Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Erster Schritt mit dem Android Smartphone
Sa. 07.02.2026 09:30
Münster

Handy war gestern - Smartphone ist heute. Wer sich heute ein neues Mobiltelefon kauft, hat die Wahl zwischen zwei gängigen Systemen, die um die Gunst der Kund*innen buhlen: dem Google-Betriebssystem Android und Apples iOS. In diesem Kurs werden wir uns ausschließlich mit dem Marktführer „Android“ beschäftigen. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones, lernen die Bedienung und den effizienten Umgang mit Ihrem Gerät kennen und erfahren nicht nur, was „Apps“ sind, sondern auch, wie man sie installiert. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema Datenschutz und klären Ihre individuellen Fragen rund um das Thema Mobilfunk. Außerdem erhalten Sie Lernmaterialien zum Umgang mit dem Handy, die im Kursentgelt enthalten sind. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes Smartphone zum Kurs mit.

Kursnummer 604120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,80
Intensivkurs: Datenvisualisierung mit PowerBI Desktop
Sa. 07.02.2026 10:00
Münster

Heutzutage werden die gespeicherten Datenbestände immer umfangreicher und eine Nutzbarmachung durch Listen und Tabellen ist oft wenig aussagekräftig und erschwert die Darstellung komplexerer Zusammenhänge. PowerView (bzw. PowerBI Desktop) erlaubt es, interaktive Berichte, Diagramme und Karten zu erstellen und Daten auf verschiedene Weisen zu erkunden. Mit der grafischen Aufbereitung Ihrer Datenbestände können so komplexe Zusammenhänge, Trends und Entwicklungen aussagekräftig visualisiert werden. Inhalte des Tagesseminars sind: • Grundlagen von Diagrammen und gängige Diagrammtypen kennen lernen. • Diagramme erstellen und mit Formatvorlagen gestalten • Mit formatierten Sparklines Daten veranschaulichen • Diagrammelemente mit Designs formatieren und besondere Formatierungsmöglichkeiten nutzen • Diagramm-Vorlagen verwenden. • Spezielle Diagramme wie Hierarchie- Karten- 3D-Karten-Diagramme, Trendlinien und Fehlerindikatoren nutzen • Dynamische Diagramme erstellen, anpassen, filtern und ändern

Kursnummer 617120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,90
Sprechcoaching Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme
Sa. 07.02.2026 10:00
Münster
Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme

Kommunikation ist das A und O des beruflichen und persönlichen Erfolges. Die Stimme ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Stimme kann so viel, doch vielfach nutzen wir gar nicht unser vielgestaltiges, ganz persönliches Potenzial an Atmung, Stimme und Ausdruck. Authentizität vermittelt sich über unsere Stimme, unseren Umgang mit ihr - von innen nach außen. Dieser Kurs bietet sehr praxisorientiert und auf Augenhöhe der Teilnehmenden zielorientiertes Sprech- und Stimmcoaching in der Gruppe mit vielfältigem Atemtraining und praxisnahen Textübungen aus dem Alltag der Teilnehmenden. Aufnahmen mit dem Mikrofon vertiefen den Höreindruck der persönlichen Stimme. Im anschließenden Einzelcoaching ermöglicht Peter Sauer eine Vertiefung der eigenen Sprechanalyse. Ein Kurs mit Peter Sauer, Medienprofi (1LIVE, WDR 2, DLF, WDR 5, Radio NRW, WN/MZ u.a.) und Kommunikationsdozent.

Kursnummer 680030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Workshop: Improve your English with Improvisational Theater
Sa. 07.02.2026 10:30
Münster

Haben Sie Lust, Ihre bestehenden Englisch-Kenntnisse kreativ und spielerisch einzusetzen und zu verbessern und dabei Impro-Theater kennenzulernen und auszuprobieren? In unserem Impro-Englisch-Workshop erhalten Sie einen Einstieg in das Impro-Theater auf Englisch. Im ersten Teil lernen wir zunächst schrittweise die Grundlagen des Impro-Theaters. Im zweiten Teil werden wir dann gemeinsam Kurzformen des Impro-Spiels ausprobieren. Durch Aufwärmspiele schaffen wir zunächst einen Safe Space, in dem wir lernen, dass "Fehler" für den kreativen Prozess positiv sind. Wir beschäftigen uns mit der wichtigen Regel des Akzeptierens im Impro-Theater: Damit das gemeinsame Improvisieren gelingen kann, ist es wichtig, die Impulse der Mitspielenden als Geschenke zu verstehen und diese zu integrieren. Natürlich beschränkt sich unsere Kommunikation nicht nur auf das gesprochene Wort und so werden wir auch auf paralinguistische Strategien, wie Pantomime, Emotionen, Stimme und Körperlichkeit, eingehen. Der Workshop findet in englischer Sprache statt und ist offen für alle Teilnehmenden mit Englisch-Vorkenntnissen auf mindestens B1-Niveau. Vorkenntnisse des Impro-Theaters sind nicht erforderlich. Wir freuen uns auf alle, die neugierig, zugewandt und kreativ von- und miteinander lernen möchten.

Kursnummer 430306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Reflexzonenarbeit am Fuß nach Hanne Marquardt
Sa. 07.02.2026 11:00
Münster
nach Hanne Marquardt

Die Fußreflexzonentherapie ist eine Therapieform, die sich im Laufe vieler Jahre aus altem Volkswissen zu einer genau ausgearbeiteten Spezialbehandlung entwickelt hat. Sie geht zwar vom Fuß aus, ist aber mehr als eine gewöhnliche Fußmassage, da sie über die lokale Durchblutung hinaus eine Heilung oder Verbesserung aller Organ- und Gewebefunktionen bewirken kann. Die Seminare richten sich an interessierte Laien und medizinisch-therapeutisches Fachpersonal. Sie erlernen in Theorie und Praxis einfache Behandlungsformen zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei Alltagsbeschwerden, z.B. zur Verbesserung der Schlafqualität, bei Verdauungsproblemen, bei Stress und bei Beschwerden der Lendenwirbelsäule. Ziel des Seminars ist es, die Reflexzonenarbeit am Fuß als Mittel zur Gesundheitsvorsorge anzuwenden. Bitte bringen Sie Stifte, Schreibblock, Decke, Kissen und bequeme Kleidung mit.

Kursnummer 379212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Ölmalerei leicht gemacht – Erste Schritte mit Pinsel & Farbe
Sa. 07.02.2026 14:00
Münster

In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Ölmalerei kennen – von der Farbmischung über den richtigen Umgang mit Pinseln bis hin zu verschiedenen Maltechniken. Durch gezielte Übungen experimentieren Sie mit Farbaufträgen, Schichttechniken und Texturen, um ein Gefühl für diese besondere Technik zu bekommen. Entdecken Sie Ihre eigenen Ausdrucksformen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Pauline Radig hat an der Kunstakademie Münster studiert und ist als Kunst- und Französischlehrerin an einem Gymnasium tätig. Neben ihrer pädagogischen Arbeit ist sie als Künstlerin und Illustratorin aktiv.

Kursnummer 176277
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Lindy Hop Tanzworkshop
Sa. 07.02.2026 14:30
Münster

Lindy Hop ist der Swing-(Paar-)Tanz der Big-Band-Ära der 1920/30er Jahre. Er ist ein sehr vielseitiger Tanz, der viele Elemente des Charleston, des späteren Rock'n Roll und des Stepptanzes in sich vereint: Von lässig-cool bis wild und ausgelassen kann er zu wunderschöner, einfach mitreißender Musik getanzt werden. Die Dame darf auch mal die Führung übernehmen und immer wieder eingestreute Improvisationen zur Musik machen das Miteinander spannend. Im Vordergrund steht der (garantierte) Spaß am Tanzen und der Ausdruck von Lebensfreude. Lindy Hop kann in jedem Alter getanzt werden. Und es müssen keine akrobatischen Sprünge sein! Lindy Hop ist ein "social dance", d.h. wir wechseln im Kurs oft die Tanzpartner und lernen so, mit allen Swingbegeisterten auf der ganzen Welt zu tanzen. Die Tanzrollen „lead“ und „follow“ sind für alle Geschlechter offen. Interessante Impressionen finden Sie im Internet unter dem Suchbegriff „Lindy Hop Münster“. Es sind 2 Anmeldungen pro Paar erforderlich. Die Kursgebühr wird pro Person erhoben.

Kursnummer 380012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Einzelcoaching Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme
Sa. 07.02.2026 16:00
Münster
Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme

Kommunikation ist das A und O beruflichen und persönlichen Erfolges. Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Stimme kann so viel, doch vielfach nutzen wir gar nicht unser ganz persönliches Potenzial an Atmung, Stimme und Ausdruck. Authentizität vermittelt sich über unsere Stimme, unseren Umgang mit ihr von innen nach außen. Ein halbstündiges Einzelcoaching mit Medienprofi Peter Sauer vertieft Dein persönliches Sprech- und Stimmtraining. Der Besuch des Kurses „Sprechcoaching“ am gleichen Tag wird empfohlen. Die Teilnehmenden werden in einer Reihenfolge eingeteilt. Terminvereinbarung vorab unter bertels@stadt-muenster.de.

Kursnummer 680050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Eine Nacht in Marrakesh
Sa. 07.02.2026 16:30
Münster

Tauchen Sie ein in die marokkanische Küche und lernen Sie, ein köstliches, traditionelles Abendessen zuzubereiten. Wir starten mit der Vorspeise Zalouk, einem würzigen Auberginensalat. Dazu gibt es Karotten mit Chermoula, einer aromatischen Mischung aus Koriander, Petersilie und Gewürzen. Als Hauptgericht erwarten Sie saftige Rindfleischbällchen mit pochierten Eiern, gewürzt mit typisch marokkanischen Aromen, sowie Loubia – ein Gericht aus weißen Bohnen mit Kräutern und Gewürzen – als vegetarische Alternative. Nach dem Kochen bleibt uns noch genügend Zeit, die Leckereien in entspannter Atmosphäre zu genießen. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Kochtechniken auszuprobieren und den authentischen Geschmack Marokkos in einer entspannten Umgebung kennenzulernen. Egal, ob Sie Ihre Kochkünste verbessern oder einfach die marokkanische Küche entdecken möchten – dieser Abend wird eine genussvolle Erfahrung sein. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 335006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Für Jungen: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Alter: 10 bis 13-jährige
So. 08.02.2026 10:00
Münster
Alter: 10 bis 13-jährige

Du möchtest Dich sicher fühlen, wenn Du allein, auf dem Weg zum Sport oder mit Deinen Freunden unterwegs bist? An diesem Sonntag lernst Du, wie Du durch klares Auftreten Grenzen setzen kannst. Wir setzen uns in praktischen Übungen mit den Themen Körpersprache, Mimik und Stimme auseinander und Du erlernst einfache Selbstverteidigungstechniken. Bitte bringt bequeme (Sport-)Kleidung, Hallenschuhe und Verpflegung für den Tag (Essen + Trinken) mit. Die Referent*in ist langjährige Trainer*in für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (B-Trainer*in beim LSB), Mentor*in und Trainer*in für systemisches Aggressionsmanagement und „Schützen ohne Kämpfen“ sowie Fachpädagog*in für Konfliktkommunikation.

Kursnummer 238122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
Farbexperimente: Acryl- und Mischtechnik für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
So. 08.02.2026 11:00
Münster

Abtauchen aus dem Alltag in die Welt der Farben, dabei mit verschiedenen Materialien die eigene Kreativität entdecken, eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Bildvorlagen inspirieren lassen, mit Farben und Materialien spielen – dazu lädt dieser Kurs ein! Ob klassische Malerei oder experimentelle Mischtechnik – hier werden ihre individuellen Ideen betreut!

Kursnummer 176430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Sketchnotes, Visual Thinking & Flipchartgestaltung 1 Bild sagt mehr als 1.000 Worte!
Mo. 09.02.2026 09:00
Münster
1 Bild sagt mehr als 1.000 Worte!

Visualisieren hilft, Strukturen zu erkennen und zu verdeutlichen, um dann durch Klarheit, Logik und Merk-Würdigkeit zu überzeugen. Wenn nicht nur Text, sondern auch Bilder, Darstellungen, Strukturelemente vorhanden sind und das Ganze wird räumlich mit Bedeutung angeordnet, wird alles anschaulicher und bleibt besser im Kopf. Mögliche Einsatzgebiete sind z.B. das Sortieren von Gedanken oder gesprochenen Worten - egal, ob es die eigenen sind oder die Ideen und Diskussionsbeiträge einer Gruppe von Menschen – oder auch das leichter verständlich machen von etwas Kompliziertem und Komplexem. Darüber hinaus kann es sowohl der Person, die es anwendet als auch den Zuschauenden viel Spaß machen und Freude bereiten – ein guter Nährboden für eine entspannte Lehr-/Lernatmosphäre und Mitnahme oder gar Begeisterung für bestimmte Inhalte. Gleichzeitig erweitert dieser Bildungsurlaub das Repertoire, um Prozesse zu begleiten und Moderationen zu unterstützen. Wäre da nicht dieses „Ich kann aber nicht zeichnen!“ Mein Versprechen: Für skizzenhafte Darstellungen (Sketches) ist das gar nicht nötig. Einfach mal ausprobieren! Materialkosten in Höhe von 20,- € sind vor Ort bei der Kursleitung zu entrichten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 590030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
iPhone, iPad & Mac – Was ist was? Und was ist mit Gebrauchten?
Mo. 09.02.2026 18:00
Münster
Und was ist mit Gebrauchten?

Wenn Sie noch kein Gerät oder ein älteres Gerät von Apple haben, bekommen Sie in diesem Kurs Antworten auf Fragen, die Sie sich vielleicht stellen. Sie erfahren, was die unterschiedlichen Geräte können, worin sie sich unterscheiden und für welche Zwecke sich was am besten eignet. Was kann man mit älteren Modellen noch anfangen? Was ist wichtig, wenn man ein Gebrauchtgerät bekommt? Wo bekommt man die überhaupt? Und was sollte man beachten, wenn man sein Altgerät verkaufen, verschenken oder entsorgen will? Diese Fragen und mehr werden in dem Kurs beantwortet. Wenn Sie bereits ein Apple-Gerät haben, können Sie es gerne zu dem Kurs mitbringen.

Kursnummer 607350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Zoom nutzen – für Kursleitende Online-Veranstaltung
Mo. 09.02.2026 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Dieses Online-Seminar hilft Ihnen beim Einstieg in die Welt des digitalen Lernens mit Zoom. Sie lernen die Funktionen und Werkzeuge von Zoom kennen und erfahren, wie Sie Kurse in Zoom abhalten können. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, die einmalige Installation der Zoom-App und den Zoom-Link, der Ihnen vor Kursbeginn mitgeteilt wird. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer 600510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Russisch A2.2
Mo. 09.02.2026 18:15
Münster

In unseren Russisch-Sprachkursen erlernen Sie die russische Sprache und die kyrillische Schrift und erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde in Russland und den anderen GUS-Ländern. Das angegebene Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbständig angeschafft werden. Semesterkurs für Teilnehmende mit bereits begonnenem A2-Niveau Jasno! Neu A1 – A2 (Klett, ISBN: 978-3-12-527674-1), ab L. 12 5 – 9 Teilnehmer*innen In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A2-Niveau des Europäischen Referenzrahmens.

Kursnummer 485415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
Pasta, Pasta, - Basta!
Mo. 09.02.2026 18:30
Münster

Wir starten typisch italienisch mit verschiedenen Crostini und Bruschetta und kochen anschließend verschiedene Pastasaucen. Als krönenden Abschluss wagen wir uns an die Geheimnisse frischer Pasta mit ihren besonderen Zutaten und bereiten gefüllte Ravioli zu. Den Abend beschließen wir mit einem klassischen italienischen Dessert. Basta! Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 336308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Weiterführende Zoom-Funktionen nutzen – für Kursleitende – Online-Veranstaltung
Di. 10.02.2026 18:00
Münster
für Kursleitende – Online-Veranstaltung

Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Meetings mit Zoom. Sie lernen weiterführende Funktionen von Zoom kennen wie die Planung und Nutzung von Breakout-Rooms, die Erstellung und Auswertung von Umfragen und spezielle Funktionen der Bildschirmfreigabe. Voraussetzung: Grundlegende Zoom-Kenntnisse. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer 600560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Ukrainisch Vertiefung und Konversation (A2+) Online mit Zoom
Di. 10.02.2026 18:15
Online mit Zoom

In diesem Kurs wiederholen und üben wir Wortschatz und Grammatik und trainieren in Konversationsübungen das freie Sprechen. Semesterkurs für Teilnehmende mit A2-Niveau 5– 9 Teilnehmer*innen Das Unterrichtsmaterial ist gegen eine Kopierkostenpauschale bei der Kursleitung erhältlich. In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A2-Niveau des Europäischen Referenzrahmens. Für den Online-Unterricht benötigen Sie einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera sowie eine stabile Internetverbindung. Einige Tage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer 488815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 204,00
Das vegane Japan
Di. 10.02.2026 18:30
Münster

Würzige Miso-Aubergine, schmackhafte Edamame, frischer Spitzkohlsalat oder herzhaft gefüllte Onigiri. Die vegane japanische Küche hat viel Spektakuläres zu bieten. In diesem Kurs zaubern wir mit viel Gemüse und Gewürzen Japan auf unsere Teller. Und das alles vegan, verblüffend raffiniert und verboten lecker. Auch Flexitarier:innen und Vegetarier :innen sind herzlich willkommen zu unserem Ausflug in die vegane japanische Küche! Im Preis sind alle Zutaten und Materialkosten enthalten.

Kursnummer 334604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz Online-Veranstaltung
Di. 10.02.2026 18:30
Münster
Online-Veranstaltung

Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz (KI) und wie wird diese unseren Alltag verändern? Künstliche Intelligenz gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von KI eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt sie als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von KI vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: · Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz? · Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? · Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? · Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? · Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? · Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? · Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? · Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? · Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? · Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz? Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.

Kursnummer 530075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Generation 55+: Festgehaltene Erinnerung (Kurs für Fortgeschrittene) Schreiben Sie Ihre Geschichte(n)
Mi. 11.02.2026 10:00
Münster
Schreiben Sie Ihre Geschichte(n)

Haben Sie schon einmal überlegt, wie interessant und lohnenswert es wäre, für Sie wichtige Erlebnisse und Erinnerungen festzuhalten? Damit sozusagen Ihre Autobiografie aufzuschreiben? Gleichzeitig bleibt dann auch ein Stück Zeitgeschichte – aus der persönlichen Perspektive betrachtet – lebendig. Der Kurs bietet die Möglichkeit im Austausch mit Gleichgesinnten, die eigene Biografie zu gestalten, indem Sie sie schriftlich festhalten - für die nächsten Generationen oder auch für Sie selbst. Die Kurse finden alle 14 Tage statt, Vorkenntnisse sind erforderlich Die Referentin ist Germanistin und Literaturwissenschaftlerin.

Kursnummer 240350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Erste Hilfe am Hund
Mi. 11.02.2026 15:00
Münster

In unserem Erste-Hilfe-Kurs "Wuff" zeigen wir Ihnen Techniken und Handgriffe, mit denen Sie Ihrem Tier helfen, bis es tierärztlich versorgt werden kann. Kursinhalte: *Krankheiten und Notsituationen erkennen *Sich selbst absichern sowie Ihren Hund vor weiteren Verletzungen schützen *Wundversorgung *Ausstattung der Hundeapotheke *Verletzungen und Frakturen versorgen *Notwendige Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen einleiten *Durchführung einer Herz-Lungen Wiederbelebung *Massnahmen bei thermischen Schäden, Vergiftungen, Krämpfen und Krampfanfällen *Vorbereitung für den Transport zum Tierarzt In Kooperation mit dem ASB - Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Münsterland e.V. Der Kurs wird ohne eigenen Hund besucht! Geübt wird an der ASB-Dummy-Rettungshündin Bella.

Kursnummer 238050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Russisch A1.2
Mi. 11.02.2026 18:15
Münster

In unseren Russisch-Sprachkursen erlernen Sie die russische Sprache und die kyrillische Schrift und erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde in Russland und den anderen GUS-Ländern. Das angegebene Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbständig angeschafft werden. Semesterkurs für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen 8 – 12 Teilnehmer*innen Jasno! Neu A1 – A2 (Klett, ISBN: 978-3-12-527674-1), ab L. 4 In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens.

Kursnummer 485215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Kochen wie Gott in Frankreich
Mi. 11.02.2026 18:30
Münster

Essen wie Gott in Frankreich lässt schon erahnen, was typisch französisch ist, welchen Stellenwert gutes Essen und frische Zutaten in französischen Rezepten haben. Bei französischen Chansons lässt es sich entspannt in der Küche arbeiten. Zum Dessert darf natürlich die obligatorische Käseplatte nicht fehlen, knuspriges Baguette und ein gutes Glas Wein runden das Menü ab. Dazu werden passende Weine gereicht. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 334016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,50
Russisch Konversation (A2+)
Mi. 11.02.2026 20:00
Münster

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits russische Sprachkenntnisse haben und vor allem ihre Kommunikationsfertigkeit verbessern möchten. Wir üben in Redeanlässen das freie Sprechen und vertiefen dabei auch unser Hörverständnis. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen ab dem Niveau A2. Das Lehrwerk wird am ersten Unterrichtstag bekannt gegeben. Es ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbständig angeschafft werden. Semesterkurs für Teilnehmende mit mindestens A2-Niveau 5 – 9 Teilnehmer*innen

Kursnummer 485615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
Wie führe ich meinen Chef?
Do. 12.02.2026 09:00
Münster

Wer kennt das nicht: Der Chef wird als anstrengend, fordernd, ungerecht, demotivierend, launisch, abwesend oder unberechenbar erlebt. Man fühlt sich hilflos und gefangen in der belastenden Arbeitssituation. Der Chef ist schwierig. Die Karriere stockt, die Gehaltserhöhung bleibt aus. Doch wo ist der neue Job, in dem alles besser wird? In diesem Vortrag werden die Grundlagen vermittelt, wie man seinen Chef selbst führen kann und so zu einer befriedigenden Situation und Arbeitsatmosphäre kommt. Inhalte: Grundlagen wirksamer Führung; Führungsstile; Perspektivwechsel: In welcher Situation sind Chefs; Meine eigene Haltung; Der Schulterschluss: Wie verbinde ich meine Ziele mit denen meines Chefs; Kommunikation und Verbindlichkeit: Wie sage ich es meinem Chef, damit es wirksam ist; Wie führe ich Entwicklungs- und Gehaltsgespräche.

Kursnummer 544290
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Aus Worten werden Wege... Info-Nachmittag zur Arbeit der Telefonseelsorge Münster
Do. 12.02.2026 17:00
Münster
Info-Nachmittag zur Arbeit der Telefonseelsorge Münster

Wer sich für die Arbeit der TelefonSeelsorge Münster interessiert oder Lust auf ein Ehrenamt hat, ist herzlich zum Info-Nachmittag eingeladen An diesem Nachmittag stellen Mitarbeitende die Arbeit der TelefonSeelsorge vor und laden zu Fragen und Austausch ein. Zusätzlich können Sie sich informieren, wie man ehrenamtlich in der TelefonSeelsorge mitarbeiten kann. Fürs ehrenamtliche Engagement sollten Sie das Interesse mitbringen, mit Menschen offen und wertschätzend zu kommunizieren, dazu etwas Lebenserfahrung und die Bereitschaft, sich und das eigene Tun zu reflektieren. Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden profitieren von persönlichem Wachstum, fachlicher Weiterentwicklung, dem Erleben einer sinnvollen Tätigkeit und der Zugehörigkeit zu einer großen Gemeinschaft. Wichtig ist eigene Neugier auf die Lebenswelten anderer und die Bereitschaft, sich auf Menschen in ganz anderen Lebenssituationen einzulassen.

Kursnummer 234140
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Protokolle formal und sprachlich korrekt verfassen
Fr. 13.02.2026 09:00
Münster

Protokolle dokumentieren Arbeitsprozesse und Entscheidungen, sind ein Kontrollinstrument und bedeutendes Informationsmittel. Damit ein Protokoll eine oder mehrere dieser Funktionen erfüllen kann, müssen die aktuellen Standards und formalen Richtlinien bekannt sein. Sie setzen sich mit den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Protokollart auseinander und reflektieren, mit welcher Darstellung Sie Ihr Protokollziel erreichen. Dazu gehören auch die Fragen, welche Angaben notwendig sind, wie Sie die Redebeiträge strukturieren und objektiv darstellen. So verfassen Sie ein gut strukturiertes und verständlich formuliertes Dokument, das die Leserin und den Leser gezielt über die Besprechung, Sitzung oder Konferenz informiert.

Kursnummer 527510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Finanzen 60 plus – Finanzstrategien für den Ruhestand
Fr. 13.02.2026 15:00
Münster

Mit 60 Plus ist der Ruhestand nicht mehr weit entfernt oder gar schon erreicht. Es wird überlegt wie die Weichen für die finanzielle Zukunft gestellt werden können. Muss aus bestehendem Vermögen ein regelmäßiges Zusatzeinkommen finanziert werden? Ist dafür eine private Rentenversicherung alternativlos oder gibt es andere Möglichkeiten? Welche Rolle spielen Risikobereitschaft und Anlagehorizonte für eine „altersgerechte“ Vermögensstrategie? Welche Überlegungen sind mit der Anlage in chancenorientierte Anlagemöglichkeiten, zum Bespiel Investmentfonds verbunden. Antworten auf diese und weitere Fragen zur Finanzplanung der „Best Ager“ gibt Thomas Hentschel, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale NRW

Kursnummer 240125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Rückenmassage für Paare
Fr. 13.02.2026 18:00
Münster

An diesem Wochenende nehmen Sie Rückenentspannung und Schmerzlinderung selbst in die Hand. Denn egal, was wir tun. Unser Rücken ist immer dabei. Sie lernen Entspannungsmassagen für Kreuzbein und Rücken, Hals und Nacken, Kopf und Gesicht. Tage zum Wohlfühlen und Genießen. Mit Achtsamkeit wird unser Körper durch spezielle Grifftechniken unterstützt, verspannte und schmerzende Muskeln loszulassen. Der Kurs ist für Paare jeden Alters geeignet. Die Kursgebühr wird pro Person erhoben. Bitte bringen Sie 2 Badetücher und Trinkwasser mit. Sollte Ihnen schnell kalt werden auch gerne 1 Decke.

Kursnummer 378912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,80
Schwedisch – Aussprache und Sprachmelodie II
Sa. 14.02.2026 10:00
Münster

In diesem Kurs widmen wir uns besonders der Satzmelodie, dem Sprachfluss und dem Binden der Wörter. Wir wenden dabei natürlich auch grundlegende Ausspracheregeln an, besprechen diese aber nicht mehr im Detail. Hier geht es also vor allem darum, Hemmungen zu überwinden und ins Sprechen zu kommen. Auch dem Hörverstehen von schnellerem Schwedisch, wie es einem im realen Leben oft begegnet, nähern wir uns in kleinen Hörübungen an. So kommen wir dem typischen Singsang näher, der diese Sprache so schön klingen lässt. Konkrete Schwierigkeiten oder Fragen dürfen gerne mit in den Kurs gebracht werden! Für alle, die sich mit den grundlegenden Ausspracheregeln schon etwas auskennen, z. B. durch den ersten Aussprachekurs oder eigene Erfahrungen. Välkomna! 5 – 9 Teilnehmer*innen Unterrichtsmaterialien werden von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 486035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Die Küche Irans
Sa. 14.02.2026 17:30
Münster

Die persische Küche prägt das kulinarische Bild des Iran. Wichtig für die Zubereitung der Speisen sind viele frische Kräuter und edle Gewürze. Neben Fleisch und Früchten sind Reis und Fladenbrote, die in verschiedenen Varianten gebacken werden, fester Bestandteil fast aller Gerichte. Reis wird in der persischen Küche auf vielfältige Weise zubereitet. Zu den wichtigsten Beilagen zählen Joghurtgerichte (Borani), die mit Gemüse, Obst oder Hülsenfrüchten kombiniert werden, Fleischbällchen (Kufthe), gemischte Kräuter (Sabzi), Kräuteromelettes (Kuku Sabsi) oder auch Kürbis- oder Sonnenblumenkerne (Tochme). Leckere Desserts runden das Menü ab. Frau Askari kocht überwiegend mit original iranischen Kräutern und Gewürzen. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 337422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Individuelle Körbe flechten mit Peddigrohr für Teilnehmer*innen mit ersten Vorkenntnissen
So. 15.02.2026 11:00
Münster

Dieser Kurs eignet sich für Interessierte, die schon einmal einen einfachen Korb geflochten haben und neue Flechttechniken, Randabschlüsse und Dekoelemente kennenlernen möchten. Nach und nach entstehen einzigartige gebrauchs- und Zierobjekte- kunstvoll, nachhaltig und wunderschön zugleich. Am Ende des Kurses kann jede*r zwei bis drei handgefertigte Gegenstände mit nach Hause nehmen. Die Materialkosten für die Körbe sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: eine Gartenschere oder einen Seitenschneider, einen Eimer oder eine Spülschüssel mit mindestens fünf Liter Inhalt.

Kursnummer 177100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Italienisch Grundstufe A1 Teil 4 Con piacere nuovo A1 (Klett), ab L. 8/9
Di. 17.02.2026 09:15
Münster
Con piacere nuovo A1 (Klett), ab L. 8/9

In den Grundstufen arbeiten Sie mit dem Lehrwerk Con piacere nuovo A1. Je nach Ihren Vorkenntnissen können Sie bei unterschiedlichen Lektionen beginnen. Den jeweiligen Lektionsstand finden Sie bei der Lehrwerksangabe am Ende dieses Textes. Bei der Wahl des passenden Kurses hilft Ihnen gerne unsere Sprachberatung. Termine erfahren Sie telefonisch oder auf unserer Homepage. Das angegebene Lehrwerk ist im Buchhandel erhältlich und nicht in der Kursgebühr enthalten. Zusätzliches Lehrmaterial bekommen Sie in vielen Sprachkursen als Kopie zum Selbstkostenpreis von der Kursleitung.

Kursnummer 454116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Englisch Auffrischung A2 – 2. Semester
Di. 17.02.2026 09:15
Münster

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Vorkenntnisse auf dem A2-Niveau auffrischen und ihre mündliche Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Die sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten werden sowohl im Plenum als auch in Partner- und Gruppenarbeit geübt und gefestigt. Die angegebenen Lehrwerke sind im Buchhandel erhältlich und nicht in den Kursgebühren enthalten. Zusätzliches Lehrmaterial erhalten Sie in vielen Sprachkursen als Kopie zum Selbstkostenpreis von der Kursleitung. Semesterkurs für Teilnehmende, die das A2-Niveau verfestigen möchten 8 – 12 Teilnehmer*innen Refresh Now A2 (Klett, ISBN 978-3-12-605298-6), ab L. 7

Kursnummer 435125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Französisch Auffrischung A2 Rebonjour A2 (Hueber), ab L. 6
Di. 17.02.2026 09:15
Münster
Rebonjour A2 (Hueber), ab L. 6

Sie haben bereits die Aufbaustufe beendet, fühlen sich aber noch nicht sicher genug auf dem Niveau A2? Sie haben an der Auffrischung A1 teilgenommen und möchten in einem schnellen Tempo weiterlernen? Oder vielleicht liegen Ihre Sprachkenntnisse von ca. 4 Jahren Schulfranzösisch schon länger zurück? In diesem Kurs werden Sie Ihre Kenntnisse auf dem A2-Niveau wieder auffrischen, vertiefen und erweitern. Besonders Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit werden Sie verbessern. Die Auffrischung des A2-Niveaus ist auf 2 – 3 Semester angelegt und ermöglicht Ihnen, Ihre Kenntnisse in kurzer Zeit wieder aufzufrischen oder zu intensivieren, um auf das nächste Sprachniveau zu gelangen. Das angegebene Lehrwerk ist im Buchhandel erhältlich und nicht in der Kursgebühr enthalten. Zusätzliches Lehrmaterial bekommen Sie in vielen Sprachkursen als Kopie zum Selbstkostenpreis von der Kursleitung. Bei der Wahl des passenden Kurses hilft Ihnen gerne unsere Sprachberatung. Termine erfahren Sie telefonisch und auf unserer Homepage.

Kursnummer 445215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Französisch Fortgeschrittene B1 Teil 1 Rencontres en français B1 (Klett), ab L. 1
Di. 17.02.2026 09:30
Münster
Rencontres en français B1 (Klett), ab L. 1

Vous avez terminé le Grund- et Aufbaustufe ou notre Auffrischung A2 ? Pour participer à ce cours vous devriez avoir le niveau A2 du cadre de référence du Conseil de l’Europe pour l’apprentissage des langues. Avec un manuel et des textes supplémentaires vous allez approfondir vos connaissances pour atteindre le niveau B1. Le manuel est disponible dans les librairies. Il n’est pas compris dans le prix du cours. Vous recevrez du matériel complémentaire sous forme de copie que vous payerez directement à votre professeur.

Kursnummer 443115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Französisch Conversation B2
Di. 17.02.2026 11:00
Münster

Vous voulez améliorer et intensifier vos connaissances de français au niveau B2 ? Joignez-vous alors à nous : dans ce cours, vous pouvez améliorer votre niveau de langue française aussi bien en grammaire qu’en vocabulaire. Le matériel utilisé vous sera communiqué lors de la première rencontre. Vous recevrez du matériel complémentaire sous forme de copie que vous payerez directement à votre professeur.

Kursnummer 446415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
Loading...
20.08.25 19:12:33
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo