Zum Hauptinhalt springen

Den Fördermittel-Dschungel verstehen
Vortrag

Bundes-Fördermittel-update zur Förderung für Heizung und Sanierung in Bestandsgebäuden ab 2024
BEG-Heizungsförderung enthält künftig Zuschüsse und Förderkredite
Die Bundesregierung hat das Förderkonzept für neue Heizungen ab 2024 vorgestellt. Die bisherige BEG-Förderung ist für das Heizen mit erneuerbaren Energien weiterentwickelt worden - Eigentümer erhalten künftig Zuschüsse und auch wieder Förderkredite. Der Sockelbetrag beträgt einheitlich 30 Prozent, zusätzlich zu dieser Grundförderung sind weitere Zuschläge möglich. Maximal 70 Prozent Förderung sollen möglich sein.
Ein erstes Update erhalten sie im Vortrag von Thomas Weber in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Münster.

Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei

Den Fördermittel-Dschungel verstehen
Vortrag

Bundes-Fördermittel-update zur Förderung für Heizung und Sanierung in Bestandsgebäuden ab 2024
BEG-Heizungsförderung enthält künftig Zuschüsse und Förderkredite
Die Bundesregierung hat das Förderkonzept für neue Heizungen ab 2024 vorgestellt. Die bisherige BEG-Förderung ist für das Heizen mit erneuerbaren Energien weiterentwickelt worden - Eigentümer erhalten künftig Zuschüsse und auch wieder Förderkredite. Der Sockelbetrag beträgt einheitlich 30 Prozent, zusätzlich zu dieser Grundförderung sind weitere Zuschläge möglich. Maximal 70 Prozent Förderung sollen möglich sein.
Ein erstes Update erhalten sie im Vortrag von Thomas Weber in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Münster.

Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
03.04.25 18:15:43
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.