Inhalte des Moduls Mediation im Arbeitsleben: Besonderheiten der Vorbereitung, Konfliktdynamik bei Arbeitskonflikten, Umgang mit Rollen und Funktionen, Formen der Beteiligung, Arbeit mit Teams, präventive Arbeit im Unternehmen oder in der Verwaltung, praktische Übungen, Supervision. Zertifikatsausbildung Mediaton 2023 (PDF, 2,19 MB)
Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, "Motorfliegen" einmal hautnah zu erleben. Lernen Sie dieses Hobby und die Menschen kennen, die es mit Leidenschaft betreiben. Der Tag beginnt mit einer kurzweiligen theoretischen Einführung in den Motorflugsport. In den Räumen des Luftsportclubs Borkenberge e. V. am Flugplatz Borkenberge erfahren Sie im gemütlichen Flieger-Ambiente, woraus sich eine Pilotenausbildung in Theorie und Praxis zusammensetzt. Gerne geben wir Ihnen auch hilfreiche Hinweise für einen möglichen Einstieg in dieses Hobby. Anschließend sehen wir uns gemeinsam ein Motorflugzeug aus der Nähe an und erklären dessen Aufbau, Steuerung und die Bordinstrumente. Nach einer kurzen Besichtigung auf dem Turm bieten wir Ihnen dann einen Schnupperflug in einem Motorflugzeug an. Die Kosten sind in der Kursgebühr enthalten. Bei schlechten Wetterbedingungen erhalten Sie einen Gutschein und können den Flug dann auch später nachholen. Hinweis: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre nur in Begleitung ihrer Eltern.
Für die Teilnahme an dieser Niveaustufe sollten Sie folgende Vorkenntnisse besitzen: Bildung und Gebrauch von Perfekt und Gerundium regelmäßige Bildung des Indefinido Die Spanisch Kompakt-Kurse sind einwöchige Intensivkurse, die am Wochenende und in der Woche darauf abends von Montag bis Donnerstag auf verschiedenen Niveaustufen stattfinden. Hier können Sie Sprachen neu erlernen, Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Die Kurse eignen sich gut für Berufstätige, da außerhalb der Unterrichtsstunden keine zusätzliche Vorbereitung der Teilnehmer*innen nötig ist. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. Unsere Sprachberatung berät Sie darüber hinaus gern. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Victor Aguilar y Vargas (Beratung) Unterricht jeweils: Sa, 15.00-17.30 Uhr So, 10.00-16.00 Uhr Mo-Do, 19.00-21.30 Uhr Ort: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Wichtig! Eingang: Straße "Am Wasserturm"
Für die Teilnahme an dieser Niveaustufe sollten Sie folgende Vorkenntnisse besitzen: Bildung und Gebrauch der Vergangenheitszeiten Perfekt, Indefinido und Imperfecto Die Spanisch Kompakt-Kurse sind einwöchige Intensivkurse, die am Wochenende und in der Woche darauf abends von Montag bis Donnerstag auf verschiedenen Niveaustufen stattfinden. Hier können Sie Sprachen neu erlernen, Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Die Kurse eignen sich gut für Berufstätige, da außerhalb der Unterrichtsstunden keine zusätzliche Vorbereitung der Teilnehmer*innen nötig ist. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. Unsere Sprachberatung berät Sie darüber hinaus gern. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Victor Aguilar y Vargas (Beratung) Unterricht jeweils: Sa, 15.00-17.30 Uhr So, 10.00-16.00 Uhr Mo-Do, 19.00-21.30 Uhr Ort: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Wichtig! Eingang: Straße "Am Wasserturm"
Diese Niveaustufe richtet sich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. Die Spanisch Kompakt-Kurse sind einwöchige Intensivkurse, die am Wochenende und in der Woche darauf abends von Montag bis Donnerstag auf verschiedenen Niveaustufen stattfinden. Hier können Sie Sprachen neu erlernen, Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Die Kurse eignen sich gut für Berufstätige, da außerhalb der Unterrichtsstunden keine zusätzliche Vorbereitung der Teilnehmer*innen nötig ist. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. Unsere Sprachberatung berät Sie darüber hinaus gern. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Victor Aguilar y Vargas (Beratung) Unterricht jeweils: Sa, 15.00-17.30 Uhr So, 10.00-16.00 Uhr Mo-Do, 19.00-21.30 Uhr Ort: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Wichtig! Eingang: Straße "Am Wasserturm"
Für die Teilnahme an dieser Niveaustufe sollten Sie folgende Vorkenntnisse besitzen: persönliche Informationen geben und erfragen (Name, Herkunft, Beruf, …) Konjugationen im Präsens der regelmäßigen Verben auf -ar, -er und -ir Die Spanisch Kompakt-Kurse sind einwöchige Intensivkurse, die am Wochenende und in der Woche darauf abends von Montag bis Donnerstag auf verschiedenen Niveaustufen stattfinden. Hier können Sie Sprachen neu erlernen, Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Die Kurse eignen sich gut für Berufstätige, da außerhalb der Unterrichtsstunden keine zusätzliche Vorbereitung der Teilnehmer*innen nötig ist. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. Unsere Sprachberatung berät Sie darüber hinaus gern. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Victor Aguilar y Vargas (Beratung) Unterricht jeweils: Sa, 15.00-17.30 Uhr So, 10.00-16.00 Uhr Mo-Do, 19.00-21.30 Uhr Ort: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Wichtig! Eingang: Straße "Am Wasserturm"
Für die Teilnahme an dieser Niveaustufe sollten Sie folgende Vorkenntnisse besitzen: Familie und Freunde beschreiben über Alltagsaktivitäten sprechen Konjugationen der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben im Präsens Verwendung von ser / estar Die Spanisch Kompakt-Kurse sind einwöchige Intensivkurse, die am Wochenende und in der Woche darauf abends von Montag bis Donnerstag auf verschiedenen Niveaustufen stattfinden. Hier können Sie Sprachen neu erlernen, Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Die Kurse eignen sich gut für Berufstätige, da außerhalb der Unterrichtsstunden keine zusätzliche Vorbereitung der Teilnehmer*innen nötig ist. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. Unsere Sprachberatung berät Sie darüber hinaus gern. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Victor Aguilar y Vargas (Beratung) Unterricht jeweils: Sa, 15.00-17.30 Uhr So, 10.00-16.00 Uhr Mo-Do, 19.00-21.30 Uhr Ort: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Wichtig! Eingang: Straße "Am Wasserturm"
Schon der Einkauf auf dem "Souk" (Markt) wird in Marokko durch die Gerüche und Eindrücke zu einem kulinarischen Erlebnis. Die marokkanische Küche ist bekannt für ihre harmonische Vielfalt aus berberischen, andalusischen, afrikanischen, jüdischen und osmanischen Einflüssen. Typisch ist der Tajine-Topf mit seinem kegelförmigen Deckel, in dem Fleisch, Fisch und Gemüse zubereitet werden. Beliebt sind fruchtig-salzige Kombinationen. Bekannt sind auch Couscous-Gerichte und gefüllte Teigtaschen aus Yufkateig sowie süße und herzhafte Blätterteigtaschen. Marokko ist auch das Land der Gewürze. In jedem Haushalt findet sich "Ras-el-Hanout", eine Gewürzmischung aus 35 verschiedenen Zutaten. Sie enthält vor allem Kreuzkümmel, Zimt, Muskatnuss, Anis, Chili, Pfeffer, Ingwer, Piment, Kardamom und Nelken. Für Süßspeisen und süßes Gebäck werden in Marokko Datteln, Mandeln, Honig sowie Rosenwasser und Zimt verwendet. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Der Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der Rede- und Gesprächsrhetorik vertraut zu machen. Im Mittelpunkt steht die praktische Arbeit an folgenden Themen: Abbau von Lampenfieber und Redehemmungen; Einsatz von nonverbalen Wirkungsmitteln; Verbesserung der Atem- und Sprechtechnik; Üben des freien Sprechens und des Sprechdenkens; Vorbereitung, Aufbau und Halten einer Rede oder eines Vortrags; Argumente klar und überzeugend formulieren; Techniken der kooperativen Gesprächsführung kennen und anwenden lernen. Durch die Arbeit mit Videofeedback erhalten Sie einen Überblick über Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten und bekommen Hinweise, wie Sie Ihre Überzeugungskraft verbessern können. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Dieser Schnupperworkshop bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre erste Erfahrungen mit dem PC zu sammeln, per Mausklick durch die digitale Welt zu surfen und "online zu schnuppern". Die Referentin Brigitte Sickmann berät Sie gerne über weitere Kurse. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pilates ist ein Muskeltraining, bei dem die gesamte Rumpfmuskulatur im Mittelpunkt steht. Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur sind die primären Muskelgruppen des Trainings. Durch den Wechsel von Dehn- und Kräftigungsübungen stärken wir unsere Muskulatur. Die geführte Atmung sowie die ruhige und präzise Ausführung der Übungen sind das Geheimnis der effektiven Kräftigung der Muskulatur. Ziel ist es, die Rumpfmuskulatur systematisch zu stärken und die Körperwahrnehmung zu optimieren. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und ein Handtuch mitbringen.
Der Körper schmerzt. Oft eine Folge von Muskelverspannungen oder Verkürzungen von Muskeln, Bändern und Sehnen. Hier hilft Yoga. Meist ist vom "Hatha-Yoga" die Rede, das Dehnung, Kraft, Ausdauer und Energie vereint und in der westlichen Welt am häufigsten praktiziert wird. Im Mittelpunkt stehen Körper- und Atemübungen. Die Muskeln werden gedehnt, gekräftigt und gelockert, Muskelverspannungen gelöst. Dadurch wird der Körper beweglicher und die Gelenke werden entlastet. Die Muskeln werden kräftiger und z.B. Rückenschmerzen können gelindert werden. Atem- und Entspannungsübungen beruhigen und bringen den Körper wieder ins Gleichgewicht, senken unter anderem den Herzschlag, die Atemfrequenz und die Ausschüttung von Stresshormonen. Yoga ist jederzeit möglich, unabhängig von Alter und Konstitution.
Seit vielen Jahren behandelt Markus von Hagen in seinen Seminaren existenzielle Themen des Lebens und die Antworten, die Religion und Philosophie auf sie zu geben versuchen. Dabei spielen die Themen Freiheit und Entscheidung eine wesentliche Rolle. In diesem Seminar geht es nicht um die Vermittlung fachwissenschaftlicher Kenntnisse, sondern vor allem um die Frage: Was bedeutet all das konkret für unser alltägliches Leben? Die Sitzungen, die Vortrag, gemeinsame Betrachtung und Gespräch miteinander verbinden, erfordern keinerlei Vorkenntnisse und bauen nicht aufeinander auf. Der Referent hat Philosophie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte studiert und arbeitet neben seiner Tätigkeit in der Erwachsenenbildung als Kabarettist, Autor und Regisseur.
Haltungsschäden gehören zu den Folgen einer Brustoperation, die von den Betroffenen oft kaum wahrgenommen werden. Ziel dieser Kurse ist es, durch gymnastische Übungen diesen Folgen entgegenzuwirken und ein neues Haltungsgefühl zu entwickeln. Dazu gehören insbesondere Haltungsschulung, Dehnung von Arm und Schulter der operierten Seite, Erhaltung der allgemeinen Beweglichkeit. In Kooperation mit der Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerks im Münsterland (TiM)
Dieses Online-Seminar hilft Ihnen beim Einstieg in die Welt des digitalen Lernens mit Zoom. Sie lernen die Funktionen und Werkzeuge von Zoom kennen und erfahren, wie Sie Kurse in Zoom abhalten können. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, die einmalige Installation der Zoom-App und den Zoom-Link, der Ihnen vor Kursbeginn mitgeteilt wird. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
In unseren Dänisch-Sprachkursen erlernen Sie die dänische Sprache und erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde. Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen und lernen Land und Leute kennen. Das angegebene Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbständig angeschafft werden. Es genügt das Kursbuch. Semesterkurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die auf Dänisch 2 aufbauen bzw. Vorkenntnissen auf dem Niveau A1 8 – 12 Teilnehmer*innen Dansk for dig neu A1 – A2 (Klett), ab L. 16 In diesem Kurs schließen wir das A1-Niveau ab und beginnen mit dem A2-Niveau.
Haben Sie oft das Gefühl, gestresst zu sein, ohne die eigentlichen Aufgaben erledigt zu haben? Am Ende des Tages steht immer noch ein Haufen Arbeit auf der To-do-Liste? Viele von uns kennen das, aber oft lernen wir nicht, mit unserer Zeit umzugehen. Wir machen einfach weiter, anstatt innezuhalten und unsere „Säge zu schärfen“. Statt eines Patentrezepts bietet Ihnen dieses Training eine Anleitung für Ihr individuelles Vorgehen und Methodenvielfalt. Es geht nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern um Strategien für den eigenen Umgang mit Zeit. Die genauen Anmeldeinformationen erhalten Sie spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn per E-Mail.
Thai Bo ist eine Kombination aus Taekwondo, Boxen und Aerobic. Es bietet ein einzigartiges Trainingsprogramm für alle, die Spaß an Kraftausdauertraining und Fettverbrennung haben.
Genießen Sie Bewegung als Ausgleich zu Beruf und Alltag, zur Gesunderhaltung, Entspannung und zum Stressabbau. Die Kurse bieten ein kompaktes und ganzheitliches Fitnessprogramm mit einer ausgewogenen Mischung aus Konditions- und Krafttraining sowie Stretching und Entspannung. Alle Übungen werden gelenk- und rückenschonend ausgeführt.
Im Nahen Osten kann man in Düften und Geschmäckern schwelgen. Die meisten Gerichte sind farbenfroh gewürzt: Kreuzkümmel, Muskatnuss, Zimt und Safran spielen mit den Geschmacksnerven. Frische Minze und frischer Koriander begleiten und lösen Geschmacksexplosionen aus. Die scharfe Chilipaste Harissa darf ebenso wenig fehlen wie die allgegenwärtigen Kichererbsen. Abgerundet wird das Ganze mit frischen Datteln, Mandeln, Oliven und Früchten oder einem der süßen Desserts. Natürlich darf auch die Tasse Mokka nicht fehlen. Alles duftet herrlich. Zum Menü werden passende Weine gereicht. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Yoga ist nicht nur körperliche Bewegung, sondern bringt in allen Lebensphasen mentale Stärke und Ausgeglichenheit. Durch die intensive Praxis hat sich für mich eine völlig neue Lebenseinstellung entwickelt. Durch das Spüren von Atmung und Bewegung, das bewusste Wahrnehmen von Gedanken und Gefühlen können wir bewusst im Hier und Jetzt präsent sein. So findet man seine innere Mitte, kommt zur Ruhe und zu sich selbst. Ich lade Sie ein, die heilende, stärkende und entspannende Wirkung des Yoga kennenzulernen oder zu vertiefen. In den Yogastunden liegt der Schwerpunkt darauf, sich bewusst zu zentrieren und in die eigene Energie und Kraft zu kommen.
Mit differenzierten Übungen mobilisieren und stärken sie Körper und Geist. Die verschiedenen Muskelgruppen des Körpers werden trainiert ,um die Muskulatur zu kräftigen und die Koordination und Beweglichkeit im Alltag zu optimieren. Wobei mir eine orthopädisch korrekte Ausführung der Übungen wichtig ist. Nach der aktiven Sporteinheit endet die Stunde mit Dehnübungen und wohltuender Entspannung. Für alle Teilnehmenden soll die gemeinsame Freude am Sport und die Förderung der individuellen Bedürfnisse im Vordergrund stehen.
Yoga ist nicht nur körperliche Bewegung, sondern bringt in allen Lebensphasen mentale Stärke und Ausgeglichenheit. Durch die intensive Praxis hat sich für mich eine völlig neue Lebenseinstellung entwickelt. Durch das Spüren von Atmung und Bewegung, das bewusste Wahrnehmen von Gedanken und Gefühlen können wir bewusst im Hier und Jetzt präsent sein. So findet man seine innere Mitte, kommt zur Ruhe und zu sich selbst. Ich lade Sie ein, die heilende, stärkende und entspannende Wirkung des Yoga kennenzulernen oder zu vertiefen. In den Yogastunden liegt der Schwerpunkt darauf, sich bewusst zu zentrieren und in die eigene Energie und Kraft zu kommen.
