Zum Hauptinhalt springen

Sketchnotes, Visual Thinking & Flipchartgestaltung
1 Bild sagt mehr als 1.000 Worte!

Visualisieren hilft, Strukturen zu erkennen und zu verdeutlichen, um dann durch Klarheit, Logik und Merk-Würdigkeit zu überzeugen. Wenn nicht nur Text, sondern auch Bilder, Darstellungen, Strukturelemente vorhanden sind und das Ganze wird räumlich mit Bedeutung angeordnet, wird alles anschaulicher und bleibt besser im Kopf.

Mögliche Einsatzgebiete sind z.B. das Sortieren von Gedanken oder gesprochenen Worten - egal, ob es die eigenen sind oder die Ideen und Diskussionsbeiträge einer Gruppe von Menschen – oder auch das leichter verständlich machen von etwas Kompliziertem und Komplexem. Darüber hinaus kann es sowohl der Person, die es anwendet als auch den Zuschauenden viel Spaß machen und Freude bereiten – ein guter Nährboden für eine entspannte Lehr-/Lernatmosphäre und Mitnahme oder gar Begeisterung für bestimmte Inhalte. Gleichzeitig erweitert dieser Bildungsurlaub das Repertoire, um Prozesse zu begleiten und Moderationen zu unterstützen. Wäre da nicht dieses „Ich kann aber nicht zeichnen!“ Mein Versprechen: Für skizzenhafte Darstellungen (Sketches) ist das gar nicht nötig. Einfach mal ausprobieren!

Materialkosten in Höhe von 20,- € sind vor Ort bei der Kursleitung zu entrichten.

Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 09. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Raum 112
    1 Montag 09. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112
    • 2
    • Dienstag, 10. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Raum 112
    2 Dienstag 10. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112
    • 3
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Raum 112
    3 Mittwoch 11. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112

Sketchnotes, Visual Thinking & Flipchartgestaltung
1 Bild sagt mehr als 1.000 Worte!

Visualisieren hilft, Strukturen zu erkennen und zu verdeutlichen, um dann durch Klarheit, Logik und Merk-Würdigkeit zu überzeugen. Wenn nicht nur Text, sondern auch Bilder, Darstellungen, Strukturelemente vorhanden sind und das Ganze wird räumlich mit Bedeutung angeordnet, wird alles anschaulicher und bleibt besser im Kopf.

Mögliche Einsatzgebiete sind z.B. das Sortieren von Gedanken oder gesprochenen Worten - egal, ob es die eigenen sind oder die Ideen und Diskussionsbeiträge einer Gruppe von Menschen – oder auch das leichter verständlich machen von etwas Kompliziertem und Komplexem. Darüber hinaus kann es sowohl der Person, die es anwendet als auch den Zuschauenden viel Spaß machen und Freude bereiten – ein guter Nährboden für eine entspannte Lehr-/Lernatmosphäre und Mitnahme oder gar Begeisterung für bestimmte Inhalte. Gleichzeitig erweitert dieser Bildungsurlaub das Repertoire, um Prozesse zu begleiten und Moderationen zu unterstützen. Wäre da nicht dieses „Ich kann aber nicht zeichnen!“ Mein Versprechen: Für skizzenhafte Darstellungen (Sketches) ist das gar nicht nötig. Einfach mal ausprobieren!

Materialkosten in Höhe von 20,- € sind vor Ort bei der Kursleitung zu entrichten.

Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
26.07.25 20:45:05
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo