Microsoft 365 – Zusammenarbeit und Selbstorganisation in der digitalen Arbeitswelt
Bildungsurlaub
Im Zuge der strategischen Neuausrichtung von Microsoft verlieren klassische Desktop-Lösungen schrittweise an Bedeutung. Mit dem Support-Ende älterer Windows- und Office-Versionen gewinnen cloudbasierte Dienste wie Microsoft 365 zunehmend an Relevanz für Unternehmen und Organisationen.
Während sich an vertrauten Anwendungen wie Word oder Excel wenig ändert, eröffnen Tools wie Teams, OneNote, Planner, OneDrive und SharePoint neue Möglichkeiten der vernetzten Kommunikation, Aufgabensteuerung und Wissensorganisation – sowohl individuell als auch im Team.
Der vorliegende Kurs zeigt praxisnah, wie sich diese Werkzeuge sinnvoll kombinieren lassen, um moderne Arbeitsprozesse effizient zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die übergreifende Anwendung der Microsoft-365-Tools – keine klassische Software-Einführung, sondern ein anwendungsbezogener Zugang zur digitalen Arbeitsweise.
Vorkenntnisse in Microsoft 365 sind nicht erforderlich; grundlegende Erfahrungen mit digitalen Besprechungstools (z. B. Zoom oder Skype) sind hilfreich. Aktive Beteiligung und das Einbringen von Fragen unterstützen den gemeinsamen Lernprozess.
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 26. Mai 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 101
1 Dienstag • 26. Mai 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 101 -
- 2
- Mittwoch, 27. Mai 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 101
2 Mittwoch • 27. Mai 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 101 -
- 3
- Donnerstag, 28. Mai 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 101
3 Donnerstag • 28. Mai 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 101 -
- 4
- Freitag, 29. Mai 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 101
4 Freitag • 29. Mai 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 101
Microsoft 365 – Zusammenarbeit und Selbstorganisation in der digitalen Arbeitswelt
Bildungsurlaub
Im Zuge der strategischen Neuausrichtung von Microsoft verlieren klassische Desktop-Lösungen schrittweise an Bedeutung. Mit dem Support-Ende älterer Windows- und Office-Versionen gewinnen cloudbasierte Dienste wie Microsoft 365 zunehmend an Relevanz für Unternehmen und Organisationen.
Während sich an vertrauten Anwendungen wie Word oder Excel wenig ändert, eröffnen Tools wie Teams, OneNote, Planner, OneDrive und SharePoint neue Möglichkeiten der vernetzten Kommunikation, Aufgabensteuerung und Wissensorganisation – sowohl individuell als auch im Team.
Der vorliegende Kurs zeigt praxisnah, wie sich diese Werkzeuge sinnvoll kombinieren lassen, um moderne Arbeitsprozesse effizient zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die übergreifende Anwendung der Microsoft-365-Tools – keine klassische Software-Einführung, sondern ein anwendungsbezogener Zugang zur digitalen Arbeitsweise.
Vorkenntnisse in Microsoft 365 sind nicht erforderlich; grundlegende Erfahrungen mit digitalen Besprechungstools (z. B. Zoom oder Skype) sind hilfreich. Aktive Beteiligung und das Einbringen von Fragen unterstützen den gemeinsamen Lernprozess.
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
-
Gebühr206,40 €
- Kursnummer: 620100
-
StartDi. 26.05.2026
09:00 UhrEndeFr. 29.05.2026
16:00 Uhr -
Dozent*in:Dipl.-Math. Thomas Rottke
- Geschäftsstelle: Münster
-
vhsAegidiistr. 7048143 MünsterRaum 101