In den Aufbaustufen arbeiten Sie mit dem Lehrwerk Con piacere nuovo A2. Je nach Ihren Vorkenntnissen können Sie bei unterschiedlichen Lektionen beginnen. Den jeweiligen Lektionsstand finden Sie bei der Lehrwerksangabe am Ende dieses Textes. Bei der Wahl des passenden Kurses hilft Ihnen gerne unsere Sprachberatung. Termine erfahren Sie telefonisch und auf unserer Homepage. Das angegebene Lehrwerk ist im Buchhandel erhältlich und nicht in der Kursgebühr enthalten. Zusätzliches Lehrmaterial bekommen Sie in vielen Sprachkursen als Kopie zum Selbstkostenpreis von der Kursleitung.
In unseren Niederländisch-Sprachkursen erlernen Sie die niederländische Sprache und erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde in den Niederlanden (und Belgien). Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen und lernen Land und Leute kennen. Das angegebene Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbständig angeschafft werden. Semesterkurse für Teilnehmende mit abgeschlossenem A1-Niveau 5 – 9 Teilnehmer*innen Taal vitaal Nieuw (Hueber, ISBN 978-3-19-005481-7) In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A2-Niveau des Europäischen Referenzrahmens. Für den Online-Unterricht benötigen Sie einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera sowie eine stabile Internetverbindung. Einige Tage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
In unseren Türkisch-Sprachkursen erlernen Sie die türkische Sprache und erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde. Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen und lernen Land und Leute kennen. Das angegebene Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbständig angeschafft werden. Es genügt das Kursbuch. Semesterkurs für Teilnehmende mit fortgeschrittenem A2-Niveau. 5 – 9 Teilnehmer*innen Kolay gelsin! neu. Türkisch für Anfänger A1 – A2 (Klett), ab Lektion 13 In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A2-Niveau des Europäischen Referenzrahmens.
Dieses Seminar vermittelt in kompakter Form einen Einstieg in die Microsoft Office-Anwendungen: Textverarbeitung Word, Tabellenkalkulation Excel und Präsentationsprogramm PowerPoint. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie nicht nur die Leistungsfähigkeit der einzelnen Anwendungen kennen, sondern Sie werden auch in die Lage versetzt, einfache Aufgaben in Word, Excel und PowerPoint selbstständig durchzuführen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
Die Kurse im Auffrischungsbereich richten sich an Teilnehmende, die bereits Vorkenntnisse auf dem jeweils angegebenen Niveau haben und dieses nun verfestigen und wiederholen möchten. Entscheidend für Ihren Wiedereinstieg ist auch, ob und wann Sie mit der Sprache noch Kontakt hatten, im Urlaub zum Beispiel oder im Beruf. Gemeinsam ist allen diesen Kursen in der Auffrischung die systematische Wiederholung von Anfang an. Unterschiedlich sind nur Eingangsniveau und Lerntempo. Sollten Sie Zweifel oder Fragen haben, empfehlen wir Ihnen, einen kostenlosen Einstufungstest im Internet zu machen. Gern können Sie sich auch persönlich oder telefonisch an unsere Sprachberatung wenden. Termine erfahren Sie telefonisch oder auf unserer Homepage. Die angegebenen Lehrwerke sind im Buchhandel erhältlich und nicht in den Kursgebühren enthalten. Zusätzliches Lehrmaterial erhalten Sie in vielen Sprachkursen als Kopie zum Selbstkostenpreis von der Kursleitung. Semesterkurs für Teilnehmende, die das B2-Niveau verfestigen möchten 8 – 12 Teilnehmer*innen Great! B2, 2nd edition (Klett, ISBN: 978-3-12-501777-1), ab L. 3
In den Grundstufen arbeiten Sie mit dem Lehrwerk Con piacere nuovo A1. Je nach Ihren Vorkenntnissen können Sie bei unterschiedlichen Lektionen beginnen. Den jeweiligen Lektionsstand finden Sie bei der Lehrwerksangabe am Ende dieses Textes. Bei der Wahl des passenden Kurses hilft Ihnen gerne unsere Sprachberatung. Termine erfahren Sie telefonisch oder auf unserer Homepage. Das angegebene Lehrwerk ist im Buchhandel erhältlich und nicht in der Kursgebühr enthalten. Zusätzliches Lehrmaterial bekommen Sie in vielen Sprachkursen als Kopie zum Selbstkostenpreis von der Kursleitung.
