Zum Hauptinhalt springen

Taijiquan (Tai Chi)

Seit Jahrhunderten in China praktiziert, sind Taijiquan und Qi Gong auch im Westen als Entspannungstechniken bekannt. Taijiquan wurde von daoistischen Mönchen als sanfte Kunst der Selbstverteidigung entwickelt. Daraus erklärt sich die enge Verbindung zur daoistischen Philosophie und zur traditionellen chinesischen Medizin. Heute stehen eher meditative und gesundheitsfördernde Aspekte im Vordergrund. Kernelement des Taijiquan sind in sich geschlossene, festgelegte Bewegungsabläufe mit ruhigem und fließendem Charakter.
Bei regelmäßigem Üben tragen sie zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele, zur Schulung der Körperwahrnehmung, zur Verbesserung der Körperhaltung und zu einem tieferen Bewegungsverständnis bei. Richtig ausgeführt aktivieren die Bewegungen den Fluss des Qi, fördern die Selbstheilungskräfte und steigern Konzentration und Wohlbefinden.
Kursinhalte sind neben der Form verschiedene Grundübungen sowie Elemente aus dem bewegten und stillen Qi Gong. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bequeme Schuhe und Bekleidung mitbringen. Kein Kurs am 10.06.25.

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 29. April 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • E02
    1 Dienstag 29. April 2025 18:00 – 19:30 Uhr E02
    • 2
    • Dienstag, 06. Mai 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • E02
    2 Dienstag 06. Mai 2025 18:00 – 19:30 Uhr E02
    • 3
    • Dienstag, 13. Mai 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • E02
    3 Dienstag 13. Mai 2025 18:00 – 19:30 Uhr E02
    • 4
    • Dienstag, 20. Mai 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • E02
    4 Dienstag 20. Mai 2025 18:00 – 19:30 Uhr E02
    • 5
    • Dienstag, 27. Mai 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • E02
    5 Dienstag 27. Mai 2025 18:00 – 19:30 Uhr E02
    • 6
    • Dienstag, 03. Juni 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • E02
    6 Dienstag 03. Juni 2025 18:00 – 19:30 Uhr E02
    • 7
    • Dienstag, 17. Juni 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • E02
    7 Dienstag 17. Juni 2025 18:00 – 19:30 Uhr E02
    • 8
    • Dienstag, 24. Juni 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • E02
    8 Dienstag 24. Juni 2025 18:00 – 19:30 Uhr E02

Taijiquan (Tai Chi)

Seit Jahrhunderten in China praktiziert, sind Taijiquan und Qi Gong auch im Westen als Entspannungstechniken bekannt. Taijiquan wurde von daoistischen Mönchen als sanfte Kunst der Selbstverteidigung entwickelt. Daraus erklärt sich die enge Verbindung zur daoistischen Philosophie und zur traditionellen chinesischen Medizin. Heute stehen eher meditative und gesundheitsfördernde Aspekte im Vordergrund. Kernelement des Taijiquan sind in sich geschlossene, festgelegte Bewegungsabläufe mit ruhigem und fließendem Charakter.
Bei regelmäßigem Üben tragen sie zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele, zur Schulung der Körperwahrnehmung, zur Verbesserung der Körperhaltung und zu einem tieferen Bewegungsverständnis bei. Richtig ausgeführt aktivieren die Bewegungen den Fluss des Qi, fördern die Selbstheilungskräfte und steigern Konzentration und Wohlbefinden.
Kursinhalte sind neben der Form verschiedene Grundübungen sowie Elemente aus dem bewegten und stillen Qi Gong. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bequeme Schuhe und Bekleidung mitbringen. Kein Kurs am 10.06.25.
03.04.25 09:33:28
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.