El Shahhat, Haggag
Ramses II. gehört zu den bekanntesten Königen des altägyptischen Reiches. Er gilt heute nicht nur als großer Pharao, sondern ebenfalls als bedeutender Feldherr, der in vielen Schlachtenüberaus erfolgreich war. Dabei verdanken wir ihm auch den ersten schriftlich überlieferten Friedensvertrag der Menschheitsgeschichte. Allerdings verdankt Ramses II. diesen hohen Bekanntheitsgrad weniger seinen realen politischen oder militärischen Leistungen, sondern vielmehr seinem ausgeprägten Talent zur Selbstdarstellung. Denn Ramses II. war auch einer der größten Bauherren unter den ägyptischen Pharaonen und viele seiner außergewöhnlich zahlreichen Tempel und überdimensionierten Statuen können selbst heute noch bestaunt werden. Daneben haben aber auch das von ihm erreichte „biblische“ Alter von über 90 Jahren und die ihm zugesprochene enorme Kinderschar zu seiner großen heutigen Popularität beigetragen. Im Seminar werden einerseits natürlich die politischen Ereignisse seiner Zeit besprochen. Andererseits erhalten Sie, anhand von genauen Plänen und Fotos, detaillierte Einblicke in seine wichtigsten Bauwerke (z. B. die berühmten Felsentempel von Abu Simbel).
Ramses III., der letzte bedeutende Herrscher des Neuen Reiches, steht leider viel zu oft und völlig zu Unrecht im Schatten von Ramses II., der von vielen auch als Ramses der Große bezeichnet wird. Aber sein sogenannter "Totentempel" in Medinet Habu und auch sein Grab im Tal der Könige gehören heute sicherlich zu den besterhaltenen Monumenten dieser Art aus jener Glanzzeit Ägyptens. Außerdem lebte Ramses III. in einer äußerst spannenden Epoche des großen Pharaonenreiches, was sich z.B. in dem ersten schriftlich überlieferten Streik der Menschheitsgeschichte durch die Erbauer der Königsgräber zeigt. Auch der damalige Ansturm der sogenannten "Seevölker" auf Ägypten wird heute von vielen Experten als die früheste, gut dokumentierte Flüchtlingswelle über das Mittelmeer angesehen. Und selbst die Ermordung von Ramses III. im Zuge einer Haremsverschwörung, von deren gerichtlicher Aufarbeitung uns ein gut erhaltener Papyrus berichtet, konnte inzwischen durch moderne MRT-Untersuchungen an der Mumie des Königs bestätigt werden. Es werden die wichtigsten Bauwerke von Ramses III. anhand detaillierter Pläne und zahlreicher Fotos vorgestellt. Dabei ermöglichen viele originale Grabungsaufnahmen des Oriental Institut Chicago aus den Jahren 1928-30 einen außergewöhnlich tiefen und interessanten Einblick in ägyptologische Projekte des vergangenen Jahrhunderts. Außerdem wird ausführlich auf die religiösen und politischen Hintergründe der damaligen Zeit eingegangen.