In den Grundstufen können Sie je nach Ihren Vorkenntnissen bei unterschiedlichen Lektionen beginnen. Den jeweiligen Lektionsstand finden Sie bei der Lehrwerksangabe am Ende dieses Textes. Bei der Wahl des passenden Kurses hilft Ihnen gerne unsere Sprachberatung. Termine erfahren Sie telefonisch oder auf unserer Homepage. Das angegebene Lehrwerk ist im Buchhandel erhältlich und nicht in der Kursgebühr enthalten. Zusätzliches Lehrmaterial bekommen Sie in vielen Sprachkursen als Kopie zum Selbstkostenpreis von der Kursleitung.
In unseren Niederländisch-Sprachkursen erlernen Sie die niederländische Sprache und erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde in den Niederlanden (und Belgien). Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen und lernen Land und Leute kennen. Das angegebene Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbständig angeschafft werden. Semesterkurse für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die auf Niederländisch 1 aufbauen. 10 – 20 Teilnehmer*innen Goed idee! (Klett, ISBN:978-3-12-528506-4) In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens.
Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.
Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.
Die Agentur für Arbeit bietet eine Orientierungsberatung für Menschen im Berufsleben an. Offen für jede/n, neutral, unverbindlich. Unterstützung bekommt jede Person, egal ob in Beschäftigung, ob (noch) in der Familienphase, ob mit oder ohne Ausbildung oder Studium. Wer sich (neu) orientieren möchte, wer Fragen zu bestimmten Bildungswegen hat, oder wer sich Impulse bzgl. einer Veränderung wünscht, findet hier Hilfestellungen. Die (Erst-) Beratung beträgt 60 Minuten, Folgetermine sind möglich. Melden Sie sich direkt für Ihr persönliches Beratungsgespräch an.
Wenn Sie den Umgang mit dem Mac neu erlernen möchten oder von einem Windows-PC umsteigen, werden Ihnen in diesem Kurs an fünf Terminen die Grundlagen dafür vermittelt. Das Arbeiten mit dem Finder, den Fenstern und Menüs sowie das Anpassen von Einstellungen sind ebenso Thema wie der Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen, Surfen im Internet oder das Schreiben und Senden von E-Mails. Sie lernen in diesem Kurs, Ihren Mac selbstständig und sicher zu benutzen. Den Teilnehmer*innen stehen die iMacs der vhs zur Verfügung. Wenn Sie ein Macbook besitzen, können Sie dies aber auch gerne zu dem Kurs mitbringen.
Sie besitzen ein Smartphone und möchten Fahrradtouren oder Wanderungen erstellen und sich vom Handy navigieren lassen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mithilfe der Komoot-App Routen für Ihre Fahrrad-, Rennrad- bzw. Mountainbike-Tour oder Wege für Ihre Wanderungen auf einfache Weise über den PC planen und über das Handy abrufen können. Neben der Erstellung von eigenen Routen erfahren Sie, wie man andere GPS-Dateien einbindet und daraus Routen erstellt (z. B. Radtouren von „bikeline“ oder aus dem NRW-Radroutenplaner). Die Registrierung für Komoot wird gezeigt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes Smartphone mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und Smartphone.
Neu in der Küche? Wir kochen leckere Gerichte mit frischen und gesunden Zutaten. Es gibt viele Tipps und kleine Küchentricks, die das eigene Kochen zum Erfolgserlebnis machen und die helfen, sich gesund und vor allem lecker zu ernähren. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Semesterkurs für Studierende mit guten Vorkenntnissen (entsprechend Japanese Language Proficiency Test (JLPT) N3). Der Online-Unterricht findet über die vhs.cloud statt. Bitte erstellen Sie dort ein Benutzerkonto unter https://www.vhs.cloud Lernmaterialien und Mitteilungen werden auch auf dieser Lernplattform verteilt. Die Zugangsdaten zur Kursseite erhalten Sie einige Tage vor dem Kursstart per E-Mail. Für die Online-Teilnahme benötigen Sie einen Computer o. ä., ein Mikrofon und eine Kamera, sowie eine stabile Internetverbindung. 5 – 9 Teilnehmer*innen Quartet II, ab L. 3 Die Ermäßigung für Studierende ist bereits in der Kursgebühr berücksichtigt.
