Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Zukunftsdiplom: Einblick in das Bienenvolk – sein Aufbau, die Produkte aus dem Bienenvolk, die Kommu für Kinder von 8 - 10 Jahren
So. 11.05.2025 13:00
Münster
für Kinder von 8 - 10 Jahren

Wir wollen das Leben im Bienenvolk kennenlernen und ein wenig beobachten – mit dem gebotenen Abstand. Warum ist die Honigbiene für den Menschen so wichtig? Was hat die Imkerei mit Nachhaltigkeit zu tun? Was hat es mit den beiden Kreisläufen im Jahresverlauf zu tun (Honig- und Wachsernte)? Vieles können wir klären – auch wenn wir für einige der Fragen die Theorie (Folien) heranziehen müssen. Spannend wird es beim Blick ins Volk, wenn wir ein Rähmchen ziehen und Arbeiterinnen, Drohnen und der Königin bei der Arbeit zuschauen. Mitzubringen: Langärmlige Kleidung (Hose und Hemd) Treffpunkt: Freilichtmuseum Mühlenhof, Haupteingang Erreichbarheit: Haltestelle Mühlenhof – Sentruper Str. Mit dem Stadtbus: Linie 14 Richtung „Zoo“ bis zur Haltestelle „Mühlenhof“, von dort 5 – 10 Min. Fußweg, Linie 2 oder 34 bis zur Haltestelle „Torminbrücke“, von dort ca. 10 Min. Fußweg Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Johannes Niemann
Gewaltfreie Kommunikation - Konflikte lösen und echte Verbindungen schaffen Streiten will gelernt sein! - Bildungsurlaub
Mo. 12.05.2025 09:00
Münster
Streiten will gelernt sein! - Bildungsurlaub

Konflikte gehören zum menschlichen Zusammenleben. Sie begegnen uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext immer wieder. Wir brauchen sie, um uns zu behaupten und klar zu positionieren. Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) unterstützt uns dabei, Konflikte und Spannungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt klar und kreativ zu lösen. Sie hilft uns, uns auf Augenhöhe zu begegnen, Missverständnisse auszuräumen und über das zu sprechen, worum es wirklich geht. Mit Hilfe der GfK können alte Denk- und Handlungsmuster aufgebrochen und eine wertschätzende Gesprächs- und Streitkultur etabliert werden. In diesem Bildungsurlaub werden folgende Themen bearbeitet : - Grundlagen und Vertiefung von Gewaltfreier Kommunikation - Empathie | Gefühle und Bedürfnisse bei sich und anderen besser wahrnehmen und verstehen - Konstruktiver Umgang mit Ärger - Konflikte klären - Gesprächsführung Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 544060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 253,00
Dozent*in: Marianne Oshege
Pralinen - die süße Verführung Einsteiger
Mo. 12.05.2025 18:00
Münster
Einsteiger

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführung. In geselliger Runde erfahren Sie, wie man diese erlesenen Köstlichkeiten ganz einfach selber herstellen kann. Von der Rumkugel bis zum Trüffel gibt es zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Ob weiß oder geheimnisvoll dunkel – ob als Mitbringsel oder einfach nur zum selber genießen. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 331060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Bettina Gareis
Kreatives aus der Retorte: ChatGTP & Co. Online-Veranstaltung über die vhs.cloud
Mo. 12.05.2025 18:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung über die vhs.cloud

Die Tools der künstlichen Intelligenz verführen dazu, auf Klick perfekte Texte auszuspucken. Glauben Sie das auch? Oder steckt doch mehr dahinter? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie KI als hilfreiches Tool für Ihre Texte nutzen können. Wir untersuchen verschiedene Tools vergleichen sie in praktischen Übungen. Eine Einführung in die KI als Textertool gehört ebenfalls dazu.

Kursnummer 527230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Florine Calleen
Deutsch als Fremdsprache Mittelstufe 3 (B2.2)
Mo. 12.05.2025 18:00
Münster
Mittelstufe 3 (B2.2)

Dieser Kurs wird bereits zu einem reduzierten Preis angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich. Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.

Kursnummer 425231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,80
Dozent*in: Beatrix Beckmann
Fünf Schlüsselkompetenzen im Umgang mit KI
Mo. 12.05.2025 18:30
Münster

Die digitale Welt verändert sich rasant – und Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Teil davon. Doch wie können Sie diese Technologie sicher und sinnvoll in Ihrem Alltag oder Beruf nutzen? Genau das lernen Sie in diesem Kurs. Sie benötigen dafür kein Vorwissen, nur die Neugier, Neues zu entdecken. Das lernen Sie: • Die Grundlagen, wie KI funktioniert – einfach erklärt und verständlich. • Wie Sie KI-Systeme kritisch bewerten und erkennen, wann sie sinnvoll oder fehlerhaft sind. • Warum ethische Verantwortung bei KI wichtig ist und wie Sie diese im Blick behalten. • Wie Sie Datenquellen richtig lesen und sicher einsetzen, ohne auf irreführende Informationen hereinzufallen. • Wie Sie KI gezielt nutzen, um Ihren Alltag zu erleichtern und mögliche Risiken zu vermeiden. Was erwartet Sie? In praktischen Übungen, mit echten Beispielen und offenen Gesprächen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Chancen der KI für sich nutzen. Gemeinsam schauen wir, wo KI hilfreich sein kann und wie Sie mögliche Nachteile erkennen. Für wen ist der Kurs geeignet? Dieser Kurs richtet sich besonders an Menschen, die bisher wenig Kontakt mit dem Thema hatten und den Anschluss an die digitale Welt nicht verpassen möchten - wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 632635
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Lena Otte
Das bringt mich nicht aus der Ruhe! Angriffe und Killerphrasen gekonnt kontern
Mo. 12.05.2025 18:30
Münster
Angriffe und Killerphrasen gekonnt kontern

Wir alle kennen das Gefühl im Nachhinein: Das hätte ich sagen müssen! Aber in der Situation selbst fühlen wir uns viel zu überrumpelt, um schlagfertig reagieren zu können. Schnell fühlen wir uns verletzt, mundtot gemacht oder gar schockiert. Und wir fangen an, uns zu rechtfertigen, werden emotional oder sagen gar nichts, weil uns nichts mehr einfällt. Doch genau das ist die Absicht unseres Gegenübers und genau so sollten wir uns in dieser Situation nicht verhalten. In diesem eineinhalbstündigen Vortrag schauen wir uns an, was hinter Angriffen und Killerphrasen steckt. Und: Wie wir schneller zu innerer Ruhe und Gelassenheit finden. Außerdem lernen Sie einfache und praktische Kontertechniken, um Angriffe souverän abzuwehren.

Kursnummer 540125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dr. Elisa Franz
Berufsberatung für Erwachsene
Di. 13.05.2025 13:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525520
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nicole Wichmann
Berufsberatung für Erwachsene
Di. 13.05.2025 14:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525521
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nicole Wichmann
Berufsberatung für Erwachsene
Di. 13.05.2025 15:00
Münster

Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.

Kursnummer 525522
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nicole Wichmann
Affinity Photo – Aufbau Online-Veranstaltung
Di. 13.05.2025 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Lernen Sie weitere Möglichkeiten von Affinity-Photo kennen! Machen Sie sich mit den Begriffen Ausgabegröße, Auflösung, Farbmodelle (RGB, CMYK, …) und Farbprofile vertraut. Lernen Sie verschiedenen Arten von Ebenen kennen, nutzen Sie Mischoptionen und Filter und bearbeiten und korrigieren Sie Bilder non-destruktiv durch Einsatz von Masken. Abschließend speichern oder exportierten Sie Bilder im richtigen Farbmodus, in der richtigen Auflösung und Komprimierung für Printmedien bzw. das Internet. Voraussetzung: Affinity Photo-Grundkenntnisse. Für die Teilnahme an der Online-Schulung benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Soundausgabe sowie die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten zu Ihrem Online-Kurs.

Kursnummer 645520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Elke Fischer
Grundwissen PC-Bedienung
Di. 13.05.2025 18:30
Münster

Dieser Kurs vermittelt auf einfache und verständliche Weise einen umfassenden Einstieg in die Bedienung des PC. Er richtet sich auch an Anwender*innen, die bereits eine Einführung in die "Welt des Computers" absolviert haben und ihre Kenntnisse vertiefen und systematisieren möchten. Inhalte: Vorstellung und Einführung in die gängigen Microsoft Office-Programme und ins Internet, Anlegen und Verwalten von Dateien und Ordnern. Ziel des Kurses ist die Vermittlung systematischen, allgemeinen Grundwissens und Beherrschung typischer Arbeitsabläufe am Computer.

Kursnummer 602105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,60
Dozent*in: Eyline Hinrichs
Rhetorik Grundstufe
Di. 13.05.2025 18:30
Münster
Grundstufe

Zu diesem Seminar sind alle Teilnehmer*innen willkommen, für die folgende Ziele wichtig sind: Abbau von Lampenfieber und Redehemmungen; Einsatz von nonverbalen Wirkungsmitteln; Verbesserung der Atem- und Sprechtechnik; Training der freien Rede und des Sprechdenkens; Vorbereitung, Aufbau und Halten einer Rede oder eines Vortrags. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Vortragsübungen, auch mit Hilfe von Videofeedback.

Kursnummer 540000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Benjamin Skulec
Finanzbildung: Aktien und Börse im Fokus Qualitative Aktienanalyse und nachhaltiges Investieren
Di. 13.05.2025 19:00
Münster
Qualitative Aktienanalyse und nachhaltiges Investieren

Die Entwicklung der Wertpapierbörsen ist an die Zyklen der globalisierten Wirtschaft gekoppelt. Um erfolgreich am Aktienmarkt zu investieren, ist es notwendig, die weltwirtschaftlichen Prozesse im Blick zu haben. Für ein nachhaltiges Investment ist dazu eine qualitative Aktienanalyse unerlässlich. Wie sieht diese aus, was sind z.B. Alleinstellungsmerkmale von Unternehmen, was ist ein Burggraben? Inwieweit hilft die Charttechnik, was ist eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation, was ein Doppeltop? Ist Klima- und Umweltschutz auch durch kluges Investieren möglich, halten Öko-Aktien den ESG-Nachhaltigkeitskriterien wirklich stand? Diesen und weiteren Fragen geht der Vortrag nach und vertieft die Ausführungen des Einführungsvortrags.

Kursnummer 530050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Dr. Stefan Roggenbuck
Der Baukasten Körpersprache sich mit Körpersprache perfekt gestalten und andere lesen können
Di. 13.05.2025 19:00
Münster
sich mit Körpersprache perfekt gestalten und andere lesen können

Sie können Körpersprache wie einen Baukasten verwenden. Sie nehmen die Elemente heraus, die zu Ihnen passen. Im Vortrag lernen Sie, Mimik, Gestik, Körperhaltung und Stimme anderer zu entschlüsseln und Ihre eigene Körpersprache gezielt einzusetzen. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie, die Körpersprache bekannter Politiker und Prominenter zu verstehen. Inhalte: • Mimik, Gestik, Körperhaltung und Stimme anderer entschlüsseln und die eigene Körpersprache gezielt einsetzen. • Philosophie und Grundelemente der Körpersprache. • Fallbeispiel: Das Gespräch mit dem Kollegen/Chef. • Mimik: Die Weltsprache Mimik: Die sechs sichtbaren Emotionen, weltweit. • Was Augen und Mund verraten, das richtige Lächeln, Sympathie erkennen, Lügen und Stress erkennen. • Gestik: Die zehn grundlegenden Gesten und ihre Bedeutung, ihr Einsatz. Körperspannung • Körperhaltung: Was uns die Körperhaltung verrät: Sicherheit, Angst, Wut... • Stimme/Atmung: Die Stimmlage deuten und Sprechpausen einlegen können. Fallbeispiele: Politiker und Prominente • Wie tickt US-Präsident Joe Biden körpersprachlich und wie Donald Trump? • Was macht die Faszination von Robert Habeck und Annalena Baerbock (Die Grünen) aus? • Wie inszeniert sich Olaf Scholz (SPD) körpersprachlich und wie Christian Lindner (FDP)? • Was verrät die Körpersprache von Dieter Bohlen?

Kursnummer 542000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Dr. Hermann Hagemann
Mit Yoga durch die Schwangerschaft
Mi. 14.05.2025 09:30
Münster

Yoga in der Schwangerschaft ist ein wertvolles Geschenk für Mutter und Kind. Es unterstützt werdende Mütter dabei, sich bewusst Zeit für sich und ihr Baby zu nehmen, den Körper sanft zu stärken und eine tiefe Verbindung zum Baby aufzubauen. Durch gezielte Atemtechniken, sanfte Dehnungen und entspannende Yoga-Positionen wird der Körper auf die Geburt vorbereitet, Verspannungen werden gelöst und das Wohlbefinden gefördert. Gleichzeitig hilft Schwangeren-Yoga dabei, mentale Ruhe und innere Balance zu finden, die während der Schwangerschaft besonders wichtig sind. Ein Einstieg ist in jeder Phase der Schwangerschaft möglich, da die Übungen an das jeweilige Stadium und die Bedürfnisse der Mutter angepasst werden.

