Wernicke, Clarissa
Du willst dein eigenes Unternehmen aufbauen und hast auch schon deine Geschäftsidee? Glückwunsch! Selbständigkeit bedeutet Freiheit – aber auch unternehmerische Verantwortung. Gerade bürokratische Themen wie Steuerrecht, Buchführung und betriebswirtschaftliche Grundlagen verunsichern Gründer:innen erst einmal. Das muss nicht sein! Dieser Kurs bereitet dich praxisnah und bedarfsorientiert auf die für dich als Gründer:in relevanten Aspekte der Selbständigkeit vor – mit dem Fokus auf Steuern und Buchführungsprozessen über Sozialversicherungs- und wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen bis hin zur Betriebswirtschaftslehre. Du lernst, wie du die zunächst abstrakten Regeln des Wirtschaftsverkehrs sicher und professionell anwendest. So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deine Geschäftsidee mit Freude umzusetzen. Für wen ist der Kurs geeignet? Für alle: - deren Gründungsidee noch in den Kinderschuhen steckt, - aber auch für die, die schon gegründet haben und sich nun mit den ersten Komplikationen konfrontiert sehen. Egal, ob haupt- oder nebenberuflich, als Einzelunternehmer*in, Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft – dieser Kurs bietet dir einen kompakten Überblick darüber, was Selbständigkeit aus steuerlicher und rechtlicher Sicht bedeutet. Der Kurs ist ein gemeinsames Angebot der vhs Münster und der Wirtschaftsförderung Münster GmbH – ideal für alle, die mit fundiertem Wissen selbstsicher die eigenen Ideen verwirklichen möchten.
Du willst dein eigenes Unternehmen aufbauen und hast auch schon deine Geschäftsidee? Glückwunsch! Selbständigkeit bedeutet Freiheit – aber auch unternehmerische Verantwortung. Gerade bürokratische Themen wie Steuerrecht, Buchführung und betriebswirtschaftliche Grundlagen verunsichern Gründer:innen erst einmal. Das muss nicht sein! Dieser Kurs bereitet dich praxisnah und bedarfsorientiert auf die für dich als Gründer:in relevanten Aspekte der Selbständigkeit vor – mit dem Fokus auf Steuern und Buchführungsprozessen über Sozialversicherungs- und wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen bis hin zur Betriebswirtschaftslehre. Du lernst, wie du die zunächst abstrakten Regeln des Wirtschaftsverkehrs sicher und professionell anwendest. So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deine Geschäftsidee mit Freude umzusetzen. Für wen ist der Kurs geeignet? Für alle: - deren Gründungsidee noch in den Kinderschuhen steckt, - aber auch für die, die schon gegründet haben und sich nun mit den ersten Komplikationen konfrontiert sehen. Egal, ob haupt- oder nebenberuflich, als Einzelunternehmer*in, Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft – dieser Kurs bietet dir einen kompakten Überblick darüber, was Selbständigkeit aus steuerlicher und rechtlicher Sicht bedeutet. Der Kurs ist ein gemeinsames Angebot der vhs Münster und der Wirtschaftsförderung Münster GmbH – ideal für alle, die mit fundiertem Wissen selbstsicher die eigenen Ideen verwirklichen möchten.
Zahlen, Daten, Fakten – Buchführung ist die Grundlage des Rechnungswesens und oft eine Blackbox für Nicht-Kaufleute und Nicht-BWLer*innen. Doch durch Digitalisierung und Automatisierung wird sie auch für Quereinsteiger*innen zugänglicher: die Technik übernimmt Routinen, der Mensch muss den Überblick behalten. Modern und anschaulich vermittelt dieser Bildungsurlaub das notwendige Wissen über die Systematik der Buchführung und Bilanzierung sowie das daraus entstehende Zahlenwerk – inklusive praxisorientierten Beispielen. Danach können sich die Teilnehmenden endlich in der abstrakten Welt der Konten, Soll und Haben, Bilanzen und Kennzahlen orientieren. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an Servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.