Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Kultur

Loading...
Audiovisions-Gruppe Fotografie Münsterland der vhs Geschichten erzählen mit Bildern und Musik
Sa. 11.01.2025 14:00
Münster
Geschichten erzählen mit Bildern und Musik

Es ist zu schade, dass ihre Bilder vom letzten Urlaub oder von der Familienfeier, dem Vereinsfest oder einem anderen Event auf der Festplatte in Vergessenheit geraten. Interessanter wäre es, wenn Sie diese Ihrer Familie oder Ihren Bekannten unterhaltsam präsentieren, z. B. als Video auf einem Tablett oder am Fernsehgerät. Sie wissen nicht, wie das geht. Wir zeigen es Ihnen! Wir sind eine Gruppe von Hobbyfotografen, die Bilder, Videosequenzen und Tonaufnahmen zu Berichten und Geschichten zusammenfügen. Unsere multimedialen Ergebnisse stellen wir uns gegenseitig vor und diskutieren darüber. So bekommen wir neue Anregungen und lernen davon. Sie haben Interesse? Dann kommen Sie zu uns. Erfahrene wie Neueinsteiger sind herzlich willkommen.

Kursnummer 178200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Aquarell - Vom Motiv zum Bild für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 27.08.2025 09:15
Münster
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Aquarellmalerei. Sie besticht durch ihre Leichtigkeit und Frische. Besonders gut eignet sich das fließende und schäumende Verhalten der Farben zur Improvisation, was schnell zu Ergebnissen führt. Im Kurs bekommen Sie dazu das Rüstzeug: Grundtechniken, Farbenlehre und Pinselführung sowie Perspektive und Tonwerte. Anregungen erhalten Sie bei der Motivwahl, Komposition und Bildpräsentation. Das Arbeiten in der Gruppe fördert Freude, Impulse und Geselligkeit. Anhand von Stillleben und Landschaftsmalerei, Detail und Materialstudien finden und festigen Sie Ihren persönlichen Stil. Materialkunde und Beratung finden an den ersten Terminen statt.

Kursnummer 176235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,60
Generation 55+: festgehaltene Erinnerung Schreiben Sie Ihre Geschichte(n)
Mi. 27.08.2025 10:00
Münster
Schreiben Sie Ihre Geschichte(n)

Haben Sie schon einmal überlegt, wie interessant und lohnenswert es wäre, für Sie wichtige Erlebnisse und Erinnerungen festzuhalten? Damit sozusagen Ihre Autobiografie aufzuschreiben? Gleichzeitig bleibt dann auch ein Stück Zeitgeschichte – aus der persönlichen Perspektive betrachtet – lebendig. Der Kurs bietet die Möglichkeit im Austausch mit Gleichgesinnten, die eigene Biografie zu gestalten, indem Sie sie schriftlich festhalten - für die nächsten Generationen oder auch für Sie selbst. Die Kurse finden alle 14 Tage statt und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Referentin ist Germanistin und Literaturwissenschaftlerin.

Kursnummer 240352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
vhs Forum Fotografie -Jahresausstellung 2025
Mi. 27.08.2025 10:00
Münster

Die Fotogruppe der vhs Münster gibt auch in diesem Jahr wieder Einblicke in ihre fotografische Kreativität. In der Jahresausstellung 2025, präsentieren Fotografinnen und Fotografen des vhs-Forum-Fotografie ihre Interpretationen zu den Jahresthemen „Zweierbeziehungen“ – „Geometrische Formen“ – „Bei der Arbeit“ – „Verfallen“. Seit Mitte des letzten Jahres hat die Fotogruppe bei ihren monatlichen Treffen ihre Fotos zu den aktuellen vier Themen diskutiert und bewertet. Fotos, die bei den Diskussionen als „sehenswert“ bezeichnet wurden, können die Fotografinnen und Fotografen im Juli für die Ausstellung vorschlagen. Sie können zudem jeweils ein eigenes „sehenswertes“ Foto setzen. Über ein Punktesystem werden weitere Bilder ausgewählt. Während der Ausstellung werden bis zu 60 Fotos in der vhs Münster zu sehen sein. Die Jahresausstellung 2025 findet vom 27. August bis 27. September 2025 statt. An den Samstagen werden in der Zeit von 11 – 15 Uhr kostenlose Führungen durch die Ausstellung angeboten. Einfach vorbei kommen. Öffnungszeiten vhs-Foyer im EG, 1. OG und 2. OG: Mo, Mi: 10 – 16 Uhr, Di, Fr.: 10 – 13 Uhr, Do: 10 – 18 Uhr, Sa: 11 – 15:00 Uhr

Kursnummer 178010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klöppeln – Ein altes Kunsthandwerk in zeitgemäßer Verwendung
Do. 28.08.2025 18:00
Münster
Ein altes Kunsthandwerk in zeitgemäßer Verwendung

Klöppeln - Ein altes Kunsthandwerk in zeitgemäßer Verwendung Es werden verschiedene Klöppeltechniken z.B. Torchon erarbeitet und an kleinen oder auch größeren Objekten erlernt, geübt und gefestigt. Im Vordergrund stehen die individuellen Wünsche der einzelnen Kursteilnehmer.

Kursnummer 177421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Grundkurse Zeichnen: Schule des Sehens
Mo. 01.09.2025 09:15
Münster
Schule des Sehens

Sie haben lange nicht gezeichnet? Bringen Sie Ihre Stifte in Bewegung, bringen Sie Ihre Stifte zum Tanzen! Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität frei nach Henry Matisse: „Nur durchs Üben kommt man weiter“. Zeichnen ist eine Art, die Welt zu betrachten und zu begreifen. In angenehmer, entspannter Atmosphäre entwickeln Sie sowohl anhand von konkreten Aufgaben als auch selbstgewählten Motiven und Themen Darstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Ziel des Kurses ist, Talente zu entfalten und Fähigkeiten zu entdecken, von denen man nichts wusste und Ihre persönliche Zufriedenheit mit Ihren Zeichnungen. Von Stunde zu Stunde setzen Sie sich mit ihren eigenen Entwicklungsmöglichkeiten auseinander, frei nach Joseph Beuys – „Jeder ist ein Künstler“. Die Künstlerin Petra Kurze hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Ihnen gemeinsam Ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterentwickeln. Inhaltlich orientieren sich die Kurse an den Interessen der Teilnehmenden, Bsp. Perspektive, Licht/Schatten, verschiedene Bildthemen. Schwerpunkt ist praktisches Tun. Freude am kreativen Gestaltungsprozess steht im Vordergrund. Jedes Mal findet sich die Gelegenheit, sich über das künstlerische Wirken auszutauschen.

