Nachhaltiger Tourismus und ökologische Landwirtschaft
Mit dem Fahrrad durch das Münsterland - Bildungsurlaub
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist der Besuch eines Hofes, auf dem Lupinen angebaut werden – ein zukunftsträchtiges, eiweißreiches Superfood, das eine nachhaltige Alternative zu tierischen Eiweißen bietet. Lernen Sie, wie Lupinen erfolgreich in der Region angebaut werden und welche positiven Auswirkungen diese Kulturpflanze auf die Bodenqualität und die Umwelt hat. Neben den Besuchen erwarten Sie praxisorientierte Workshops und spannende Vorträge zu den Themen "Nachhaltiger Tourismus" und "Ökologische Landwirtschaft". Dabei setzen wir auf einen interaktiven Austausch und geben Ihnen wertvolle Impulse, wie Sie selbst umweltbewusst reisen und leben können.
Hinweis: Die Tagesziele (Everswinkel, Alverskirchen, Telgte, Warendorf, Drensteinfurt, Albersloh und Münster) werden mit dem Fahrrad angesteuert, der Rückweg ist größtenteils mit ÖPNV möglich. Sowohl "Bio-Bikes" als auch „E-Bikes“ können genutzt werden - das Tempo der Bio-Bikes ist die Richtschnur. Der Bildungsurlaub startet jeden Morgen in Everswinkel. Bei Fragen zu Unterkünften können Sie sich bei Regula Püschel unter pueschelr@stadt-muenster.de oder 0251 492-4305 melden.
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 06. Juli 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
1 Montag • 06. Juli 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 07. Juli 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
2 Dienstag • 07. Juli 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 08. Juli 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
3 Mittwoch • 08. Juli 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr -
- 4
- Donnerstag, 09. Juli 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
4 Donnerstag • 09. Juli 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr -
- 5
- Freitag, 10. Juli 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
5 Freitag • 10. Juli 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr
Nachhaltiger Tourismus und ökologische Landwirtschaft
Mit dem Fahrrad durch das Münsterland - Bildungsurlaub
Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist der Besuch eines Hofes, auf dem Lupinen angebaut werden – ein zukunftsträchtiges, eiweißreiches Superfood, das eine nachhaltige Alternative zu tierischen Eiweißen bietet. Lernen Sie, wie Lupinen erfolgreich in der Region angebaut werden und welche positiven Auswirkungen diese Kulturpflanze auf die Bodenqualität und die Umwelt hat. Neben den Besuchen erwarten Sie praxisorientierte Workshops und spannende Vorträge zu den Themen "Nachhaltiger Tourismus" und "Ökologische Landwirtschaft". Dabei setzen wir auf einen interaktiven Austausch und geben Ihnen wertvolle Impulse, wie Sie selbst umweltbewusst reisen und leben können.
Hinweis: Die Tagesziele (Everswinkel, Alverskirchen, Telgte, Warendorf, Drensteinfurt, Albersloh und Münster) werden mit dem Fahrrad angesteuert, der Rückweg ist größtenteils mit ÖPNV möglich. Sowohl "Bio-Bikes" als auch „E-Bikes“ können genutzt werden - das Tempo der Bio-Bikes ist die Richtschnur. Der Bildungsurlaub startet jeden Morgen in Everswinkel. Bei Fragen zu Unterkünften können Sie sich bei Regula Püschel unter pueschelr@stadt-muenster.de oder 0251 492-4305 melden.
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
-
Gebühr360,00 €
- Kursnummer: 535050
-
StartMo. 06.07.2026
09:00 UhrEndeFr. 10.07.2026
16:00 Uhr -
Dozent*in:Barbara Alongi
- Geschäftsstelle: Münster