Viele Münsteranerinnen und Münsteraner kennen ihre Stadt sehr gut, haben ein großes historisches Wissen über Münsters Geschichten und Persönlichkeiten und zeigen gerne Gästen ihre Stadt. Eine Stadt, die viel zu bieten hat: Einzigartige historische Themen wie die Herrschaft der Wiedertäufer, der Westfälische Friede, die Zerstörung und der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber auch das moderne Leben in der westfälischen Metropole, der Stadt der Wissenschaft und des Lifestyles, ist sehenswert. Dazu kommt viel Kurioses, Typisches und Merkwürdiges. Erzählstoff gibt es also genug. Doch zu einer gelungenen Stadtführung gehört mehr als dieses Wissen. Unser Kurs zeigt Wege und Methoden für eine informative und lebendige Stadtführung. Wir zeigen, wie man Gäste zu Sehenswürdigkeiten führt, Geschichte anschaulich erzählt und in einem lebendigen Vortrag vermittelt, was Münster so interessant macht. Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich Grundkenntnisse in der Stadtführung aneignen möchten, um diese privat anzuwenden oder die ersten Schritte als Stadtführerin oder Stadtführer machen möchten. Es wird gezeigt, wie man mit Spaß und Freude Lieblingsplätze, Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Stadt präsentieren kann.
Sie haben häufig beruflich telefonischen oder schriftlichen Kontakt mit englischsprachigen Geschäftspartner*innen? Ihre in der Schule erworbenen Kenntnisse liegen schon länger zurück? In diesem Kurs frischen Sie Ihre Kenntnisse in verschiedenen Bereichen mündlicher und schriftlicher Kommunikation, die im Berufsleben benötigt werden, auf und erwerben neue Feritigkeiten. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk At Work (Klett, (ISBN: 978-3-12-502755-8). Das Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss vor Kursbeginn selbständig angeschafft werden.
Tofu ist ein wahres Multitalent in der Küche – ob als würziges Tofu-Hack in frischen Bao Buns, als zartes Extra in aromatischen Currys oder als cremige Basis für eine himmlische Schokomousse – du wirst staunen, wie viele köstliche Möglichkeiten Tofu bietet! Gemeinsam entdecken wir, wie einfach und lecker Tofu sein kann, und zaubern köstliche Gerichte, die nicht nur Veganer:innen, sondern auch Flexitarier:innen und Vegetarier:innen begeistern. Im Preis sind alle Zutaten und Materialkosten enthalten.
Entdecken Sie die Möglichkeiten von Instagram! Instagram ist eine mobile Applikation und die beliebteste Foto- und Video-Plattform mit über einer Milliarde aktiven Nutzern weltweit. Ob Sie Fotos von Ihrem letzten Urlaub teilen, mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben oder neue Inspirationen entdecken möchten - Instagram bietet vielfältige Möglichkeiten. Mit der höchsten täglichen Nutzungsdauer aller Social-Media-Plattformen hat sich Instagram zu einem sehr beliebten Marketingkanal auch für Unternehmen entwickelt. In dieser Veranstaltung lernen Sie: - Instagram, Instagram-Marketing sowie die Möglichkeiten für den Online-Marketing-Mix kleinerer oder größerer Unternehmen kennen - die App einzurichten, ein eigenes Konto aufzubauen sowie Bilder online zu stellen - das Teilen der Inhalte und die erfolgreiche Gestaltung des eigenen Auftritts als Marketingkanal Der Vortrag ist für alle, die: - die Instagram-App kennenlernen und sich eine bessere Sichtbarkeit und Reichweite aufbauen wollen - die Möglichkeiten von Instagram (Story, Reel, Live) verstehen und anwenden wollen - die Sicherheit und eine Begleitung bei den ersten Schritten erhalten möchten Die Instagram-App sollte im Idealfall vor Kursbeginn aus dem App-Store Ihres Anbieters bereits auf Ihr Smartphone heruntergeladen worden sein
Der Vortrag geht der Frage nach, warum im digitalen Zeitalter das Sprachenlernen keineswegs überflüssig geworden ist, sondern sogar wichtiger denn je. Aus einer neurodidaktischen Perspektive heraus werden (entlang relevanter Erkenntnisse aus der Forschung) Themen wie u. a. Gesundheit und Glück, Belastung und (digitaler) Stress erschlossen. Es wird aufgezeigt, welche besonderen Potenziale das Sprachenlernen in verschiedener Hinsicht bietet und warum es tatsächlich weiterhin unverzichtbar ist, sogar wichtiger denn je. Besonderer Tipp: www.positive-didaktik.de leitet Sie zu verfilmten Unterrichtsaktivitäten, die Sie direkt ausprobieren können. Um Anmeldung wird gebeten. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Semesterkurs für Teilnehmende mit sehr guten Vorkenntnissen (entsprechend Japanese Language Proficiency Test (JLPT) N4) und ein vorbereitender Schritt zur N3-Stufe.. In diesem Kurs vertiefen wir die grammatischen Kenntnisse auf Basis einer soliden Wiederholung. Gleichzeitig lernen wir das aktive Verwenden der theoretischen Vorkenntnisse. Die Teilnahme an unseren Hybridkursen ist sowohl in Präsenz als auch Online möglich. Bitte erstellen Sie in der vhs.cloud ein Benutzerkonto unter https://www.vhs.cloud. Die Zugangsdaten zum Kursraum erhalten Sie einige Tage vor Kursstart per E-Mail. Sie benötigen für den Online-Unterricht einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera, sowie eine stabile Internetverbindung. 5 – 9 Teilnehmer*innen Marugoto Intermediate B1 (ISBN: 978-3875488289), ab L. 1 In diesem Kurs arbeiten wir auf dem B1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens.
Mit Lightroom Classic entwickeln Sie Ihre digitalen Fotografien einfach und zugleich professionell. Gleichzeitig können Sie Ihre Fotos verwalten, organisieren und strukturiert speichern. Im Einsteigerkurs lernen Sie, Lightroom an Ihre Bedürfnisse anzupassen. In der Bibliothek werden Schlagworte vergeben, damit Sie Ihre digitalen Schätze zielsicher finden können. Das Modul zur Entwicklung der Roh-Daten erleichtert den Umgang und verbessert die Qualität Ihrer Aufnahmen enorm. Hochwertige Ausdrucke und Diashows runden die Arbeit mit Lightroom ab. Voraussetzungen: sichere Windows-Kenntnisse.
Wie können Sie einen Job finden, der wirklich zu Ihnen passt? In dem Impulsworkshop erhalten Sie einen lebendigen Einblick in das kreative Jobsuchverfahren Life/Work Planning des Weltbestseller-Autors Richard Bolles ("Durchstarten zum Traumjob"). Ausgangspunkt der international bekannten Methode sind konsequent die eigenen Fähigkeiten und Wünsche und nicht vermeintliche Trends auf dem Arbeitsmarkt. Die Suche nach der passenden Stelle erfolgt dabei ohne schriftliche Bewerbung, denn laut Arbeitsmarktexperten werden zwei Drittel aller Stellen nicht über offizielle Stellenausschreibungen besetzt. Im interaktiven Workshop bekommen Sie Anregungen für Ihre berufliche Planung: • Sie lernen die drei Bausteine der Methode Life/Work Planning kennen. • Sie probieren anhand ausgewählter Life/Work Planning-Übungen aus, wie Sie Fähigkeiten und Interessen sichtbar machen können, die Sie beruflich einbringen möchten. • Sie erfahren, wie Sie eigene berufliche Ideen entwickeln können. • Sie bekommen Anregungen, wie Sie den verdeckten Stellenmarkt aktiv für sich nutzen können. Da die Veranstaltung lebendig und interaktiv ist, benötigen Sie Kamera und Mikro. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.