Kursnummer 176012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Literatur als Spiegel von Welt und Leben Der Kampf des weiblichen Prinzips gegen das männliche
Mo. 01.09.2025 10:00
Münster
Der Kampf des weiblichen Prinzips gegen das männliche

Für einen Freund der Literatur ist die Begegnung mit Ingeborg Bachmann unverzichtbar! Die Autorin wurde 1926 in Klagenfurt geboren und starb 1973 in Rom einen tragischen Tod. Sie zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr vielschichtiges Werk ließ sie zu einer Ikone ihrer Zeit werden. Eines ihrer wichtigsten Zitat war "Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar". In diesem Sinne lebte Ingeborg Bachmann. Der Roman "Malina", der gelesen werden soll, war der einzige Roman, den die Autorin geschrieben hat und er erschien 1971. Er besteht aus Reflexionen, Traumsequenzen und Dialogen und setzt sich mit der Rolle der Frau und Künstlerin und mit dem Faschismus auseinander. Die Genre Zuordnung als Liebesroman konnte Bachmann nicht akzeptieren. Sie bezeichnete den Roman als Autobiografie im nicht herkömmlichen Sinne. Vordergründig geht es um eine Dreiecksbeziehung der namenlosen Erzählerin mit zwei Männern: dem schönen Liebhaber Ivan und dem Lebensgefährten Malina. Die Männerwelt ist tödlich für sie. Nach feministischer Lesart ist der Roman die Geschichte der Zerstörung des weiblichen Ichs. Das weibliche Ich mit seinen Gefühlen und Träumen wird vom männlichen Prinzip, Vernunft, Realismus, ermordet. Die wirre Erzählung verlangt den Lesenden einiges ab. Aber das von Bachmann bevorzugte stille Nachdenken ist sicher möglich.

Kursnummer 171030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
vhs-Schreibwerkstatt: Kreatives Schreiben, biografisches Schreiben
Mo. 01.09.2025 15:30
Münster
Kreatives Schreiben, biografisches Schreiben

Schreiben ist imTrend – Schreiben ist Mode – Schreiben ist gefragt. Und Schreiben macht vor allem glücklich! Der Phantasie ihren freien Lauf zu lassen tut genauso gut, wie in Biografischem zu stöbern, sich zu suchen und zu finden. Es ist ein Vergnügen und spannend zugleich, wenn wir unsere Gedanken plötzlich sichtbar machen, wenn sie uns überraschen und klarer werden. Ich lade Sie zum Schreiben ein! Was Sie brauchen, ist Papier und Stift und ganz viel Lust sich auszudrücken. Wir halten es mit Doris Dörrie: Schreiben ist eine Methode, um intensiver zu leben.

Kursnummer 171812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Im Blickpunkt: Zeitgenössische Romane und Erzählungen
Mo. 01.09.2025 16:30
Münster

In Zeiten eines äußeren Erlebens von Krisen und Konflikten, kann ein Ausgleichen durch innere Weite dabei helfen, eine persönliche Balance wiederherzustellen. Literatur bietet sich hier als grenzenloses Geschenk, um sich mit Blick, Verstand und Gefühl auf den Weg über den Tellerrand hinaus, zu begeben. Nehmen Sie dieses Geschenk für sich an! Vor diesem Grundgedanken werden einzelne Werke zeitgenössischer deutscher und internationaler Autor*innen besprochen und analysiert. Dabei finden sowohl thematische und inhaltliche, als auch kompositorische Aspekte besondere Berücksichtigung. Voraussetzung für diesen Kurs sind: die Freude am Lesen, die Neugier auf Entdeckungsreise in fiktionale Welten zu gehen und die Bereitschaft sich damit selbst etwas Gutes zu tun.

Kursnummer 171120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Kreatives Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Mo. 01.09.2025 19:00
Münster

Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. In einer Kleingruppe von max. 6 TN entstehen unter fachkundiger Anleitung mit viel Spaß in lockerer Atmosphäre wunderschöne Unikate – immer abgestimmt auf Ihren jeweiligen Kenntnisstand. Eine erfahrene Schneidermeisterin erklärt und berät individuell und unterstützt Sie bei allen Arbeitsschritten rund um Ihr Projekt. Für Näheinsteiger stehen verschiedene überschaubare Modelle mit Schnittmustern (wie z.B. Loops, Utensilos oder kleine Taschen usw.) kostenlos zur Verfügung – entsprechende Baumwollstoffe (auch gern vorhandene Reste) werden bereits zum ersten Abend benötigt. Beim ersten Kurstreffen können alle geplanten Projekte mit der Kursleiterin besprochen werden, um Stoffauswahl, die Zutatenliste und Schnittmusterwahl zu klären und so ein sicheres Gelingen zu gewährleisten. Bitte denken Sie daran, etwas Material für ein kleineres Vorhaben für diesen ersten Abend mitzubringen. Folgende Arbeitsmaterialien werden für ein kreatives und erfolgreiches Arbeiten benötigt: eine scharfe Stoffschere, eine kleine Trennschere, Handnähnadeln in verschiedenen Stärken, Stecknadeln, Fingerhut, Schneiderkreide, Bleistift, Lineal oder Handmaß, Maßband, Reihgarn, gutes Nähgarn in verschiedenen Farben, einige Bögen Papier. Nähmaschinen und eine Overlockmaschine stehen zur Verfügung, können aber auch gern mitgebracht werden. Wir freuen uns auf schöne kreative gemeinsame Stunden.

Kursnummer 177301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Grundkurse Zeichnen: Schule des Sehens
Mo. 01.09.2025 19:30
Münster
Schule des Sehens

Sie haben lange nicht gezeichnet? Bringen Sie Ihre Stifte in Bewegung, bringen Sie Ihre Stifte zum Tanzen! Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität frei nach Henry Matisse: „Nur durchs Üben kommt man weiter“. Zeichnen ist eine Art, die Welt zu betrachten und zu begreifen. In angenehmer, entspannter Atmosphäre entwickeln Sie sowohl anhand von konkreten Aufgaben als auch selbstgewählten Motiven und Themen Darstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Ziel des Kurses ist, Talente zu entfalten und Fähigkeiten zu entdecken, von denen man nichts wusste und Ihre persönliche Zufriedenheit mit Ihren Zeichnungen. Von Stunde zu Stunde setzen Sie sich mit ihren eigenen Entwicklungsmöglichkeiten auseinander, frei nach Joseph Beuys – „Jeder ist ein Künstler“. Die Künstlerin Petra Kurze hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Ihnen gemeinsam Ihre eigenen künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterentwickeln. Inhaltlich orientieren sich die Kurse an den Interessen der Teilnehmenden, Bsp. Perspektive, Licht/Schatten, verschiedene Bildthemen. Schwerpunkt ist praktisches Tun. Freude am kreativen Gestaltungsprozess steht im Vordergrund. Jedes Mal findet sich die Gelegenheit, sich über das künstlerische Wirken auszutauschen.

Kursnummer 176102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Kreatives Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Di. 02.09.2025 09:15

Es spielt keine Rolle, ob Sie Nähanfänger*in sind oder schon länger dem Nähen „verfallen“ sind, ob sie etwas Neues nähen, upcyceln oder reparieren möchten: In einer kleinen Gruppe von max. 6 Teilnehmer*innen können Sie sich mit kompetenter Unterstützung einer Schneidermeisterin und Schnittdirektrice glücklich nähen. Sie erlernen und vertiefen u.a. den Umgang mit der Nähmaschine, welche Nadel zu welchem Stoff passt und wie Probleme mit der Nähmaschine behoben werden. Sie erfahren alles über die Geheimnisse der Schnittmuster, das richtige Zuschneiden des Stoffes und dessen Eigenschaften. Es werden Ihnen verschiedenste Verarbeitungstechniken aus der Praxis gezeigt und geübt. Mit vielen wertvollen Tipps und Tricks der erfahrenen Dozentin und dem Spaß in der Gruppe werden Sie schnell eine neue Leidenschaft finden oder diese professionalisieren. Es stehen Ihnen Pfaff-Nähmaschinen und eine Overlockmaschine zur Verfügung, gerne kann auch die eigene Nähmaschine mitgebracht werden. Anfänger*innen sollten ihr Nähprojekt am ersten Kurstermin mit der Kursleiterin individuell besprechen.

Kursnummer 177350
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Schreibwerkstatt, alle 14 Tage: Kreatives Schreiben, biografisches Schreiben
Di. 02.09.2025 16:00
Münster
Kreatives Schreiben, biografisches Schreiben

Schreiben ist imTrend – Schreiben ist Mode – Schreiben ist gefragt (alle 14 Tage) Und Schreiben macht vor allem glücklich. Der Phantasie ihren freien Lauf zu lassen tut genauso gut, wie in Biografischem zu stöbern, sich zu suchen und zu finden. Es ist ein Vergnügen und spannend zugleich, wenn wir unsere Gedanken plötzlich sichtbar machen, wenn sie uns überraschen und klarer werden. Probieren Sie es aus. Was Sie brauchen, ist Papier und Stift und ganz viel Lust sich auszudrücken. Wir halten es mit Doris Dörrie: Schreiben ist eine Methode, um intensiver zu leben.

Kursnummer 171802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Kreatives Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Di. 02.09.2025 16:45
Münster

Es spielt keine Rolle, ob Sie Nähanfänger*in sind oder schon länger dem Nähen „verfallen“ sind, ob sie etwas Neues nähen, upcyceln oder reparieren möchten: In einer kleinen Gruppe von max. 6 Teilnehmer*innen können Sie sich mit kompetenter Unterstützung einer Schneidermeisterin und Schnittdirektrice glücklich nähen. Sie erlernen und vertiefen u.a. den Umgang mit der Nähmaschine, welche Nadel zu welchem Stoff passt und wie Probleme mit der Nähmaschine behoben werden. Sie erfahren alles über die Geheimnisse der Schnittmuster, das richtige Zuschneiden des Stoffes und dessen Eigenschaften. Es werden Ihnen verschiedenste Verarbeitungstechniken aus der Praxis gezeigt und geübt. Mit vielen wertvollen Tipps und Tricks der erfahrenen Dozentin und dem Spaß in der Gruppe werden Sie schnell eine neue Leidenschaft finden oder diese professionalisieren. Es stehen Ihnen Pfaff-Nähmaschinen und eine Overlockmaschine zur Verfügung, gerne kann auch die eigene Nähmaschine mitgebracht werden. Anfänger*innen sollten ihr Nähprojekt am ersten Kurstermin mit der Kursleiterin individuell besprechen.

Kursnummer 177352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Aquarell - Vom Motiv zum Bild für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 02.09.2025 17:00
Münster
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Aquarellmalerei. Sie besticht durch ihre Leichtigkeit und Frische. Besonders gut eignet sich das fließende und schäumende Verhalten der Farben zur Improvisation, was schnell zu Ergebnissen führt. Im Kurs bekommen Sie dazu das Rüstzeug: Grundtechniken, Farbenlehre und Pinselführung sowie Perspektive und Tonwerte. Anregungen erhalten Sie bei der Motivwahl, Komposition und Bildpräsentation. Das Arbeiten in der Gruppe fördert Freude, Impulse und Geselligkeit. Anhand von Stillleben und Landschaftsmalerei, Detail und Materialstudien finden und festigen Sie Ihren persönlichen Stil. Materialkunde und Beratung finden an den ersten Terminen statt.

