Diskussion mit Impulsreferaten von Dr. Mathis Bönte, Rechtsanwalt, und Klimaaktivist, Münster Thomas Weber, Dipl.-Ing., Energieeffizienzberater, Verbraucherzentrale NRW Das Heizen mit Öl und Gas wird ab 2027 deutlich teurer. Davon gehen nicht nur Forschungsinstitute und Wirtschaftsprognosen aus. Hintergrund ist die Einführung eines europäischen Emissionshandels für Brennstoffe, der auch die Emissionen aus dem Straßenverkehr senken soll. Denn das ist das Ziel der EU-Vereinbarung (kurz: ETS 2) für den Klimaschutz. Zusätzliche Kostenfaktoren verursachen die schlechte Energieeffizienz vieler Gebäude und das taktische Verhalten in Politik und Zivilgesellschaft, da, wo ein viel radikaleres Umdenken und konsequenteres Handeln erforderlich ist. Andere Lösungen als der EU-Handel, um effektiv unser Denken und unsere Lebensweise „zu renaturieren“, können eine Win-win-Situation für alle schaffen - Münsters Slogan: „Weil es uns alle braucht!“ also wörtlich zu nehmen und Ideen oder Projekte auszudenken oder sich über bereits gelebte Beispiele zu informieren und auszutauschen, darum soll es an diesem Abend gehen. Die Münsteraner Klimagespräche werden durch einen Trägerkreis vorbereitet, der aus dem Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Universität Münster (ZIN), dem Evangelischen Forum, dem Umweltforum Münster e. V., dem Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, dem Beirat für Klimaschutz und der vhs Münster besteht.
Ein Workshop für werdende und junge Eltern, die ihre Kinder mit modernen Stoffwindeln ökologisch, gesund und schön wickeln wollen. An diesem Vormittag werden alle Grundlagen für einen erfolgreichen Stoffwindelstart vermittelt, von der Lagerung, Wäsche und Wickelroutine bis hin zur Auswahl des richtigen Stoffwindelmodells. Die Referentin bringt ein großes Stoffwindelsortiment mit und leitet Sie beim Probewickeln an Puppen an. Vor- und Nachteile unterschiedlicher Stoffwindelsysteme und -materialien werden dargestellt. Am Ende stehen aber ganz klare Empfehlungen, welche Stoffwindeln praktikabel und welches Zubehör nötig sind - oder auch nicht. Bei Interesse wird der Workshop um einen Exkurs ergänzt, wie Stoffwindeln mit “windelfrei”-Elementen kombiniert werden können. Mit alltagsnahen Tipps und Anekdoten aus vier Jahren Stoffwindelerfahrung nimmt die Referentin Berührungsängste und ermutigt die Teilnehmenden mit Stoffwindeln zu starten und dranzubleiben. Der Workshop ist auch für Spät-Starter geeignet, die von Wegwerfwindeln auf Stoffwindeln umsteigen möchten. Die Referentin ist zweifache Mutter, TV-Journalistin, Stoffwindelberaterin & “windelfrei”-Coach und vermietet Stoffwindel-Testpakete. Marie Gerbode hat vor drei Jahren in Münster den “Stoffwindeltreff” gegründet und die Einführung des Stoffwindelzuschusses durch die Stadt Münster angestoßen.
Grüne Aktien, Investments in Baumplantagen und Windkraft, Mikrokredite in Entwicklungsländern – der Markt für sozialverträgliche Geldanlagen wächst von Jahr zu Jahr. Es ist nicht leicht, den Überblick über die verschiedenen Produkte zu behalten. Immer mehr Menschen fragen sich: Was macht die Bank oder das Kreditinstitut eigentlich mit meinem Geld? Der Vortrag zeichnet einen Querschnitt durch das Universum nachhaltiger Geldanlagen im deutschsprachigen Raum. Welche nachhaltigen Banken, Sparmöglichkeiten oder Geldanlagen gibt es und was bewirken sie? Was bedeutet Nachhaltigkeit im Umgang mit Geld und was hat das alles mit mir zu tun? Die Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit wird als mögliche Alternative zu konventionellen Geldanlagen vorgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wir kochen raffiniert vegetarisch und winterlich mit typischen Zutaten aus der Region: Verschiedene Bete, Wurzelgemüse, Hülsenfrüchte und winterliche Kohlsorten werden neu interpretiert. Wir kochen unter anderem nach Rezepten des Ernährungsrates Münster. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Naturkosmetik liegt voll im Trend, doch was ist dabei zu beachten? In diesem Kurs lernen Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut kennen und erhalten das nötige Wissen, um einfache Naturkosmetikrezepte ohne chemisch-synthetische Inhaltsstoffe herzustellen. Unter Anleitung und mit nur wenigen Zutaten stellen Sie eine Shampoo-Bar, eine Deo-Creme, einen Lippenpflegestift, eine Schüttellotion und eine feste Handbutter her. Außerdem werden wir hautpflegende und wirksame Kräuter in die Produkte einarbeiten. Es werden ausschließlich natürliche Rohstoffe aus biologischem Anbau verwendet, so dass Sie am Ende des Tages hochwertige, naturkosmetische Pflegeprodukte mit nach Hause nehmen können. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse daran haben, ihre eigene Kosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen selbst herzustellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Zutaten sind im Preis enthalten. Bitte ein Gefäß für den Transport mitbringen. Gläschen für die zubereitete Kostmetik wird von der Dozentin mitgebracht und zur Verfügung gestellt.
Die Umstellung auf ein plastikfreies Leben erfolgt in vielen kleinen Schritten – und jedes Familienmitglied entscheidet selbst, wie weit er/sie gehen möchte. „Unser Plastikfasten betrifft alle Lebensbereiche: Einkaufen, Ernährung, Haushalt, Kleidung, Körperpflege, Einrichtung, Schenken, Büro, Schule, Urlaub … – wir möchten ressourcenschonend leben und unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten.“ Doch wie und wo fängt man an? Wo kaufe ich dann noch ein? Wie funktioniert plastikfreie Körperpflege? Womit wasche und putze ich? Was kostet das alles? Und: Schränke ich mich damit nicht unglaublich ein?
Solarstrom passgenau für die eigenen Bedürfnisse produzieren und nutzen? Mit Photovoltaik oder Balkonkraftwerk? In dem Präsenzvortrag informiert Thomas Weber, Energieeffizienzberater der Verbraucherzentrale NRW darüber, was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbsterzeugte Sonnenenergie ins Hausnetz einzuspeisen. Die Ratsuchenden erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen auf dem Dach und Stecker-Solargeräten auf Balkon und Terrasse. Sie erfahren, worauf bei Handwerkerangeboten und Preisen zu achten ist und bekommen Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung. Im Anschluss werden Ihre Fragen beantwortet. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Münster. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
Einkaufen, kochen, essen. Reste wegwerfen, aufbewahren oder mitnehmen. Tisch abdecken, Geschirr spülen und putzen … In der Küche entsteht oft der meiste Abfall unseres Haushalts. Speisereste, Verpackungen oder Hilfsmittel werden in Unmengen weggeworfen. Berge an Plastikmüll fallen an. Wie und wo kann ich verpackungsreduziert einkaufen? Was mache ich mit Essensresten, wenn ich auf Frischhalte- und Alufolie verzichten möchte? Wie friere ich plastikfrei ein? Welche Gemüseabschnitte kann ich weiterverwenden? Welche langlebigen Varianten zu Küchenrolle, Strohhalm und Spülschwamm kann ich nutzen? Welche Alternativen aus allen Küchen-Bereichen lassen sich ohne viel Aufwand selbst herstellen? freiberufliche Lektorin – Referentin „Wertvoll leben ohne Plastik“ –Sprecherin für Hörbücher & Voiceover …
Zeichnerische Momentaufnahmen vom Menschen Beobachten, Skizzieren, Kunst schaffen. In diesem Wochenendworkshop erhalten Sie wertvolle Tipps wie Ihnen das Skizzieren von Menschen in Alltagssituationen garantiert gelingt. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch Ihre Stadt und entdecken Sie das Motiv Mensch neu: zeichnerisch! Spontanes Scribbeln verleiht auch unperfekten Studien Frische. Wie daraus ansprechende Kunstwerke werden, zeigt Ihnen die erfahrene Grafikerin mittels innovativer Techniken. Das bringen Sie mit: SkizzenBuch, Bleistift 3B, Fineliner, Aquarellfarben ( rot, blau,gelb ), Pinsel Klapphocker
Die Münsteraner Klimagespräche werden durch einen Trägerkreis vorbereitet, der aus dem Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Universität Münster (ZIN), dem Evangelischen Forum, dem Umweltforum Münster e. V., dem Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, dem Beirat für Klimaschutz und der vhs Münster besteht
Macht Euer Garn selbst! Spinnen lernen mit Handspindel und Spinnrad Aus Wollflausch brauchbare Garne machen: Das Spinnen mit Handspindel und Spinnrad sind traditionelle Techniken, mit denen wir individuelle und kreative Garne zum Stricken, Häkeln, Nadelbinden oder Weben erschaffen können. Der Umgang mit Spindeln und Fasern und das sichere Beherrschen des Dralls beim Handspinnen bieten einen idealen Einstieg in das Spinnen mit dem Spinnrad, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs die Grundtechnik des Handspinnens, dazu gibt es viel Wissenswertes rund um die Geschichte des Spinnens und zu den verschiedenen Qualitäten von Wollfasern. Am ersten Kurstag erhalten die Teilnehmenden zudem eine Einführung in das Spinnen mit dem Spinnrad (bei Interesse daran bitte Stoppersocken mitbringen). Der zweite Kurstag ist der Weiterverarbeitung der gesponnenen Fäden zu Garn gewidmet: Die Techniken des Zwirnens, Haspelns und Wickelns können erlernt und ausprobiert werden. Spindeln, ein Spinnrad und weitere Verarbeitungsgeräte sowie Schafwolle (Unkostenbeitrag: 2,- €) werden zur Verfügung gestellt.
In Zeiten stark steigender Energiepreise und massivem Klimawandel wird es immer wichtiger, in die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen. Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken, gibt es viele. Welche Umbaumaßnahmen im Einzelnen sinnvoll und effektiv sind, darüber referiert in dem Präsenzvortrag Thomas Weber, Energieeffizienzberater der Verbraucherzentrale NRW. Darüber hinaus erfahren Sie wissenswertes zu Förderprogrammen. Im Anschluss an den Vortrag werden Ihre Fragen beantwortet. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Münster. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger durch den Klimawandel. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.
Ein Workshop für werdende und junge Eltern, die ihre Kinder mit modernen Stoffwindeln ökologisch, gesund und schön wickeln wollen. An diesem Vormittag werden alle Grundlagen für einen erfolgreichen Stoffwindelstart vermittelt, von der Lagerung, Wäsche und Wickelroutine bis hin zur Auswahl des richtigen Stoffwindelmodells. Die Referentin bringt ein großes Stoffwindelsortiment mit und leitet Sie beim Probewickeln an Puppen an. Vor- und Nachteile unterschiedlicher Stoffwindelsysteme und -materialien werden dargestellt. Am Ende stehen aber ganz klare Empfehlungen, welche Stoffwindeln praktikabel und welches Zubehör nötig sind - oder auch nicht. Bei Interesse wird der Workshop um einen Exkurs ergänzt, wie Stoffwindeln mit “windelfrei”-Elementen kombiniert werden können. Mit alltagsnahen Tipps und Anekdoten aus vier Jahren Stoffwindelerfahrung nimmt die Referentin Berührungsängste und ermutigt die Teilnehmenden mit Stoffwindeln zu starten und dranzubleiben. Der Workshop ist auch für Spät-Starter geeignet, die von Wegwerfwindeln auf Stoffwindeln umsteigen möchten. Die Referentin ist zweifache Mutter, TV-Journalistin, Stoffwindelberaterin & “windelfrei”-Coach und vermietet Stoffwindel-Testpakete. Marie Gerbode hat vor drei Jahren in Münster den “Stoffwindeltreff” gegründet und die Einführung des Stoffwindelzuschusses durch die Stadt Münster angestoßen.
Nach der Energiepreiskrise hat sich die Lage zwar beruhigt, aber immer noch sind viele Verbraucher:innen von hohen Preisen betroffen. Haben Sie Fragen zu Abrechnungen, Abschlag oder Nachzahlungen? Die Verbraucherzentrale gibt hierzu einige Hilfestellungen. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
Inmitten des malerischen Westfalens begeben wir uns mit dem Fahrrad auf eine spannende Erkundungsreise, die Wissensvermittlung und körperliche Aktivität kombiniert. Im Rahmen unserer Erzeugerexpedition gehen wir der Frage nach: „Woher kommen unsere Lebensmittel?“ und besuchen sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe. Auf unserer Tour treten Sie in den direkten Austausch mit Landwirt*innen und erhalten tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freiheiten, mit denen die landwirtschaftliche Produktion heute konfrontiert ist. Wir besuchen Ackerbau- und Viehzuchtbetriebe, Gemüse- und Obstbauern sowie Verarbeitungsbetriebe wie Bäckereien, Käsereien und Fleischereien. Dabei lernen Sie die gesamte Produktionskette unserer Lebensmittel kennen – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung. Zentralen Fragen: • Wie kann eine nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung gesichert werden? • Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft? • Müssen wir unser Konsumverhalten anpassen – und wenn ja, wie? Dieser Bildungsurlaub ist sowohl geistig als auch körperlich anspruchsvoll. Neben einem Interesse an den gesellschaftspolitischen Themen sollten Sie Freude an körperlicher Bewegung mitbringen. Mit dem E-Bike wird die körperliche Anstrengung reduziert, und in der Fahrradstadt Münster gibt es zahlreiche Mietstationen, die E-Bikes zu attraktiven Konditionen anbieten. Ablauf und Anforderungen • Wir besuchen täglich zwei Betriebe und radeln dabei durchschnittlich bis zu 50 Kilometer abseits der Hauptverkehrsstraßen durch das flache Münsterland. Einige Strecken können auch mit der Bahn kombiniert werden. • Flexibilität ist gefragt: Da die Landwirtschaft stark von saisonalen und wetterbedingten Faktoren beeinflusst wird, können sich die Tagesabläufe kurzfristig ändern. Wir treffen und am ersten Seminartag in Raum 110, vhs-Aegidiimarkt. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Die Münsteraner Klimagespräche werden durch einen Trägerkreis vorbereitet, der aus dem Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Universität Münster (ZIN), dem Evangelischen Forum, dem Umweltforum Münster e. V., dem Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, dem Beirat für Klimaschutz und der vhs Münster besteht.
Bundes-Fördermittel-update zur Förderung für Heizung und Sanierung in Bestandsgebäuden ab 2024 BEG-Heizungsförderung enthält künftig Zuschüsse und Förderkredite Die Bundesregierung hat das Förderkonzept für neue Heizungen ab 2024 vorgestellt. Die bisherige BEG-Förderung ist für das Heizen mit erneuerbaren Energien weiterentwickelt worden - Eigentümer erhalten künftig Zuschüsse und auch wieder Förderkredite. Der Sockelbetrag beträgt einheitlich 30 Prozent, zusätzlich zu dieser Grundförderung sind weitere Zuschläge möglich. Maximal 70 Prozent Förderung sollen möglich sein. Ein erstes Update erhalten sie im Vortrag von Thomas Weber in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Münster. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
Naturkosmetik liegt voll im Trend, doch was ist dabei zu beachten? In diesem Kurs lernen Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut kennen und erhalten das nötige Wissen, um einfache Naturkosmetikrezepte ohne chemisch-synthetische Inhaltsstoffe herzustellen. Unter Anleitung und mit nur wenigen Zutaten stellen Sie eine Shampoo-Bar, eine Deo-Creme, einen Lippenpflegestift, eine Schüttellotion und eine feste Handbutter her. Außerdem werden wir hautpflegende und wirksame Kräuter in die Produkte einarbeiten. Es werden ausschließlich natürliche Rohstoffe aus biologischem Anbau verwendet, so dass Sie am Ende des Tages hochwertige, naturkosmetische Pflegeprodukte mit nach Hause nehmen können. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse daran haben, ihre eigene Kosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen selbst herzustellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Zutaten sind im Preis enthalten. Bitte ein Gefäß für den Transport mitbringen. Gläschen für die zubereitete Kostmetik wird von der Dozentin mitgebracht und zur Verfügung gestellt.
In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, wie die Winzer an den Hängen der Mosel ihren Wein anbauen, welche Arbeiten dabei anfallen und wie das Terroir - die natürlichen Gegebenheiten eines Weinbergs - den Anbau und die Qualität des Weines beeinflusst. Wir betrachten, wie der Klimawandel die Arbeit der Winzer schon heute beeinflusst. Sie erfahren, welche Anpassungen notwendig sind, welche Herausforderungen, aber auch welche Chancen das veränderte Klima mit sich bringt. Wird der Riesling bald von Rebsorten aus südlicheren Ländern verdrängt? Werden Starkregenereignisse die Steilhänge unterspülen? Sind Schattenlagen in Zukunft die besseren Lagen? Welche Vorteile hat der ökologische Weinbau? Sie sprechen mit Winzern, wandern auf Traumpfaden rund um den steilsten Weinberg Europas, den Bremmer Calmont, erfahren viel über Geologie, Klima und Landschaftsentwicklung an der Mosel, besichtigen Weinkeller und probieren natürlich auch den einen oder anderen Rebensaft. Das und vieles mehr erwartet Sie bei diesem 5-tägigen Bildungsurlaub an der Mosel. 589 € im Doppelzimmer, 769 € im Einzelzimmer inkl. Frühstück (Dusche/WC im Zimmer, eigene An- und Abreise) Anreisetag ist Sonntag, die Übernachtung ist im Preis enthalten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305. Anmeldung über Regula Püschel PueschelR@stadt-muenster.de
Inmitten des malerischen Westfalens begeben wir uns mit dem Fahrrad auf eine spannende Erkundungsreise, die Wissensvermittlung und körperliche Aktivität kombiniert. Im Rahmen unserer Erzeugerexpedition gehen wir der Frage nach: „Woher kommen unsere Lebensmittel?“ und besuchen sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe. Auf unserer Tour treten Sie in den direkten Austausch mit Landwirt*innen und erhalten tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freiheiten, mit denen die landwirtschaftliche Produktion heute konfrontiert ist. Wir besuchen Ackerbau- und Viehzuchtbetriebe, Gemüse- und Obstbauern sowie Verarbeitungsbetriebe wie Bäckereien, Käsereien und Fleischereien. Dabei lernen Sie die gesamte Produktionskette unserer Lebensmittel kennen – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung. Zentralen Fragen: • Wie kann eine nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung gesichert werden? • Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft? • Müssen wir unser Konsumverhalten anpassen – und wenn ja, wie? Dieser Bildungsurlaub ist sowohl geistig als auch körperlich anspruchsvoll. Neben einem Interesse an den gesellschaftspolitischen Themen sollten Sie Freude an körperlicher Bewegung mitbringen. Mit dem E-Bike wird die körperliche Anstrengung reduziert, und in der Fahrradstadt Münster gibt es zahlreiche Mietstationen, die E-Bikes zu attraktiven Konditionen anbieten. Ablauf und Anforderungen • Wir besuchen täglich zwei Betriebe und radeln dabei durchschnittlich bis zu 50 Kilometer abseits der Hauptverkehrsstraßen durch das flache Münsterland. Einige Strecken können auch mit der Bahn kombiniert werden. • Flexibilität ist gefragt: Da die Landwirtschaft stark von saisonalen und wetterbedingten Faktoren beeinflusst wird, können sich die Tagesabläufe kurzfristig ändern. Wir treffen und am ersten Seminartag in Raum 110, vhs-Aegidiimarkt. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Münsteraner Bürger:innen engagieren sich und setzen sich für die Erreichung der Klimaziele ein. Die jeweiligen Themen der Münsteraner Kllimagespräche werden ca. sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. Die Klimagespräche werden durch einen Trägerkreis vorbereitet, der aus dem Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Universität Münster (ZIN), dem Evangelischen Forum, dem Umweltforum Münster e. V., dem Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, dem Beirat für Klimaschutz und der vhs-Münster besteht.