Gehören Sie auch zu den Menschen, die ihre Brille, ihren Schlüssel suchen, Namen von Gesprächspartnern nicht gleich wissen, wichtige Zahlen oft neu nachschlagen müssen? Unser Gehirn enthält ca. 90 Milliarden Gehirnzellen, die untereinander vernetzt sind. Bis ins höhere Alter können neue Gehirnzellen und ihre neuronalen Verknüpfungen entstehen. Eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass das Gehirn beschäftigt und die Gehirnaktivität gesteigert wird. In diesem Kurs aktivieren Sie anhand von verschiedensten Übungen, wie z. B. Wortspielen, Denkaufgaben und Rätseln, Ihre „grauen Zellen“ – ein unterhaltsames Training, das Ihnen aufzeigt, wie Sie sich vieles leichter merken können und geistig fit bleiben. Die Referentin ist Germanistin, Literaturwissenschaftlerin und Gedächtnistrainerin.
Vinyasa ist ein dynamischer Yogastil, bei dem die verschiedenen Grundstellungen (Asanas) harmonisch und fließend miteinander verbunden werden. In jeder Einheit wechseln sich energetische und regenerative Phasen ab, so dass Zeit für Kräftigung und Entspannung bleibt. Darüber hinaus sind bewusste Atmung und verschiedene Achtsamkeitsübungen ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Spaß an der Bewegung und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren!
Zu diesem Seminar sind alle Teilnehmer*innen willkommen, für die folgende Ziele wichtig sind: Abbau von Lampenfieber und Redehemmungen; Einsatz von nonverbalen Wirkungsmitteln; Verbesserung der Atem- und Sprechtechnik; Training der freien Rede und des Sprechdenkens; Vorbereitung, Aufbau und Halten einer Rede oder eines Vortrags. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Vortragsübungen, auch mit Hilfe von Videofeedback.
Herzhafte Tomatokeftedes, cremiges Tzatziki oder ein raffinierter Orzo-Zucchini-Salat. Die vegane griechische Küche hat viel Spektakuläres zu bieten. In diesem Kurs zaubern wir mit viel Gemüse und Gewürzen Griechenland auf unsere Teller. Und das alles vegan, verblüffend raffiniert und verboten lecker. Auch Flexitarier:innen und Vegetarier:innen sind herzlich zu unserem Ausflug in die vegane griechische Küche willkommen! Im Entgelt sind alle Zutaten und Materialkosten enthalten.
Eltern-Baby-Kurse in Hiltrup Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Die Kursleiterinnen passen diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Die Kurse werden von erfahrenen Kursleiterinnen durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik oder über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügen. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. Geben Sie bei der Anmeldung das (voraussichtliche) Geburtsdatum Ihres Kindes an. Bei der Kurswahl bitte von dem errechneten Termin der Geburt ausgehen. Zu den Gruppen gehört i. d. R. neben den Treffen am Tag zusätzlich ein Elternabend für das ungestörte Gespräch über Entwicklungs- und Erziehungsfragen. Dieser Termin ist in der Kursgebühr enthalten und wird im Kurs vereinbart. Veranstaltungsort: Herz-Jesu-Krankenhaus Westfalenstr. 109 Eingang: Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard, Personalwohnheim, Raum 1 Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse (mit und ohne Kind) bieten die Hebammen des Herz-Jesu-Krankenhauses an. Infos und Anmeldung unter https://www.hebammen-hiltrup.de/kurse/
Gerade für ältere Menschen ist die Kraft und Beweglichkeit der Körpermitte wichtig, um den Rücken zu stabilisieren, Rückenschmerzen vorzubeugen und das Sturzrisiko zu senken. Lernen Sie Übungen kennen und rückenfreundlich auszuführen die darauf ausgelegt sind, die rumpfstabilisierenden Muskeln von Rücken und Bauch zu kräftigen und zu mobilisieren. Legen Sie mit einem regelmäßigen Training den Grundstein zu einem starken und gesünderen Rücken.
Mit differenzierten Übungen mobilisieren und stärken wir Körper und Geist. Ein breites Spektrum an Übungen sorgt für spannende Stunden. Wir stärken die Rücken-/Bauchmuskulatur und trainieren die verschiedenen Muskelgruppen des Körpers, um Koordination und Beweglichkeit im Alltag zu erhalten und zu optimieren. Nach der aktiven Sporteinheit folgt eine wohltuende Entspannung. Die orthopädisch korrekte Ausführung der Übungen liegt mir besonders am Herzen. Wichtig ist mir, dass alle Teilnehmenden Freude am Sport haben, nach ihren persönlichen Bedürfnissen gefördert werden und zufrieden aus der Sportstunde gehen.
In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf sanfte, fließende Bewegungen, die gezielt Gelenke und Muskeln schonen. Im Mittelpunkt stehen Übungen, die Balance, Flexibilität und Entspannung fördern, ohne den Körper zu überfordern. Sanfte Dehnübungen: -Bringen Sie Ihren Körper behutsam in Bewegung und fördern Sie Ihre Mobilität. Atemtechniken: -Erlernen Sie tiefes Atmen zur Förderung von innerer Ruhe und Gelassenheit. Leichte Yoga-Positionen: -Wir üben einfache Asanas, die auf alle Fitnesslevel abgestimmt und individuell angepasst werden können. Balance- und Koordinationsübungen:/ Verbessern Sie Ihre Standfestigkeit und reduzieren Sie das Sturzrisiko. Entspannung: -Jede Stunde endet mit einer wohltuenden Entspannungsphase, die Körper und Geist zur Ruhe bringt. Dieser Kurs richtet sich an alle Senioren, die ihre Beweglichkeit steigern, ihre innere Balance finden und Entspannung erleben möchten.
Mit differenzierten Übungen mobilisieren und stärken wir Körper und Geist. Ein breites Spektrum an Übungen sorgt für spannende Stunden. Wir stärken die Rücken-/Bauchmuskulatur und trainieren die verschiedenen Muskelgruppen des Körpers, um Koordination und Beweglichkeit im Alltag zu erhalten und zu optimieren. Nach der aktiven Sporteinheit folgt eine wohltuende Entspannung. Die orthopädisch korrekte Ausführung der Übungen liegt mir besonders am Herzen. Wichtig ist mir, dass alle Teilnehmenden Freude am Sport haben, nach ihren persönlichen Bedürfnissen gefördert werden und zufrieden aus der Sportstunde gehen.
Osteoporose ist eine Erkrankung, die durch eine Abnahme der Knochendichte gekennzeichnet ist. Der Knochenstatus kann durch gezielte Bewegungsübungen verbessert werden. Isometrische und dynamische Kraftübungen bilden einen Schwerpunkt des Kurses. Regelmäßige Bewegung verbessert die Muskelkraft, fördert die Beweglichkeit, erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und schult den Gleichgewichtssinn. Teilnahme nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.
Wie sieht Münster in der Zukunft aus? Als lebenswerte Stadt, mit überraschend neuen urbanen Aufenthaltsorten, Wohngebieten, Arbeitsplätzen, Verkehrswegen und natürlichen Freiräumen: Ob für Menschen, Tiere und Pflanzen, in neuen Stadtvierteln oder Grünflächen, Gewerbegebieten und Landwirtschaft. Gehen Sie auf eine Spurensuche und finden Sie Zukunftsorte in Münster. Für eine Radiosendung mit Ihren Beiträgen im Bürgerfunk bei Antenne Münster befragen Sie Stadtplanende, Fachleute für Architektur und Infrastruktur, Menschen in Wohnvierteln und an ihrem Arbeitsplatz. Sie machen Umfragen, Interviews, kurze Berichte oder gebaute Beiträge und Reportagen vor Ort.
Pilates ist ein Muskeltraining, bei dem die gesamte Rumpfmuskulatur im Mittelpunkt steht. Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur sind die primären Muskelgruppen des Trainings. Durch den Wechsel von Dehn- und Kräftigungsübungen stärken wir unsere Muskulatur. Die geführte Atmung sowie die ruhige und präzise Ausführung der Übungen sind das Geheimnis der effektiven Kräftigung der Muskulatur. Ziel ist es, die Rumpfmuskulatur systematisch zu stärken und die Körperwahrnehmung zu optimieren. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und ein Handtuch mitbringen.
Faszien, lange vernachlässigt und doch so wichtig! Faszien = Bindegewebe, das im Alltag durch viele Faktoren verklebt und verhärtet. Die Folgen reichen von Unbeweglichkeit über eingeschränkte Leistungsfähigkeit bis hin zu Muskelschmerzen und allgemeinen Verspannungen. In diesem Kurs wird das Bindegewebe wieder elastisch, geschmeidig und belastbar gemacht! Es wird dynamisch und statisch gedreht, gedehnt und geschwungen. Übungen aus Pilates, Rumpfkräftigung und -dehnung, Aufrichtung und Atmung sind Teil des Kurses. Faszienrollen, Faszienbälle und Igelbälle werden eingesetzt, um den Rumpf und den ganzen Körper zu trainieren und das fasziale Gewebe neu zu ordnen. Bitte Stoppersocken und ein Handtuch mitbringen.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die neugierig auf digitale Währungen sind - technisches, historisches oder wirtschaftliches Interesse hilft, ist aber kein Muss. Am ersten Kursabend geht es um die Einführung in (digitale) Währungen und Geld mit folgenden Inhalten: - historischer Hintergrund von Geld und seine Eigenschaften - Problemstellung bei der Erzeugung digitaler Knappheit - Entstehungsgeschichte von Bitcoin und historischer Kontext - Eigenschaften und Mythen - Vergleich der Eigenschaften von Bitcoins und Altcoins - Gesellschaftliche und ökologische Implikationen - Rückblick: Kursentwicklung und Risiko, Totalverlust Am zweiten Kursabend geht es um den sicheren Umgang mit Bitcoin: - Erwerbsmöglichkeiten (Börsen, Broker, ETPs und Direkterwerb) - Wie funktioniert eine Bitcoin Transaktion? - Zugriffskontrolle und Verwahrmöglichkeiten - Exkurs: Das Lightning-Netzwerk
Vil du gerne snakke dansk? Har du lyst til at diskutere aktuelle og interessante emner relateret til Danmark og danskerne? Så er du velkommen i dette kurs. Her har du mulighed for at udvide dit ordforråd og uddybe dine sprogfærdigheder. Grammatiske dele gentages. Velkommen! Du skulle have sprogkundskaber på mindst niveau B1. 5 – 9 Teilnehmer*innen
Immer den Weg des geringsten Widerstandes gehen - wer tut das schon? Wasser, die Quelle allen Lebens! Und wir vergessen es oft: Auch unser Körper besteht zu 80 Prozent aus Wasser. „Sei Wasser mein Freund.“ Seien wir also wie Wasser und lösen wir mit fließenden, weichen Bewegungen Verspannungen und geistig-seelische Blockaden. Qi Gong bietet uns einen reichen Fundus an Übungen für Jung und Alt, spielerisch leicht zu erlernen und hochwirksam. In diesem Kurs lernen wir, unseren Körper besser zu spüren, unsere Haltung zu verbessern und unsere Fähigkeiten zu visualisieren. Wir lenken unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche, bringen unseren Kreislauf in Schwung und leisten ohne große Anstrengung einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber bequeme Kleidung.
Die Progressive Muskelentspannung ist ein wissenschaftlich anerkanntes Entspannungsverfahren, das die Möglichkeit bietet, alltäglichen Stress- und Belastungssituationen effektiv entgegenzuwirken. Durch regelmäßiges Üben der bewussten An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen werden Sie bald in der Lage sein, die Entspannung Ihres Körpers bewusst zu regulieren. Progressive Muskelentspannung ist leicht zu erlernen und vielseitig einsetzbar: unter anderem bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Unruhezuständen und Stress. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke und ein kleines Kissen mit.