Kursnummer 176234
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Drehen auf der elektrischen Töpferscheibe Anfänger*innen
Di. 02.09.2025 19:00
Münster

Ob Sie in dieses Handwerk, das zwar uralt ist, aber doch hochmoderne Produkte hervorzaubern kann, einfach nur mal hineinschnuppern oder darin richtig eintauchen möchten - jede/r Interessent/-in ist willkommen. Als Anfänger/-in erlernen Sie die ersten Schritte und sind schon bald in der Lage, kleine Gefäße frei zu drehen. Natürlich steht jedem Teilnehmenden eine Töpferscheibe zur Verfügung, und Sie werden so individuell, wie möglich, angeleitet. Die fertig gedrehten Stücke abschließen von den Teilnehmenden bemalt und vom Dozenten überglasiert und hoch gebrannt. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an allen Kurstagen teilnehmen können, denn dies ist für ein gutes Gelingen erforderlich. Einige wichtige Kursinhalte können weder verschoben noch nachgeholt werden. Das gilt insbesondere für den ersten und den letzten Kurstag. Am ersten Kurstag bekommen Sie eine intensive Einführung mit Informationen rund um den Kurs und Demonstrationen der Drehtechniken. Bitte bringen Sie ab dem 2. Kursabend Arbeitskleidung mit. Am Ende des Kurses werden Material und Brennkosten abgerechnet (je nach Anzahl der Gefäße ca. 20 – 30 Euro). Dieser Kurs wendet sich ausschließlich an Anfänger, Informationen über Kurse für Fortgeschrittene erhalten Sie über den Kursleiter Bernhard Brück, Keramikwerkstatt Fachwerk Gievenbeck, Tel. 0157-73200014

Kursnummer 177200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,50
Kreatives Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Di. 02.09.2025 19:15
Münster

Es spielt keine Rolle, ob Sie Nähanfänger*in sind oder schon länger dem Nähen „verfallen“ sind, ob sie etwas Neues nähen, upcyceln oder reparieren möchten: In einer kleinen Gruppe von max. 6 Teilnehmer*innen können Sie sich mit kompetenter Unterstützung einer Schneidermeisterin und Schnittdirektrice glücklich nähen. Sie erlernen und vertiefen u.a. den Umgang mit der Nähmaschine, welche Nadel zu welchem Stoff passt und wie Probleme mit der Nähmaschine behoben werden. Sie erfahren alles über die Geheimnisse der Schnittmuster, das richtige Zuschneiden des Stoffes und dessen Eigenschaften. Es werden Ihnen verschiedenste Verarbeitungstechniken aus der Praxis gezeigt und geübt. Mit vielen wertvollen Tipps und Tricks der erfahrenen Dozentin und dem Spaß in der Gruppe werden Sie schnell eine neue Leidenschaft finden oder diese professionalisieren. Es stehen Ihnen Pfaff-Nähmaschinen und eine Overlockmaschine zur Verfügung, gerne kann auch die eigene Nähmaschine mitgebracht werden. Anfänger*innen sollten ihr Nähprojekt am ersten Kurstermin mit der Kursleiterin individuell besprechen.

Kursnummer 177353
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Urban Art – Urbane Motive mit Aquarell umsetzen Für Anfänger und Fortgeschrittene Künstler*innen geeignet
Mi. 03.09.2025 17:00
Münster
Für Anfänger und Fortgeschrittene Künstler*innen geeignet

Lernen Sie wie Sie Ihre Urlaubserinnerungen künstlerisch festhalten können. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt wie Sie ein urbanes Motiv mit Aquarellfarben umsetzen können. Dafür malen wir ein gemeinsames Bild, so dass Sie etwas über Farben, Technik und Bildkomposition lernen. Anschließend sind Sie dran: Bringen Sie Ihr eigenes Motiv aufs Papier. Ich unterstütze Sie dabei. Folgende Materialien bitte mitbringen: • Aquarellblock (100% Cotton, matt, 300g/qm) z. B. Expression oder Britannia von Hahnemühle, Format: 30x40 cm • Mehrere Blatt Standardkopierpapier DIN A 4 • Bleistift HB, 4B • farbiger Buntstift z.B. rot oder grün • Radierer • Lineal/Geodreieck (groß) • Weiße Gouache oder weißer Gelliner z. B. Sakura Gelly Roll Gelstift 10 mm • Fineliner schwarz 0,1 mm z. B. Staedtler • Aquarellfarben • Rund- und Flachpinsel in unterschiedlichen Größen • großer Verwaschpinsel • Mischpalette • Washi Tape

Kursnummer 177610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Aquarellmalerei für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 04.09.2025 09:15
Münster
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Sie aquarellieren gerne und möchten Ihre Erfahrungen mit dieser Technik erweitern? Dieser Kurs bietet Ihnen an, sich mit der Vielseitigkeit der Aquarellmalerei vertraut zu machen, neue Motive zu entdecken, persönliche Vorlieben für bestimmte Sujets zu entwickeln und individuelle Gestaltungswünsche zu verwirklichen. Ob Naturstudien, Stillleben, Landschaften oder Illustrationen … Sie erhalten Anregungen bei der Wahl Ihres Motivs, bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Techniken und beim Gespräch über die Arbeitsergebnisse. Das Arbeiten in einer kleinen Gruppe schafft eine entspannte Atmosphäre, in der gemeinsames Lernen Spaß macht und persönliche Fragestellungen intensiv besprochen werden können. Benötigt werden ein Aquarellblock DIN A 3 (300g/qm), Aquarellpinsel (Synthetik, Gr. 6, 12, 18), Aquarellfarben. Weitere Angaben zum Material erfolgen beim ersten Treffen.

Kursnummer 176240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Aquarellmalerei für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 04.09.2025 14:00
Münster
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Sie aquarellieren gerne und möchten Ihre Erfahrungen mit dieser Technik erweitern? Dieser Kurs bietet Ihnen an, sich mit der Vielseitigkeit der Aquarellmalerei vertraut zu machen, neue Motive zu entdecken, persönliche Vorlieben für bestimmte Sujets zu entwickeln und individuelle Gestaltungswünsche zu verwirklichen. Ob Naturstudien, Stillleben, Landschaften oder Illustrationen … Sie erhalten Anregungen bei der Wahl Ihres Motivs, bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Techniken und beim Gespräch über die Arbeitsergebnisse. Das Arbeiten in einer kleinen Gruppe schafft eine entspannte Atmosphäre, in der gemeinsames Lernen Spaß macht und persönliche Fragestellungen intensiv besprochen werden können. Benötigt werden ein Aquarellblock DIN A 3 (300g/qm), Aquarellpinsel (Synthetik, Gr. 6, 12, 18), Aquarellfarben. Weitere Angaben zum Material erfolgen beim ersten Treffen.

Kursnummer 176242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Kreatives Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Do. 04.09.2025 16:45
Münster

Es spielt keine Rolle, ob Sie Nähanfänger*in sind oder schon länger dem Nähen „verfallen“ sind, ob sie etwas Neues nähen, upcyceln oder reparieren möchten: In einer kleinen Gruppe von max. 6 Teilnehmer*innen können Sie sich mit kompetenter Unterstützung einer Schneidermeisterin und Schnittdirektrice glücklich nähen. Sie erlernen und vertiefen u.a. den Umgang mit der Nähmaschine, welche Nadel zu welchem Stoff passt und wie Probleme mit der Nähmaschine behoben werden. Sie erfahren alles über die Geheimnisse der Schnittmuster, das richtige Zuschneiden des Stoffes und dessen Eigenschaften. Es werden Ihnen verschiedenste Verarbeitungstechniken aus der Praxis gezeigt und geübt. Mit vielen wertvollen Tipps und Tricks der erfahrenen Dozentin und dem Spaß in der Gruppe werden Sie schnell eine neue Leidenschaft finden oder diese professionalisieren. Es stehen Ihnen Pfaff-Nähmaschinen und zwei Overlockmaschinen zur Verfügung, gerne kann auch die eigene Nähmaschine mitgebracht werden. Anfänger*innen sollten ihr Nähprojekt am ersten Kurstermin mit der Kursleiterin individuell besprechen.

Kursnummer 177400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Figürliches Zeichnen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Workshop
Do. 04.09.2025 17:00
Münster
Workshop

Sie zeichnen gerne und haben besonderen Spaß daran, Menschen darzustellen? In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Wege kennenzulernen, auf denen Sie zu einer anatomisch richtigen und zeichnerisch ansprechenden Darstellung des Menschen gelangen können. Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht notwendig. Etwas Mut und Ausdauer reichen, um sich gemeinsam mit anderen und in einer entspannten Atmosphäre den vielfältigen Darstellungsweisen der menschlichen Figur zu nähern. Benötigt werden Zeichenpapier (DIN A4 oder DIN A3), Bleistifte (2B – 4B).

Kursnummer 176162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Grundlagen der Fotografie: Von der Technik zur Bildgestaltung
Do. 04.09.2025 18:00
Münster

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Fotografie. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Hobbyfotograf*innen, die ihre Fähigkeiten verbessern und das volle Potenzial ihrer Kamera ausschöpfen möchten. Einige Inhalte des Kurses: · Bedienelemente einer Kamera: Lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Einstellungen Ihrer Kamera kennen und sicher beherrschen. · Das Belichtungsdreieck: Verstehen Sie das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert und wie diese Parameter gezielt einsetzen können, um korrekt belichtete Fotos zu erstellen. · ISO-Wert und ISO-Automatik: Erfahren Sie, wie Sie den ISO-Wert optimal einstellen und wann der Einsatz der ISO-Automatik sinnvoll ist und vieles mehr. Am Ende des Kurses werden Sie die verschiedenen Einstellungen ihrer Kamera nutzen können, um ausdrucksstarke Bilder zu schaffen. Voraussetzungen: Eigene Kamera (Spiegelreflex- oder Systemkamera mit der Möglichkeit Objektive zu wechseln wird empfohlen, ggf. auch hochwertige Bridgekamera oder Kompaktkamera mit Einstellmöglichkeiten), Bedienungsanleitung.

Kursnummer 178400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Tanzen - mit Freude etwas für die Gesundheit tun
Fr. 05.09.2025 14:30
Münster

Lassen Sie sich von Musik und Rhythmus anstecken! In froher Gemeinschaft stärken Sie in diesem geselligen Tanzangebot Ihre Lebensfreude und Ihr Wohlbefinden. Tanzen ist ein Training für Körper, Seele und Geist und wird von Sportärzten empfohlen. Der Kurs wendet sich an Jungsenior(inn)en mit und ohne Partner. Sie erlernen Tänze in geselliger Form, Tänze aus aller Welt, Mixer, Volkstänze sowie Line Dance. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Referentin ist Tanzleiterin, Dipl. Gitarrenlehrerin und Konzertgitarristin.

Kursnummer 240310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Kreativer Zeichen- und Malkurs für Kinder ab 10 Jahre
Sa. 06.09.2025 10:00
Münster

Du möchtest gerne „gut“ malen und zeichnen können? Ob du glaubst, ein Talent fürs Zeichnen zu haben oder nicht – ich zeige dir, dass Kunst in viele spannende Richtungen gehen kann! Realistisch zeichnen? Kein Problem, das kann jeder lernen! Aber: Du musst es nicht. Kunst ist so vielfältig, dass wir gemeinsam herausfinden, was dir am meisten Spaß macht. Was erwartet dich? Ich bin Illustratorin und arbeite experimentell mit verschiedensten Materialien – von Buntstiften über Acryl, Aquarell, Wachsmaler und Collagen bis hin zu Ölfarben. In meinem Kurs kannst du: • Grundlagen der Gestaltung lernen, wie Perspektive, Bildaufbau und den lockeren Umgang mit Linien und Flächen. • Farben entdecken und spannende Kombinationen ausprobieren, die deine Bilder lebendig machen. • Menschen, Landschaften, Fantasiewelten oder abstrakte Kunst erschaffen – alles ist möglich! Egal, was du gerne malst oder zeichnest, ich stehe dir die ganze Zeit zur Seite. Zusammen probieren wir neue Techniken aus, und vielleicht findest du deinen ganz eigenen Stil. Es darf bunt, wild und kreativ werden – hier gibt es keine Grenzen! Was du mitbringen solltest: • Zeichenpapier (z. B. Paint On Multitechnique von Clairefontaine, 250g/m², weiß) in der Größe deiner Wahl. • Deine liebsten Materialien: Buntstifte, Filzstifte, Aquarellfarben, Acrylfarben, Pastellkreiden – was du gerne benutzt. • Kleidung, die auch mal dreckig werden darf – Kunst kann manchmal chaotisch sein! Ich freue mich schon darauf, mit dir zusammen großartige Kunstwerke zu erschaffen!

Kursnummer 176195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,50
Philosophie und Religion Vortrags- und Gesprächskreis für Lebenserfahrene
Mo. 08.09.2025 15:00
Münster
Vortrags- und Gesprächskreis für Lebenserfahrene

Seit vielen Jahren behandelt Markus von Hagen in seinen Seminaren existenzielle Themen des Lebens und die Antworten, die Religion und Philosophie auf sie zu geben versuchen. Dabei spielen die Themen Freiheit und Entscheidung eine wesentliche Rolle. In diesem Seminar geht es nicht um die Vermittlung fachwissenschaftlicher Kenntnisse, sondern vor allem um die Frage: Was bedeutet all das konkret für unser alltägliches Leben? Die Sitzungen, die Vortrag, gemeinsame Betrachtung und Gespräch miteinander verbinden, erfordern keinerlei Vorkenntnisse und bauen nicht aufeinander auf. Der Referent hat Philosophie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte studiert und arbeitet neben seiner Tätigkeit in der Erwachsenenbildung als Kabarettist, Autor und Regisseur.

Kursnummer 240340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Jogging fürs Gehirn ,,Wer rastet, der rostet"
Di. 09.09.2025 16:00
Münster
,,Wer rastet, der rostet"

Gehören Sie auch zu den Menschen, die ihre Brille, ihren Schlüssel suchen, Namen von Gesprächspartnern nicht gleich wissen, wichtige Zahlen oft neu nachschlagen müssen? Unser Gehirn enthält ca. 90 Milliarden Gehirnzellen, die untereinander vernetzt sind. Bis ins höhere Alter können neue Gehirnzellen und ihre neuronalen Verknüpfungen entstehen. Eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass das Gehirn beschäftigt und die Gehirnaktivität gesteigert wird. In diesem Kurs aktivieren Sie anhand von verschiedensten Übungen, wie z. B. Wortspielen, Denkaufgaben und Rätseln, Ihre „grauen Zellen“ – ein unterhaltsames Training, das Ihnen aufzeigt, wie Sie sich vieles leichter merken können und geistig fit bleiben. Die Referentin ist Germanistin, Literaturwissenschaftlerin und Gedächtnistrainerin.

Kursnummer 240338
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Münster zeichnerisch entdecken Workshop
Sa. 13.09.2025 10:00
Workshop

Der Workshop startet mit einer Einführung in zeichnerische Techniken und das Finden geeigneter Motive. Danach geht es zum Zeichnen in die Stadt. An verschiedenen Plätzen in der Innenstadt gehen Sie auf individuelle Entdeckungsreise und sind eingeladen, Ihre Sichtweisen und Perspektiven in Skizzen zu Papier zu bringen. Die Gruppe hilft, sich gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren. Gemeinsam sichten und besprechen wir die Ergebnisse. Ort: Treffpunkt vhs, Foyer, Aegidiistraße 70

Kursnummer 176358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,80
vhs-Forum-Fotografie Fotogruppe der vhs-Münster
So. 14.09.2025 16:00
Münster
Fotogruppe der vhs-Münster

Fotografie ist Kommunikation. Dazu gehört auch der gegenseitige Austausch unter Fotograf*innen. Zu diesem Zweck treffen sich Fotofreunde seit vielen Jahren einmal monatlich in der Volkshochsschule. Die vhs-Fotogruppe ist ein Forum für Interessierte, die über den Kurs hinaus miteinander in Kontakt bleiben und ihre Erfahrungen austauschen möchten. Sie diskutieren dort ihre neuesten Fotos, profitieren von gegenseitiger Bildkritik, stellen sich gemeinsame Fotoaufgaben, bearbeiten verschiedene Themen, unternehmen Exkursionen zu interessanten Fotomotiven in der Umgebung und besuchen Fotoausstellungen. Die Treffen finden in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt (außer in den Schulferien).

Kursnummer 178110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Von Hof zu Hof - Woher kommen unsere Lebensmittel? Erzeugerexpedition im Herzen Westfalens: Bildungsurlaub auf dem Rad
Mo. 15.09.2025 09:00
Münster
Erzeugerexpedition im Herzen Westfalens: Bildungsurlaub auf dem Rad

Inmitten des malerischen Westfalens begeben wir uns mit dem Fahrrad auf eine spannende Erkundungsreise, die Wissensvermittlung und körperliche Aktivität kombiniert. Im Rahmen unserer Erzeugerexpedition gehen wir der Frage nach: „Woher kommen unsere Lebensmittel?“ und besuchen sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe. Auf unserer Tour treten Sie in den direkten Austausch mit Landwirt*innen und erhalten tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freiheiten, mit denen die landwirtschaftliche Produktion heute konfrontiert ist. Wir besuchen Ackerbau- und Viehzuchtbetriebe, Gemüse- und Obstbauern sowie Verarbeitungsbetriebe wie Bäckereien, Käsereien und Fleischereien. Dabei lernen Sie die gesamte Produktionskette unserer Lebensmittel kennen – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung. Zentralen Fragen: • Wie kann eine nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung gesichert werden? • Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft? • Müssen wir unser Konsumverhalten anpassen – und wenn ja, wie? Dieser Bildungsurlaub ist sowohl geistig als auch körperlich anspruchsvoll. Neben einem Interesse an den gesellschaftspolitischen Themen sollten Sie Freude an körperlicher Bewegung mitbringen. Mit dem E-Bike wird die körperliche Anstrengung reduziert, und in der Fahrradstadt Münster gibt es zahlreiche Mietstationen, die E-Bikes zu attraktiven Konditionen anbieten. Ablauf und Anforderungen • Wir besuchen täglich zwei Betriebe und radeln dabei durchschnittlich bis zu 50 Kilometer abseits der Hauptverkehrsstraßen durch das flache Münsterland. Einige Strecken können auch mit der Bahn kombiniert werden. • Flexibilität ist gefragt: Da die Landwirtschaft stark von saisonalen und wetterbedingten Faktoren beeinflusst wird, können sich die Tagesabläufe kurzfristig ändern. Wir treffen und am ersten Seminartag in Raum 112, vhs-Aegidiimarkt. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 535020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 233,00
Spanisch Conversación B1 – B2 Online mit Zoom
Mo. 15.09.2025 11:00
Münster
Online mit Zoom

Si quieres practicar tu español conversando sobre temas sociales y culturales de España y Latinoamérica, de actualidad o históricos, y además quieres mejorar tu expresión oral o escrita, entonces puedes participar en nuestros cursos de conversación. A petición de los participantes, se podrán repetir las estructuras gramaticales que los integrantes del grupo deseen. Para participar en el siguiente curso es conveniente que tengas el nivel B1 o B2 del Marco de Referencia Europeo de Lenguas. Este curso te aproximará al nivel B2. El material de enseñanza que recibirás en este curso será en forma de copias que deberás pagar directamente al profesor. Dieser Kurs findet online statt. Sie benötigen dafür einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera sowie eine stabile Internetverbindung. Einige Tage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer 467311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Zukunftsorte: Zu Besuch bei der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Fr. 19.09.2025 15:00
Münster

Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB soll zum führenden Entwicklungszentrum einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion im Gigawatt-Bereich werden. Kleine, mittlere und Großunternehmen, aber auch Forschungseinrichtungen, die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, sollen von den Forschungsergebnissen profitieren. Die Einrichtung ist aus dem vom BMBF und dem Land NRW geförderte Projekt „FoFeBat“ entstanden und fügt sich in die aktuelle Strategie der Wirtschaftsförderung Münster zur Profilierung Münsters als „Battery City“ ein. Nach einer Einführung im „Besucher*innencontainer“ des FFB erhalten wir einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschungsfertigung und des Aufbaus von Frau Dr.-Ing. Saskia Wessel, Bereichsleiterin Produkt- und Produktionstechnologie. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie und Regiosolar im Umweltforum Münster.

Kursnummer 100010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Acrylmalerei - Montagskurs Erlebnis für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 17:00
Münster
Erlebnis für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

In diesen Acrylmalkursen werden nicht nur verschiedene Maltechniken vermittelt, sondern auch die eigene Ideenentwicklung und Wahrnehmung geschult. Dazu wird nach verschiedenen Stillleben, Vorlagen und eigenen Themen gearbeitet. Die Acrylfarbe zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus. Durch ihre Übermalbarkeit ist sie schichtbildend und ermöglicht einen differenzierten Farbauftrag. Die große Bandbreite des Farbauftrags, von lasierend über deckend bis pastos, schafft eine interessante Bildoberfläche, die keine Fehler zulässt, da die Übermalung unerwartete neue Ideen bringt. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger sowie an Fortgeschrittene, die ihre malerischen Fähigkeiten neu entdecken und erweitern möchten. Zum ersten Termin bitte mitbringen - Haar- und Borstenpinsel in verschiedenen Stärken, - einen breiten, kurzborstigen Grundierpinsel, Grundierweiß - und ein Acryl-Grundfarbset mit schwarzer und weißer Acrylfarbe. Als Malgrund empfehlen wir Acrylpapierblöcke ab DinA 4 oder bespannte Keilrahmen. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung am ersten Abend.

Kursnummer 176254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Die Lesung: Geschichten aus dem vollen Leben Stücke aus einem VHS-Schreibkurs
Mo. 22.09.2025 18:00
Münster
Stücke aus einem VHS-Schreibkurs

In uns allen stecken Geschichten, erlebte und erdachte. In der VHS treffen sich Menschen, die sie aufschreiben und sich darüber austauschen: Wie können diese Geschichten noch interessanter, lebendiger und verständlicher werden? Hören Sie bei der Lesung eine Auswahl dieser Texte aus der kreativen Schreibwerkstatt der VHS Münster. Wir geben zudem Einblicke, wie solche Geschichten entstehen, erzählen, warum Schreiben oft eine tolle Erfahrung ist, und berichten, was in Schreibkursen passiert. Lassen Sie sich von dem abwechslungsreichen Programm unterhalten – und vielleicht sogar anstecken für eigene Geschichten. Diese Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten.

Kursnummer 171822
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Acrylmalerei für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Abenteuer Mensch
Di. 23.09.2025 10:00
Münster
Abenteuer Mensch

In diesem MorgenKurs lege ich den Schwerpunkt auf die menschliche Figur . Natürlich sind auch Ihre eigenen Ideen und Ideenentwicklungen gefragt. Wir arbeiten nach Vorlagen, (eigenen) Fotos und ggf. malen wir uns gegenseitig. Auch das Portrait und einzelne Körperteile können zum Thema werden. Der Mensch im Raum und in der Natur sind auch für Landschaftsliebhaber schöne Themen. Malerische Themen sind natürlich immer dabei. Malen kann man Alles - die Frage ist nur: wie? Dieser Kurs ist geeignet sowohl für Anfänger, als auch für Wieder Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre malerischen Fertigkeiten neu entdecken und erweitern möchten. Wir fördern Ihre kreativen Fähigkeiten und können Ihnen bei der malerischen Umsetzung Ihrer Bildvorlage helfen. Bitte bringen Sie folgendes zum ersten Termin mit: Haar- und Borstenpinsel in unterschiedlichen Stärken, einen breiten kurzborstigen Grundierpinsel, Grundierweiß und ein Acryl- Grundfarbenset, inkl. schwarze u. weiße Acrylfarbe. Als Malgrund empfehlen wir Acryl-Papierblöcke ab DinA3 oder bespannte Keilrahmen. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung geben wir am ersten Morgen.

Kursnummer 176255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dein Zuhause - mit Energie auf Zukunftskurs Wärmepumpen im Bestand
Mi. 24.09.2025 18:00
Münster
Wärmepumpen im Bestand

Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft. Somit wird für viele die Wärmepumpe als Alternative immer interessanter. In dem Präsenzvortrag wird die Wärmepumpe, insbesondere im Gebäudebestand, von Thomas Weber, Energieeffizienzberater der Verbraucherzentrale NRW näher betrachtet. Welche Wärmequellen können angezapft werden? Für welche Gebäude macht diese Heizungsvariante Sinn? Altbau und Wärmepumpe geht nicht? Im Anschluss zum Vortrag werden Ihre Fragen beantwortet. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Münster.

Kursnummer 105040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kreativlabor – künstlerisch experimentieren und Eigenes entwickeln
Mi. 24.09.2025 19:30
Münster

In diesem Kurs wird experimentiert: mit Acrylfarbe, Malwerkzeugen, Untergründen, verschiedenen Formaten und, und, und ... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einmal in der Woche ist dieses "Labor" ein freier Raum, in dem ohne Angst vor dem leeren Untergrund, eigene Werke geschaffen werden. Wir stürzen uns direkt in den kreativen Prozess und erproben neue Herangehensweisen ﴾Actionpaintings, Fadenziehen mit Tusche, Monotypie﴿ anhand derer Ihr eigener Stil und eigene Vorlieben entwickelt werden. Ideen und Impulse zur Bildfindung können aber auch angeregt und ausprobiert werden. Hier soll Ihre einzigartige und unnachahmliche künstlerische Handschrift gefunden, wenigstens aber mit viel Spaß gesucht und weiterentwickelt werden. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene aller Altersklassen. Grundfarben ﴾Acryl﴿, Tusche, großformatiges Papier, diverse Stifte sind vor Ort. Mitzubringen sind: Pinsel, alte Kleidung, ein altes Handtuch, ein Block Zeichenpapier ﴾200g/DIN A2﴿, wer möchte: Leinwände, weitere Kreativ‐Materialien. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung geben wir am ersten Abend.

Kursnummer 176204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Auftakt in das vhs-Studienjahr 2025/2026
Do. 25.09.2025 18:00
Münster

Wir freuen uns, Sie herzlich am 25. September 2025 um 18:00 Uhr zum Auftakt in das neue Studienjahr der vhs Münster einzuladen! Gemeinsam möchten wir einen lebendigen Start in das kommende Studienjahr gestalten – ganz im Zeichen von Austausch, Kunst und Programmvielfalt. Wir eröffnen den Abend mit The BIG Picture, einer außergewöhnlichen Lecture-Performance von Fetter Fisch. Zwei Performerinnen lassen uns hinter die Fassaden ikonischer Bilder blicken: Sie erzählen von Menschen, die durch Mut, Handeln und Selbstermächtigung die Welt verändert haben. Mit Bewegungsdramaturgie, Projektionen und kraftvollem Ausdruck regen zum Nachdenken und Handeln an. In diesem Jahr verzichten wir bewusst auf formelle Grußworte und klassische Reden. Stattdessen schaffen wir Raum für offenen, lebendigen Dialog – untereinander, mit den Lehrenden und den Verantwortlichen. So spüren wir gemeinsam das lebendige Gemeinschaftsgefühl der vhs. Ein Buffet, erfrischende Getränke und kleine Snacks begleiten uns durch den Abend – ideal für anregende Gespräche in entspannter Atmosphäre. Lassen Sie uns gemeinsam in ein Jahr voller Bildung, Inspiration und Begegnung starten. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und den direkten Austausch! Herzliche Grüße Esther Joy Dohmen und das Team der vhs Münster

Kursnummer 819001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Acrylmalerei - Donnerstagskurs Erlebnis für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 25.09.2025 19:30
Münster
Erlebnis für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

In diesen Acrylmalkursen werden nicht nur verschiedene Maltechniken vermittelt, sondern auch die eigene Ideenentwicklung und Wahrnehmung geschult. Dazu wird nach verschiedenen Stillleben, Vorlagen und eigenen Themen gearbeitet. Die Acrylmalerei zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus. Durch ihre Übermalbarkeit ist sie schichtbildend und ermöglicht einen differenzierten Farbauftrag. Die große Bandbreite des Farbauftrags, von lasierend über deckend bis pastos, schafft eine interessante Bildoberfläche, die keine Fehler zulässt, da die Übermalung unerwartete neue Ideen bringt. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die ihre malerischen Fähigkeiten neu entdecken und erweitern möchten. Zum ersten Termin bitte mitbringen - Haar- und Borstenpinsel in verschiedenen Stärken, - einen breiten, kurzborstigen Grundierpinsel, Grundierweiß - ein Acryl-Grundfarbset mit schwarzer und weißer Acrylfarbe. Als Malgrund empfehlen wir Acrylpapierblöcke ab DinA3 oder bespannte Keilrahmen. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung gibt die Dozentin am ersten Abend.

Kursnummer 176258
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Farbexperimente: Acryl- und Mischtechnik für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
So. 28.09.2025 11:00
Münster

Abtauchen aus dem Alltag in die Welt der Farben, dabei mit verschiedenen Materialien die eigene Kreativität entdecken, eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Bildvorlagen inspirieren lassen, mit Farben und Materialien spielen – dazu lädt dieser Kurs ein! Ob klassische Malerei oder experimentelle Mischtechnik – hier werden ihre individuellen Ideen betreut!

Kursnummer 176400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Loading...
19.09.25 01:27:37
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo