Armutssensibles Handeln in pädagogischen Einrichtungen
Escape-Spiel: „Findet das Ding von Dani!“
Mit dem Escape-Spiel “Findet das Ding von Dani!“ bieten die Referentinnen einen spielerischen Einstieg in das Thema Armut. Die Teilnehmenden werden in einem Second-Hand-Laden vor ein Rätsel gestellt: Ein wertvolles DING ist aus Versehen im Spendenkarton gelandet und Dani braucht es nun zurück …
Innerhalb des Escape-Spiels begegnen den Spielenden Geschichten, Gegenstände und Sachverhalte, die im Kontext von Armut für Familien bedeutsam sein können.
Die anschießende Reflexion knüpft hieran an und beschäftigt sich mit den Themen:
- Was ein Leben in Armut bedeuten kann und wie Armut Einfluss auf die Entwicklung von Kindern nehmen kann
- Wie pädagogische Fachkräfte und Einrichtungen armutssensibel handeln können um Kinder eine gesunde Entwicklung, soziale Teilhabe und qualitativ hochwertige Bildung zu ermöglichen
Zielgruppe:
- Pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Kindertagespflege oder dem offenen Ganztag
- Fachschüler*innen, Studierende
Bei Interesse an einer Inhouseschulung wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Anke Breitkopf.
Armutssensibles Handeln in pädagogischen Einrichtungen
Escape-Spiel: „Findet das Ding von Dani!“
Mit dem Escape-Spiel “Findet das Ding von Dani!“ bieten die Referentinnen einen spielerischen Einstieg in das Thema Armut. Die Teilnehmenden werden in einem Second-Hand-Laden vor ein Rätsel gestellt: Ein wertvolles DING ist aus Versehen im Spendenkarton gelandet und Dani braucht es nun zurück …
Innerhalb des Escape-Spiels begegnen den Spielenden Geschichten, Gegenstände und Sachverhalte, die im Kontext von Armut für Familien bedeutsam sein können.
Die anschießende Reflexion knüpft hieran an und beschäftigt sich mit den Themen:
- Was ein Leben in Armut bedeuten kann und wie Armut Einfluss auf die Entwicklung von Kindern nehmen kann
- Wie pädagogische Fachkräfte und Einrichtungen armutssensibel handeln können um Kinder eine gesunde Entwicklung, soziale Teilhabe und qualitativ hochwertige Bildung zu ermöglichen
Zielgruppe:
- Pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Kindertagespflege oder dem offenen Ganztag
- Fachschüler*innen, Studierende
Bei Interesse an einer Inhouseschulung wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Anke Breitkopf.
-
Gebühr75,00 €
- Kursnummer: 210500
-
StartMi. 02.07.2025
09:30 UhrEndeMi. 02.07.2025
16:45 Uhr