Kursnummer 374128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,81
Dozent*in: Rakhee Banerjee-Komnik
Sanftes Yoga für Senioren
Mi. 14.05.2025 10:45
Münster

In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf sanfte, fließende Bewegungen, die gezielt Gelenke und Muskeln schonen. Im Mittelpunkt stehen Übungen, die Balance, Flexibilität und Entspannung fördern, ohne den Körper zu überfordern. Sanfte Dehnübungen: -Bringen Sie Ihren Körper behutsam in Bewegung und fördern Sie Ihre Mobilität. Atemtechniken: -Erlernen Sie tiefes Atmen zur Förderung von innerer Ruhe und Gelassenheit. Leichte Yoga-Positionen: -Wir üben einfache Asanas, die auf alle Fitnesslevel abgestimmt und individuell angepasst werden können. Balance- und Koordinationsübungen:/ Verbessern Sie Ihre Standfestigkeit und reduzieren Sie das Sturzrisiko. Entspannung: -Jede Stunde endet mit einer wohltuenden Entspannungsphase, die Körper und Geist zur Ruhe bringt. Dieser Kurs richtet sich an alle Senioren, die ihre Beweglichkeit steigern, ihre innere Balance finden und Entspannung erleben möchten.

Kursnummer 375118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,81
Dozent*in: Rakhee Banerjee-Komnik
Routenplaner und Navigation mit dem Smartphone und der App "Komoot"
Mi. 14.05.2025 15:15
Münster
mit dem Smartphone und der App "Komoot"

Sie besitzen ein Smartphone und möchten Fahrradtouren oder Wanderungen erstellen und sich vom Handy navigieren lassen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mithilfe der Komoot-App Routen für Ihre Fahrrad-, Rennrad- bzw. Mountainbike-Tour oder Wege für Ihre Wanderungen auf einfache Weise über den PC planen und über das Handy abrufen können. Neben der Erstellung von eigenen Routen erfahren Sie, wie man andere GPS-Dateien einbindet und daraus Routen erstellt (z. B. Radtouren von „bikeline“ oder aus dem NRW-Radroutenplaner). Die Registrierung für Komoot wird gezeigt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes Smartphone mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Smartphone.

Kursnummer 659041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Martin Möller
Die Heizkostenabrechnung verstehen Vortrag
Mi. 14.05.2025 18:00
Münster
Vortrag

Nach der Energiepreiskrise hat sich die Lage zwar beruhigt, aber immer noch sind viele Verbraucher:innen von hohen Preisen betroffen. Haben Sie Fragen zu Abrechnungen, Abschlag oder Nachzahlungen? Die Verbraucherzentrale gibt hierzu einige Hilfestellungen. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei

Kursnummer 105025
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Ing Thomas Weber
Affinity Publisher – Aufbau Online-Veranstaltung
Mi. 14.05.2025 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Erfahren Sie mehr über die Funktionen von Affinity-Publisher und die sehr überzeugende Zusammenarbeit mit Affinity Photo und Affinity Designer, um Dokumente für Druck und digitale Medien zu gestalten. Sie lernen Sonderzeichen und Umbrüche kennen, formatieren Text mit aufeinander basierenden Textstilen, legen Textrahmenoptionen fest und fügen Inhaltsverzeichnisse hinzu. Sie erfahren, wie man effektiv Maser-Layouts verwenden kann und und weisen platzierten Bildern Rahmeneigenschaften zu. Schließlich bereiten Sie das Ergebnis für den Ausdruck vor, kontrollieren und bearbeiten die Checkliste, sammeln die Daten und exportieren die Daten mit den richtigen PDF-Erstellung. Voraussetzung: Affinity Publisher-Grundkenntnisse. Für die Teilnahme an der Online-Schulung benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Soundausgabe sowie die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten zu Ihrem Online-Kurs.

Kursnummer 645560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Elke Fischer
Das vegane Griechenland
Mi. 14.05.2025 18:30
Münster

Herzhafte Tomatokeftedes, cremiges Tzatziki oder ein raffinierter Orzo-Zucchini-Salat. Die vegane griechische Küche Spektakuläres zu bieten. In diesem Kurs zaubern wir mit viel Gemüse und Gewürzen Griechenland auf unsere Teller. Und das alles vegan, überraschend raffiniert und verboten lecker. Auch Flexitarier:innen und Vegetarier:innen sind herzlich eingeladen unserem Ausflug in die vegane griechische Küche willkommen! Bitte Behälter gegen Lebensmittelverschwendung mitbringen. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 332314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Jana Benecken
Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. vhs.wissen live
Mi. 14.05.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken. Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Kursnummer 102120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Steinfeld
Tagesfahrt: Das Kröller Müller Museum in den Niederlanden „Kunst erleben“
Do. 15.05.2025 08:00
Münster
„Kunst erleben“

Im Kröller-Müller Museum erwartet uns neben der zweitgrößten Van-Gogh-Sammlung der Welt zahlreiche Spitzenwerke moderner Meister wie Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondrian. Im weitläufigen Skulpturengarten werden wir Sie Plastiken von Aristide Maillol, Jean Dubuffet, Marta Pan und anderen entdecken. Durch seine Lage mitten im Park De Hoge Veluwe und der einzigartige Kombination aus Kunst und Natur vereint das Kröller-Müller Erholung und Kunstgenuss. Wir werden unseren Bus am Eingang des Parks zurücklassen und den weitläufigen Park mit den kostenlos zur Verfügung stehenden Fahrrädern erkunden. Eine fachkundige Führung durch das Museum in deutscher Sprache ist vorgesehen. Die An- und Abreise erfolgt mit dem Bus. Andreas Kühn ist freiberuflicher Kulturvermittler, u.a. im Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück, begeistert sich für Malerei der klassischen Moderne und interkulturelle Themen, war langjährig als organisationspsychologischer Berater und Trainer tätig, in Bremen geboren und aufgewachsen, jetzt seit vielen Jahren im Westfälischen ansässig, arbeitet in drei Sprachen, frankophil in Kunst und Küche. Vier Wochen vor Beginn der Fahrt erhalten alle Teilnehmer*innen weitere Informationen.

Kursnummer 170020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,60
Dozent*in: Dr. Susanne Eichler
Anerkennungsberatung Online: Sprache Russisch Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)
Do. 15.05.2025 09:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland als Arzt*in oder als Apotheker*in arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Approbation. Wie kann ich die Anerkennung beginnen? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre e-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультации по признанию дипломов онлайн Признание академических медицинских профессий (врач, стоматолог и фармацевт). Язык – русский Вы закончили учебу в вузе за границей и хотите работать в Германии врачом или фармацевтом. На этом мероприятии вы получите основную информацию о получении аппробации. Как я могу начать процедуру признания? Какие документы мне нужны для этого? Групповое мероприятие (максимум 4 человека) проводится онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до начала. Примечание: при регистрации, пожалуйста, укажите ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся по телефону для короткой консультации.

Kursnummer 598034
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendarbeit Sexuelle Selbstbestimmung und Empowerment fördern
Do. 15.05.2025 09:30
Münster
Sexuelle Selbstbestimmung und Empowerment fördern

Sexuelle Selbstbestimmung benötigt Entfaltungs- und Erfahrungsräume. Im Kindes- und Jugendalter werden die Grundlagen zur sexuellen Identität gelegt und verankert. Heranwachsende benötigen dafür eine angemessene Begleitung von Erwachsenen zwischen gewähren lassen und Schutz. Die Herausforderungen in der professionellen Arbeit nehmen durch den längst überfälligen, offeneren Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt (z. B. trans, inter*, nicht-binär) und sexuellen Orientierungen auch schon im Kindes- und Jugendalter zu. Welche Unterstützung benötigen Einzelne und wie kann in der Kinder- und Jugendhilfe ein diskriminierungsärmerer Alltag erreicht werden? In dieser Fortbildung werden Hintergrundwissen und anhand von Fallbeispielen und Leitlinien praxistaugliche Umgangsweisen vermittelt. Die Fortbildung findet in Kooperation mit pro familia statt.

Kursnummer 222358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Andreas Häner
Anerkennungsberatung Online: Sprache Deutsch Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)
Do. 15.05.2025 13:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland als Arzt*in oder als Apotheker*in arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Approbation. Wie kann ich die Anerkennung beginnen? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.

Kursnummer 598024
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
Wirksame Übungsfolgen zur Linderung von Kniegelenksbeschwerden
Fr. 16.05.2025 17:30
Münster

Das Knie ist anfällig für Schmerzen. Die Schmerzen können bei Belastung oder in Ruhe auftreten, wiederholt oder anhaltend. Das Kniegelenk, unsere bewegliche Verbindung zwischen Ober- und Unterschenkel, ein Scharniergelenk mit nur wenigen Bewegungsoptionen, seine anatomische Konstruktion kompliziert, seine Funktionalität abhängig von der des Hüftgelenks und der Fußgelenkigkeit. Mit den Erfahrungen, Übungen und Erkenntnissen aus diesem Kurs können Sie Knieschmerzen lindern und Ihre Kniegelenke nachhaltig entlasten.

Kursnummer 388440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Maria Zimmermann
Rückenmassage für Paare
Fr. 16.05.2025 18:00
Münster

An diesem Wochenende nehmen Sie Rückenentspannung und Schmerzlinderung selbst in die Hand. Denn egal, was wir tun. Unser Rücken ist immer dabei. Sie lernen Entspannungsmassagen für Kreuzbein und Rücken, Hals und Nacken, Kopf und Gesicht. Tage zum Wohlfühlen und Genießen. Mit Achtsamkeit wird unser Körper durch spezielle Grifftechniken unterstützt, verspannte und schmerzende Muskeln loszulassen. Dieses Loslassen überträgt sich auf unseren Geisteszustand, so dass wir stressresistenter werden und neue Kraft schöpfen können. Der Kurs ist für Paare jeden Alters geeignet. Die Kursgebühr wird pro Person erhoben. Bitte 2 Badetücher und Trinkwasser mitbringen.

Kursnummer 378106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,80
Dozent*in: Anne Sanders
Office – Workshop für individuelle Übungen und Fragen
Fr. 16.05.2025 18:30
Münster
für individuelle Übungen und Fragen

Dieser Workshop ist für Teilnehmende, die den Office-Grundkurs besucht haben oder ähnliche Grundkenntnisse haben und diese in den Programmen Word, Excel und PowerPoint mit vielen Übungen festigen wollen. Die konkreten Themen und Schwerpunkte werden gemeinsam im Kurs festgelegt und orientieren sich an den mitgebrachten Fragen und Problemen der Teilnehmenden.

Kursnummer 628055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Britta Gockel
Small Talk
Sa. 17.05.2025 09:00
Münster

Sind es eher die Pausen bei Konferenzen, Tagungen und Geschäftsessen. Gekonnter Small Talk ist hier der Türöffner, um mit Unbekannten leicht ins Gespräch zu kommen, sich dabei wohl zu fühlen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. In diesem Seminar lernen Sie Techniken kennen und erhalten Tipps, wie Sie freundlich und offen auf andere zugehen, Sympathie und Vertrauen aufbauen, ein interessantes Gespräch beginnen, und – wer weiß – manchmal entwickelt sich aus Smalltalk mehr.

Kursnummer 542100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Maximilian Reckefuß
Cambridge Certificate in English: B2 First Prüfungsvorbereitung
Sa. 17.05.2025 10:00
Münster
Prüfungsvorbereitung

Das "Cambridge Certificate in English: B2 First" ist ein in Wirtschaft und Industrie weltweit anerkanntes Zertifikat, das dem Niveau B2 des GER entspricht. Teilnahmevoraussetzung sind gute Englischkenntnisse, das heißt ein guter Realschulabschluss mit Sprachpraxis oder Abitur-Grundkurs. Der Kurs bereitet auf alle 4 Prüfungsteile vor: Reading and Use of English, Writing, Listening, Speaking. Es kann jedoch sein, dass Sie mehr als einen Kurs benötigen, um vollständig auf die Prüfung vorbereitet zu sein. Das hängt auch von Ihren Vorkenntnissen ab. In jedem Semester wird die Prüfung anhand von Musteraufgaben geübt und so in das Prüfungsformat eingeführt. Teil des Kurses sind auch Aufgaben, die Sie außerhalb des Unterrichts selbstständig bearbeiten. Nähere Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie unter: http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/first/preparation/ Unter www.cambridgeenglish.org/test-your-english/ können Sie einen Einstufungstest machen, der Ihnen Hinweise zu Ihrem Sprachniveau gibt. Gern können Sie sich auch in der vhs-Sprachberatung einstufen lassen. Die Beratungszeiten für die einzelnen Sprachen finden Sie auf unserer Homepage. Die Sprachberatung kann Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, auf welchem Niveau Sie sich aktuell befinden und wie viel Vorbereitung Sie für die Prüfung benötigen. Prüfungstermine März 2025: mündlich: Sa., 01. März 2025 schriftlich: Sa., 01. März 2025 Anmeldeschluss: Fr., 22. November 2024 Prüfungsgebühr: 236,00 € (Stand Juli 2024) Dezember 2025: mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 236,00 € (Stand Juli 2024)

Kursnummer 437112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,40
Dozent*in: Richard Pollex
Wie man Promis interviewt Gespräche über große Nummern
Sa. 17.05.2025 10:00
Münster
Gespräche über große Nummern

Ob Showstar oder das eigene Idol: Das Lampenfieber ist groß, wenn Promis interviewt werden. Doch Angst vor Interviewgästen sollte man nie haben. Mit facettenreichem journalistischem Handwerk, eigener Authentizität und versierten Tricks macht das Interview sogar Spaß, wenn Du dem Promi direkt gegenübersitzt. Die Kursteilnehmenden machen Interviews mit Illustrator und Varieté-Künstler Robert Nippoldt (Münsters erfolgreichster Showexport) und Moderator Adam Riese (seine Show wird "18"). So entsteht eine Radiosendung auf Augenhöhe. Dozent Peter Sauer hat als Moderator, Journalist und Showredakteur schon viele Promis interviewt, ob Lisa Feller, Johannes Oerding, Steffen Henssler, Nadja Auermann oder "Wilsberg" Leonard Lansink.

