Münsters Senioren Zeitung ist ein Magazin von und nicht nur für Seniorinnen und Senioren. Kritisch, informativ und unterhaltsam geht die MSZ seit über vierzig Jahren auf Interessen und Belange vor allem der älteren Generation ein. Die Tätigkeit der ehrenamtlich engagierten Redakteurinnen und Redakteure umfasst Themensuche, Recherche, Schreiben, Bildersuche, Layout. Wenn auch Sie Freude am Schreiben und an der Herstellung einer Zeitung haben, melden Sie sich doch. Für ein erstes Kontaktgespräch stehen Ihnen Christine Bertels, Tel. 0251 492-4317, oder Hildegard Schulte, Tel. 0251 315861, zur Verfügung.
Genießen Sie Bodyfitness als Ausgleich zu Ihrem Berufs- und Alltagsleben, zur Erhaltung Ihrer Gesundheit, Steigerung Ihrer körperlichen Fitness und zur Entspannung. Bodyfitness bietet Ihnen ein kompaktes und ganzheitliches Fitnessprogramm mit einer ausgewogenen Mischung aus Konditions- und Muskelaufbautraining und Stretching. Alle Übungen werden funktionell, d.h. gelenk- und rückenschonend durchgeführt. Eine abwechselungsreiche Chillout Phase rundet jeden Kursabend entspannend ab. Hier lernen Sie verschiedene Entspannungformen kennen.
Der Körper schmerzt. Oft eine Folge von Muskelverspannungen oder Verkürzungen von Muskeln, Bändern und Sehnen. Hier hilft Yoga. Meist ist vom "Hatha-Yoga" die Rede, das Dehnung, Kraft, Ausdauer und Energie vereint und in der westlichen Welt am häufigsten praktiziert wird. Im Mittelpunkt stehen Körper- und Atemübungen. Die Muskeln werden gedehnt, gekräftigt und gelockert, Muskelverspannungen gelöst. Dadurch wird der Körper beweglicher und die Gelenke werden entlastet. Die Muskeln werden kräftiger und z.B. Rückenschmerzen können gelindert werden. Atem- und Entspannungsübungen beruhigen und bringen den Körper wieder ins Gleichgewicht, senken unter anderem den Herzschlag, die Atemfrequenz und die Ausschüttung von Stresshormonen. Yoga ist jederzeit möglich, unabhängig von Alter und Konstitution.
Der Körper schmerzt. Oft eine Folge von Muskelverspannungen oder Verkürzungen von Muskeln, Bändern und Sehnen. Hier hilft Yoga. Meist ist vom "Hatha-Yoga" die Rede, das Dehnung, Kraft, Ausdauer und Energie vereint und in der westlichen Welt am häufigsten praktiziert wird. Im Mittelpunkt stehen Körper- und Atemübungen. Die Muskeln werden gedehnt, gekräftigt und gelockert, Muskelverspannungen gelöst. Dadurch wird der Körper beweglicher und die Gelenke werden entlastet. Die Muskeln werden kräftiger und z.B. Rückenschmerzen können gelindert werden. Atem- und Entspannungsübungen beruhigen und bringen den Körper wieder ins Gleichgewicht, senken unter anderem den Herzschlag, die Atemfrequenz und die Ausschüttung von Stresshormonen. Yoga ist jederzeit möglich, unabhängig von Alter und Konstitution.
Wenig beanspruchte Muskeln und Fettablagerungen tragen zur Bildung der so genannten Problemzonen bei. In diesen Kursen wird vor allem die Muskulatur an den Problemzonen Bauch, Beine und Po trainiert und damit das Gewebe gestrafft. Zusätzlich werden Kondition, Körperhaltung und Wohlbefinden verbessert. Alle Übungen werden gelenk- und rückenschonend durchgeführt und sind für Menschen jeden Alters geeignet.
Die Eltern-Kind-Spielgruppen können eine Weiterführung der PEKiP-Kurse oder Eltern-Baby-Kurse sein. Sie beginnen für Eltern mit ihren Kindern ab dem 2. Lebensjahr. Einmal wöchentlich treffen Sie sich mit ihrem Kind in einer vorbereiteten Umgebung. Jedes Kind kann seinen individuellen Interessen folgen. Gemeinsam werden Sing- und Bewegungsspiele angeboten und soziale Verhaltensweisen gefördert. Die Kinder lernen ihre ersten Freundinnen und Freunde kennen und erfahren neue Gruppensituationen mit vielfältigen Spiel- und Lernmöglichkeiten. Im Austausch mit anderen Eltern werden Themen, die sich aus dem Leben mit Kindern ergeben, besprochen. Die Spieltreffen am Tag werden durch einen Elternabend ergänzt. Die gemeinsame Teilnahme an der Eltern-Kind-Spielgruppe kann den Alltag entlasten und Sicherheit im Umgang mit dem Kind stärken. Die Spielgruppen an der vhs Münster sind den Bedürfnissen der Kinder angepasst und betragen drei Unterrichtsstunden (2 Stunden und 15 Minuten). Inkl. ein Elternabend, Termin wird bekannt gegeben
Mit abwechslungsreichen Übungen werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gelenkschonend verbessert. Der Kreislauf wird angeregt, der Stoffwechsel aktiviert und die Widerstandskraft gestärkt. Dies führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität bis ins hohe Alter. Der Kurs ist auch für Nichtschwimmer geeignet, da er im stehenden Gewässer stattfindet.
Mit differenzierten Übungen mobilisieren und stärken wir Körper und Geist. Ein breites Spektrum an Übungen sorgt für spannende Stunden. Wir stärken die Rücken-/Bauchmuskulatur und trainieren die verschiedenen Muskelgruppen des Körpers, um Koordination und Beweglichkeit im Alltag zu erhalten und zu optimieren. Nach der aktiven Sporteinheit folgt eine wohltuende Entspannung. Die orthopädisch korrekte Ausführung der Übungen liegt mir besonders am Herzen. Wichtig ist mir, dass alle Teilnehmenden Freude am Sport haben, nach ihren persönlichen Bedürfnissen gefördert werden und zufrieden aus der Sportstunde gehen.
"Europa – für viele Geflüchtete ein erhoffter Zukunftsort. Für jene, die über Lampedusa nach Italien gelangen und in Kalabrien auf Orangenplantagen arbeiten, wird diese Hoffnung bitter enttäuscht. Die Ausstellung "Bittere Orangen" basiert auf einer 13-jährigen Feldforschung von Prof. Dr. Gilles Reckinger in den Slums in der Ebene von Gioia Tauro in Kalabrien. Im Zentrum stehen Fotografien, die die Arbeiter selbst mit Digitalkameras aufgenommen haben. Die vhs zeigt die Ausstellung in Kooperation mit den Münsteraner Weltläden la tienda e.V. und Weltladen Münster. Rund um die Ausstellung wird es ein vielfältiges Begleitprogramm u.a. mit Führungen, Wohnzimmer¬kino und Kochkurs geben." Bittere Orangen rückt einen „Zukunftsort“ in den Fokus, der sich für viele als Ort der Ausgrenzung und Ausbeutung entpuppt. Die Ausstellung macht nicht nur die Lebens- und Arbeitsbedingungen sichtbar, sondern auch die politischen und wirtschaftlichen Strukturen, die sie hervorbringen – von der europäischen Migrationspolitik bis zum globalen Preisdruck in der Lebensmittelproduktion.
Mit abwechslungsreichen Übungen werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gelenkschonend verbessert. Der Kreislauf wird angeregt, der Stoffwechsel aktiviert und die Widerstandskraft gestärkt. Dies führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität bis ins hohe Alter. Der Kurs ist auch für Nichtschwimmer geeignet, da er im stehenden Gewässer stattfindet.
Mit abwechslungsreichen Übungen werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gelenkschonend verbessert. Der Kreislauf wird angeregt, der Stoffwechsel aktiviert und die Widerstandskraft gestärkt. Dies führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität bis ins hohe Alter. Der Kurs ist auch für Nichtschwimmer geeignet, da er im stehenden Gewässer stattfindet.
Mit differenzierten Übungen mobilisieren und stärken wir Körper und Geist. Ein breites Spektrum an Übungen sorgt für spannende Stunden. Wir stärken die Rücken-/Bauchmuskulatur und trainieren die verschiedenen Muskelgruppen des Körpers, um Koordination und Beweglichkeit im Alltag zu erhalten und zu optimieren. Nach der aktiven Sporteinheit folgt eine wohltuende Entspannung. Die orthopädisch korrekte Ausführung der Übungen liegt mir besonders am Herzen. Wichtig ist mir, dass alle Teilnehmenden Freude am Sport haben, nach ihren persönlichen Bedürfnissen gefördert werden und zufrieden aus der Sportstunde gehen.
Welcher Kurs ist der richtige für mich? Nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Kursleiter*innen aus dem Fachbereich Sprachen helfen Ihnen bei Wahl des passenden Kurses und der Einstufung. Telefonisch erreichen Sie die Sprachberater*innen während der Beratungszeit unter: 02 51/4 92 43 06. If you are not sure which course to take you can come to the vhs-Servicecenter and talk to a teacher (please watch our website for changes or additional dates). Our teachers are looking forward to helping you make the right choice
Du möchtest gerne „gut“ malen und zeichnen können? Ob du glaubst, ein Talent fürs Zeichnen zu haben oder nicht – ich zeige dir, dass Kunst in viele spannende Richtungen gehen kann! Realistisch zeichnen? Kein Problem, das kann jeder lernen! Aber: Du musst es nicht. Kunst ist so vielfältig, dass wir gemeinsam herausfinden, was dir am meisten Spaß macht. Was erwartet dich? Ich bin Illustratorin und arbeite experimentell mit verschiedensten Materialien – von Buntstiften über Acryl, Aquarell, Wachsmaler und Collagen bis hin zu Ölfarben. In meinem Kurs kannst du: • Grundlagen der Gestaltung lernen, wie Perspektive, Bildaufbau und den lockeren Umgang mit Linien und Flächen. • Farben entdecken und spannende Kombinationen ausprobieren, die deine Bilder lebendig machen. • Menschen, Landschaften, Fantasiewelten oder abstrakte Kunst erschaffen – alles ist möglich! Egal, was du gerne malst oder zeichnest, ich stehe dir die ganze Zeit zur Seite. Zusammen probieren wir neue Techniken aus, und vielleicht findest du deinen ganz eigenen Stil. Es darf bunt, wild und kreativ werden – hier gibt es keine Grenzen! Was du mitbringen solltest: • Zeichenpapier (z. B. Paint On Multitechnique von Clairefontaine, 250g/m², weiß) in der Größe deiner Wahl. • Deine liebsten Materialien: Buntstifte, Filzstifte, Aquarellfarben, Acrylfarben, Pastellkreiden – was du gerne benutzt. • Kleidung, die auch mal dreckig werden darf – Kunst kann manchmal chaotisch sein! Ich freue mich schon darauf, mit dir zusammen großartige Kunstwerke zu erschaffen!
In diesem Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in die Bedienung Ihres Mac (MacBook, MacBook Pro und iMac). Sie erfahren, wie Sie den Computer individuell an Ihre Arbeitsweise anpassen können, wo Ihre Daten gespeichert sind und wie Sie über die Apple iCloud von überall auf Ihre Daten zugreifen können. Sie erhalten einen Überblick, welche Programme bereits auf Ihrem Mac installiert sind und wofür Sie diese nutzen können. Sie lernen, selbstständig und sicher mit Ihrem iMac oder MacBook zu arbeiten.
Zen, wird oft definiert als „die Offenbarung der Einfachheit“, deswegen ist tanZen die Offenbarung der Einfachheit erfahren durch unseren Körper in Bewegung in dem gegenwärtigen Moment. Auf seinen Körper zu hören ist bereits der erste Akt des Bewusstsein. Im Workshop werden wir mit einem Warm-up anfangen um in Kontakt mit unserem Körper zu kommen. Der Fokus liegt auf der Atmung und der Verbindung mit der Erde. In einer zweiten Phase wird der Improvisation und der Suche nach der eigenen Originalität in der Bewegung viel Platz geben. Wir werden gemeinsam versuchen, einen „Raum “ zu schaffen, in dem die Fantasie und Kreativität frei durch den Körper fließen kann. In der Bewegung liegt das Mysterium unserer Emotionen und durch die Sprache des Körpers schafft die Energie, sich in einen Dialog zu verwandeln und eine echte Kommunikation zwischen Menschen zu schaffen. In einer Zeit, in der die virtuelle Kommunikation die Oberhand hat, kann die Wiederentdeckung des Körpers als Ausdrucksmittel ein weiteres Werkzeug sein, um einen Dialog mit denen zu schaffen, die uns „zuhören “. Tanz und Bewegungserfahrung sind nicht erforderlich, alle Menschen sind herzlich willkommen zum tanZen!
Fotografie ist Kommunikation. Dazu gehört auch der gegenseitige Austausch unter Fotograf/-innen. Zu diesem Zweck treffen sich Fotofreunde seit vielen Jahren einmal monatlich in der Volkshochsschule. Die vhs-Fotogruppe ist ein Forum für Interessierte, die über den Kurs hinaus miteinander in Kontakt bleiben und ihre Erfahrungen austauschen möchten. Sie diskutieren dort ihre neuesten Fotos, profitieren von gegenseitiger Bildkritik, stellen sich gemeinsame Fotoaufgaben, bearbeiten verschiedene Themen, unternehmen Exkursionen zu interessanten Fotomotiven in der Umgebung und besuchen Fotoausstellungen. Die Treffen finden in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt (außer in den Schulferien).
Viele Bewegungs- und Verhaltensweisen haben sich über Jahre im Körper und im Nervensystem verfestigt und werden als "richtig" empfunden. Oft sind sie jedoch mit Anstrengung, Kraftaufwand und Anspannung verbunden und führen zu schmerzhaften Bewegungsgewohnheiten. In Feldenkrais finden Sie Bewegungsmuster, mit denen Sie sich wieder leichter und mit mehr Freude bewegen können. Feldenkrais hilft auch, Verspannungen zu lösen, Rücken- und Gelenkschmerzen zu lindern und kann insgesamt zu mehr Wohlbefinden und Vitalität beitragen. Die Übungen werden langsam und bewusst im Liegen, Sitzen oder Stehen ausgeführt. Dabei werden die eigenen Grenzen respektiert.
Sie haben lange nicht gezeichnet? Bringen Sie Ihre Stifte in Bewegung, bringen Sie Ihre Stifte zum Tanzen! Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität frei nach Henry Matisse: „Nur durchs Üben kommt man weiter“. Zeichnen ist eine Art, die Welt zu betrachten und zu begreifen. In angenehmer, entspannter Atmosphäre entwickeln Sie sowohl anhand von konkreten Aufgaben als auch selbstgewählten Motiven und Themen Darstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Ziel des Kurses ist, Talente zu entfalten und Fähigkeiten zu entdecken, von denen man nichts wusste und Ihre persönliche Zufriedenheit mit Ihren Zeichnungen. Von Stunde zu Stunde setzen Sie sich mit ihren eigenen Entwicklungsmöglichkeiten auseinander, frei nach Joseph Beuys – „Jeder ist ein Künstler“. Die Künstlerin Petra Kurze hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Ihnen gemeinsam Ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterentwickeln. Inhaltlich orientieren sich die Kurse an den Interessen der Teilnehmenden, Bsp. Perspektive, Licht/Schatten, verschiedene Bildthemen. Schwerpunkt ist praktisches Tun. Freude am kreativen Gestaltungsprozess steht im Vordergrund. Jedes Mal findet sich die Gelegenheit, sich über das künstlerische Wirken auszutauschen.
Pilates ist ein Muskeltraining, bei dem die gesamte Rumpfmuskulatur im Mittelpunkt steht. Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur sind die primären Muskelgruppen des Trainings. Durch den Wechsel von Dehn- und Kräftigungsübungen stärken wir unsere Muskulatur. Die geführte Atmung sowie die ruhige und präzise Ausführung der Übungen sind das Geheimnis der effektiven Kräftigung der Muskulatur. Ziel ist es, die Rumpfmuskulatur systematisch zu stärken und die Körperwahrnehmung zu optimieren. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und ein Handtuch mitbringen.
Der 150ste Geburtstag Thomas Manns wird demnächst weltweit groß gefeiert. Thomas Mann genießt einen anhaltenden Ruhm. Er wird als der letzte deutschsprachige Klassiker bezeichnet, dessen Figuren nicht nur nach wie vor an Universitäten und Schulen lebendig sind, sondern weltweit in den Köpfen von Lesern weiter existieren. Seine Bezeichnung als „Zauberer“ und „Magier des Wortes“ hat auch heute noch für den Mann, der Weltliteratur schuf, absolute Gültigkeit. Das gilt für die großen Romane wie auch speziell für seine Novelle „Der Tod in Venedig“. Die Hauptfigur Gustav von Aschenbach ist Schriftsteller und wurde mit 50 Jahren wegen seines Werks geadelt. Das Schreiben ist seine Arbeit und sein Leben. Sein hoher Anspruch und der damit verbundene Erfolg erschöpfen ihn zunehmend und so plant er eine Reise, die ihn schließlich nach Venedig führt. Beim Abendessen im Hotel fällt ihm der polnische Junge Tadzio auf. Er empfindet den Jungen als außergewöhnlich schön und verliebt sich in ihn. Nach verwirrenden Träumen befürchtet er Tadzio nicht zu gefallen und er macht eine Verjüngungskur und wird ohne es zu merken zu einer absurden Erscheinung. Das Leitmotiv der Novelle ist sicherlich der Tod, wie auch der tragische Schluss verdeutlicht. Auch der ständige Konflikt zwischen Verstand und Gefühl zieht sich durch die Novelle. Im Laufe der Handlung besiegt Aschenbachs Leidenschaft jedoch seinen Verstand und so verliert er nach und nach seine Würde. Auch Sigmund Freuds Traumdeutung spielt in der Novelle eine wichtige Rolle. Aschenbach hat zwei verwirrende Träume, die zeigen, dass er mit seinen unbewussten Gedanken konfrontiert wird. Man beobachtet als Leser mit den Augen Aschenbachs die Menschen und fühlt sich wie er fremd in dieser Welt. Mit Spannung und einer gewissen Art von Melancholie kann die Handlung verfolgt werden. Potenziert wir das mysteriöse Element noch durch den Ausbruch der indischen Cholera in Venedig. Die Themen der Novelle sind in jeder Hinsicht aktuell.
Der Körper schmerzt. Oft eine Folge von Muskelverspannungen oder Verkürzungen von Muskeln, Bändern und Sehnen. Hier hilft Yoga. Meist ist vom "Hatha-Yoga" die Rede, das Dehnung, Kraft, Ausdauer und Energie vereint und in der westlichen Welt am häufigsten praktiziert wird. Im Mittelpunkt stehen Körper- und Atemübungen. Die Muskeln werden gedehnt, gekräftigt und gelockert, Muskelverspannungen gelöst. Dadurch wird der Körper beweglicher und die Gelenke werden entlastet. Die Muskeln werden kräftiger und z.B. Rückenschmerzen können gelindert werden. Atem- und Entspannungsübungen beruhigen und bringen den Körper wieder ins Gleichgewicht, senken unter anderem den Herzschlag, die Atemfrequenz und die Ausschüttung von Stresshormonen. Yoga ist jederzeit möglich, unabhängig von Alter und Konstitution.
Mit abwechslungsreichen Übungen werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gelenkschonend verbessert. Der Kreislauf wird angeregt, der Stoffwechsel aktiviert und die Widerstandskraft gestärkt. Dies führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität bis ins hohe Alter. Der Kurs ist auch für Nichtschwimmer geeignet, da er im stehenden Gewässer stattfindet.
Mit abwechslungsreichen Übungen werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination gelenkschonend verbessert. Der Kreislauf wird angeregt, der Stoffwechsel aktiviert und die Widerstandskraft gestärkt. Dies führt zu einer Verbesserung der Lebensqualität bis ins hohe Alter. Der Kurs ist auch für Nichtschwimmer geeignet, da er im stehenden Gewässer stattfindet.
Welcher Kurs ist der richtige für mich? Nutzen Sie unsere persönliche Sprachberatung. Kursleiter*innen aus dem Fachbereich Sprachen helfen Ihnen bei Wahl des passenden Kurses und der Einstufung. Telefonisch erreichen Sie die Sprachberater*innen während der Beratungszeit unter: 02 51/4 92 43 06. If you are not sure which course to take you can come to the vhs-Servicecenter and talk to a teacher (please watch our website for changes or additional dates). Our teachers are looking forward to helping you make the right choice.
Schreiben ist imTrend – Schreiben ist Mode – Schreiben ist gefragt. Und Schreiben macht vor allem glücklich! Der Phantasie ihren freien Lauf zu lassen tut genauso gut, wie in Biografischem zu stöbern, sich zu suchen und zu finden. Es ist ein Vergnügen und spannend zugleich, wenn wir unsere Gedanken plötzlich sichtbar machen, wenn sie uns überraschen und klarer werden. Ich lade Sie zum Schreiben ein! Was Sie brauchen, ist Papier und Stift und ganz viel Lust sich auszudrücken. Wir halten es mit Doris Dörrie: Schreiben ist eine Methode, um intensiver zu leben.
Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. In einer Kleingruppe von max. 6 TN entstehen unter fachkundiger Anleitung mit viel Spaß in lockerer Atmosphäre wunderschöne Unikate – immer abgestimmt auf Ihren jeweiligen Kenntnisstand. Eine erfahrene Schneidermeisterin erklärt und berät individuell und unterstützt Sie bei allen Arbeitsschritten rund um Ihr Projekt. Für Näheinsteiger stehen verschiedene überschaubare Modelle mit Schnittmustern (wie z.B. Loops, Utensilos oder kleine Taschen usw.) kostenlos zur Verfügung – entsprechende Baumwollstoffe (auch gern vorhandene Reste) werden bereits zum ersten Abend benötigt. Beim ersten Kurstreffen können alle geplanten Projekte mit der Kursleiterin besprochen werden, um Stoffauswahl, die Zutatenliste und Schnittmusterwahl zu klären und so ein sicheres Gelingen zu gewährleisten. Bitte denken Sie daran, etwas Material für ein kleineres Vorhaben für diesen ersten Abend mitzubringen. Folgende Arbeitsmaterialien werden für ein kreatives und erfolgreiches Arbeiten benötigt: eine scharfe Stoffschere, eine kleine Trennschere, Handnähnadeln in verschiedenen Stärken, Stecknadeln, Fingerhut, Schneiderkreide, Bleistift, Lineal oder Handmaß, Maßband, Reihgarn, gutes Nähgarn in verschiedenen Farben, einige Bögen Papier. Nähmaschinen und eine Overlockmaschine stehen zur Verfügung, können aber auch gern mitgebracht werden. Wir freuen uns auf schöne kreative gemeinsame Stunden.
Haltungsschäden gehören zu den Folgen einer Brustoperation, die von den Betroffenen oft kaum wahrgenommen werden. Ziel dieser Kurse ist es, durch gymnastische Übungen diesen Folgen entgegenzuwirken und ein neues Haltungsgefühl zu entwickeln. Dazu gehören insbesondere Haltungsschulung, Dehnung von Arm und Schulter der operierten Seite, Erhaltung der allgemeinen Beweglichkeit. In Kooperation mit der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland (TiM)
In diesen Acrylmalkursen werden nicht nur verschiedene Maltechniken vermittelt, sondern auch die eigene Ideenentwicklung und Wahrnehmung geschult. Dazu wird nach verschiedenen Stillleben, Vorlagen und eigenen Themen gearbeitet. Die Acrylfarbe zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus. Durch ihre Übermalbarkeit ist sie schichtbildend und ermöglicht einen differenzierten Farbauftrag. Die große Bandbreite des Farbauftrags, von lasierend über deckend bis pastos, schafft eine interessante Bildoberfläche, die keine Fehler zulässt, da die Übermalung unerwartete neue Ideen bringt. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger sowie an Fortgeschrittene, die ihre malerischen Fähigkeiten neu entdecken und erweitern möchten. Zum ersten Termin bitte mitbringen - Haar- und Borstenpinsel in verschiedenen Stärken, - einen breiten, kurzborstigen Grundierpinsel, Grundierweiß - und ein Acryl-Grundfarbset mit schwarzer und weißer Acrylfarbe. Als Malgrund empfehlen wir Acrylpapierblöcke ab DinA 4 oder bespannte Keilrahmen. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung am ersten Abend.
Viele Bewegungs- und Verhaltensweisen haben sich über Jahre im Körper und im Nervensystem verfestigt und werden als "richtig" empfunden. Oft sind sie jedoch mit Anstrengung, Kraftaufwand und Anspannung verbunden und führen zu schmerzhaften Bewegungsgewohnheiten. In Feldenkrais finden Sie Bewegungsmuster, mit denen Sie sich wieder leichter und mit mehr Freude bewegen können. Feldenkrais hilft auch, Verspannungen zu lösen, Rücken- und Gelenkschmerzen zu lindern und kann insgesamt zu mehr Wohlbefinden und Vitalität beitragen. Die Übungen werden langsam und bewusst im Liegen, Sitzen oder Stehen ausgeführt. Dabei werden die eigenen Grenzen respektiert.
Thai Bo ist eine Kombination aus Taekwondo, Boxen und Aerobic. Es bietet ein einzigartiges Trainingsprogramm für alle, die Spaß an Kraftausdauertraining und Fettverbrennung haben.
Genießen Sie Bewegung als Ausgleich zu Beruf und Alltag, zur Gesunderhaltung, Entspannung und zum Stressabbau. Die Kurse bieten ein kompaktes und ganzheitliches Fitnessprogramm mit einer ausgewogenen Mischung aus Konditions- und Krafttraining sowie Stretching und Entspannung. Alle Übungen werden gelenk- und rückenschonend ausgeführt.
Wenn du Yoga bewusst übst, tust du dir immer etwas Gutes. Yoga wirkt ganzheitlich auf allen Ebenen unseres Seins, also auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Unser Körper besteht aus einem einzigartigen Fasziennetz, in dem alles miteinander verbunden ist und miteinander kommuniziert. Faszien sind von Natur aus sehr elastisch. Durch Bewegungsmangel, Stress oder auch Verletzungen können sie allerdings verkleben bzw. verfilzen. In diesem Kurs lernst du dein Körperbewusstsein zu erweitern, um die Schmerzen aufzulösen. Hier lernst du, wie du das schaffst und dein Körper dadurch wieder elastischer, beweglicher und schmerzfrei wird.
Dieses Trainingsprogramm basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Während die herkömmliche Lernmethode vor allem die linke Gehirnhälfte (logisches, analytisches und abstraktes Denken) anspricht, aktiviert das neue Trainingsprogramm zusätzlich die rechte Gehirnhälfte (Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle). Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lernstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Dieser Prozess wird als "assoziatives Lernen" bezeichnet. In diesem Kurs werden moderne Lernmethoden mit Entspannungs- und Visualisierungstechniken kombiniert. Lernen Sie das 10-Finger-System mit Spaß und wenig Zeitaufwand!
Erlebe deinen Körper und seine innere Harmonie in fließenden Bewegungen. In diesem Kurs begeben wir uns auf eine Reise durch unseren Körper. Wir Menschen befinden uns zwischen Erde und Himmel. Diese entsprechen nach der chinesischen Philosophie den gegensätzlichen Kräften von Yin und Yang - Kälte und Wärme, Wasser und Feuer, Nacht und Tag. Beide Kräfte wirken auf uns und unser Leben ein. Im Qi Gong lernen wir, diese Kräfte zu nähren, auszugleichen und für uns zu nutzen.
Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. In einer Kleingruppe von max. 6 TN entstehen unter fachkundiger Anleitung mit viel Spaß in lockerer Atmosphäre wunderschöne Unikate – immer abgestimmt auf Ihren jeweiligen Kenntnisstand. Eine erfahrene Schneidermeisterin erklärt und berät individuell und unterstützt Sie bei allen Arbeitsschritten rund um Ihr Projekt. Für Näheinsteiger stehen verschiedene überschaubare Modelle mit Schnittmustern (wie z.B. Loops, Utensilos oder kleine Taschen usw.) kostenlos zur Verfügung – entsprechende Baumwollstoffe (auch gern vorhandene Reste) werden bereits zum ersten Abend benötigt. Beim ersten Kurstreffen können alle geplanten Projekte mit der Kursleiterin besprochen werden, um Stoffauswahl, die Zutatenliste und Schnittmusterwahl zu klären und so ein sicheres Gelingen zu gewährleisten. Bitte denken Sie daran, etwas Material für ein kleineres Vorhaben für diesen ersten Abend mitzubringen. Folgende Arbeitsmaterialien werden für ein kreatives und erfolgreiches Arbeiten benötigt: eine scharfe Stoffschere, eine kleine Trennschere, Handnähnadeln in verschiedenen Stärken, Stecknadeln, Fingerhut, Schneiderkreide, Bleistift, Lineal oder Handmaß, Maßband, Reihgarn, gutes Nähgarn in verschiedenen Farben, einige Bögen Papier. Nähmaschinen und eine Overlockmaschine stehen zur Verfügung, können aber auch gern mitgebracht werden. Wir freuen uns auf schöne kreative gemeinsame Stunden.
Sie haben lange nicht gezeichnet? Bringen Sie Ihre Stifte in Bewegung, bringen Sie Ihre Stifte zum Tanzen! Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität frei nach Henry Matisse: „Nur durchs Üben kommt man weiter“. Zeichnen ist eine Art, die Welt zu betrachten und zu begreifen. In angenehmer, entspannter Atmosphäre entwickeln Sie sowohl anhand von konkreten Aufgaben als auch selbstgewählten Motiven und Themen Darstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Ziel des Kurses ist, Talente zu entfalten und Fähigkeiten zu entdecken, von denen man nichts wusste und Ihre persönliche Zufriedenheit mit Ihren Zeichnungen. Von Stunde zu Stunde setzen Sie sich mit ihren eigenen Entwicklungsmöglichkeiten auseinander, frei nach Joseph Beuys – „Jeder ist ein Künstler“. Die Künstlerin Petra Kurze hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Ihnen gemeinsam Ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterentwickeln. Inhaltlich orientieren sich die Kurse an den Interessen der Teilnehmenden, Bsp. Perspektive, Licht/Schatten, verschiedene Bildthemen. Schwerpunkt ist praktisches Tun. Freude am kreativen Gestaltungsprozess steht im Vordergrund. Jedes Mal findet sich die Gelegenheit, sich über das künstlerische Wirken auszutauschen.
Ein Schlüssel für ein stressfreies und gesundes Leben besteht in der Wiederherstellung unserer inneren Ruhe. Hier kann Yoga dich unterstützen und entscheidende Hilfen anbieten. Unter Verwendung korrekter und gesunder Ausrichtungsprinzipien des Hatha-Yoga, lässt du den Alltag hinter dir und kommst zur Ruhe. In diesem Kurs erlernst du alltagstaugliche Lockerungs- und Entspannungstechniken, hältst du dein Körper flexibler und kraftvoller und erlebst Freude und Entspannung für Körper und Geist. Am Anfang der Yogapraxis steht immer das Bewusstmachen deiner persönlichen Ausrichtung.Worauf fokussierst du dich, wohin möchtest du deine Gedanken lenken. Durch Atemtechniken verbinden sich Atem-Körper-Geist und erlauben einen Energiefluss, der dein ganzes Potential spürbar macht. Jede Yogastellung wird in kleine Bewegungssequenzen eingebunden.
Yoga ist nicht nur körperliche Bewegung, sondern bringt in allen Lebensphasen mentale Stärke und Ausgeglichenheit. Durch die intensive Praxis hat sich für mich eine völlig neue Lebenseinstellung entwickelt. Durch das Spüren von Atmung und Bewegung, das bewusste Wahrnehmen von Gedanken und Gefühlen können wir bewusst im Hier und Jetzt präsent sein. So findet man seine innere Mitte, kommt zur Ruhe und zu sich selbst. Ich lade Sie ein, die heilende, stärkende und entspannende Wirkung des Yoga kennenzulernen oder zu vertiefen. In den Yogastunden liegt der Schwerpunkt darauf, sich bewusst zu zentrieren und in die eigene Energie und Kraft zu kommen.
Viele Bewegungs- und Verhaltensweisen haben sich über Jahre im Körper und im Nervensystem verfestigt und werden als "richtig" empfunden. Oft sind sie jedoch mit Anstrengung, Kraftaufwand und Anspannung verbunden und führen zu schmerzhaften Bewegungsgewohnheiten. In Feldenkrais finden Sie Bewegungsmuster, mit denen Sie sich wieder leichter und mit mehr Freude bewegen können. Feldenkrais hilft auch, Verspannungen zu lösen, Rücken- und Gelenkschmerzen zu lindern und kann insgesamt zu mehr Wohlbefinden und Vitalität beitragen. Die Übungen werden langsam und bewusst im Liegen, Sitzen oder Stehen ausgeführt. Dabei werden die eigenen Grenzen respektiert.