Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Meditation für Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 20.02.2025 18:00
Münster

In diesem Kurs können Anfänger die Meditation erlernen und Fortgeschrittene ihre Kenntnisse vertiefen. In einem mehrwöchigen Abendkurs wird die alte Kunst der Meditation auf lebendige und interessante Weise in Theorie und Praxis gelehrt/gelernt. Wir üben gemeinsam eine Vielzahl von einfachen und wirkungsvollen Meditationstechniken, mit denen wir den Schlüssel zu innerem Frieden, dauerhafter Freude und universeller Liebe in uns selbst finden können. Die Meditation kann auf einem Stuhl oder auf dem Boden stattfinden.

Kursnummer 370090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
Dozent*in: Maria Magdalena Cantú Rodríguez
Eine ganzheitliche Entspannung der besonderen Art – Klangreisen
Do. 20.02.2025 18:30
Münster

Sie begeben sich auf eine Klangreise, die durch die sanften Töne der Klangschalen und die lebendigen Klänge des Gongs bis tief in den Körper eindringt. Nach fernöstlicher Vorstellung ist der Mensch aus den Schwingungen des Klanges entstanden. Die harmonischen Schwingungen des inneren Klanges im Menschen bewirken eine tiefe Entspannung, wirken stressmindernd, fördern die Kreativität und bringen innere Klarheit und Ruhe. Die Klänge harmonisieren Körper und Geist. Die Klänge können im Sitzen oder Liegen wahrgenommen werden. Bequeme Kleidung erwünscht.

Kursnummer 370086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ Ein vergessenes Kapitel der Geschichte
Mo. 24.02.2025 10:00
Münster
Ein vergessenes Kapitel der Geschichte

"Unsere Opfer zählen nicht" - dieser Satz spiegelt Kriegserfahrung und Erinnerung, Schmerz, Demütigung und Enttäuschung der Menschen aus der sogenannten Dritten Welt, die unter dem Zweiten Weltkrieg und den Folgen litten. Dass Soldaten aus Afrika oder Asien gegen Hitler-Deutschland, Italien oder Japan kämpften, dass die Zivilbevölkerung von den Kriegsereignissen betroffen war, dass Städte zerstört und Rohstoffe ausgebeutet wurden, ist kaum in das Geschichtsbewusstsein der Europäer eingedrungen. "Unsere Opfer zählen nicht" - diesen Satz setzte das Rheinischen JournalistInnenbüro vor zwanzig Jahren als Titel über ein Buch, das sich mit der "Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg" beschäftigt. Um das lückenhafte Bild von der Vergangenheit anschaulich zu korrigieren, wurde zusätzlich die Wanderausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" erarbeitet. Sie präsentiert umfangreiches Ton- und Bildmaterial, das Menschen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien selbst zu Wort kommen lässt. Sie wurde im Laufe der Jahre ergänzt und in verschiedene Sprachen übersetzt. 2025 wird das Langzeitprojekt in Köln mit einer Ausstellung und einem großen Begleitprogramm beendet. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa wird die Ausstellung in einem kleineren Format in der Volkshochschule erneut gezeigt. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit einer Lesung von Texten afrikanischer Autor*innen, einem Vortrag über Kolonialsoldaten in Gefangenenlagern in Deutschland sowie Filmen. Ein Projekt des Vereins Afrikanische Perspektiven in Kooperation mit der vhs Münster.

Kursnummer 100050
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Anna Stelthove-Fend
Kreatives Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Mo. 24.02.2025 16:30
Münster

Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. In einer Kleingruppe von max. 6 TN entstehen unter fachkundiger Anleitung mit viel Spaß in lockerer Atmosphäre wunderschöne Unikate – immer abgestimmt auf Ihren jeweiligen Kenntnisstand. Eine erfahrene Schneidermeisterin erklärt und berät individuell und unterstützt Sie bei allen Arbeitsschritten rund um Ihr Projekt. Für Näheinsteiger stehen verschiedene überschaubare Modelle mit Schnittmustern (wie z.B. Loops, Utensilos oder kleine Taschen usw.) kostenlos zur Verfügung – entsprechende Baumwollstoffe (auch gern vorhandene Reste) werden bereits zum ersten Abend benötigt. Beim ersten Kurstreffen können alle geplanten Projekte mit der Kursleiterin besprochen werden, um Stoffauswahl, die Zutatenliste und Schnittmusterwahl zu klären und so ein sicheres Gelingen zu gewährleisten. Bitte denken Sie daran, etwas Material für ein kleineres Vorhaben für diesen ersten Abend mitzubringen. Folgende Arbeitsmaterialien werden für ein kreatives und erfolgreiches Arbeiten benötigt: eine scharfe Stoffschere, eine kleine Trennschere, Handnähnadeln in verschiedenen Stärken, Stecknadeln, Fingerhut, Schneiderkreide, Bleistift, Lineal oder Handmaß, Maßband, Reihgarn, gutes Nähgarn in verschiedenen Farben, einige Bögen Papier. Nähmaschinen und eine Overlockmaschine stehen zur Verfügung, können aber auch gern mitgebracht werden. Wir freuen uns auf schöne kreative gemeinsame Stunden.

Kursnummer 177408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,60
Dozent*in: Claudia Kükenshöner-Externbrink
Kreatives Nähen für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Mo. 24.02.2025 19:00
Münster

Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. In einer Kleingruppe von max. 6 TN entstehen unter fachkundiger Anleitung mit viel Spaß in lockerer Atmosphäre wunderschöne Unikate – immer abgestimmt auf Ihren jeweiligen Kenntnisstand. Eine erfahrene Schneidermeisterin erklärt und berät individuell und unterstützt Sie bei allen Arbeitsschritten rund um Ihr Projekt. Für Näheinsteiger stehen verschiedene überschaubare Modelle mit Schnittmustern (wie z.B. Loops, Utensilos oder kleine Taschen usw.) kostenlos zur Verfügung – entsprechende Baumwollstoffe (auch gern vorhandene Reste) werden bereits zum ersten Abend benötigt. Beim ersten Kurstreffen können alle geplanten Projekte mit der Kursleiterin besprochen werden, um Stoffauswahl, die Zutatenliste und Schnittmusterwahl zu klären und so ein sicheres Gelingen zu gewährleisten. Bitte denken Sie daran, etwas Material für ein kleineres Vorhaben für diesen ersten Abend mitzubringen. Folgende Arbeitsmaterialien werden für ein kreatives und erfolgreiches Arbeiten benötigt: eine scharfe Stoffschere, eine kleine Trennschere, Handnähnadeln in verschiedenen Stärken, Stecknadeln, Fingerhut, Schneiderkreide, Bleistift, Lineal oder Handmaß, Maßband, Reihgarn, gutes Nähgarn in verschiedenen Farben, einige Bögen Papier. Nähmaschinen und eine Overlockmaschine stehen zur Verfügung, können aber auch gern mitgebracht werden. Wir freuen uns auf schöne kreative gemeinsame Stunden.

Kursnummer 177409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,60
Dozent*in: Claudia Kükenshöner-Externbrink
Über sechzig und kein bisschen leise. Wir machen unser eigenes Theaterstück - denn Alter zählt nicht
Di. 25.02.2025 15:00
Münster
Wir machen unser eigenes Theaterstück - denn Alter zählt nicht

Jetzt ist Zeit! Zeit zum Genießen. Zeit zum Entspannen. Zeit zum Nachdenken und Besinnen. Zeit für Ungewöhnliches und Neues. Zeit zum Theaterspielen! - Mit der Erfahrung eines langen Lebens - mit den Erinnerungen an gute Zeiten und vor allem - mit den neuen Wünschen und Träumen im Hier und Jetzt. So lassen sich viele Themen sammeln, aus denen alle gemeinsam ein neues Theaterstück entwickeln können, das alle begeistert. Keine Angst vor dem Spielen: Der Spaß steht an erster Stelle und kommt gerade bei der Erkundung neuer Rollen zur Geltung. Wer sich nicht wagt, kann den Erfolg auf der Bühne nicht genießen. Der Applaus ist Balsam für die Seele! Lassen Sie uns gemeinsam ein Stück auf die Bühne bringen, das die Welt noch nicht gesehen hat. Die Referentin ist bekannt als Autorin, Sängerin, Theaterfrau, Dipl. Designerin und Regisseurin.

Kursnummer 240320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,80
Dozent*in: Gabi Sutter
Die Mappe: Praktische Studienvorbereitung
Do. 27.02.2025 17:00
Münster
Praktische Studienvorbereitung

Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Anfertigung und Zusammenstellung einer Mappe, mit der Sie sich erfolgreich an einer Hochschule für Kunst, Design, Architektur oder Gestaltung bewerben können. Der Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung eigener Werke. Sie erhalten Anregungen bei der Wahl eines Themas, bei der Auswahl und Anwendung geeigneter bildnerischer Mittel und Techniken zur kreativen Realisierung ihrer Gestaltungabsichten und im Gespräch über Ihre Arbeitsergebnisse und deren Präsentation. Darüber hinaus informiert der Kurs über Aufnahmebedingungen und bereitet auf Eignungsprüfungen vor. Das Erstellen einer Bewerbungsmappe sollte möglichst frühzeitig vor dem Abgabetermin erfolgen. Das gelingt am besten in einer kleinen Gruppe, in der persönliche Fragestellungen ausführlich besprochen werden können. Benötigt werden zunächst nur Zeichenpapier (DIN A4, DIN A3) und Bleistifte (H, 2B ,4B). Weitere Angaben zu Arbeitsmitteln erfolgen beim ersten Treffen. Wer möchte, kann gerne eigene Arbeitsergebnisse mitbringen.

Kursnummer 176401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Horst Blotenberg
Zukunftsdiplom: Hauptkurs zur Anmeldung
Di. 04.03.2025 10:00

Herzlich Willkommen beim Zukunftsdiplom für Kinder! Um am Zukunftsdiplom teilnehmen zu können, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) in diesen Hauptkurs anmelden. Die Teilnahmegebühr von 10 Euro wird Ihnen Ende August in Rechnung gestellt. Alle weiteren Kurse sind kostenlos! Zur Anmeldung bitte unbedingt unter "Alternative Rechnungsempfängeradresse" den Namen und die Adresse der erziehungsberechtigten Person eintragen, an die später die Rechnung gesendet werden soll. Geschwisterkinder zahlen nichts. Bitte bei jeder weiteren Anmeldung eines Geschwisterkindes im Bemerkungsfeld "Geschwisterkind" eintragen. Bei Familienangeboten bitte nur die Kinder anmelden! Wir wünschen allen Kindern viel Spaß beim Ausprobieren, Forschen und Erleben!

Kursnummer 130000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
MS Office – Grundkurs Word, Excel, PowerPoint
Di. 04.03.2025 18:30
Münster
Word, Excel, PowerPoint

Dieses Seminar vermittelt in kompakter Form einen Einstieg in die Microsoft Office-Anwendungen: Textverarbeitung Word, Tabellenkalkulation Excel und Präsentationsprogramm PowerPoint. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie nicht nur die Leistungsfähigkeit der einzelnen Anwendungen kennen, sondern Sie werden auch in die Lage versetzt, einfache Aufgaben in Word, Excel und PowerPoint selbstständig durchzuführen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.

Kursnummer 628031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,50
Dozent*in: Rainer Greiwing
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Bilanzierung
Di. 04.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Bilanzierung

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungslegung und die internationale Rechnungslegung. Inhalt: Grundlagen der Bilanzierung, Inhalt und Gliederung der Bilanz, vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen, Jahresabschluss, Einführung in die Konzernrechnungslegung, wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse, IFRS, Bewertungen von Vermögen und Kapital, Sonderfragen des Anlagevermögens, Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen, GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Controlling
Di. 04.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Controlling

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Inhalt: System und Organisation des ganzheitlichen Controllings, Controlling als Steuerungsinstrument, Kostenrechnung als Instrument des Controllings, praktische Instrumente des Controllings, Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard, Controllingbericht und Reporting, Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Finanzbuchführung 2
Di. 04.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Finanzbuchführung 2

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Auch werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten. Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Betriebliche Steuerpraxis
Di. 04.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Betriebliche Steuerpraxis

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Inhalt: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung ; Besteuerungsverfahren ;Umsatzsteuer; Einkommensteuer Lohnsteuer; Körperschaftsteuer; Gewerbesteuer; Steuerliche Gestaltungsfelder, Steuerliche Aspekte bei Investitionen, Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung¸ Gestaltungsmissbrauch In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Kosten- und Leistungsrechnung
Di. 04.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Kosten- und Leistungsrechnung

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Inhalt: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Finanzbuchführung 1
Di. 04.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Finanzbuchführung 1

Dies ist der klassische Einstieg für eine berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich. Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. So sind Sie in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Die neu erworbenen Fähigkeiten können Sie direkt einsetzen und schon im Kurs mit zahlreichen Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis üben. Kursinhalte: Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht; Aufzeichnungspflichten; Gewinnermittlungsarten; Aufbau und Inhalte einer Bilanz; Inventurarten und -verfahren; Führen und Aufbewahren von Büchern; Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04; Trennung und Abschluss der Warenkonten; Buchen der Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast; Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes; Privatentnahmen; unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen; Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken; Bewirtungskosten; Reisekosten; Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren; Sachbezüge und geldwerte Vorteile; betriebliche und private Steuern; Buchen von Belegen. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 384,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Lohn und Gehalt 2
Di. 04.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Lohn und Gehalt 2

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Inhalt: Arbeitslohn nach § 3 EStG, Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen, Zuschläge, Betriebsfeiern und Incentives, Privatnutzung von Firmenfahrzeugen, Nettolohnvereinbarung, Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn, Zahlung an Hinterbliebene, Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich, Pauschalversteuerung, Abfindungen, Betriebliche Altersvorsorge, Vorstände und Geschäftsführer,, Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit, geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten, Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern, Reisekosten, Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten, Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung, Prüfungen durch staatliche Stellen, Arbeiten am Jahresende. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Personalwirtschaft
Di. 04.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Personalwirtschaft

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Inhalt: Grundlagen der Personalwirtschaft, Planung und Ermittlung von Personalbedarf, Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung, Ablauf und Instrumente der Personalauswahl, Planung des Personaleinsatzes, Personalentwicklung und Erfolgskontrolle, Maßnahmen zur Personalfreisetzung, Entlohnung und Anreizsysteme In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Einnahmen- und Überschussrechnung
Di. 04.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Einnahmen- und Überschussrechnung

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Inhalt: die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB), die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Lohn und Gehalt 1
Di. 04.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Lohn und Gehalt 1

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Inhalt: Arbeitsrechtliche Grundlagen, Lohnabrechnung und Lohnkonto, Grundlagen des Steuerabzugs, Pauschalierung der Lohnsteuer, Grundlagen der Sozialversicherung, Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung, Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge, Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile, Betriebliche Altersvorsorge, Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden, geringfügige Beschäftigung und Gleitzone, Reisekosten, Lohnpfändung, Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 531315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 384,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Kreativer Zeichen- und Malkurs für Jugendliche
Mi. 05.03.2025 17:00
Münster

Hast du dich schon mal gefragt, wie Künstler*innen ihren eigenen Stil entwickeln? Dann komm vorbei und zeichne mit mir! Ich bin Illustratorin und liebe es, experimentell mit verschiedensten Materialien zu arbeiten – von Buntstiften über Acryl und Aquarell bis hin zu Collagen. Was erwartet dich? In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der Gestaltung, wie Perspektive, Bildaufbau und den Umgang mit Farben. Außerdem bekommst du viele Impulse für neue Techniken. Gemeinsam probieren wir unterschiedliche Materialien aus – und wer Lust hat, kann damit auf die Suche nach dem eigenen Stil gehen oder ihn weiterentwickeln. Ob du realistisch, abstrakt oder etwas dazwischen arbeiten möchtest: Ich begleite dich und stehe dir bei jedem Schritt zur Seite. Freu dich auf eine bunte Kiste voller Kreativität – hier ist für jede:n etwas dabei! Das solltest du mitbringen: • Zeichenpapier (z. B. Paint On Multitechnique von Clairefontaine, 250g/m², weiß) in einer Größe deiner Wahl. • Deine liebsten Materialien wie Buntstifte, Filzstifte, Bleistifte, Acrylfarben, Aquarellfarben, Pastellkreiden – was auch immer du gerne benutzt! • Kleidung, die schmutzig werden darf – Kunst kann manchmal chaotisch sein! Ich freue mich schon auf dich und deine Ideen!

Kursnummer 176181
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Marie-Theres Nolde
Sing- und Musikkreis für Seniorinnen und Senioren Musik macht glücklich!
Do. 06.03.2025 10:00
Münster
Musik macht glücklich!

Dieser Sing- und Musikkreis eignet sich für alle Musikliebhaber, auch für diejenigen, die von sich glauben, nicht singen zu können, er ist für jedes Alter geeignet und insbesondere auf die Bedürfnisse von älteren Menschen ausgerichtet. Lieder aus aller Welt bringen uns in Bewegung und die einfache, fröhliche und entspannte Körperarbeit und Stimmbildung steigern Gesundheit und Wohlbefinden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Vordergrund dieses Sing- und Musikkreises stehen die Experimentierfreude – auch mal mit Rhythmusinstrumenten – und der Spaß, das eigene musikalische Empfinden (wieder) zu entdecken! Die Referentin ist Musikgeragogin und Heilpraktikerin.

Kursnummer 240302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Dagmar Morgenthaler
Sing- und Musikkreis für Seniorinnen und Senioren Musik macht glücklich!
Do. 06.03.2025 13:30
Münster
Musik macht glücklich!

Dieser Sing- und Musikkreis eignet sich für alle Musikliebhaber, auch für diejenigen, die von sich glauben, nicht singen zu können, er ist für jedes Alter geeignet und insbesondere auf die Bedürfnisse von älteren Menschen ausgerichtet. Lieder aus aller Welt bringen uns in Bewegung und die einfache, fröhliche und entspannte Körperarbeit und Stimmbildung steigern Gesundheit und Wohlbefinden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Vordergrund dieses Sing- und Musikkreises stehen die Experimentierfreude – auch mal mit Rhythmusinstrumenten – und der Spaß, das eigene musikalische Empfinden (wieder) zu entdecken! Die Referentin ist Musikgeragogin und Heilpraktikerin.

Kursnummer 240303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Dagmar Morgenthaler
PEKiP-Gruppen - Innenstadt Geburtsmonate Mitte November 2024 bis Mitte Januar 2025
Fr. 07.03.2025 10:00
Münster
Geburtsmonate Mitte November 2024 bis Mitte Januar 2025

Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Die Kursleiterin passt die Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Die Kursleiterin ist Erzieherin, Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin und ausgebildete PEKiP®-Gruppenleiterin (Prager-Eltern-Kind-Programm).

Kursnummer 233210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,20
Dozent*in: Judith Harhues
Eltern-Baby-Gruppen - Hiltrup Geburtsmonate Dezember 2024 - Januar 2025
Mo. 10.03.2025 10:30
Münster
Geburtsmonate Dezember 2024 - Januar 2025

Eltern-Baby-Kurse in Hiltrup Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Die Kursleiterinnen passen diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Die Kurse werden von erfahrenen Kursleiterinnen durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik oder über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügen. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. Geben Sie bei der Anmeldung das (voraussichtliche) Geburtsdatum Ihres Kindes an. Bei der Kurswahl bitte von dem errechneten Termin der Geburt ausgehen. Veranstaltungsort: Herz-Jesu-Krankenhaus Westfalenstr. 109 Eingang: Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard, Personalwohnheim, Raum 1 Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse (mit und ohne Kind) bieten die Hebammen des Herz-Jesu-Krankenhauses an. Infos und Anmeldung unter https://www.hebammen-hiltrup.de/kurse/

Kursnummer 233330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 106,40
Dozent*in: Sabine Deppe
Einführung in den Bogensport
Mo. 10.03.2025 20:00
Münster

Das Bogenschießen ist ein vielfältiger Individualsport, der Mentales, Koordination und Kraft in höchster Präzision durch den Schützen vereint. In diesem Kurs soll eine Einführung in das technische Bogenschießen gegeben werden. Es wird der korrekte Bewegungsablauf in seinen Elementen erlernt und ein Einblick in die verschiedenen Bogenklassen, wie Recurvebogen, Blankbogen, Compoundbogen und ebenfalls den klassischen Langbogen gegeben. Geleitet wird der Kurs von Ann-Kathrin Reisener, mehrfache DM Teilnehmerin und amtierende Landesmeisterin 2024 mit dem Compound in der Halle.

Kursnummer 385001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Peter Jöcker
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Finanzbuchführung mit DATEV
Di. 11.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Finanzbuchführung mit DATEV

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So können Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig sichern. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen. Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite (www.xpert-business.eu/kursuebersicht). Informationen zur Anmeldung, zum Ablauf, zur Organisation des Xpert Business Lernnetz-Webinars und zu der Prüfungen erhalten Sie unter Tel. 0251 492 4358. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte finden Sie hier: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Im Kursentgelt sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 654315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 256,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Webinare an der vhs Münster Xpert Business: Lohn und Gehalt mit DATEV
Di. 11.03.2025 18:30
Veranstaltung
Xpert Business: Lohn und Gehalt mit DATEV

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter*innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: Institutionsdaten verwalten; Anlegen von Lohnarten; Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten; Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen; Ausgeben von Auswertungen; Lohnjournale; Bescheinigungen erstellen; Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Im Kursentgelt sind die Kursmaterialien enthalten. Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC. Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI

Kursnummer 654305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 256,00
Dozent*in: Xpert Lernnetz
Mit dem eigenen Podcast starten – für Einsteigerinnen und Einsteiger Online-Veranstaltung mit Zoom
Do. 13.03.2025 18:00
Online-Veranstaltung mit Zoom

In unserer digitalisierten Welt spielen Podcasts eine bedeutende Rolle. Ob True Crime, Gesprächspodcasts, Nachrichten oder Lerninhalte: Podcasts begleiten uns tagtäglich auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport, Kochen oder einfach während wir uns entspannen. Rund ein Drittel aller Deutschen hört mittlerweile regelmäßig Podcasts. Auch Unternehmen und Selbstständige setzen immer stärker auf das Audio-Medium, um ihre Marken zu stärken und Vertrauen in die eigenen Produkte und Dienstleistungen schaffen. In diesem Kurs erfahren Sie von A bis Z alles, was Sie zum Thema Podcasting wissen müssen - einfach und kompakt. Wie entwickeln Sie ein eigenes Konzept für einen Podcast und produzieren gut klingende Episoden. Welche einfache Tontechnik und (teils kostenlose) Audio-Software benötigen Sie dazu? Sie erhalten Infos darüber wie Sie langfristig ihre Hörerzahlen steigern können und welche Möglichkeiten und Grenzen von Podcasts als Marketinginstrument bieten. Sie benötigen für den Kurs kein technisches Vorwissen. Der Kurs findet live und online mit Zoom statt. Voraussetzungen zur Teilnahme sind Computer mit Tastatur, Kamera und Mikrofon und eine aktuelle Version eines gängigen Internet-Browsers, z. B. Chrome, Firefox oder Safari. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Onlinekurs per E-Mail. Dozent Lars Rühmann lebt und arbeitet als technischer Tonmeister in Berlin. Für Audible, Random House Audio und den Argon Verlag hat er mehrere Spiegel- Beststeller als Hörbuch produziert, für das ZDF zahlreiche Synchron- und Voice Over- Aufnahmen durchgeführt und die deutsche Lokalisation von international erfolgreichen Videospielen aufgenommen. Seit 2017 realisiert er mit seiner Agentur „Level Up Your Podcast“ zahlreiche reichweitenstarke Podcast-Projekte und arbeitet an und mit vielen prominenten Stimmen der deutschen Kultur- und Medienlandschaft (u. a. Kaulitz Hills, The Masked Singer- Der offizielle Podcast, Stay Forever uvm.). Seine Produktionen gehören zu den meistgehörten in der DACH- Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und zu den kommerziell erfolgreichsten weltweit, wurden für den Grimme Online Award nominiert und mehrfach mit dem "Deutschen Podcast Preis" ausgezeichnet. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, und den Zoom-Link, der Ihnen vor Kursbeginn mitgeteilt wird. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Onlinekurs per E-Mail.

Kursnummer 680090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Autogenes Training für Eilige - Kompakt
Fr. 14.03.2025 17:30
Münster

An zwei Freitagabenden lernen Sie in einem Kompaktkurs die Methode des Autogenen Trainings kennen. Autogenes Training (nach Schultz) ist eine Entspannungsmethode. Es besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Grundübungen, die in diesem Kurs vermittelt werden.

Kursnummer 371222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,60
Dozent*in: Judith Heßing
NLP-Basic, DVNLP Bildungsurlaub
Mo. 17.03.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Kommunikative Kompetenz als Schlüsselqualifikation ist neben der Fachkompetenz entscheidend für den beruflichen Erfolg. NLP - Neurolinguistisches Programmieren - bietet Ihnen einen Werkzeugkasten mit hilfreichen Tools, um die zwischenmenschliche Kommunikation effektiver zu gestalten. NLP-Methoden unterstützen Sie auch im Umgang mit Stress und Unsicherheiten und fördern Ihre Widerstandskraft (Resilienz). Sie gewinnen mehr und mehr Kontrolle über Ihre Stimmung und entwickeln Wahlmöglichkeiten. Je mehr Wahlmöglichkeiten Sie haben, desto mehr gewinnen Sie an Selbstvertrauen und können optimale Entscheidungen treffen. Darüber hinaus erwerben Sie sinnvolle Methoden für ein erfolgreiches Selbstcoaching und lernen, Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Inhalte: Grundlagen des NLP, Beziehungsgestaltung mit NLP - der „gute Draht“ zum Gegenüber, Selbstwahrnehmung: eigene Denk- und Verhaltensmuster bewusster wahrnehmen und steuern, Feedback geben und nehmen, Erfolgsfaktor Ziel, hinderliche Gefühlsmuster überwinden und hilfreiche Strukturen installieren, Sprache und ihre Wirkung, eigene Ressourcen nutzen, positive Stimmungen erarbeiten und abrufbar machen. In diesem Training folgen auf kurze Inputs der Trainerin Übungen, in denen Sie die Methoden auf Ihre eigenen Themen anwenden, um einen hohen Nutzen für Sie zu gewährleisten. Dieser Kurs kann als Teil der zert. NLP-Practitioner-Ausbildung nach DVNLP genutzt werden. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 560005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00
Dozent*in: Martina Tönnishoff
Apple: Spezialkurs MacBook
Di. 18.03.2025 18:30
Münster

Sie besitzen ein MacBook, MacBook Air oder MacBook Pro und möchten es effizient einsetzen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr eigenes MacBook für Ihre eigenen Zwecke einrichten können. Ein MacBook ist relativ klein und hat keine Maus. Sie üben deshalb in diesem Kurs die Gestensteuerung über das Trackpad, den Umgang mit virtuellen Schreibtischen (Mission Control) und dem Stage Manager. Darüber hinaus sind die Datensicherung und der Datenaustausch mit iPhone und iPad weitere Themen. Wichtig: Bitte bringen Sie Ihr eigenes MacBook mit. Das Betriebssystem Ihres MacBooks sollte möglichst auf dem neuesten Stand sein. Außerdem benötigen Sie eine eigene Apple-ID.

Kursnummer 657121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Michael Mikus
Texten aus dem Effeff mit Exkurs in die KI Online-Bildungsurlaub mit der vhs.cloud
Mi. 19.03.2025 09:00
Online-Veranstaltung
Online-Bildungsurlaub mit der vhs.cloud

Website oder Blog, Flyer oder PR-Text, Social Media Post oder Newsletter: Ein guter Text ist ein guter Text ist ein guter Text. Sie haben eines gemeinsam: eine klare Struktur, interessante Inhalte, treffende Worte und einen korrekten Satzbau. Überzeugen Sie Ihre Zielgruppe mit kreativen Texten: von Ihrer Kompetenz, Ihrem Produkt, Ihren Werten und Ihrer Einzigartigkeit. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Kurs (auch als Bildungsurlaub anerkannt). Dazu gibt es Tipps, Tricks und Werkzeuge, die Sie in zahlreichen Übungen ausprobieren. - In diesem praxisorientierten Kurs geht es um alles: - Grundregeln und Konventionen - Ziele, Zielgruppen und Leitidee - Leseverhalten - Print und Online Strukturen schaffen - Leser lenken - Texter-Formeln - Storytelling - Leser begeistern - Verständliche und lebendige Sprache - Die Rolle der Satzzeichen - Kreativitätsübungen, Tools und Tipps Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Anmeldeinformationen.

Kursnummer 527200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Dozent*in: Florine Calleen
Mit Adobe Lightroom Classic zum perfekten Foto
Mi. 19.03.2025 18:30
Münster

In diesem Kurs lernen Sie einfache, aber atemberaubende Bildbearbeitungstechniken kennen, um das Maximale aus Ihren Fotos herauszuholen. Schritt für Schritt erfahren Sie anhand von Beispielen, wie Sie Lightroom Classic für die Erstellung Ihres perfekten Fotos nutzen. Wir lernen Presets kennen, arbeiten mit der künstlichen Intelligenz der Maskentechnik und können natürlich auch JPG-Dateien optimieren. Die Bearbeitung erfolgt zunächst an zur Verfügung gestelltem RAW-Bildmaterial, im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mit eigenen Aufnahmen das Erlernte nochmals zu vertiefen. Grundkenntnisse in Lightroom Classic sind hilfreich. Aufgrund der Kompaktheit des Kurses werden die Archivierungs- und Ordnungsmöglichkeiten zur Bildbearbeitung nur kurz erwähnt. Im VHS-Kurs „Einführung in Adobe Lightroom“ wird dieser Teil umfangreicher besprochen.

Kursnummer 649621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Jörg Kersten
Anerkennungsberatung Online: Sprache Russisch Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen
Do. 20.03.2025 09:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland in einem medizinischen Beruf (z. B. Krankenschwester, Physiotherapeut, Notfallasistent usw. ) abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Anerkennung. Wie beginne ich die Anerkennung? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультация по признанию дипломов онлайн Признание неакадемических медицинских профессий. Язык – русский Вы закончили обучение или учебу за границей по медицинской специальности (например, медсестра, физиотерапевт, специалист по оказанию неотложной помощи и т.д.) и хотите работать в Германии. На этом мероприятии вы получите основную информацию о признании дипломов. Как начать процесс признания? Какие документы мне нужны для этого? Групповое мероприятие (максимум 4 человека) проводится онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до начала. Примечание: при регистрации, пожалуйста, укажите ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся по телефону для короткой консультации.

Kursnummer 598052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
PEKiP-Gruppen - Innenstadt Geburtsmonate Dezember 2024-Januar 2025
Do. 20.03.2025 10:30
Münster
Geburtsmonate Dezember 2024-Januar 2025

PEKiP-Gruppen – Innenstadt Geburtsmonate Dezember 2024-Januar 2025 Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Ihre Kursleiterin passt diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Der PEKiP-Kurs wird von einer langjährig erfahrenen Kursleiterin durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik und über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügt. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. In diesem Kursteil wird ein Elternabend für das ungestörte Gespräch über Entwicklungs- und Erziehungsfragen angeboten. Der Termin wird im Kursverlauf bekannt gegeben.

Kursnummer 233214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,60
Dozent*in: Maita Schweickart
Anerkennungsberatung Online: Sprache Deutsch Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen
Do. 20.03.2025 13:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland in einem medizinischen Beruf (z. B. Krankenschwester, Physiotherapeut, Notfallasistent usw. ) abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Anerkennung. Wie beginne ich die Anerkennung? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.

Kursnummer 598042
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
Seniorinnen- und Seniorentag 2025 1250 Jahre Westfalen – Das Jubiläum
Do. 20.03.2025 15:00
Münster
1250 Jahre Westfalen – Das Jubiläum

Für das Jahr 775 berichtet ein fränkischer Autor von Kämpfen Karls des Großen gegen die Westfalen, damit sind die Westfalen in der Welt. Zunächst erscheint die Region Westfalen ohne klare räumliche Grenzen. Der Kölner Erzbischof wird 1180 Herzog Westfalen, womit in den folgenden Jahrhunderten vor allem das Sauerland gemeint war. Auf Karten der frühen Neuzeit dehnt sich Westfalen bis zur Nordsee aus. Napoleon richtet für seinen Bruder Jerome ein Königreich Westfalen mit der Hauptstadt Kassel ein. Erst mit der preußischen Provinz Westfalen werden die heutigen Strukturen deutlicher. Einen lebhaften und bebilderten historischen Einblick in das Mittelalter bis zur frühen Neuzeit gibt Dr. Martin Kroker, Leiter des LWL-Museums in der Kaiserpfalz, Paderborn. Über die Entwicklung und Bedeutung Westfalens als "Wundertüte der Moderne" berichtet anschließend Prof. Dr. Malte Thießen, Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte. Er spürt den Wandlungen Westfalens vom 19. bis ins 21. Jahrhundert nach, die bis in unsere Gegenwart nachwirken. In Kooperation mit der Kommunalen Seniorenvertretung Münster, dem Seniorenrat Münster e.V. , der vhs Münster. Mit freundlicher Unterstützung des LWL. Dr. Martin Kroker, Leiter des LWL-Museums in der Kaiserpfalz, Paderborn Prof. Dr. Malte Thießen, Leiter LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte.

Kursnummer 240000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Malte Thießen
ZeitFAIRteilung. Der Gender Time Gap und die 4-Tage-Woche Vorträge und Podiumsdiskussion mit Teresa Bücker (Autorin „Alle Zeit“) und Prof. Dr. Julia Backmann ...
Do. 20.03.2025 19:00
Münster
Vorträge und Podiumsdiskussion mit Teresa Bücker (Autorin „Alle Zeit“) und Prof. Dr. Julia Backmann ...

Zeit ist eine der kostbarsten und knappsten Ressourcen unserer Gesellschaft – doch wie nutzen wir sie und wie gerecht ist sie verteilt? Frauen leisten durchschnittlich mehr unbezahlte Sorgearbeit und engagieren sich mehr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zeit für berufliche und persönliche Entwicklung, für politisches Engagement und für Freizeit bleibt oft auf der Strecke. Dieser Gender Time Gap wirft die Frage auf, wie wir Arbeit und Zeit gerechter verteilen können. Inwiefern können innovative Arbeitszeitmodelle wie die 4-Tage-Woche eine Strukturelle Verbesserung und ein gesellschaftliches Umdenken anstoßen? Welche Modelle gibt es bereits, und wie wirken sie sich - insbesondere auf die Lebensrealitäten von Frauen - aus? Für ihr Buch „Alle Zeit“ bekam die Autorin und Journalistin Teresa Bücker den NDR Sachbuchpreis 2023. Teresa Bücker beleuchtet in ihrem Vortrag die genderperspektivischen Aspekte von Zeit. Sie zeigt auf, wie patriarchale Strukturen das Zeitverständnis und die Zeitverteilung beeinflussen und welches Umdenken und welche Schritte notwendig sind, um zu mehr Zeitgerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu gelangen. Prof. Dr. Julia Backmann leitet den Lehrstuhl für Transformation der Arbeitswelt und ist Co-Direktorin am Forschungscenter für Business Transformation in Zeiten des radikalen Wandels an der Universität Münster. Sie leitet derzeit eine Studie zur 4-Tage-Woche und stellt wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem innovativen Arbeitszeitmodell vor. Dabei geht sie insbesondere auf die Potenziale für ein neues Zeitnutzungsverständnis ein. Die Referentinnen diskutieren zentrale Fragen und Herausforderungen rund um den Gender Time Gap und innovative Arbeitszeitmodelle.

Kursnummer 521200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Teresa Bücker
Acrylmalerei - Donnerstagskurs Erlebnis für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 20.03.2025 19:30
Münster
Erlebnis für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

In diesen Acrylmalkursen werden nicht nur verschiedene Maltechniken vermittelt, sondern auch die eigene Ideenentwicklung und Wahrnehmung geschult. Dazu wird nach verschiedenen Stillleben, Vorlagen und eigenen Themen gearbeitet. Die Acrylmalerei zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum aus. Durch ihre Übermalbarkeit ist sie schichtbildend und ermöglicht einen differenzierten Farbauftrag. Die große Bandbreite des Farbauftrags, von lasierend über deckend bis pastos, schafft eine interessante Bildoberfläche, die keine Fehler zulässt, da die Übermalung unerwartete neue Ideen bringt. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen und Fortgeschrittene, die ihre malerischen Fähigkeiten neu entdecken und erweitern möchten. Zum ersten Termin bitte mitbringen - Haar- und Borstenpinsel in verschiedenen Stärken, - einen breiten, kurzborstigen Grundierpinsel, Grundierweiß - ein Acryl-Grundfarbset mit schwarzer und weißer Acrylfarbe. Als Malgrund empfehlen wir Acrylpapierblöcke ab DinA3 oder bespannte Keilrahmen. Weitere Materialempfehlungen und individuelle Beratung gibt die Dozentin am ersten Abend.

Kursnummer 176257
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Martina Meyer-Heil
Windows 11 sicher einrichten und pflegen - kompakt
Fr. 21.03.2025 10:00
Münster

Das alte „Windows 10“ wird ab Oktober 2025 von Microsoft nicht mehr unterstützt. Der Support wird eingestellt. Aus Sicherheitsgründen wird daher spätestens jetzt ein Umstieg auf das neuere „Windows 11“ empfohlen. Sie erhalten im Umgang mit Windows grundlegende Informationen z.B. über Benutzerkonten, Apps, Sicherheit, System, Ordner und Dateien, Datensicherung, allgemeine Updates. So lernen Sie Ihr eigenes Gerät besser kennen und können es mit Updates auf den neusten Stand bringen. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Windows-Laptop (inklusive Ladegerät) mit oder nutzen Sie die Windows 11-Computer der vhs Münster.

Kursnummer 618001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Reiner Schmidt
Loading...
21.03.25 08:35:33