Tag für Tag in kurzen und wohltuenden Bewegungssequenzen das Nötige für Gesundheit und Fitness tun und dabei Spaß haben. Tag für Tag für einige wohltuende Momente zur Ruhe kommen und aus der eigenen, inneren Ruhe und Kraft heraus die Dinge in Beruf und Alltag ordnen und regeln: Das geht! Vieles bringen Sie bereits mit. Jetzt geht es darum, dieses Wissen freizulegen und zur Wirkung zu bringen. Ihre Körperintelligenz und Intuition zu aktivieren und alles dafür zu tun, dass die Erfahrungen, Erkenntnisse und Entdeckungen dieser Woche in Ihrem Beruf und Alltag nachhaltig wirksam werden können. Dieser Bildungsurlaub soll - im Sinne eines intuitiv gesteuerten individuellen Gesundheitsmanagements – helfen, den eigenen Potenzialen und Bedürfnissen auf die Spur zu kommen und daraus gangbare Wege in einen rundum gesünderen Arbeits-Alltag zu finden. Entwickeln Sie Ihr eigenes, persönliches und intuitives Gesundheitsmanagement! Maria Zimmermann ist Sportwissenschaftlerin, Präventionsreferentin, Feldenkraistrainerin und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Lothar Zimmermann ist Kulturwissenschaftler, Entspannungstrainer und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Anmeldeschluss: 10.11.2023
Während eines Sabbatjahres 2021/22 habe ich auf Reisen durch Europa, u.a. in Deutschland und Frankreich, traditionellen Handwerksbäckern über die Schulter geschaut. Der rote Faden meiner Reise bestand darin, Bäckereien aufzuspüren, die ihr Handwerk mit möglichst wenig technischen und chemischen Hilfsmittel ausüben. Hauptaugenmerk lag dabei immer auf der Verwendung von Natursauerteig und langgeführten Sauerteigbroten, sowie besonderen regionalen Spezialitäten. In einem Bildervortrag möchte ich Ihnen meine interessantesten Entdeckungen vorstellen, Ihnen von meinen wunderbaren Erlebnissen erzählen und wissenswertes über die Brotbackkunst weitergeben. Dazu wird es leckere Brot-Spezialität zum Probieren geben. Der Vortrag findet im Küchenvorraum des Gesundheitshauses statt.
Die letzte Wildnis Europas, Schnee, Rentiere, Nordlicht und Mitternachtssonne. Der Norden Europas ist für viele ein Sehnsuchtsort. Dort lebt das einzige Urvolk Europas, die Sami – und mit ihnen rund 700.000 Rentiere weitgehend in Freiheit. Doch es gibt auch Ärger im Paradies. Lappland hat alles, was Europa für die „grüne Wende“ braucht, Wind und Wasserkraft, Kupfer und seltene Erden. Doch wem gehört das Land? Der Wunsch der Sami wird immer lauter, endlich Gehör zu finden, wenn es um Straßen und Staudämme, Minen und Windkraftanlagen geht. Es gibt wohl nur wenige deutsche Journalisten, die seit Jahrzehnten kontinuierlich über Lappland berichten: Tilmann Bünz war lange Jahre ARD-Auslandskorrespondent für Nordeuropa und arbeitet heute als Dokumentarfilmer und Reiseschriftsteller. Für sein Buch „Vorfahrt für Rentiere“, das im Frühjahr 2024 erscheint, hat er Lappland zu allen Jahrezeiten bereist – zu Fuß, Tourenski, Scooter und mit dem Rentier an der Leine. Bünz gewinnt Freunde unter den Sami, er trifft auch die anderen, die hier ganz oben in Europa leben, wie etwa die Minenarbeiterin Elin, saust mit Kitty und ihren zwölf Huskys durch den Winterwald und bekommt einen steifen Hals im Windpark Markbygden mit seinen 300 Meter hohen Rotoren. Und er trifft auch Menschen wie die wissbegierige Karin aus Göteborg, die sich fragt, warum Sami im Nationalpark als einzige mit dem Scooter fahren dürfen – und das in einem Land, das die Gleichheit so schätzt. Nicht alle Fragen lassen sich einfach oder eindeutig beantworten. Wir laden Sie an diesem Abend ein, mehr über den skandinavischen Norden und die Menschen dort zu erfahren, Ihre Fragen mitzubringen und mit uns zu diskutieren. Neben Präsentation, Dialog und Austausch werden wir auch Filmausschnitte aus einigen der Dokumentationen von Tilmann Bünz zeigen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Skandinavistik der Universität Münster
James Rizzis Bilder sind bunt und vielfältig und spiegeln das kulinarische Leben in New York wieder. Genauso aufregend und multikulturell ist das Christmas-Cooking in „Big Apple“. Wenn sie immer schon mal einen Blick in die amerikanische Weihnachtsküche werfen wollen… hier ist die Gelegenheit dazu. Zu den Gerichten präsentiere ich Ihnen vom Winzer ausgewählte, passende Weine.. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Papierarmes Büro, digitales Dokumentenmanagement, Online-Arbeiten und virtuelles Kommunikations- und Informationsmanagement sind aktuelle Themen der Digitalkompetenz im Büro, die auch an Nachhaltigkeit orientiert sind. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie mit Outlook effizienter arbeiten können, Besprechungen und Termine effizient planen und den Überblick über Ihre und alle delegierten Outlook-Aufgaben behalten. Sie erhalten einen Einstieg in den cloudbasierten Videokonferenzdienst Zoom, mit dem Sie sich virtuell mit anderen treffen können per Video oder nur per Audio und Live-Chats führen. Sie erfahren mit welchen Apps und Programmen Sie sich digital organisieren und mit anderen zusammenarbeiten können. Sie lernen das Programm OneNote kennen und erfahren, wie Sie es für Ihre tägliche Arbeit effizient und sinnvoll nutzen können, und mit räumlich von Ihnen getrennt arbeitenden Personen und im Team alle Informationen immer aktuell halten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de.
Kindertagespflege – Ist das eine Tätigkeit für mich? Diese kostenlosen und unverbindlichen Infoveranstaltungen richten sich an interessierte Personen und sozialpädagogische Fachkräfte, die sich über das Tätigkeitsfeld der Kindertagespflege in Münster informieren möchten. Ihnen werden die gesetzlichen Grundlagen, Verdienstmöglichkeiten und weiteren Voraussetzungen erläutert um diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen zu können. Gleichzeitig wird Ihnen die neue Qualifizierung nach dem QHB (Kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege) vorgestellt. Um als Kindertagespflegeperson in Münster tätig werden zu dürfen, muss die Qualifizierung nach QHB abgeschlossen werden. Der Lehrgang umfasst 300 Unterrichtsstunden; zusätzlich sind zwei Praktika integriert (80 Stunden). Sozialpädagogische Fachkräfte absolvieren nach dem QHB 80 Unterrichtseinheiten. Die Veranstaltung wird von der Beratungsstelle Kindertagespflege vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in Kooperation mit dem Netzwerk Kindertagespflege Münster durchgeführt. Die Teilnahme an einer Infoveranstaltung ist für den Einstieg in die Kindertagespflege obligatorisch.
An vielen Orten rund um die Welt gibt es traditionelle, vegetarische Gerichte. Zunehmend wird aber auch aus Überzeugung vegetarisch gekocht. Mit unserer kulinarischen Reise entdecken wir vegetarische Gerichte aus anderen Ländern, die uns verschiedene Zutaten näher bringen und dadurch deren Düfte, Aromen und Geschmackserlebnisse präsentieren. Es werden nur Gerichte ausgewählt, deren Zutaten auch in Münster erhältlich sind. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.
An diesem Wochenende werden Sie Rückenentspannung und Schmerzlinderung in die eigenen Hände nehmen. Denn egal was wir tun. Immer ist unser Rücken beteiligt. Sie lernen Entspannungsmassagen für Kreuzbein und Rücken, Hals und Nacken, Kopf und Gesicht. Tage zum Wohlfühlen und genießen. Mit Achtsamkeit erhält unser Körper über spezielle Grifftechniken die Unterstützung, verspannte und schmerzende Muskeln loszulassen. Dieses Loslassen überträgt sich auf unseren Geistes-/ Gemütszustand, so dass wir stressresilienter werden und neue Kraft schöpfen können. Der Kurs ist für Paare jeden Alters geeignet. Die Kursgebühr ist pro Person zu entrichten. Bitte eine Yogamatte, 2 Badetücher und Wasser zum Trinken mitbringen
Dieser Termin ist aktuell ausgebucht (voll). Prüfungstermin: Samstag, 16.12.2023 Anmeldeschluss: Freitag, 10.11.2023
Inhalte des Moduls Transaktionsanalyse und Mediation: Einsatzbereiche der Transaktionsanalyse und Selbstreflexion, mediationsanaloge Supervision, praktischen Übungen, Planung von Mediation bei Großprojekten. Zertifikatsausbildung Mediaton 2023 (PDF, 2,19 MB)
Erkennen Sie sich wieder und könnten den Satz ohne Schwierigkeiten ergänzen mit ... ich kann nicht singen / ... ich habe schlechte Erfahrungen gemacht / ... ich singe nur, wenn mich niemand hört? Dann sind Sie richtig in diesem Kurs. Nicht jeder Mensch hat d i e Stimme, aber jeder Mensch hat e i n e Stimme und kann diese nutzen und weiterentwickeln. Es bedarf vielleicht nur einiger Übungen und Impulse. Der Kurs bietet eine Einführung in die Welt des Gesangs. Es werden erste Tipps gegeben, wie Sie Ihre Stimme mit Spaß und ohne Leistungsdruck erforschen, wahrnehmen und optimieren können. Atem-, Körper- und Stimmübungen wecken die Stimme und helfen, Blockaden loszuwerden. Mit Freude nähern wir uns bekannten und neuen Kanons und Liedern. Am Ende des Kurses gehen Sie "gut gestimmt" nach Hause. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die iranische, vegetarische Küche steht für gesunde und nahrhafte Speisen in der speziell verarbeiteter Duftreis eine große Rolle spielt. Viele frische Kräuter werden nicht nur als Gewürze genutzt, sondern auch als eigenständiges Gericht gegessen. Minze, Safran, Kurkuma, Petersilie, Kreuzkümmel und Koriander, aber auch Zitrone, Limette, Granatapfel und Joghurt werden gerne mit süßen und sauren Speisen kombiniert. Dazu werden dünne und dicke Fladenbrote gereicht. Das Ergebnis dieser Aromen-Palette sind einzigartige Geschmackserlebnisse und teils kräftige Gerichte. Bei Desserts setzt die iranische Küche gerne auf die Süße von frischen Früchten, aber auch Nüsse und Gaz (eine Süßspeise auf Eischneebasis) sind beliebte Zugaben. Reisen Sie mit in eine Welt voller Aromen. Frau Askarin kocht überwiegend mit original iranischen Gewürzen und Kräutern. Vorratsbehälter nicht vergessen… Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Dieser Termin ist aktuell ausgebucht (voll). Prüfungstermin: Montag, 18.12.2023 Anmeldeschluss: Freitag, 10.11.2023
Schwelgen in Düften und Geschmacksnoten kann man im vorderen Orient. Die meisten Gerichte sind farbenfroh gewürzt: Kreuzkümmel, Muskat, Zimt und Safran spielen mit den Geschmacksnerven. Frische Minze und frischer Koriander begleiten und lösen Geschmacksexplosionen aus. Die scharfe Chilipaste Harissa kann eingesetzt werden und die allgegenwärtigen Kichererbsen dürfen nicht fehlen. Abgerundet wird alles mit frischen Datteln, Mandeln, Oliven und Obst oder einer der süßen Nachspeisen. Dazu darf natürlich auch nicht das Tässchen Mokka fehlen. Alles verbreitet einen herrlichen Duft. Zur Menüfolge werden abgestimmte Weine gereicht. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten
Deutsch als Fremdsprache Mittelstufe (Niveau B2 – C1) vormittags ermäßigt 08.01.2024-16.02.2024 Bitte beachten Sie:: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe (Niveau A1, A2, B1) vormittags ermäßigt 08.01.2024-16.02.2024 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Deutsch als Fremdsprache Mittelstufe (Niveau B2 – C1) vormittags ermäßigt 08.01.2024-16.02.2024 Bitte beachten Sie:: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe (Niveau A1, A2, B1) vormittags ermäßigt 08.01.2024-16.02.2024 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe (Niveau A1, A2, B1) vormittags ermäßigt 08.01.2024-16.02.2024 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Die Kursleiterinnen passen diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Die Kurse werden von erfahrenen Kursleiterinnen durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik oder über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügen. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. Geben Sie bei der Anmeldung das (voraussichtliche) Geburtsdatum Ihres Kindes an. Bei der Kurswahl bitte von dem errechneten Termin der Geburt ausgehen. Veranstaltungsort: Herz-Jesu-Krankenhaus Westfalenstr. 109 Eingang: Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard, Personalwohnheim, Raum 1
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe (Niveau A1, A2, B1) vormittags ermäßigt 08.01.2024-16.02.2024 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe (Niveau A1, A2, B1) vormittags ermäßigt 08.01.2024-16.02.2024 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
1942 erschien Camus´Roman „Der Fremde“ in Paris. Er gilt als eines der Hauptwerke der Philosophie des Existentialismus und Absurdismus. Der Roman hat manches gemeinsam mit Francoice Sagan´s Debütroman „Bonjour Tristesse“: nicht nur Sonne, Hitze und Meer als atmosphärischer Hintergrund betonen die Gemeinsamkeit, sondern auch Wesenszüge der beiden Protagonisten. Gefühle von Fremdheit, Einsamkeit und Gleichgültigkeit verbinden Cecile, die Ich-Erzählerin in“ bonjour tristesse“ und die Hauptfigur Meursault in Camus´ Roman. Auch Aspekte des Existentialismus sowie des Nihilismus werden in beiden Romanen deutlich. Der junge unauffällige Angestellte Meursault, der Ich-Erzähler, zeichnet sich durch Emotionslosigkeit und Gleichgültigkeit aus. Beides findet in der Einfachheit der Sprache eine klare Entsprechung . Meursaults Desinteresse an den meisten Dingen und Themen wendet sich gegen die Erwartungen der Gesellschaft, die ihn nicht nur nicht versteht, sondern auch ablehnt und ihn schließlich verurteilt. Ein hochinteressanter Einblick in die Philosophie Camus´ und dabei sprachlich leicht verstehbar und spannend zu lesen.
Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Die Kursleiterinnen passen diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Die Kurse werden von erfahrenen Kursleiterinnen durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik oder über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügen. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. Geben Sie bei der Anmeldung das (voraussichtliche) Geburtsdatum Ihres Kindes an. Bei der Kurswahl bitte von dem errechneten Termin der Geburt ausgehen. Zu den Gruppen gehört in der Regel neben den Treffen am Tag zusätzlich ein Elternabend für das ungestörte Gespräch über Entwicklungs- und Erziehungsfragen. Dieser Termin ist in der Kursgebühr enthalten und wird im Kurs vereinbart. Veranstaltungsort: Herz-Jesu-Krankenhaus Westfalenstr. 109 Eingang: Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard, Personalwohnheim, Raum 1
Schreiben ist imTrend – Schreiben ist Mode – Schreiben ist gefragt. Und Schreiben macht vor allem glücklich! Der Phantasie ihren freien Lauf zu lassen tut genauso gut, wie in Biografischem zu stöbern, sich zu suchen und zu finden. Es ist ein Vergnügen und spannend zugleich, wenn wir unsere Gedanken plötzlich sichtbar machen, wenn sie uns überraschen und klarer werden. Ich lade Sie zum Schreiben ein! Was Sie brauchen, ist Papier und Stift und ganz viel Lust sich auszudrücken. Wir halten es mit Doris Dörrie: Schreiben ist eine Methode, um intensiver zu leben.
In diesen Acrylmalkursen werden nicht nur unterschiedliche Maltechniken vermittelt, sondern auch ihre eigene Ideenentwicklung und Ihre Wahrnehmung geschult. Hierzu arbeiten wir nach variierenden Stillleben, Vorlagen und eigenen Themenstellungen. Die Acrylfarbe zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus. Durch ihre Übermalbarkeit ist sie schichtenbildend und ermöglicht einen unterschiedlichen Farbauftrag. Die große Spannweite des Farbauftrags, von lasierend über deckend bis pastos, schafft eine interessante Maloberfläche bei der es keine Fehler gibt, weil die Übermalung unerwartete neue Ideen bringt. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger/-innen als auch für Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene geeignet, die ihre malerischen Fertigkeiten neu entdecken und erweitern möchten. Bitte bringen Sie folgendes zum ersten Termin mit: - Haar- und Borstenpinsel in unterschiedlichen Stärken, - einen breiten kurzborstigen Grundierpinsel, Grundierweiß - und ein Acryl- Grundfarbenset, inkl. schwarze u. weiße Acrylfarbe. Als Malgrund empfehlen wir Acryl-Papierblöcke ab DinA 4 oder bespannte Keilrahmen. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung am ersten Abend.
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe (Niveau A1, A2, B1) abends ermäßigt 08.01.2024 - 09.04.2024 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe (Niveau A1, A2, B1) abends ermäßigt 08.01.2024-09.04.2024 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe (Niveau A1, A2, B1) abends ermäßigt 08.01.2024-09.04.2024 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Deutsch als Fremdsprache Mittelstufe (Niveau B2 – C1) abends ermäßigt 08.01.2024 - 13.03.2024 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe (Niveau A1, A2, B1) abends ermäßigt 08.01.2024 - 09.04.2024 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Einfach gemeinsam tanzen: Tänze schaffen Gemeinschaft und machen Spass Wir tanzen Reihen- und Kreistänze, Longways und Mixer, traditionelle und neue Tänze, mit gradem Takt oder schrägen Rhythmus vor allem zu Musik aus Südosteuropa, aber auch aus anderen europäischen Regionen. Der Abend ist offen für alle, die Tänze so gewählt, dass man gleich mittanzen kann. Ein/e Partner/-in ist nicht erforderlich.
