Zum Hauptinhalt springen

Wie führe ich meinen Chef?

Wer kennt das nicht: Der Chef wird als anstrengend, fordernd, ungerecht, demotivierend, launisch, abwesend oder unberechenbar erlebt. Man fühlt sich hilflos und gefangen in der belastenden Arbeitssituation. Der Chef ist schwierig. Die Karriere stockt, die Gehaltserhöhung bleibt aus. Doch wo ist der neue Job, in dem alles besser wird? In diesem Vortrag werden die Grundlagen vermittelt, wie man seinen Chef selbst führen kann und so zu einer befriedigenden Situation und Arbeitsatmosphäre kommt. Inhalte: Grundlagen wirksamer Führung; Führungsstile; Perspektivwechsel: In welcher Situation sind Chefs; Meine eigene Haltung; Der Schulterschluss: Wie verbinde ich meine Ziele mit denen meines Chefs; Kommunikation und Verbindlichkeit: Wie sage ich es meinem Chef, damit es wirksam ist; Wie führe ich Entwicklungs- und Gehaltsgespräche.

Wie führe ich meinen Chef?

Wer kennt das nicht: Der Chef wird als anstrengend, fordernd, ungerecht, demotivierend, launisch, abwesend oder unberechenbar erlebt. Man fühlt sich hilflos und gefangen in der belastenden Arbeitssituation. Der Chef ist schwierig. Die Karriere stockt, die Gehaltserhöhung bleibt aus. Doch wo ist der neue Job, in dem alles besser wird? In diesem Vortrag werden die Grundlagen vermittelt, wie man seinen Chef selbst führen kann und so zu einer befriedigenden Situation und Arbeitsatmosphäre kommt. Inhalte: Grundlagen wirksamer Führung; Führungsstile; Perspektivwechsel: In welcher Situation sind Chefs; Meine eigene Haltung; Der Schulterschluss: Wie verbinde ich meine Ziele mit denen meines Chefs; Kommunikation und Verbindlichkeit: Wie sage ich es meinem Chef, damit es wirksam ist; Wie führe ich Entwicklungs- und Gehaltsgespräche.
03.04.25 17:55:18
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.