Zum Hauptinhalt springen

Ramses III. - Ägyptens letzter großer Pharao

Ramses III., der letzte bedeutende Herrscher des Neuen Reiches, steht leider viel zu oft und völlig zu Unrecht im Schatten von Ramses II., der von vielen auch als Ramses der Große bezeichnet wird. Aber sein sogenannter "Totentempel" in Medinet Habu und auch sein Grab im Tal der Könige gehören heute sicherlich zu den besterhaltenen Monumenten dieser Art aus jener Glanzzeit Ägyptens. Außerdem lebte Ramses III. in einer äußerst spannenden Epoche des großen Pharaonenreiches, was sich z.B. in dem ersten schriftlich überlieferten Streik der Menschheitsgeschichte durch die Erbauer der Königsgräber zeigt. Auch der damalige Ansturm der sogenannten "Seevölker" auf Ägypten wird heute von vielen Experten als die früheste, gut dokumentierte Flüchtlingswelle über das Mittelmeer angesehen. Und selbst die Ermordung von Ramses III. im Zuge einer Haremsverschwörung, von deren gerichtlicher Aufarbeitung uns ein gut erhaltener Papyrus berichtet, konnte inzwischen durch moderne MRT-Untersuchungen an der Mumie des Königs bestätigt werden. Es werden die wichtigsten Bauwerke von Ramses III. anhand detaillierter Pläne und zahlreicher Fotos vorgestellt. Dabei ermöglichen viele originale Grabungsaufnahmen des Oriental Institut Chicago aus den Jahren 1928-30 einen außergewöhnlich tiefen und interessanten Einblick in ägyptologische Projekte des vergangenen Jahrhunderts. Außerdem wird ausführlich auf die religiösen und politischen Hintergründe der damaligen Zeit eingegangen.

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 10. März 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Raum 205
    1 Dienstag 10. März 2026 18:00 – 19:30 Uhr Raum 205
    • 2
    • Dienstag, 17. März 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Raum 205
    2 Dienstag 17. März 2026 18:00 – 19:30 Uhr Raum 205
    • 3
    • Dienstag, 24. März 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Raum 205
    3 Dienstag 24. März 2026 18:00 – 19:30 Uhr Raum 205
    • 4
    • Dienstag, 14. April 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Raum 205
    4 Dienstag 14. April 2026 18:00 – 19:30 Uhr Raum 205
    • 5
    • Dienstag, 21. April 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Raum 205
    5 Dienstag 21. April 2026 18:00 – 19:30 Uhr Raum 205
    • 6
    • Dienstag, 28. April 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Raum 205
    6 Dienstag 28. April 2026 18:00 – 19:30 Uhr Raum 205
    • 7
    • Dienstag, 05. Mai 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Raum 205
    7 Dienstag 05. Mai 2026 18:00 – 19:30 Uhr Raum 205
    • 8
    • Dienstag, 12. Mai 2026
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Raum 205
    8 Dienstag 12. Mai 2026 18:00 – 19:30 Uhr Raum 205

Ramses III. - Ägyptens letzter großer Pharao

Ramses III., der letzte bedeutende Herrscher des Neuen Reiches, steht leider viel zu oft und völlig zu Unrecht im Schatten von Ramses II., der von vielen auch als Ramses der Große bezeichnet wird. Aber sein sogenannter "Totentempel" in Medinet Habu und auch sein Grab im Tal der Könige gehören heute sicherlich zu den besterhaltenen Monumenten dieser Art aus jener Glanzzeit Ägyptens. Außerdem lebte Ramses III. in einer äußerst spannenden Epoche des großen Pharaonenreiches, was sich z.B. in dem ersten schriftlich überlieferten Streik der Menschheitsgeschichte durch die Erbauer der Königsgräber zeigt. Auch der damalige Ansturm der sogenannten "Seevölker" auf Ägypten wird heute von vielen Experten als die früheste, gut dokumentierte Flüchtlingswelle über das Mittelmeer angesehen. Und selbst die Ermordung von Ramses III. im Zuge einer Haremsverschwörung, von deren gerichtlicher Aufarbeitung uns ein gut erhaltener Papyrus berichtet, konnte inzwischen durch moderne MRT-Untersuchungen an der Mumie des Königs bestätigt werden. Es werden die wichtigsten Bauwerke von Ramses III. anhand detaillierter Pläne und zahlreicher Fotos vorgestellt. Dabei ermöglichen viele originale Grabungsaufnahmen des Oriental Institut Chicago aus den Jahren 1928-30 einen außergewöhnlich tiefen und interessanten Einblick in ägyptologische Projekte des vergangenen Jahrhunderts. Außerdem wird ausführlich auf die religiösen und politischen Hintergründe der damaligen Zeit eingegangen.
27.07.25 02:25:13
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo