Zum Hauptinhalt springen

Entspannung

Loading...
Innere Ruhe kann man lernen
Mo. 26.05.2025 09:00
Münster

Innere Ruhe hat eine vielfach unterschätzte positive Wirkung auf Gesundheit, Widerstandskraft und Leistungsfähigkeit des Menschen. Innere Ruhe sorgt dafür, dass äußerer Druck nicht zu innerem Stress und äußere Eile nicht zu innerer Getriebenheit wird. Tag für Tag für einige wohltuende Momente zur Ruhe kommen und aus der eigenen inneren Kraft heraus die Dinge in Beruf und Alltag ordnen und regeln – das geht! Vieles, was Sie hierzu brauchen, bringen Sie bereits mit. Jetzt geht es darum, das Wissen frei zu legen und zur Wirkung zu bringen und alles dafür zu tun, dass die Erfahrungen, Erkenntnisse und Entdeckungen dieses Bildungsurlaubs in Ihrem privaten und beruflichen Alltag nachhaltig wirken können. Anmeldeschluss: 09.05.2025 Der Bildungsurlaub wird in NRW, Berlin und Baden-Württemberg anerkannt.

Kursnummer 370012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Ausgeglichen im Job: Wege zu mehr Ruhe und Gelassenheit
Sa. 14.06.2025 10:30
Münster

Dieser Workshop bietet Berufstätigen einen Raum, um Strategien zu erforschen, die ihnen helfen, mehr Ruhe und Gelassenheit im Arbeitsleben zu finden. Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen werden die Teilnehmer ermutigt, ihre individuellen Stressauslöser zu identifizieren und darauf aufbauend persönliche Stressbewältigungsstrategien zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt darauf, den Teilnehmern Werkzeuge zur Selbstreflexion und zum Selbstmanagement an die Hand zu geben, damit sie ihr Arbeitsumfeld und ihre Reaktionen auf Stressoren besser kontrollieren können. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse zu schaffen und Wege aufzuzeigen, wie Arbeit und Wohlbefinden harmonisch miteinander verbunden werden können, um ein ausgeglichenes und erfülltes Arbeitsleben zu führen. Ana Trancota Achtsamkeits-Coach Basic DNA und Advanced ThetaHealing® Instructor

Kursnummer 353022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,40
Dozent*in: Ana Trancota
Feldenkrais als Lern- und Lebensschule - von der Sensomotorik zur Selbstregulation
Mo. 07.07.2025 09:00
Münster
von der Sensomotorik zur Selbstregulation

Menschen, die über einen längeren Zeitraum regelmäßig Feldenkrais(r) praktizieren, berichten von einer vielfach verbesserten Beweglichkeit, aber auch von mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag. In diesem Bildungsurlaub lernen wir die Feldenkrais-Methode und ihren Begründer Moshé Feldenkrais näher kennen. Die Auswahl aus einer Vielzahl von Feldenkrais-Lektionen, die wir gemeinsam üben, wird auch unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden getroffen. Indem wir uns darüber hinaus mit den Hintergründen der Wirkungsweise des Feldenkrais-Übungsweges beschäftigen, stoßen wir unweigerlich auf die Potentiale, die der feinfühlige und intuitive Umgang mit körperlichen Signalen und unsere angeborene Fähigkeit zur Selbstregulation auch für andere Aspekte der Lebens- und Alltagsbewältigung freisetzen können. Wenn wir sie nutzen, kann uns ein Höchstmaß an Beweglichkeit nicht nur im unmittelbar körperlichen Sinne ein Leben lang erhalten bleiben. Wir erkennen: Bei der Feldenkrais-Methode geht es nicht um die Anwendung therapeutischer Bewegungsanleitungen, sondern um die Ermöglichung organischen Lernens - das Prinzip ist übertragbar. Maria Zimmermann ist Sportwissenschaftlerin, Präventionsreferentin, Feldenkraistrainerin und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Lothar Zimmermann ist Kulturwissenschaftler, Entspannungstrainer und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Anmeldeschluss: 20.06.2025 Der Bildungsurlaub wird in NRW, Berlin und Baden-Württemberg anerkannt.

Kursnummer 370006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,00
Loading...
01.05.25 03:41:17
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.