Deutsch als Fremdsprache Grundstufe (Niveau A1, A2, B1) abends ermäßigt 08.01.2024-09.04.2024 Bitte beachten Sie: Eine Abmeldung/Stornierung ist nur bis 5 Werktage vor Kursbeginn möglich. Sie sind unsicher, welches Sprachniveau passt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse. Please note: Cancellation only up to 5 working days before the start of the course. You are unsure which level suits you? Please contact our German tutors.
Bogensport ist ein Bewegungsabauf, der sowohl Körper als auch den Geist gleichermaßen anspricht. In diesem Kurs werden die Abläufe vermittelt und ein Einblick in die weite Welt des Bogensports gegeben. Hallenschuhe nicht vergessen. Peter Jöcker, mehrfacher Deutscher Meister, wird die Kunst des Bogensports allen Teilnehmern näher bringen. Dabei werden Informationen über die verschiedenen Bogenklassen wie Recurvebogen, Blankbogen, Compoundbogen und ebenfalls den klassischen Langbogen gegeben.
PEKiP-Gruppen – Innenstadt Geburtsmonate September - Oktober 2023 Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Ihre Kursleiterin passt diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Der PEKiP-Kurs wird von einer langjährig erfahrenen Kursleiterin durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik und über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügt. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. In diesem Kursteil wird ein Elternabend für das ungestörte Gespräch über Entwicklungs- und Erziehungsfragen angeboten. Der Termin wird im Kursverlauf bekannt gegeben.
PEKiP-Gruppen – Innenstadt Geburtsmonate Juni - Juli 2023 Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Ihre Kursleiterin passt diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Der PEKiP-Kurs wird von einer langjährig erfahrenen Kursleiterin durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik und über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügt. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. In diesem Kursteil wird ein Elternabend für das ungestörte Gespräch über Entwicklungs- und Erziehungsfragen angeboten. Der Termin wird im Kursverlauf bekannt gegeben.
PEKiP-Gruppen – Innenstadt Geburtsmonate Juli - August 2023 Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Ihre Kursleiterin passt diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Der PEKiP-Kurs wird von einer langjährig erfahrenen Kursleiterin durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik und über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügt. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. In diesem Kursteil wird ein Elternabend für das ungestörte Gespräch über Entwicklungs- und Erziehungsfragen angeboten. Der Termin wird im Kursverlauf bekannt gegeben.
Die Eltern-Kind-Spielgruppen können eine Weiterführung der PEKiP-Kurse oder Eltern-Baby-Kurse sein. Sie beginnen für Eltern mit ihren Kindern ab dem 1. Lebensjahr. Einmal wöchentlich treffen Sie sich mit ihrem Kind in einer vorbereiteten Umgebung. Jedes Kind kann seinen individuellen Interessen folgen. Gemeinsam werden Sing- und Bewegungsspiele angeboten und soziale Verhaltensweisen gefördert. Die Kinder lernen ihre ersten Freundinnen und Freunde kennen und erfahren neue Gruppensituationen mit vielfältigen Spiel- und Lernmöglichkeiten. Im Austausch mit anderen Eltern werden Themen, die sich aus dem Leben mit Kindern ergeben, besprochen. Die Spieltreffen am Tag werden durch einen Elternabend ergänzt. Die gemeinsame Teilnahme an der Eltern-Kind-Spielgruppe kann den Alltag entlasten und Sicherheit im Umgang mit dem Kind stärken. Die Spielgruppen an der vhs Münster sind den Bedürfnissen der Kinder angepasst und betragen drei Unterrichtsstunden (2 Stunden und 15 Minuten).
Schreiben ist imTrend – Schreiben ist Mode – Schreiben ist gefragt (14-tägig!) Und Schreiben macht vor allem glücklich! Der Phantasie ihren freien Lauf zu lassen tut genauso gut, wie in Biografischem zu stöbern, sich zu suchen und zu finden. Es ist ein Vergnügen und spannend zugleich, wenn wir unsere Gedanken plötzlich sichtbar machen, wenn sie uns überraschen und klarer werden. Ich lade Sie zum Schreiben ein! Was Sie brauchen, ist Papier und Stift und ganz viel Lust sich auszudrücken. Wir halten es mit Doris Dörrie: Schreiben ist eine Methode, um intensiver zu leben.