Kursnummer 680080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Peter Sauer
Crashkurs: Access
Sa. 17.05.2025 10:00
Münster

Dieser Kurs findet in einer kleinen Intensivlerngruppe mit max. 6 Teilnehmer*innen statt, damit Sie das professionelle Datenbank-Programm MS Access möglichst schnell und effektiv lernen. Durch anschauliche Beispiele eignen Sie sich Schritt für Schritt das Wissen an, um eine Datenbank aufzubauen, Datenbestände zu bearbeiten und zu verwalten. Darüber hinaus lernen Sie verschiedenste Abfragemöglichkeiten kennen. Auch das Arbeiten mit Formularen und das Auswerten mittels Berichten wird Thema dieses Kurses sein. Voraussetzung: Windows-Grundlagen.

Kursnummer 622201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,00
Dozent*in: Rainer Greiwing
Zukunftsdiplom: Großartiges Gemüse – von der Schlangengurke bis zum grünen Zebra für Kinder von 6 - 10 Jahren
Sa. 17.05.2025 10:00
Telgte
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Ab in den Garten, genauer in den Gemüsegarten geht es heute auf dem Emshof. Denn: Gemüse ist mehr als nur gesund, es ist spannend, bunt und macht Spaß. Gemeinsam begeben sich die Teilnehmenden auf eine Gemüse-Rallye. Eine Gartenerkundung mit allen Sinnen. Es geht darum, Gemüsevielfalt zu entdecken und zu erschmecken. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden unseren Feldgarten, in dem eine Vielzahl verschiedener Gemüsesorten angebaut werden. Sie erkunden mit allen Sinnen, beobachten und beschreiben das Gemüse und lösen spannende Gemüserätsel. Und natürlich wird auch geerntet und probiert. Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (ggf Gummistiefel) Treffpunkt: Hoffläche vor der Tenne Bushaltestelle “Waldfriedhof Lauheide”, von dort ca. 1,5KM/30Min Fußweg zum Emshof Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130123
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mosebach
Atem- und Gesangsübungen bei Long-/Post-Covid, COPD oder Asthma
Sa. 17.05.2025 11:00
Münster

Für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen ist das Atemtraining ein wichtiger Therapiebaustein. Darüber hinaus haben Studien ergeben, dass Singen das Lungenvolumen bei Asthma-, COPD- und Long-Covid-Betroffenen vergrößert. Durch Hormonausschüttungen verbesserte sich auch das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. In diesem Kurs werden viele praktische und effektive Atem- und Gesangsübungen erklärt, demonstriert und eingeübt. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Atemmuskulatur verbessern, den trockenen Husten zu reduzieren, den Atem besser wahrzunehmen und zu lenken und das Zwerchfell zu trainieren. Dabei wird jegliche Überforderung vermieden. Der Kurs ist ausdrücklich auch für Gesunde und für alle, die mehr über die Atmung wissen möchten, denn eine bewusste und achtsame Atmung sorgt für mehr Gelassenheit und Entspannung im Alltag, besseren Schlaf und eine Stärkung des Immunsystems. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Essen und Trinken, Schreibzeug.

Kursnummer 370014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Harriet Spenke
Zukunftsdiplom: Großartiges Gemüse – von der Schlangengurke bis zum grünen Zebra für Kinder von 6 - 10 Jahren
Sa. 17.05.2025 13:00
Telgte
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Ab in den Garten, genauer in den Gemüsegarten geht es heute auf dem Emshof. Denn: Gemüse ist mehr als nur gesund, es ist spannend, bunt und macht Spaß. Gemeinsam begeben sich die Teilnehmenden auf eine Gemüse-Rallye. Eine Gartenerkundung mit allen Sinnen. Es geht darum, Gemüsevielfalt zu entdecken und zu erschmecken. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden unseren Feldgarten, in dem eine Vielzahl verschiedener Gemüsesorten angebaut werden. Sie erkunden mit allen Sinnen, beobachten und beschreiben das Gemüse und lösen spannende Gemüserätsel. Und natürlich wird auch geerntet und probiert. Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (ggf Gummistiefel) Treffpunkt: Hoffläche vor der Tenne Bushaltestelle “Waldfriedhof Lauheide”, von dort ca. 1,5KM/30Min Fußweg zum Emshof Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130124
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mosebach
Zoofotografie
Sa. 17.05.2025 13:15

Tierfotografie ist eine Kunst. Wir treffen uns im Allwetterzoo in Münster für eine spannende Foto-Safari. Zuerst gibt es eine Einführung in die Themen Bildgestaltung, Licht und technische Hilfsmittel. Anschließend begeben wir uns auf einen Rundgang durch den Zoo, wo es reichlich Gelegenheit zum Ausprobieren gibt und wir anhand konkreter Tiergehege die fotografischen Möglichkeiten, Tipps&Tricks besprechen und anwenden. Mitzubringen sind eine eigene Foto-Ausrüstung, idealerweise ein Spiegelreflex- oder Systemkamera (eine Bridgekamera geht auch), möglichst auch mit Tele-Objektiven (oder viel Zoom). Treffpunkt: Vor dem Haupteingang des Allwetterzoos

Kursnummer 178330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Hardy Jackson
Zukunftsdiplom: Rätselspaß in der Natur Heidhorn-Rallye & Wald-Klima-Rallye
Sa. 17.05.2025 13:30
Münster
Heidhorn-Rallye & Wald-Klima-Rallye

Bei der kniffeligen Heidhorn-Rallye mit Aufgaben rund um Natur und Nachhaltigkeit könnt ihr euer Wissen testen und die Natur-Erlebnisstationen der barrierefreien Wegbaren Pfade (Länge ca. 1,2 km) erkunden. Die Wald-Klima-Rallye über den Wald-Klima-Lehrpfad in der Hohen-Ward (Länge ca. 3 km) wird auch angeboten. Dafür solltet ihr so früh wie möglich am Rallyestand vorbeischauen. Ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) könnt ihr die Rätsel der Rallyes eigenständig lösen. Am BNE-Rallyestand auf Haus Heidhorn wird die Zettel-Rallye ausgegeben. Dort wartet am Ende auch eine kleine Überraschung auf euch! Die Rallye wird selbstständig von den Familien durchlaufen. Mitzubringen sind: Stift und ggf. Klemmbrett Treffpunkt: Infopunkt des NABU-Münsterland auf Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490, 48165 Münster-Hiltrup Von Münster-Hiltrup mit dem TaxiBus T5 In Kooperation mit dem NABU-Münsterland e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anatol Tiessen
Wohlfühlen in den Wechseljahren stark und entspannt durch eine besondere Zeit
Sa. 17.05.2025 14:00
Münster
stark und entspannt durch eine besondere Zeit

Sie stehen vor oder in den Wechseljahren und möchten wissen, wie Sie diese herausfordernde Zeit gut meistern können? Erfahren Sie alles Wichtige über die Wechseljahre und den Einfluss der Hormone auf Ihren Körper und Ihre Psyche. Lernen Sie vor allem die verschiedenen Möglichkeiten kennen, um mögliche Beschwerden zu lindern. Nehmen Sie die Herausforderung an und werden Sie aktiv. Stellen Sie Fragen und tauschen Sie sich mit anderen betroffenen Frauen aus. Hier können Sie oft wertvolle praktische Tipps mit nach Hause nehmen. Lernen Sie auch einfache, wohltuende Übungen, sanftes Dehnen und Strecken in Verbindung mit Atemübungen für zu Hause kennen. Wer sich bewegt, kann auch mit belastenden Situationen besser umgehen. Frau Rahe ist zertifizierte Wechseljahreberaterin und Yogalehrerin ( u.a. Hormonyoga).

Kursnummer 352012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Kathrin Rahe
Erste Schritte mit dem Android Smartphone
So. 18.05.2025 09:30
Münster

Handy war gestern - Smartphone ist heute. Wer sich heute ein neues Mobiltelefon kauft, hat die Wahl zwischen zwei gängigen Systemen, die um die Gunst der Kund*innen buhlen: dem Google-Betriebssystem Android und Apples iOS. In diesem Kurs werden wir uns ausschließlich mit dem Marktführer „Android“ beschäftigen. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones, lernen die Bedienung und den effizienten Umgang mit Ihrem Gerät kennen und erfahren nicht nur, was „Apps“ sind, sondern auch, wie man sie installiert. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema Datenschutz und klären Ihre individuellen Fragen rund um das Thema Mobilfunk. Außerdem erhalten Sie Lernmaterialien zum Umgang mit dem Handy, die im Kursentgelt enthalten sind. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes Smartphone zum Kurs mit.

Kursnummer 660161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,80
Dozent*in: Guido Hillmann
Loading...
29.04.25 17:24:59