Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Koreanisch 1 (A1.1) Präsenzkurs
Sa. 25.01.2025 10:15
Münster
Präsenzkurs

Koreanische Popkultur und koreanisches Essen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Wer mehr (kennen)lernen möchte, erhält in diesem Kurs einen ersten Einblick in die koreanische Sprache und das Schriftsystem Hangul. Sie erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde und lernen die ersten grundlegenden Redewendungen. Die angegebenen Lehrwerke sind nicht im Buchhandel erhältlich, sondern über www.koreanbook.de zu erwerben. Semesterkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse 5 – 9 Teilnehmer*innen Lehrwerk: Sejong Korean Student Book 1A (ISBN: 9781635190434), ab L. 1 Sejong Korean Work Book 1A (ISBN: 9788997134304) In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens

Kursnummer 489110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
Dozent*in: Dr. Yeon Kyung Lee
Einzelcoaching Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme
Sa. 25.01.2025 16:00
Münster
Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme

Kommunikation ist das A und O beruflichen und persönlichen Erfolges. Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Stimme kann so viel, doch vielfach nutzen wir gar nicht unser ganz persönliches Potenzial an Atmung, Stimme und Ausdruck. Authentizität vermittelt sich über unsere Stimme, unseren Umgang mit ihr von innen nach außen. Ein halbstündiges Einzelcoaching mit Medienprofi Peter Sauer vertieft Dein persönliches Sprech- und Stimmtraining. Der Besuch des Kurses „Sprechcoaching“ am gleichen Tag wird empfohlen. Die Teilnehmenden werden in einer Reihenfolge eingeteilt. Terminvereinbarung vorab unter bertels@stadt-muenster.de.

Kursnummer 680045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Peter Sauer
Die Küche Irans
Sa. 25.01.2025 17:30
Münster

Die persische Küche prägt das kulinarische Bild des Iran. Wichtig für die Zubereitung der Speisen sind viele frische Kräuter und edle Gewürze. Neben viel Fleisch und Früchten sind Reis und Fladenbrote, die in verschiedenen Varianten gebacken werden, fester Bestandteil fast aller Gerichte. Reis wird in der persischen Küche auf vielfältige Weise zubereitet. Zu den wichtigsten Beilagen zählen Joghurtgerichte (Borani), die mit Gemüse, Obst oder Hülsenfrüchten kombiniert werden, Fleischbällchen (Kufthe), gemischte Kräuter (Sabzi), Kräuteromelettes (Kuku Sabsi) oder auch Kürbis- oder Sonnenblumenkerne (Tochme). Leckere Desserts sind neben Eiskreationen auch viele süße Obstsorten. Frau Askari kocht überwiegend mit original iranischen Kräutern und Gewürzen. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 335012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Manizheh Askari
KI-Workshop: Wie Sie von der Künstliche Intelligenz profitieren können Tools und Trends im Überblick Online-Veranstaltung mit der vhs.cloud
Mo. 27.01.2025 09:00
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung mit der vhs.cloud

Suchen Sie einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI)? Den gibt es in diesem Workshop. Mit vielen praktischen Übungen und in Diskussionen verstehen Sie, wie Sie KI in Ihrem Beruf und Alltag effektiv nutzen. Dazu lernen Sie verschiedene Tools kennen, mit denen Sie schreiben, planen, korrigieren, analysieren, auswerten oder recherchieren können. Außerdem erstellen Sie Bilder, Videos und Töne. Wir diskutieren auch kritisch: zu den Themen wie Wahrheitsgehalt von Informationen, Fake-News, Ethik und Folgen für den Arbeitsmarkt. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Liste der verwendeten Tools. So können Sie sich – wenn Sie möchten – schon vorab registrieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Sie haben die KI schon ein wenig getestet, ohne sie wirklich zu verstehen? Auch dann ist der Workshop genau richtig für Sie.

Kursnummer 527240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Florine Calleen
Eltern-Baby-Gruppen - Hiltrup Geburtsmonate Oktober-November 2024
Mo. 27.01.2025 09:00
Münster
Geburtsmonate Oktober-November 2024

Eltern-Baby-Kurse in Hiltrup Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Die Kursleiterinnen passen diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Die Kurse werden von erfahrenen Kursleiterinnen durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik oder über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügen. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. Geben Sie bei der Anmeldung das (voraussichtliche) Geburtsdatum Ihres Kindes an. Bei der Kurswahl bitte von dem errechneten Termin der Geburt ausgehen. Zu den Gruppen gehört i. d. R. neben den Treffen am Tag zusätzlich ein Elternabend für das ungestörte Gespräch über Entwicklungs- und Erziehungsfragen. Dieser Termin ist in der Kursgebühr enthalten und wird im Kurs vereinbart. Veranstaltungsort: Herz-Jesu-Krankenhaus Westfalenstr. 109 Eingang: Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard, Personalwohnheim, Raum 1 Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse (mit und ohne Kind) bieten die Hebammen des Herz-Jesu-Krankenhauses an. Infos und Anmeldung unter https://www.hebammen-hiltrup.de/kurse/

Kursnummer 233328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,20
Dozent*in: Sabine Deppe
Digitalberatung e-doctor: offene Sprechstunde PC, Smartphone und Tablet
Mo. 27.01.2025 16:15
Münster
PC, Smartphone und Tablet

Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem PC, Smartphone oder Tablet? Besuchen Sie unsere entgeltfreie Sprechstunde mit e-Doctor Adrian Heer und lassen Sie sich beraten. Unser Angebot: 1. Kursberatung: Lassen Sie sich beraten, welcher Computerkurs am besten zu Ihnen passt und genau auf Ihre Bedürfnisse und Vorkenntnisse zugeschnitten ist. 2. Individuelle Beratung: Stellen Sie offene und individuelle Fragen zu Ihrem PC, Smartphone oder Tablet und erhalten Sie gezielte Unterstützung. 3. Beratung nach dem Kurs: Nutzen Sie die Möglichkeit, Fragen zu klären, die sich im Anschluss an Ihren vhs-Kurs ergeben haben. Praktische Hinweise: Die Beratung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie ggf. Ihre Geräte, Ladegeräte, externe Festplatten oder USB-Sticks sowie ggf. benötigte Passwörter und Zugangsdaten mit. im 1. Halbjahr 2025 ab dem 27. Januar jeweils 14-tägig von 16:15 bis 17:45 Uhr, genaue Termine nachstehend.

Kursnummer 660000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Adrian Heer
Chinesisch 1 (A1.1) für Schüler*innen Online mit Zoom
Mo. 27.01.2025 16:30
Münster
Online mit Zoom

Diese Semesterkurse richten sich an Schüler*innen (ab 13 Jahren), die systematisch die Grundlagen des Chinesischen erlernen möchten und sich für Land, Leute und die Kultur Chinas und Taiwans interessieren. Die Bereitschaft zur Nachbereitung des Unterrichts (Schriftzeichen) ist erwünscht. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bei Vorlage eines gültigen Schüler*innenausweises ist eine Ermäßigung der Kursgebühr möglich. Das angegebene Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbst angeschafft werden. Semesterkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnissen 5 – 9 Teilnehmer*innen Ni sho ne (Cornelsen), ISBN: 978-3-06-022795-2 Ni sho ne Arbeitsheft 1 – ab Lektion 6 (Cornelsen), ISBN: 978-3-06-022797-6 In diesem Kurs arbeiten wir auf dem Niveau A1 des Europäischen Referenzrahmens. Für den Online-Unterricht benötigen Sie einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera sowie eine stabile Internetverbindung. Spätestens 2 Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten für Ihren Online-Kurs.

Kursnummer 473121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Helen Hong He
Im Blickpunkt: Zeitgenössische Romane und Erzählungen
Mo. 27.01.2025 16:30
Münster

In Zeiten eines äußeren Erlebens von Krisen und Konflikten, kann ein Ausgleichen durch innere Weite dabei helfen, eine persönliche Balance wiederherzustellen. Literatur bietet sich hier als grenzenloses Geschenk, um sich mit Blick, Verstand und Gefühl auf den Weg über den Tellerrand hinaus, zu begeben. Nehmen Sie dieses Geschenk für sich an! Vor diesem Grundgedanken werden einzelne Werke zeitgenössischer deutscher und internationaler Autor*innen besprochen und analysiert. Dabei finden sowohl thematische und inhaltliche, als auch kompositorische Aspekte besondere Berücksichtigung. Voraussetzung für diesen Kurs sind: die Freude am Lesen, die Neugier auf Entdeckungsreise in fiktionale Welten zu gehen und die Bereitschaft sich damit selbst etwas Gutes zu tun. Literatur: 1. John Burnside. So etwas wie Glück (die ersten 3 Erzählungen des Bandes) 2. Robert Seethaler. Das Cafe ohne Namen

Kursnummer 171100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Sabine Förster
Bochumer Gesundheitstraining nach Simonton - für Krebsbetroffene
Mo. 27.01.2025 17:30
Münster
für Krebsbetroffene

Das ganzheitliche Übungsprogramm ermöglicht die intensive Beschäftigung mit Themen, die die veränderte Alltags- und Lebensgestaltung nach einer Krebserkrankung betreffen. Darüber hinaus werden Entspannung und Visualisierung, Bewegung, kreatives Tun und die Solidarität einer Gruppe Gleichbetroffener erfahrbar. Mit diesen verschiedenen Elementen fördert das Gesundheitstraining den Zugang zur Lebensenergie und Lebensfreude, zu eigenen Bedürfnissen und zu neuen Perspektiven. Belastende Veränderungen durch die Erkrankung können so verringert und der Lebensalltag mit oder nach einer Krebserkrankung nachhaltig mit mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit gestaltet werden. Leitung: Claudia Holt-Greiwe Dipl.-Sozialpädagogin, Psychoonkologin, System. Therapeutin; Mitarbeiterin der Krebsberatungsstelle

Kursnummer 355214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Claudia Holt-Greiwe
Verhaltensfallen im Netz – da tappe ich nicht rein, oder? Manipulation im Netz erkennen und vermeiden lernen
Mo. 27.01.2025 18:30
Münster
Manipulation im Netz erkennen und vermeiden lernen

Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, bergen jedoch zahlreiche Verhaltensfallen. In diesem interaktiven Kurs lernen Sie, psychologische Tricks und Manipulationstechniken zu erkennen und souverän zu umgehen. Kursinhalte: • Psychologische Effekte im Netz: Erfahren Sie, wie Techniken wie Nudging und Dark Patterns Ihr Verhalten beeinflussen, ohne dass Sie es merken. • Strategien zur Selbstkontrolle: Erhalten Sie praktische Tipps, um bewusste Entscheidungen zu treffen und Ihre digitale Nutzung zu optimieren. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich sicherer in der digitalen Welt bewegen möchten und den Einfluss sozialer Medien besser verstehen möchten. Melden Sie sich jetzt an, um Ihre digitale Welt aktiv zu gestalten und Manipulation zu vermeiden.

Kursnummer 632640
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Lena Otte
Tastschreiben am PC schnell + leicht lernen
Mo. 27.01.2025 18:30
Münster
schnell + leicht lernen

Dieses Trainingsprogramm basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Während die herkömmliche Lernmethode vor allem die linke Gehirnhälfte (logisches, analytisches und abstraktes Denken) anspricht, aktiviert das neue Trainingsprogramm zusätzlich die rechte Gehirnhälfte (Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle). Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lernstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Dieser Prozess wird als "assoziatives Lernen" bezeichnet. In diesem Kurs werden moderne Lernmethoden mit Entspannungs- und Visualisierungstechniken kombiniert. Lernen Sie das 10-Finger-System mit Spaß und wenig Zeitaufwand!

Kursnummer 610001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,60
Dozent*in: Britta Gockel
Französisch Grundstufe A1 Teil 3 Online mit Zoom / Rencontres en français A1 ab L. 7/8
Mo. 27.01.2025 18:45
Münster
Online mit Zoom / Rencontres en français A1 ab L. 7/8

In den Grundstufen arbeiten Sie mit dem Lehrwerk Rencontres en français A1. Je nach Ihren Vorkenntnissen können Sie bei unterschiedlichen Lektionen beginnen. Den jeweiligen Lektionsstand finden Sie bei der Lehrwerksangabe am Ende dieses Textes. Bei der Wahl des passenden Kurses hilft Ihnen gerne unsere Sprachberatung. Termine erfahren Sie telefonisch oder auf unserer Homepage. Das angegebene Lehrwerk ist im Buchhandel erhältlich und nicht in der Kursgebühr enthalten. Zusätzliches Lehrmaterial bekommen Sie in vielen Sprachkursen als Kopie zum Selbstkostenpreis von der Kursleitung. Dieser Kurs findet online statt. Sie benötigen dafür einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera sowie eine stabile Internetverbindung. Einige Tage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer 441311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,00
Dozent*in: Florine Rousseau
Acrylmalerei für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Abenteuer Mensch
Di. 28.01.2025 09:30
Münster
Abenteuer Mensch

In diesem Vormittagskurs lege ich den Schwerpunkt meiner Malanleitung auf die menschliche Figur. Natürlich sind auch Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen gefragt. Wir arbeiten nach Vorlagen, (eigenen) Fotos und bei Bedarf malen wir uns gegenseitig. So können auch das Porträt und einzelne Körperteile zum Thema werden. Auch der Mensch im Raum und in der Natur sind reizvolle Themen. So kommen auch Landschaftsliebhaber auf ihre Kosten. Malerische Themen sind natürlich immer dabei. Malen kann man alles - die Frage ist nur wie? Die Acrylfarbe zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus. Durch ihre Übermalbarkeit ist sie schichtbildend und ermöglicht einen variablen Farbauftrag. Auf Wunsch wird auch experimentiert und es können verschiedene Materialien wie Sand, Farbpigmente und Fundstücke verwendet werden. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Wiedereinsteiger:innen und Fortgeschrittene geeignet, die ihre malerischen Fertigkeiten neu entdecken und erweitern möchten. Bitte zum ersten Termin mitbringen: Haar- und Borstenpinsel in verschiedenen Stärken, einen breiten, kurzborstigen Grundierungspinsel, Grundierweiß und ein Acryl-Grundfarbenset mit schwarzer und weißer Acrylfarbe. Als Malgrund empfehlen wir Acrylpapierblöcke ab Din A3 oder bespannte Keilrahmen.

Kursnummer 176251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,20
Dozent*in: Martina Meyer-Heil
Innere Ruhe und Gelassenheit
Mi. 29.01.2025 17:00
Münster

Sie fühlen sich gestresst und angespannt? Sie möchten besser abschalten können und mehr innere Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag bringen? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für Sie. Hier lernen Sie Strategien, um äußere Einflüsse wie Hektik, Druck und Erwartungen nicht zu Anspannung und Stress werden zu lassen. Sie lernen Techniken kennen, um innere Ruhe zu finden, Stress abzubauen und mit mehr Gelassenheit durch den Alltag zu gehen. Kommen Sie gerne in bequemer Kleidung.

Kursnummer 353006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,40
Dozent*in: Sina Baumeister
Kreativer Zeichen- und Malkurs für Jugendliche ab 13 Jahre
Mi. 29.01.2025 17:00
Münster
ab 13 Jahre

Hast du dich schon mal gefragt, wie Künstler*innen ihren eigenen Stil entwickeln? Dann komm vorbei und zeichne mit mir! Ich bin Illustratorin und liebe es, experimentell mit verschiedensten Materialien zu arbeiten – von Buntstiften über Acryl und Aquarell bis hin zu Collagen. Was erwartet dich? In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Gestaltung, wie Perspektive, Bildaufbau und den Umgang mit Farben. Außerdem bekommst du viele Impulse für neue Techniken. Gemeinsam probieren wir unterschiedliche Materialien aus – und wer Lust hat, kann damit auf die Suche nach dem eigenen Stil gehen oder ihn weiterentwickeln. Ob du realistisch, abstrakt oder etwas dazwischen arbeiten möchtest: Ich begleite dich und stehe dir bei jedem Schritt zur Seite. Freu dich auf eine bunte Kiste voller Kreativität – hier ist für jede:n etwas dabei! Das solltest du mitbringen: • Zeichenpapier (z. B. Paint On Multitechnique von Clairefontaine, 250g/m², weiß) in einer Größe deiner Wahl. • Deine liebsten Materialien wie Buntstifte, Filzstifte, Bleistifte, Acrylfarben, Aquarellfarben, Pastellkreiden – was auch immer du gerne benutzt! • Kleidung, die schmutzig werden darf – Kunst kann manchmal chaotisch sein! Ich freue mich schon auf dich und deine Ideen!

Kursnummer 176180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,60
Dozent*in: Marie-Theres Nolde
Berufliche Qualifizierung zum Coach Online-Infotermin zum Lehrgang 2025
Mi. 29.01.2025 18:00
Münster
Online-Infotermin zum Lehrgang 2025

Online-Infotermin zu dem am 04.04.2025 beginnenden Lehrgang Berufliche Qualifizierung zum/zur Coach nach den Standards des DGfC (Kursnr. 565180). Coaching ist eine professionelle und ressourcenorientierte Form der Beratung und Begleitung von Menschen. Coaching zu erlernen bedeutet eine gezielte und umfassende Erweiterung des beruflichen Repertoires bzw. Handwerkszeugs. Dies gilt insbesondere bei der Begleitung von Entwicklungsprozessen von Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen. Es geht darum, sich die eigene Herangehensweise bewusst zu machen, die eigene Gesprächsführung zu professionalisieren und ganz direkt handlungsorientiert mit Menschen zu arbeiten. Der berufsbegleitende Lehrgang befähigt zur Kurzzeitintervention genauso wie zu langfristigem Begleiten von Beschäftigten, Führungskräften und Teams.

Kursnummer 565170
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sebastian Klein-Jakobs
Schreib- und Grammatiktraining Stufe 1 (B1) Online-Kurs
Mi. 29.01.2025 18:00
Münster
Online-Kurs

Dieser Kurs wird bereits zu einem reduzierten Preis angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich. Wenn Sie über deutsche Sprachkenntnisse etwa auf dem Niveau des Zertifikats Deutsch (B1) verfügen, sind Sie richtig in diesem Kurs. Das Ziel ist es, grammatische Strukturen systematisch aufzufrischen und in der geschriebenen Sprache anzuwenden. Der Online-Kurs wird auf Zoom durchgeführt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, über die Internetplattform www.vhs.cloud zu Hause oder unterwegs zu lernen. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein Tablet/PC/Laptop mit aktuellem Betriebssystem/Browser und Headset sowie Grundkenntnisse in Word und Windows/Apple. Eine vorherige Registrierung auf www.vhs.cloud ist erforderlich. Den Zoom-Zugangscode erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn. Lehrwerk: Grammatik aktiv, Verlag Cornelsen, ISBN 978-3-06-122964-1 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.

Kursnummer 426111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,20
Dozent*in: Karin Offers
Yoga und Yogatherapie
Mi. 29.01.2025 18:15
Münster

Praktizieren Sie in Verbindung mit Ihren Gefühlen und Emotionen und erfahren Sie, wie Sie gezielt auf Ihre Gesundheit einwirken können. In diesem Kurs können sie sich auf verschiedenen Wegen mit sich selbst verbinden und in ihre Kraft kommen, z.B. durch traumasensible Meditation und Atemübungen, Yoga und Yoga-Therapie, Nervensystemregulation und Embodiment. Wir machen das Wissen über das Nervensystem direkt erfahrbar, so dass sie lernen können, sich selbst zu regulieren und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Teilnehmen kann jeder, der Yoga neu erleben, Stress abbauen oder seine Psyche stabilisieren möchte.

Kursnummer 374120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
Dozent*in: Leonie Dreyer
Schreib- und Grammatiktraining Stufe 2 (B2 – C1) Kombination von Präsenz- und Online-Unterricht
Mi. 29.01.2025 20:00
Münster
Kombination von Präsenz- und Online-Unterricht

Dieser Kurs wird bereits zu einem reduzierten Preis angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich. Wenn Sie bereits über gute grammatische Kenntnisse der deutschen Sprache und deren Terminologie verfügen, also Mittel- oder Oberstufenniveau erreicht haben, sind Sie richtig in diesem Kurs. Ziel ist es, die grammatische Kompetenz für das korrekte Schreiben insbesondere formeller Texte für den beruflichen Zusammenhang zu erlangen. Sie vertiefen und erweitern die grundlegende Grammatik. Der Kurs folgt dem Blended-Learning-Konzept, d. h. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, über die moderierte Internetplattform vhs.cloud auch zu Hause oder unterwegs zu lernen. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein Tablet/PC/Laptop mit aktuellem Betriebssystem/Browser und Headset sowie Grundkenntnisse in Word und Windows/Apple. Eine vorherige Registrierung auf www.vhs.cloud ist erforderlich. Den Zoom-Zugangscode erhalten Sie einige Tage vor Kursbeginn. Die Kurstermine 29.01., 05.02., 12.02., 19.03., 14.05., 04.06.2025 finden in Präsenz statt. Lehrwerk: Übungsgrammatik für die Oberstufe B2 – C2, Hueber Verlag Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.

Kursnummer 426121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,20
Dozent*in: Frank Bauer
Anerkennungsberatung Online: Sprache Russisch Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen
Do. 30.01.2025 09:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland in einem medizinischen Beruf (z. B. Krankenschwester, Physiotherapeut, Notfallasistent usw. ) abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Anerkennung. Wie beginne ich die Anerkennung? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультация по признанию дипломов онлайн Признание неакадемических медицинских профессий. Язык – русский Вы закончили обучение или учебу за границей по медицинской специальности (например, медсестра, физиотерапевт, специалист по оказанию неотложной помощи и т.д.) и хотите работать в Германии. На этом мероприятии вы получите основную информацию о признании дипломов. Как начать процесс признания? Какие документы мне нужны для этого? Групповое мероприятие (максимум 4 человека) проводится онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до начала. Примечание: при регистрации, пожалуйста, укажите ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся по телефону для короткой консультации.

Kursnummer 598050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
Anerkennungsberatung Online: Sprache Deutsch Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen
Do. 30.01.2025 13:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland in einem medizinischen Beruf (z. B. Krankenschwester, Physiotherapeut, Notfallasistent usw. ) abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Anerkennung. Wie beginne ich die Anerkennung? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.

Kursnummer 598040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
Die Küche Südtirols
Do. 30.01.2025 18:30
Münster

Die moderne Südtiroler Küche bietet einerseits die traditionelle alpine Bergküche mit den typischen Knödelgerichten wie Spinatknödel oder Kasknödel. Aber auch der Einfluss der klassischen, italienischen und mediterranen Küche spielt eine große Rolle. So entsteht eine Speisekarte mit ganz unterschiedlichen Einflüssen. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 334014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Bernhard Brüggemann
Frieden in der Ukraine? Wie kann man Kriege beenden?
Do. 30.01.2025 19:00
Münster
Wie kann man Kriege beenden?

Der Ukrainekrieg geht ins dritte Jahr. Ein vollständiger militärischer Sieg erscheint aktuell weder für Russland noch für die Ukraine wahrscheinlich. Immer drängender wird die Frage diskutiert, ob und wann es Zeit für Waffenstillstands- oder sogar Friedensverhandlungen ist. Damit einher geht die Frage, welchen Preis die Kriegsparteien und ihre Unterstützer bereit sind zu zahlen. In der Geschichte haben mehr Kriege durch Verhandlungen ihr Ende gefunden als durch militärischen Sieg. Wann aber der richtige Zeitpunkt gekommen ist, ist höchst strittig. Vor diesem Hintergrund sollen an diesem Abend Szenarien für eine aktuelle und zukünftige Entwicklungen skizziert und die Chancen auf Kriegsende, Vermittlung und Verhandlungen mit Hilfe der Friedens- und Konfliktforschung analysiert werden. Dr. Georg Albers ist Professor für Politikwissenschaften an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster. Er ist ausgebildeter Mediator. Neben seinen akademischen Tätigkeiten war er 2016-2019 für die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in der Ukraine tätig, 2021-2022 als Political Adviser für die EU Mission in Georgien und 2022-2023 als Mediation Adviser für den Europäischen Ausländischen Dienst (EAD) der EU in Brüssel. Eine Veranstaltung der Initiative Signal aus Münster in Kooperation mit der vhs-Münster

Kursnummer 100101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Doris Hess-Diebäcker
Yin-Yoga-Präventionskurs für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Do. 30.01.2025 19:15
Münster

In unserer schnelllebigen, von Leistungsdruck und Zielorientierung geprägten Gesellschaft sind die Folgen oft Dauerstress, einseitige Belastungen, Bewegungsmangel, chronische Verspannungen und das Gefühl ständiger Erschöpfung. Dies kann dazu führen, dass das Bindegewebe im Körper verhärtet, verklebt und die Beweglichkeit eingeschränkt wird, was zu Schmerzen führen kann. Im Gegensatz zum Yang-Training, bei dem die Muskelkräftigung im Vordergrund steht, zielt Yin-Yoga darauf ab, das Bindegewebe - insbesondere Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke - sanft zu dehnen, zu kräftigen und geschmeidig zu halten. Die Körperhaltungen werden überwiegend passiv auf dem Boden eingenommen und ohne Anstrengung über einen längeren Zeitraum gehalten. Hilfsmittel wie Kissen, Blöcke, Decken und Gurte erleichtern das Loslassen und ermöglichen eine bequeme Haltung, die ohne Druck und Kraftaufwand gehalten werden kann. Während der Haltungen (Asanas) wird durch meditative Innenschau die Achtsamkeit gefördert, so dass körperliche und geistige Zustände besser wahrgenommen und Verspannungen gezielt gelöst werden können. Regelmäßiges Üben kann Bewegungseinschränkungen lösen, emotionale Blockaden lockern und unspezifische Rückenprobleme lindern. Der Körper gelangt in einen Zustand tiefer Entspannung, kann sich regenerieren und neue Energie schöpfen, um dem Alltagsstress widerstandsfähiger und gelassener zu begegnen. Dieser Yin-Yoga-Kurs ist ideal für Menschen aller Übungsstufen, die einen Ausgleich zur Hektik des Alltags suchen und ihren Körper nachhaltig stärken und entspannen möchten.

Kursnummer 374404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,20
Dozent*in: Nadezhda Stoyanova
Türkisch 2 (A1.2)
Fr. 31.01.2025 14:15
Münster

In unseren Türkischkursen erlernen Sie die türkische Sprache und erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde. Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen und Land und Leute kennen. Das angegebene Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbst angeschafft werden. Es genügt das Kursbuch. Semesterkurs für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen 8 – 12 Teilnehmer/*innen Kolay gelsin! neu. A1 – A2 (Klett, ISBN 978-3-12-528662-7), ab Lektion 4 In diesem Kurs arbeiten wir auf dem Niveau A1 des Europäischen Referenzrahmens.

Kursnummer 487211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Hatice Evren Müller
Flotte Linie, lockerer Strich – Skizzieren lernen
Fr. 31.01.2025 15:00
Münster

Würden Sie gerne mit wenigen Strichen das Wesentliche auf dem Papier festhalten können? Probieren Sie es aus, denn Skizzieren macht einfach Spaß und jeder kann es erlernen. Wir üben, experimentieren und spielen mit lockeren, flotten Linien, schnellen Strichen, Schraffuren, Hell-Dunkel-Werten und Farbe. Wir skizzieren Landschaften, Architekturmotive und Personen. Es erfolgt eine Vorstellung verschiedener Materialien und wie sie am besten eingesetzt werden: Stifte, Kohle, Rötel, Kreide, Pinsel, Feder, Wasserfarben. Skizzieren schult den Blick und lohnt sich als Vorarbeit für Zeichnungen und Bilder, für Reisetagebücher und als Training für langsame Zeichner, Perfektionisten und Friemeler. Für genutzte Materialien gibt es eine Umlage.

Kursnummer 176300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Friederike Petersohn-Brunnert
Türkisch 3 (A1.3/A2.1)
Fr. 31.01.2025 16:15
Münster

IIn unseren Türkischkursen erlernen Sie die türkische Sprache und erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde. Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen und Land und Leute kennen. Das angegebene Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbst angeschafft werden. Es genügt das Kursbuch. Semesterkurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die auf Türkisch 2 aufbauen, bzw. fortgeschrittenem A1-Niveau 8 – 12 Teilnehmer*innen Kolay gelsin! neu. A1 – A2 (Klett, ISBN 978-3-12-528662-7) In diesem Kurs schließen wir das Niveau A1 ab und beginnen mit dem Niveau A2.

Kursnummer 487311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Hatice Evren Müller
Die richtige Pause zur rechten Zeit
Fr. 31.01.2025 17:30
Münster

Leistung braucht Pausen. Pausen durchziehen unseren Arbeitsalltag – größere, kleinere, bewusste und unbewusste Pausen. Wer diese Pausen richtig nutzt, hat mehr vom Tag, ist entspannter, fitter, zufriedener und natürlich auch leistungsfähiger. Der leichteste Weg Ver- und Anspannung zu lösen ist Bewegung. Der Abbau muskulärer Verspannung wirkt gleichzeitig wohltuend auf den allgemeinen Spannungszustand. Bildschirmarbeit ist eine einseitig sitzende Tätigkeit, die die Augen und gleichzeitig den Körper erstarren lässt. Bildschirmarbeit bedeutet somit eine hohe Beanspruchung für den Körper, die durch bewusste, ausgleichende Pausen herabgesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Kurses liegt darauf, sehr systematisch die harmonisierende Wirkung von Bewegung genauer kennen und nutzen zu lernen.

Kursnummer 370016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Lothar Zimmermann
Die Küche Portugals
Fr. 31.01.2025 18:30
Münster

Portugals Küche ist lecker, aber bei uns fast unbekannt - das muss sich ändern! In Portugal sind die kleinen, unzähligen Vorspeisen das Wichtigste. Ein gelungener portugiesischer Abend beginnt mit den Petiscos, die aber Platz machen müssen für die wunderbaren Hauptgerichte und nicht zu vergessen die kleinen Pasteis de Nata. Ohne Fisch ist die portugiesische Küche kaum denkbar, deshalb gehört der Kabeljau, ob frisch oder als Stockfisch, unbedingt dazu. Zum Menü werden passende Weine gereicht. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 334142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,50
Dozent*in: Renate Schnelle
Erste Schritte mit dem Android Smartphone
Sa. 01.02.2025 09:30
Münster

Handy war gestern - Smartphone ist heute. Wer sich heute ein neues Mobiltelefon kauft, hat die Wahl zwischen zwei gängigen Systemen, die um die Gunst der Kund*innen buhlen: dem Google-Betriebssystem Android und Apples iOS. In diesem Kurs werden wir uns ausschließlich mit dem Marktführer „Android“ beschäftigen. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones, lernen die Bedienung und den effizienten Umgang mit Ihrem Gerät kennen und erfahren nicht nur, was „Apps“ sind, sondern auch, wie man sie installiert. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema Datenschutz und klären Ihre individuellen Fragen rund um das Thema Mobilfunk. Außerdem erhalten Sie Lernmaterialien zum Umgang mit dem Handy, die im Kursentgelt enthalten sind. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes Smartphone zum Kurs mit.

Kursnummer 660111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,80
Dozent*in: Guido Hillmann
Cambridge Certificate in English: B2 First Prüfungsvorbereitung
Sa. 01.02.2025 10:00
Münster
Prüfungsvorbereitung

Das "Cambridge Certificate in English: B2 First" ist ein in Wirtschaft und Industrie weltweit anerkanntes Zertifikat, das dem Niveau B2 des GER entspricht. Teilnahmevoraussetzung sind gute Englischkenntnisse, das heißt ein guter Realschulabschluss mit Sprachpraxis oder Abitur-Grundkurs. Der Kurs bereitet auf alle 4 Prüfungsteile vor: Reading and Use of English, Writing, Listening, Speaking. Es kann jedoch sein, dass Sie mehr als einen Kurs benötigen, um vollständig auf die Prüfung vorbereitet zu sein. Das hängt auch von Ihren Vorkenntnissen ab. In jedem Semester wird die Prüfung anhand von Musteraufgaben geübt und so in das Prüfungsformat eingeführt. Teil des Kurses sind auch Aufgaben, die Sie außerhalb des Unterrichts selbstständig bearbeiten. Nähere Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie unter: http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/first/preparation/ Unter www.cambridgeenglish.org/test-your-english/ können Sie einen Einstufungstest machen, der Ihnen Hinweise zu Ihrem Sprachniveau gibt. Gern können Sie sich auch in der vhs-Sprachberatung einstufen lassen. Die Beratungszeiten für die einzelnen Sprachen finden Sie auf unserer Homepage. Die Sprachberatung kann Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, auf welchem Niveau Sie sich aktuell befinden und wie viel Vorbereitung Sie für die Prüfung benötigen. Prüfungstermine März 2025: mündlich: Sa., 01. März 2025 schriftlich: Sa., 01. März 2025 Anmeldeschluss: Fr., 22. November 2024 Prüfungsgebühr: 236,00 € (Stand Juli 2024) Dezember 2025: mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 236,00 € (Stand Juli 2024)

Kursnummer 437111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,40
Dozent*in: Richard Pollex
Stoffwindel-Workshop
Sa. 01.02.2025 10:00
Münster

Ein Workshop für werdende und junge Eltern, die ihre Kinder mit modernen Stoffwindeln ökologisch, gesund und schön wickeln wollen. An diesem Vormittag werden alle Grundlagen für einen erfolgreichen Stoffwindelstart vermittelt, von der Lagerung, Wäsche und Wickelroutine bis hin zur Auswahl des richtigen Stoffwindelmodells. Die Referentin bringt ein großes Stoffwindelsortiment mit und leitet Sie beim Probewickeln an Puppen an. Vor- und Nachteile unterschiedlicher Stoffwindelsysteme und -materialien werden dargestellt. Am Ende stehen aber ganz klare Empfehlungen, welche Stoffwindeln praktikabel und welches Zubehör nötig sind - oder auch nicht. Bei Interesse wird der Workshop um einen Exkurs ergänzt, wie Stoffwindeln mit “windelfrei”-Elementen kombiniert werden können. Mit alltagsnahen Tipps und Anekdoten aus vier Jahren Stoffwindelerfahrung nimmt die Referentin Berührungsängste und ermutigt die Teilnehmenden mit Stoffwindeln zu starten und dranzubleiben. Der Workshop ist auch für Spät-Starter geeignet, die von Wegwerfwindeln auf Stoffwindeln umsteigen möchten. Die Referentin ist zweifache Mutter, TV-Journalistin, Stoffwindelberaterin & “windelfrei”-Coach und vermietet Stoffwindel-Testpakete. Marie Gerbode hat vor drei Jahren in Münster den “Stoffwindeltreff” gegründet und die Einführung des Stoffwindelzuschusses durch die Stadt Münster angestoßen.

Kursnummer 233105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Marie Gerbode
Apple: Der Mac für Einsteiger und Umsteiger
Sa. 01.02.2025 10:00
Münster

In diesem Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in die Bedienung Ihres Mac (MacBook, MacBook Pro und iMac). Sie erfahren, wie Sie den Computer individuell an Ihre Arbeitsweise anpassen können, wo Ihre Daten gespeichert sind und wie Sie über die Apple iCloud von überall auf Ihre Daten zugreifen können. Sie erhalten einen Überblick, welche Programme bereits auf Ihrem Mac installiert sind und wofür Sie diese nutzen können. Sie lernen, selbstständig und sicher mit Ihrem iMac oder MacBook zu arbeiten.

Kursnummer 657001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,40
Dozent*in: Michael Leffers
Videos aufnehmen und schneiden mit dem Smartphone oder Tablet
Sa. 01.02.2025 10:00
Münster
Smartphone oder Tablet

Die aktuellen Smartphones bieten die Möglichkeit hochwertige Videos als persönliche Erinnerungen, für soziale Medien oder berufliche Projekte zu erstellen und – man hat sie immer dabei. Angefangen bei der Auswahl des richtigen Equipments, weiter zu den optimalen Einstellungen und effektiven Aufnahmetechniken bis hin zum Schneiden des Videos werden wir einen spannenden Tag verbringen und das Erlernte direkt praktisch umsetzen. Voraussetzung: Grundlegender Umgang mit dem Smartphone

Kursnummer 649701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Elke Fischer
Cambridge Certificate in English: C1 Advanced Prüfungsvorbereitung
Sa. 01.02.2025 10:00
Münster
Prüfungsvorbereitung

The Cambridge Certificate in English: C1 Advanced is usually a precondition for studying at English universities, and also at some German universities. In each preparation course, all four areas of the examination are presented and practised: Reading and Use of English, Writing, Listening and Speaking. Please note: You may need more than one course to be fully prepared for the exam. This also depends on which level you are at when entering the course. The basic book for the course is the student book „Advanced Expert“, 3rd edition, Pearson, ISBN 978-1-4479-6198-7. You are advised to cover as much of it as possible before taking the exam. You will be expected to do a lot of additional study on your own. For more detailed information, please log on to: http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/advanced/preparation/ If you want to know your approximate English language level, you can also find more information at: www.cambridgeenglish.org/test-your-english/ In addition, you can contact our Sprachberatung. They can also tell you what level you are currently at and help you to work out how much preparation you need for the exam. Prüfungstermine März 2025: mündlich: Sa., 08. März 2025 schriftlich: Sa., 08. März 2025 Anmeldeschluss: Fr., 22. November 2024 Prüfungsgebühr: 252,00 € (Stand Juli 2024) Juli 2025: mündlich: Sa., 05. Juli 2025 schriftlich: Sa., 05. Juli 2025 Anmeldeschluss: Fr., 04. April 2025 Prüfungsgebühr: 252,00 € (Stand Juli 2024) Dezember 2025: mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 252,00 € (Stand Juli 2024)

Kursnummer 437211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,40
Dozent*in: Lilly Lauterborn
Reflexzonenarbeit am Fuß nach Hanne Marquardt
Sa. 01.02.2025 11:00
Münster
nach Hanne Marquardt

Die Fußreflexzonentherapie ist eine Therapieform, die sich im Laufe vieler Jahre aus altem Volkswissen zu einer genau ausgearbeiteten Spezialbehandlung entwickelt hat. Sie geht zwar vom Fuß aus, ist aber mehr als eine gewöhnliche Fußmassage, da sie über die lokale Durchblutung hinaus eine Heilung oder Verbesserung aller Organ- und Gewebefunktionen bewirken kann. Die Seminare richten sich an interessierte Laien und medizinisch-therapeutisches Fachpersonal. Sie erlernen in Theorie und Praxis einfache Behandlungsformen zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei Alltagsbeschwerden, z.B. zur Verbesserung der Schlafqualität, bei Verdauungsproblemen, bei Stress und bei Beschwerden der Lendenwirbelsäule. Ziel des Seminars ist es, die Reflexzonenarbeit am Fuß als Mittel zur Gesundheitsvorsorge anzuwenden. Bitte bringen Sie Stifte, Schreibblock, Decke, Kissen und bequeme Kleidung mit.

Kursnummer 378120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Mechthild Steinmann
Meditation und Autogenes Training
Sa. 01.02.2025 11:00
Münster

Die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings wurde ursprünglich aus der Hypnose entwickelt. Sie arbeitet damit, die Aufmerksamkeit zu lenken und zu bündeln. Dies geschieht beim autogenen Training mittels gezielt erlernter Selbstbeeinflussung. Das Autogene Training entspannt nicht nur körperlich, sondern beruhigt auch den Kreislauf und steigert die Konzentrationsfähigkeit. Besonders bewährt hat es sich bei Schlafstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Asthma, innere Unruhe, Ängste und chronischen Schmerzen. In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick in diese Methode. Die Meditation dient ebenfalls der geistigen Ruhe und der Schulung der Aufmerksamkeit. Das Ziel der Meditation ist, im Moment zu sein, statt an Vergangenes oder Zukünftiges zu denken. So kann der permanente Gedankenstrom verlangsamt und beruhigt werden. Durch die Beobachtung von Emotionen und Körperempfindungen können starre Reaktionsmuster erkannt und überwunden werden. Lernen Sie die klassische Atemmeditation, die Gehmeditation Kinhin und in eine bewegte Meditation kennen.

Kursnummer 371234
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
Dozent*in: Isabell Sorgen
Eine Nacht in Marrakesh
Sa. 01.02.2025 16:00
Münster

Tauchen Sie ein in die marokkanische Küche und lernen Sie, ein köstliches, traditionelles Abendessen zuzubereiten. Wir starten mit der Vorspeise Zalouk, einem würzigen Auberginensalat. Dazu gibt es Karotten mit Chermoula, einer aromatischen Mischung aus Koriander, Petersilie und Gewürzen. Als Hauptgericht erwarten Sie saftige Rindfleischbällchen mit pochierten Eiern, gewürzt mit typisch marokkanischen Aromen, sowie Loubia – ein Gericht aus weißen Bohnen mit Kräutern und Gewürzen – als vegetarische Alternative. Nach dem Kochen bleibt uns noch genügend Zeit, die Leckereien in entspannter Atmosphäre zu genießen. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Kochtechniken auszuprobieren und den authentischen Geschmack Marokkos in einer entspannten Umgebung kennenzulernen. Egal, ob Sie Ihre Kochkünste verbessern oder einfach die marokkanische Küche entdecken möchten – dieser Abend wird eine genussvolle Erfahrung sein. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 335002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Mohamed El Houboub
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen
So. 02.02.2025 10:00
Münster
für Frauen

Ziel des eintägigen Workshops ist es, dass Sie sich in unangenehmen und als bedrohlich wahrgenommenen Situationen sicherer fühlen. Durch klares Auftreten können viele Grenzüberschreitungen auch im Alltag bereits im Vorfeld gestoppt werden. Es erfolgt zum einen eine praktische Auseinandersetzung mit den Themen Körpersprache, Mimik und Stimme. Zum anderen geht es an diesem Tag um das Erlernen einfacher Selbstverteidigungstechniken, um einen Angriff abzuwehren oder sich aus einer Umklammerung zu befreien. Bitte bequeme (Sport-)Kleidung und Hallenschuhe mitbringen. Die Referent*in ist langjährige Trainer*in für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (B-Trainer*in beim LSB), Mentor*in und Trainer*in für systemisches Aggressionsmanagement und „Schützen ohne Kämpfen“ sowie Fachpädagog*in für Konfliktkommunikation.

Kursnummer 238110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Jenny Newiak
Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext Bildungsurlaub
Mo. 03.02.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 632660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 247,00
Dozent*in: Jacob Armbruster
Loading...
16.01.25 16:06:13