Was bleibt, was geht, was kommt? Vorbereitung auf den Ruhestand
Bildungsurlaub
Der Übergang vom aktiven Berufsleben in den sogenannten Ruhestand ist ein gravierender Umbruch im Lebensgefüge, verbunden mit großen Veränderungen. Dieses Seminar hilft Ihnen zum einen dabei, die letzte Arbeitsphase bewusst zu gestalten und den Wissenstransfer zu organisieren. Zum anderen, sich besser auf den Ruhestand vorzubereiten und einen leichteren Übergang von der Berufstätigkeit in den nächsten Lebensabschnitt zu finden. Sie blicken auf Ihre beruflichen Erfahrungen und Erfolge, und Sie befassen sich mit Ihren Lebensthemen, die Sie privat und beruflich motivieren. Sie entwerfen für sich ein Bild eines für Sie stimmigen „Ruhestands" und planen konkrete Umsetzungsschritte. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden in der gleichen Lebensphase und beantworten sich Fragen wie: „Wo stehe ich? Welche Lebensziele sind noch offen? Wie setze ich diese um? Welche nächsten Schritte sind für mich sinnvoll?“ Um Ihre angestrebten Ziele in den wichtigsten Lebensbereichen für die Zukunft besser planen zu können, nutzen wir das Modell der „Fünf Säulen des Lebens“. Darüber hinaus entdecken Sie für sich in diesem Bildungsurlaub „den roten Faden Ihres Lebens“!
Die Referentin ist Mastercoach DGJC, Supervision DGJC und Systemische Beraterin.
Dieser Bildungsurlaub ist anerkannt in NRW, Berlin, Baden-Württemberg und dem Saarland. Für das Bundesland Niedersachsen wird die Verlängerung der Anerkennung im Jahr 2026 beantragt. Weitere Bundesländer auf Anfrage.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 27. Oktober 2026
- 10:00 – 16:30 Uhr
- Raum 104
1 Dienstag • 27. Oktober 2026 • 10:00 – 16:30 Uhr Raum 104 -
- 2
- Mittwoch, 28. Oktober 2026
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Raum 104
2 Mittwoch • 28. Oktober 2026 • 09:00 – 16:15 Uhr Raum 104 -
- 3
- Donnerstag, 29. Oktober 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- Raum 104
3 Donnerstag • 29. Oktober 2026 • 09:00 – 15:30 Uhr Raum 104
Was bleibt, was geht, was kommt? Vorbereitung auf den Ruhestand
Bildungsurlaub
Der Übergang vom aktiven Berufsleben in den sogenannten Ruhestand ist ein gravierender Umbruch im Lebensgefüge, verbunden mit großen Veränderungen. Dieses Seminar hilft Ihnen zum einen dabei, die letzte Arbeitsphase bewusst zu gestalten und den Wissenstransfer zu organisieren. Zum anderen, sich besser auf den Ruhestand vorzubereiten und einen leichteren Übergang von der Berufstätigkeit in den nächsten Lebensabschnitt zu finden. Sie blicken auf Ihre beruflichen Erfahrungen und Erfolge, und Sie befassen sich mit Ihren Lebensthemen, die Sie privat und beruflich motivieren. Sie entwerfen für sich ein Bild eines für Sie stimmigen „Ruhestands" und planen konkrete Umsetzungsschritte. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden in der gleichen Lebensphase und beantworten sich Fragen wie: „Wo stehe ich? Welche Lebensziele sind noch offen? Wie setze ich diese um? Welche nächsten Schritte sind für mich sinnvoll?“ Um Ihre angestrebten Ziele in den wichtigsten Lebensbereichen für die Zukunft besser planen zu können, nutzen wir das Modell der „Fünf Säulen des Lebens“. Darüber hinaus entdecken Sie für sich in diesem Bildungsurlaub „den roten Faden Ihres Lebens“!
Die Referentin ist Mastercoach DGJC, Supervision DGJC und Systemische Beraterin.
Dieser Bildungsurlaub ist anerkannt in NRW, Berlin, Baden-Württemberg und dem Saarland. Für das Bundesland Niedersachsen wird die Verlängerung der Anerkennung im Jahr 2026 beantragt. Weitere Bundesländer auf Anfrage.
-
Gebühr234,00 €
- Kursnummer: 240002
-
StartDi. 27.10.2026
10:00 UhrEndeDo. 29.10.2026
15:30 Uhr -
Dozent*in:Anne Remme
- Geschäftsstelle: Münster