Sie möchten Ihre Ausdauer trainieren und Muskelkraft aufbauen, haben Lust auf dynamische Gymnastik, bewegen sich gerne im Wasser, wollen aber Ihre Gelenke nicht überlasten? Aquafitness fördert die Kondition und den Muskelaufbau, dient der Vorbeugung von Herz-, Kreislauf- und Bewegungskrankheiten und orientiert sich an der klassischen Aerobic mit Musik. Die Gelenke werden weniger belastet. Die Muskulatur wird durch den Wasserwiderstand schwungvoll trainiert. Stadtbad Mitte inkl. Eintritt
Sie möchten Ihre Ausdauer trainieren und Muskelkraft aufbauen, haben Lust auf dynamische Gymnastik, bewegen sich gerne im Wasser, wollen aber Ihre Gelenke nicht überlasten? Aquafitness fördert die Kondition und den Muskelaufbau, dient der Vorbeugung von Herz-, Kreislauf- und Bewegungskrankheiten und orientiert sich an der klassischen Aerobic mit Musik. Die Gelenke werden weniger belastet. Die Muskulatur wird durch den Wasserwiderstand schwungvoll trainiert. Stadtbad Mitte inkl. Eintritt
Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, "Motorfliegen" einmal hautnah zu erleben. Lernen Sie dieses Hobby und die Menschen kennen, die es mit Leidenschaft betreiben. Der Tag beginnt mit einer kurzweiligen theoretischen Einführung in den Motorflugsport. In den Räumen des Luftsportclubs Borkenberge e. V. am Flugplatz Borkenberge erfahren Sie im gemütlichen Flieger-Ambiente, woraus sich eine Pilotenausbildung in Theorie und Praxis zusammensetzt. Gerne geben wir Ihnen auch hilfreiche Hinweise für einen möglichen Einstieg in dieses Hobby. Anschließend sehen wir uns gemeinsam ein Motorflugzeug aus der Nähe an und erklären dessen Aufbau, Steuerung und die Bordinstrumente. Nach einer kurzen Besichtigung auf dem Turm bieten wir Ihnen dann einen Schnupperflug in einem Motorflugzeug an. Die Kosten sind in der Kursgebühr enthalten. Bei schlechten Wetterbedingungen erhalten Sie einen Gutschein und können den Flug dann auch später nachholen. Hinweis: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre nur in Begleitung ihrer Eltern.
Faszien, lange vernachlässigt und doch so wichtig! Faszien = Bindegewebe, das im Alltag durch viele Faktoren verklebt und verhärtet. Die Folgen reichen von Unbeweglichkeit über eingeschränkte Leistungsfähigkeit bis hin zu Muskelschmerzen und allgemeinen Verspannungen. In diesem Kurs wird das Bindegewebe wieder elastisch, geschmeidig und belastbar gemacht! Es wird dynamisch und statisch gedreht, gedehnt und geschwungen. Übungen aus Pilates, Rumpfkräftigung und -dehnung, Aufrichtung und Atmung sind Teil des Kurses. Faszienrollen, Faszienbälle und Igelbälle werden eingesetzt, um den Rumpf und den ganzen Körper zu trainieren und das fasziale Gewebe neu zu ordnen. Bitte Stoppersocken und ein Handtuch mitbringen.
Faszien, lange vernachlässigt und doch so wichtig! Faszien = Bindegewebe, das im Alltag durch viele Faktoren verklebt und verhärtet. Die Folgen reichen von Unbeweglichkeit über eingeschränkte Leistungsfähigkeit bis hin zu Muskelschmerzen und allgemeinen Verspannungen. In diesem Kurs wird das Bindegewebe wieder elastisch, geschmeidig und belastbar gemacht! Es wird dynamisch und statisch gedreht, gedehnt und geschwungen. Übungen aus Pilates, Rumpfkräftigung und -dehnung, Aufrichtung und Atmung sind Teil des Kurses. Faszienrollen, Faszienbälle und Igelbälle werden eingesetzt, um den Rumpf und den ganzen Körper zu trainieren und das fasziale Gewebe neu zu ordnen. Bitte Stoppersocken und ein Handtuch mitbringen.
Lindy Hop ist der Swing-(Paar-)Tanz der Big-Band-Ära der 1920/30er Jahre. Er ist ein sehr vielseitiger Tanz, der viele Elemente des Charleston, des späteren Rock'n Roll und des Stepptanzes in sich vereint: Von lässig-cool bis wild und ausgelassen kann er zu wunderschöner, einfach mitreißender Musik getanzt werden. Die Dame darf auch mal die Führung übernehmen und immer wieder eingestreute Improvisationen zur Musik machen das Miteinander spannend. Im Vordergrund steht der (garantierte) Spaß am Tanzen und der Ausdruck von Lebensfreude. Lindy Hop kann in jedem Alter getanzt werden. Und es müssen keine akrobatischen Sprünge sein! Lindy Hop ist ein "social dance", d.h. wir wechseln im Kurs oft die Tanzpartner und lernen so, mit allen Swingbegeisterten auf der ganzen Welt zu tanzen. Die Tanzrollen „lead“ und „follow“ sind für alle Geschlechter offen. Interessante Impressionen finden Sie im Internet unter dem Suchbegriff „Lindy Hop Münster“. Es sind 2 Anmeldungen pro Paar erforderlich. Die Kursgebühr wird pro Person erhoben.
Ziel des Kurs ist es, sich bei einem Platten am Fahrrad eigenständig helfen zu können. Dazu schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, das Vorder- und Hinterrad auszubauen, den Schlauch zu wechseln und anschließend wieder einzubauen. Anhand von Beispielrädern werden Handgriffe gezeigt, die auch gerne selbst ausprobiert werden können. Deshalb bitte Klamotten anziehen, die auch schmutzig werden dürfen. Bitte Arbeitskleidung tragen. Leonie Homann gibt Einblicke und wertvolle Tipps zur Pflege und Reparatur Ihres Velos. Ort: Velofaktur Münster, Grevener Str. 61b in Münster
Ziel des Kurs ist es, sich bei einem Platten am Fahrrad eigenständig helfen zu können. Dazu schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, das Vorder- und Hinterrad auszubauen, den Schlauch zu wechseln und anschließend wieder einzubauen. Anhand von Beispielrädern werden Handgriffe gezeigt, die auch gerne selbst ausprobiert werden können. Deshalb bitte Klamotten anziehen, die auch schmutzig werden dürfen. Bitte Arbeitskleidung tragen. Leonie Homann gibt Einblicke und wertvolle Tipps zur Pflege und Reparatur Ihres Velos. Ort: Velofaktur Münster, Grevener Str. 61b in Münster
Das Bogenschießen ist ein vielfältiger Individualsport, der Mentales, Koordination und Kraft in höchster Präzision durch den Schützen vereint. In diesem Kurs soll eine Einführung in das technische Bogenschießen gegeben werden. Es wird der korrekte Bewegungsablauf in seinen Elementen erlernt und ein Einblick in die verschiedenen Bogenklassen, wie Recurvebogen, Blankbogen, Compoundbogen und ebenfalls den klassischen Langbogen gegeben. Geleitet wird der Kurs von Ann-Kathrin Reisener, mehrfache DM Teilnehmerin und amtierende Landesmeisterin 2024 mit dem Compound in der Halle.
Faszien, lange vernachlässigt und doch so wichtig! Faszien = Bindegewebe, das im Alltag durch viele Faktoren verklebt und verhärtet. Die Folgen reichen von Unbeweglichkeit über eingeschränkte Leistungsfähigkeit bis hin zu Muskelschmerzen und allgemeinen Verspannungen. In diesem Kurs wird das Bindegewebe wieder elastisch, geschmeidig und belastbar gemacht! Es wird dynamisch und statisch gedreht, gedehnt und geschwungen. Übungen aus Pilates, Rumpfkräftigung und -dehnung, Aufrichtung und Atmung sind Teil des Kurses. Faszienrollen, Faszienbälle und Igelbälle werden eingesetzt, um den Rumpf und den ganzen Körper zu trainieren und das fasziale Gewebe neu zu ordnen. Bitte Stoppersocken und ein Handtuch mitbringen.
Faszien, lange vernachlässigt und doch so wichtig! Faszien = Bindegewebe, das im Alltag durch viele Faktoren verklebt und verhärtet. Die Folgen reichen von Unbeweglichkeit über eingeschränkte Leistungsfähigkeit bis hin zu Muskelschmerzen und allgemeinen Verspannungen. In diesem Kurs wird das Bindegewebe wieder elastisch, geschmeidig und belastbar gemacht! Es wird dynamisch und statisch gedreht, gedehnt und geschwungen. Übungen aus Pilates, Rumpfkräftigung und -dehnung, Aufrichtung und Atmung sind Teil des Kurses. Faszienrollen, Faszienbälle und Igelbälle werden eingesetzt, um den Rumpf und den ganzen Körper zu trainieren und das fasziale Gewebe neu zu ordnen. Bitte Stoppersocken und ein Handtuch mitbringen.
Sie möchten Ihre Ausdauer trainieren und Muskelkraft aufbauen, haben Lust auf dynamische Gymnastik, bewegen sich gerne im Wasser, wollen aber Ihre Gelenke nicht überlasten? Aquafitness fördert die Kondition und den Muskelaufbau, dient der Vorbeugung von Herz-, Kreislauf- und Bewegungskrankheiten und orientiert sich an der klassischen Aerobic mit Musik. Die Gelenke werden weniger belastet. Die Muskulatur wird durch den Wasserwiderstand schwungvoll trainiert. Stadtbad Mitte inkl. Eintritt
Sie möchten Ihre Ausdauer trainieren und Muskelkraft aufbauen, haben Lust auf dynamische Gymnastik, bewegen sich gerne im Wasser, wollen aber Ihre Gelenke nicht überlasten? Aquafitness fördert die Kondition und den Muskelaufbau, dient der Vorbeugung von Herz-, Kreislauf- und Bewegungskrankheiten und orientiert sich an der klassischen Aerobic mit Musik. Die Gelenke werden weniger belastet. Die Muskulatur wird durch den Wasserwiderstand schwungvoll trainiert. Stadtbad Mitte inkl. Eintritt
Lindy Hop ist der Swing-(Paar-)Tanz der Big-Band-Ära der 1920/30er Jahre. Er ist ein sehr vielseitiger Tanz, der viele Elemente des Charleston, des späteren Rock'n Roll und des Stepptanzes in sich vereint: Von lässig-cool bis wild und ausgelassen kann er zu wunderschöner, einfach mitreißender Musik getanzt werden. Die Dame darf auch mal die Führung übernehmen und immer wieder eingestreute Improvisationen zur Musik machen das Miteinander spannend. Im Vordergrund steht der (garantierte) Spaß am Tanzen und der Ausdruck von Lebensfreude. Lindy Hop kann in jedem Alter getanzt werden. Und es müssen keine akrobatischen Sprünge sein! Lindy Hop ist ein "social dance", d.h. wir wechseln im Kurs oft die Tanzpartner und lernen so, mit allen Swingbegeisterten auf der ganzen Welt zu tanzen. Die Tanzrollen „lead“ und „follow“ sind für alle Geschlechter offen. Interessante Impressionen finden Sie im Internet unter dem Suchbegriff „Lindy Hop Münster“. Es sind 2 Anmeldungen pro Paar erforderlich. Die Kursgebühr wird pro Person erhoben.
Das Bogenschießen ist ein vielfältiger Individualsport, der Mentales, Koordination und Kraft in höchster Präzision durch den Schützen vereint. In diesem Kurs soll eine Einführung in das technische Bogenschießen gegeben werden. Es wird der korrekte Bewegungsablauf in seinen Elementen erlernt und ein Einblick in die verschiedenen Bogenklassen, wie Recurvebogen, Blankbogen, Compoundbogen und ebenfalls den klassischen Langbogen gegeben. Geleitet wird der Kurs von Ann-Kathrin Reisener, mehrfache DM Teilnehmerin und amtierende Landesmeisterin 2024 mit dem Compound in der Halle.
Der Anfang muss nicht schwer sein. Motivation ist das Wichtigste, um mit dem Laufen zu beginnen. Wer nach langer Zeit oder zum ersten Mal wieder mit dem Laufen beginnt, wird schnell merken, dass schon ein paar Minuten Dauerlauf eine echte Herausforderung sein können. Ein Trainingsplan mit realistischen Zielen hilft, sich nicht zu überfordern und zu entmutigen. Neben den positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System wirkt sich Laufen auch positiv auf die Psyche aus, baut Stress ab und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Erlernen Sie die Grundlagen des Laufens. Ziel ist es, 5 km am Stück laufen zu können.
10 km zu laufen ist gar nicht so schwer. Sie sollten aber schon in der Lage sein, 4-5 km am Stück zu laufen und motiviert sein, sich weiterzuentwickeln. Laufen stimuliert das Herz-Kreislaufsystem, verbessert das Wohlbefinden, steigert die Immunabwehr und nach dem Lauf fühlen Sie sich rundherum zufrieden.
Faszien, lange vernachlässigt und doch so wichtig! Faszien = Bindegewebe, das im Alltag durch viele Faktoren verklebt und verhärtet. Die Folgen reichen von Unbeweglichkeit über eingeschränkte Leistungsfähigkeit bis hin zu Muskelschmerzen und allgemeinen Verspannungen. In diesem Kurs wird das Bindegewebe wieder elastisch, geschmeidig und belastbar gemacht! Es wird dynamisch und statisch gedreht, gedehnt und geschwungen. Übungen aus Pilates, Rumpfkräftigung und -dehnung, Aufrichtung und Atmung sind Teil des Kurses. Faszienrollen, Faszienbälle und Igelbälle werden eingesetzt, um den Rumpf und den ganzen Körper zu trainieren und das fasziale Gewebe neu zu ordnen. Bitte Stoppersocken und ein Handtuch mitbringen.
Faszien, lange vernachlässigt und doch so wichtig! Faszien = Bindegewebe, das im Alltag durch viele Faktoren verklebt und verhärtet. Die Folgen reichen von Unbeweglichkeit über eingeschränkte Leistungsfähigkeit bis hin zu Muskelschmerzen und allgemeinen Verspannungen. In diesem Kurs wird das Bindegewebe wieder elastisch, geschmeidig und belastbar gemacht! Es wird dynamisch und statisch gedreht, gedehnt und geschwungen. Übungen aus Pilates, Rumpfkräftigung und -dehnung, Aufrichtung und Atmung sind Teil des Kurses. Faszienrollen, Faszienbälle und Igelbälle werden eingesetzt, um den Rumpf und den ganzen Körper zu trainieren und das fasziale Gewebe neu zu ordnen. Bitte Stoppersocken und ein Handtuch mitbringen.
Lindy Hop ist der Swing-(Paar-)Tanz der Big-Band-Ära der 1920/30er Jahre. Er ist ein sehr vielseitiger Tanz, der viele Elemente des Charleston, des späteren Rock'n Roll und des Stepptanzes in sich vereint: Von lässig-cool bis wild und ausgelassen kann er zu wunderschöner, einfach mitreißender Musik getanzt werden. Die Dame darf auch mal die Führung übernehmen und immer wieder eingestreute Improvisationen zur Musik machen das Miteinander spannend. Im Vordergrund steht der (garantierte) Spaß am Tanzen und der Ausdruck von Lebensfreude. Lindy Hop kann in jedem Alter getanzt werden. Und es müssen keine akrobatischen Sprünge sein! Lindy Hop ist ein "social dance", d.h. wir wechseln im Kurs oft die Tanzpartner und lernen so, mit allen Swingbegeisterten auf der ganzen Welt zu tanzen. Die Tanzrollen „lead“ und „follow“ sind für alle Geschlechter offen. Interessante Impressionen finden Sie im Internet unter dem Suchbegriff „Lindy Hop Münster“. Es sind 2 Anmeldungen pro Paar erforderlich. Die Kursgebühr wird pro Person erhoben.