In diesen Einführungskursen lernen Sie den Aufbau von Excel und das Arbeiten mit Tabellen kennen. An praxisorientierten Beispielen werden Tabellen mit einfachen Formeln und Funktionen aufgebaut, gestaltet und gedruckt. Daneben werden aus den Tabellen Diagramme erzeugt, um Problemstellungen grafisch zu veranschaulichen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.
Unsere Füße sind komplexe Gebilde aus Muskeln, Sehnen und Bändern, die im Laufe des Lebens vielen Belastungen ausgesetzt sind. Ist die Muskulatur nicht ausreichend trainiert, kann es zu vielfältigen Beschwerden kommen. In diesem Kurs gehen wir den Ursachen auf den Grund, warum z.B. der Auslöser für Schulterschmerzen in den Füßen liegen kann. Sie erfahren etwas über die Zusammenhänge und wie Sie mit spiralförmigen und dynamischen Übungen sowie Faszientraining Ihr Fundament wieder tragfähiger machen oder Beschwerden vorbeugen können. Bitte tragen Sie eng anliegende, bequeme Kleidung und bewegen Sie sich barfuß (es ist auch möglich, mit Stoppersocken teilzunehmen). Der Referent ist Orthopädietechnikermeister, Trainer, Sportler und berichtet aus eigener Erfahrung. Weitere Informationen: www.bergfeld-bewegt.de
Das alte „Windows 10“ wird ab Oktober 2025 von Microsoft nicht mehr unterstützt. Der Support wird eingestellt. Aus Sicherheitsgründen wird daher spätestens jetzt ein Umstieg auf das neuere „Windows 11“ empfohlen. Sie erhalten im Umgang mit Windows grundlegende Informationen z.B. über Benutzerkonten, Apps, Sicherheit, System, Ordner und Dateien, Datensicherung, allgemeine Updates. So lernen Sie Ihr eigenes Gerät besser kennen und können es mit Updates auf den neusten Stand bringen. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Windows-Laptop (inklusive Ladegerät) mit oder nutzen Sie die Windows 11-Computer der vhs Münster.
In diesem Kurs erlernen Sie die mündliche Kommunikation. Die arabische Schrift bleibt weitestgehend außen vor. Welche Arabisch-Kenntnisse benötigt man als Tourist*in, im geschäftlichen Kontext oder als Besucher*in, wenn man in ein arabisches Land reist? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Alltagssituationen, in denen nicht das standardisierte Hocharabisch (Al-Fusha), sondern das gesprochen Arabisch (Umgangs-Arabisch) verwendet wird. Kenntnisse des Hocharabischen sind zwar nützlich, reichen in Alltags-Situationen jedoch meist nicht aus. In diesem Kurs erlernen und trainieren wir daher für die Alltagskommunikation geeignete (in erster Linie mündliche) Arabisch-Kenntnisse und üben ihre pragmatische Verwendung. Kenntnisse des Hocharabischen werden nicht vorausgesetzt. Als Lehrwerk verwenden wir: Akīd! Kommunikatives Lehrwerk der syrischen Umgangssprache, Buske-Verlag, ISBN: 978-3-96769-312-6 Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. 5 – 9 Teilnehmer*innen
Unleash your imagination and discover your unique voice in this interactive creative writing course. Through guided exercises, group discussions, and supportive workshops, you’ll explore the essentials of writing fiction, poetry, screenplays, and creative non-fiction, and improve your English skills along the way. Whether you want to start writing for the first time or reignite your creativity, this course offers a welcoming space to experiment and grow as a writer. 5 – 9 Teilnehmer*innen
Die stille Übung des Za Zen ist der direkte Weg zur Selbsterkenntnis. Za Zen wird auf dem Boden oder auf einem Hocker in betont konzentrierter Haltung aus der "Tiefe des Herzens" und der Zentrierung in der Körpermitte praktiziert. Es geht darum, das dualistische Denken aufzugeben, das die Welt in Ich und Andere teilt. Die Übungen werden immer in voller Achtsamkeit ausgeführt. Mit wenigen Anweisungen, aber durch Selbstbeobachtung des Körpers, verbindet man sich mit dem gegenwärtigen Ort und Moment. Der Kursleiter ist Abt des Zen-Tempels "Butsugenju" in Lippstadt und hat 25 Jahre in Japan studiert und gelebt.
