Zum Hauptinhalt springen

Moshé Feldenkrais – Der Mensch hinter der Methode

So sehr die Feldenkrais-Methode für unzählige Menschen weltweit ein Begriff ist, so wenig ist der Mensch hinter der Methode bekannt. Zu Unrecht: Denn die Biografie von Moshé Feldenkrais (1904-1984), wie sie der Autor Christian Buckard vorstellt, ist eine abenteuerliche Reise durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts: Aus der ukrainischen Stadt Slavuta ins weißrussische Baranowitsch, in das Tel Aviv und Paris der 20er und 30er Jahre, über das London des „Blitz“ bis in das San Francisco der Hippie-Kultur.

In Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Moshé Feldenkrais – Der Mensch hinter der Methode

So sehr die Feldenkrais-Methode für unzählige Menschen weltweit ein Begriff ist, so wenig ist der Mensch hinter der Methode bekannt. Zu Unrecht: Denn die Biografie von Moshé Feldenkrais (1904-1984), wie sie der Autor Christian Buckard vorstellt, ist eine abenteuerliche Reise durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts: Aus der ukrainischen Stadt Slavuta ins weißrussische Baranowitsch, in das Tel Aviv und Paris der 20er und 30er Jahre, über das London des „Blitz“ bis in das San Francisco der Hippie-Kultur.

In Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
02.04.25 20:56:33
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.