Naturkosmetik liegt voll im Trend, doch was ist dabei zu beachten? In diesem Kurs lernen Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut kennen und erhalten das nötige Wissen, um einfache Naturkosmetikrezepte ohne chemisch-synthetische Inhaltsstoffe herzustellen. Unter Anleitung und mit nur wenigen Zutaten stellen Sie eine Shampoo-Bar, eine Deo-Creme, einen Lippenpflegestift, eine Schüttellotion und eine feste Handbutter her. Außerdem werden wir hautpflegende und wirksame Kräuter in die Produkte einarbeiten. Es werden ausschließlich natürliche Rohstoffe aus biologischem Anbau verwendet, so dass Sie am Ende des Tages hochwertige, naturkosmetische Pflegeprodukte mit nach Hause nehmen können. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse daran haben, ihre eigene Kosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen selbst herzustellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Zutaten sind im Preis enthalten. Bitte ein Gefäß für den Transport mitbringen. Gläschen für die zubereitete Kostmetik werden von der Dozentin mitgebracht und zur Verfügung gestellt.
Ziel des eintägigen Workshops ist es, dass Sie sich in unangenehmen und als bedrohlich wahrgenommenen Situationen sicherer fühlen. Durch klares Auftreten können viele Grenzüberschreitungen auch im Alltag bereits im Vorfeld gestoppt werden. Es erfolgt zum einen eine praktische Auseinandersetzung mit den Themen Körpersprache, Mimik und Stimme. Zum anderen geht es an diesem Tag um das Erlernen einfacher Selbstverteidigungstechniken, um einen Angriff abzuwehren oder sich aus einer Umklammerung zu befreien. Bitte bringen Sie bequeme (Sport-)Kleidung, Hallenschuhe und Verpflegung für den Tag (Essen + Trinken) mit. Die Referent*in ist langjährige Trainer*in für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (B-Trainer*in beim LSB), Mentor*in und Trainer*in für systemisches Aggressionsmanagement und „Schützen ohne Kämpfen“ sowie Fachpädagog*in für Konfliktkommunikation.
Ob grafisch-abstrakt oder figürlich... Auf einem schlichten Holzsockel gestalten wir individuelle Skulpturen. Aus Pappe, Papier, Draht und Klebeband formen wir ein Gerüst, das durch eine Schicht aus Gipsbinden eine lebendige Oberfläche bekommt. Anschließend können die Figuren farblich individuell gestaltet werden. Dezente Naturtöne, Bronze- oder Betonoptik, knallige Neonfarben...ganz wie ihr es mögt!
Ausschreibungstext Zukunftsorte – das klingt nach Fortschritt, Teilhabe, Gerechtigkeit. Doch was ist ein Zukunftsort wert, wenn er nicht für alle offen ist? Solange Sexismus Alltag ist – in Sprache, Strukturen, Beziehungen und Institutionen – bleibt Gleichberechtigung eine Illusion. Und Orte der Zukunft? Für viele schlicht unerreichbar. Die Ausstellung Gemeinsam gegen Sexismus bringt ein unbequemes Thema dorthin, wo es hingehört: in die Mitte der Gesellschaft. Sie entlarvt die scheinbare Normalität sexistischer Muster – mit klaren Fakten, verifizierten Daten und in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Sie zeigt, wie tief Sexismus in unserem Alltag verankert ist – und wie sehr er Zukunft verhindert. Doch sie bleibt nicht beim Aufzeigen stehen: Die Ausstellung fordert Verantwortung ein. Sie gibt konkrete Impulse, wie jede*r im Kleinen wie im Großen gegen Sexismus aktiv werden kann. Denn echte Zukunftsorte entstehen nicht von selbst – sie müssen erkämpft, gestaltet und geschützt werden. Und das geht nur gemeinsam. In Kooperation mit dem Amt für Gleichstellung
Haben Sie oft das Gefühl, anderen nicht gewachsen zu sein oder sich nicht wehren zu können? Fällt es Ihnen schwer, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen zum Ausdruck zu bringen? Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihre Stärken zu erkennen, Ihr Selbstbewusstsein zu fördern und Ängste im Kontakt mit anderen abzubauen. Im Vordergrund stehen selbstsicheres Auftreten (verbal, stimmlich und körperlich) und die Fähigkeit, in Situationen zu reagieren, in denen Sie sich bisher hilflos fühlten.
Dieser Kurs gibt Anfänger*innen eine erste Orientierung. Sie lernen ihr Gerät besser kennen und erfahren, wie Sie es effizient nutzen können. Die Bedienelemente, das Anpassen des Geräts an persönliche Bedürfnisse, grundlegende Gesten, Sicherheitsaspekte, die Apple-ID, das Herunterladen von Apps, die Verbindung zum WLAN, die Nutzung von Airdrop und vieles mehr sind neben individuellen Fragestellungen weitere Themen des Kurses. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes iPad zum Kurs mit.
Zielgruppe: Teilnehmer ohne Vorkenntnisse 1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. • Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen • Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI • durch KI eigenen Texte optimieren • Sprache und Text mit KI übersetzen • mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen • zusammen mit KI eigene Musik komponieren • KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen • Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen • KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten • viele weitere Anwendungsbeispiele • ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per Mail.
Im Nahen Osten kann man in Düften und Geschmäckern schwelgen. Die meisten Gerichte sind farbenfroh gewürzt: Kreuzkümmel, Muskatnuss, Zimt und Safran spielen mit den Geschmacksnerven. Frische Minze und frischer Koriander begleiten und lösen Geschmacksexplosionen aus. Die scharfe Chilipaste Harissa darf ebenso wenig fehlen wie die allgegenwärtigen Kichererbsen. Abgerundet wird das Ganze mit frischen Datteln, Mandeln, Oliven und Früchten oder einem der süßen Desserts. Natürlich darf auch die Tasse Mokka nicht fehlen. Alles duftet herrlich. Zum Menü werden passende Weine gereicht. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Lesen Sie häufig Korrektur oder verfassen Sie Ihre eigenen Texte? In beiden Fällen gilt: Mit korrekter Rechtschreibung und Zeichensetzung überzeugen Sie Ihre Leserinnen und Leser, indem Sie kompetent auftreten. Dieses Seminar gibt Ihnen die Sicherheit, die aktuellen Regeln zu beherrschen – denn Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und wenden sie direkt an. Viele Übungen und die Möglichkeit, sofort Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten, sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine erfolgreiche Fortbildung.
Diese äußerst abwechslungsreichen Kurse richten sich speziell an Personen, die bereits eine Einführung in die "Welt des Computers" hinter sich haben, ihr Wissen erweitern möchten und einen Einblick in die wichtigsten Anwenderprogramme erhalten möchten. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Sie organisieren Dateien und Ordner mit Windows, lernen, verschiedene Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche kennen, erfahren wichtige Funktionen zur Bearbeitung von Texten und unternehmen einen Ausflug ins Internet. Zudem lernen Sie, wie Sie kleine Probleme und Fehler selbst beheben können. Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (siehe PC-Einführungskurse für Personen ohne Vorkenntnisse).
Dieses Sprichwort gilt nicht nur für die körperliche Fitness sondern auch für die geistige Viele Menschen wollen aktiv etwas tun, um den nachlassenden Gedächtnisleistungen in zunehmendem Alter vorzubeugen und mentale Fähigkeiten zu erhalten und zu steigern. Dieser Kurs mit einem bunten und sehr abwechslungsreichen Strauß an Übungen soll dazu beitragen, dass Sie Ihren ganz persönlichen Wissens- und Erinnerungsschatz besser nutzen und ihre mentalen Fähigkeiten in möglichst vielen Bereichen des Denkens - wie z.B. der Konzentration, Merkfähigkeit, Denkflexibilität, usw. - trainieren. Dabei soll das Jogging für die „grauen Zellen“, Spaß und Freude machen und nichts mit Stress, Leistungs- und Konkurrenzdruck zu tun haben. Der Kurs bietet Ihnen ein unterhaltsames ganzheitliches Training, das Ihnen aufzeigt, wie Sie sich vieles leichter merken können und geistig fit und beweglich bleiben. Die Referentin ist Literaturwissenschaftlerin und zertifizierte Gedächtnistrainerin des BVGT.ev.