Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Stadthistorischer Abendbummel: Das Reich der Täufer in Münster 1534–1535
Fr. 20.06.2025 18:00

Stadthistorischer Abendbummel: Das Reich der Täufer in Münster 1534–1535 Vor 490 Jahren begann ein besonderes Ereignis in der Geschichte der Stadt Münster: Die Episode der „Täuferherrschaft“ in Münster vom Februar 1534 bis zum Juni 1535. Für uns heute ist die Beschäftigung damit besonders wichtig, denn das Täuferreich ist ein Lehrstück religiöser Radikalisierung, Massenhysterie und einer daraus entstehenden diktatorischen Herrschaft über die Menschen in dieser Stadt. Bei unserem stadthistorischen Abendbummel besuchen wir einige Orte des Geschehens in Münsters Innenstadt und versetzen uns in eine Zeit der Umbrüche und der religiösen Verunsicherung, die einen tiefen und bleibenden Eindruck in der Stadtgesellschaft hinterließ und bis heute ein prägendes Element der Stadtgeschichte darstellt.

Kursnummer 142060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Claudia Holze-Thier, M. A.
Zukunftsdiplom: Papier – aus alt mach neu für Kinder von 6 - 10 Jahren
Sa. 21.06.2025 15:30
Münster
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Wir befassen uns mit der Produktion, dem Konsum und den Möglichkeiten des Recyclings von Papier. Wie viel Papier kann aus einem Baum hergestellt werden? Kann man Altpapier unendlich oft recyclen? Ist Papiernutzung nachhaltig? Außerdem stellen wir selbst aus Altpapier Neues her und probieren uns an anderen Verwendungsmöglichkeiten von Altpapier. In Kooperation mit der Waldschule Münsterland e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ronja Fischer
Der Norden Spaniens
Sa. 21.06.2025 17:00
Münster

Willkommen zu einer kulinarischen Reise durch die iberischen Länder. Die spanische Küche gilt weltweit als eine der vielfältigsten, gesündesten und schmackhaftesten. Begleiten Sie uns auf eine Reise der Geschmäcker, der Geschichte und der Synergie mit der Natur in einem multikulturellen Land mit einer vielfältigen Geschichte und einer immensen gastronomischen Kultur. In diesem Kurs werden wir in den Norden Spaniens reisen, um ein typisches Menü einer von Bergen umgebenen Küstenregion zu kochen. Wir werden Gerichte voller Geschmack und Tradition zubereiten und sie mit lokalen Weinen kombinieren, die uns die Erfahrung eines köstlichen Meeresfrüchtemenüs zwischen Bergen und Meer näher bringen werden. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 334092
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Ana Maria Sánchez
Einführung in die visuelle Datenanalyse mit Excel und PowerBI Bildungsurlaub
Mo. 23.06.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Visuelle Datenanalyse wird in Unternehmen eingesetzt, um Prozesse zu erfassen, Entwicklungen vorherzusagen und Entscheidungen zu treffen. Ergebnisse werden in Diagrammen und Dashboards dargestellt, die oft in Bereichen wie Business Intelligence und Projektmanagement genutzt werden. Unternehmen erzeugen laufend viele Daten, die verstanden und interpretiert werden müssen. Die Lösung für dieses Problem heißt visuelle Datenanalyse. Visuelle Datenanalyse besteht aus drei Elementen: 1. Konsolidierung und Strukturierung von Daten, 2. statistische Analysen und 3. Visualisierung der Ergebnisse in Dashboards. Dieser vier Tage lange Kurs zeigt schrittweise, wie Datenanalysen und Visualisierungen mit Excel und PowerBI durchgeführt werden können. Die Teilnehmer lernen, wie man Daten mit Power Query importiert und bearbeitet, Pivot-Tabellen und Diagramme erstellt sowie Datenanalysen durchführt. Deskriptive und statistische Verfahren werden an konkreten Beispielen erklärt. Die Inhalte umfassen auch die Gestaltung und Nutzung von Dashboards. Fallstudien veranschaulichen die praktische Anwendung. Dieser Bildungsurlaub bietet eine Einführung in die visuelle Datenanalyse mit Excel und PowerBI und erfordert keine Vorkenntnisse, da die mathematischen Zusammenhänge anhand von Beispielen erläutert werden. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 620555
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,40
Dozent*in: Dipl.-Math. Thomas Rottke
Programmierung von Android-Apps für Smartphones und Tablets - Bildungsurlaub
Mo. 23.06.2025 09:00
Münster
für Smartphones und Tablets - Bildungsurlaub

Android ist weltweit das führende Betriebssystem und hat hierzulande einen Marktanteil von mehr als 80 Prozent aller Smartphones erlangt. Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen eine Einführung in die Android-App-Entwicklung. Sie lernen die grundlegenden Konzepte von Android und wenden das Gelernte beim Entwickeln kleinerer Anwendungen direkt an. Am Ende sind Sie in der Lage, eigene Apps zu erstellen und zu veröffentlichen. Themen: Android-Oberfläche, Android-Komponenten, App-Architektur, Listen, Datenhaltung, Netzwerk-Kommunikation. Voraussetzungen: Programmier-Kenntnisse in Java oder Kotlin, bspw. Kurs "Einführung in die Programmierung mit JAVA". Ein eigenes Android-Gerät kann verwendet werden, ist aber keine Voraussetzung. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 660626
Kursdetails ansehen
Gebühr: 247,00
Dozent*in: Wolfram Rittmeyer
Rhetorik - Aufbaukurs Bildungsurlaub
Mo. 23.06.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Sie haben bereits an einem Grundkurs teilgenommen oder verfügen über vergleichbare Erfahrungen in Situationen wie Vorträgen, Unterricht oder Diskussionen? Jetzt möchten Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten weiter verbessern? Dann können Sie im Aufbaukurs durch Übung und gegenseitiges Feedback an Ihren individuellen rhetorischen Lernzielen, Fertigkeiten und Ihrer inneren Haltung arbeiten. Inhalte: Verfeinern vorhandener und Erweitern eigener rhetorischer Fähigkeiten; Informations- und Überzeugungsreden für Zuhörer*innen angemessen vorbereiten; Reden verständlich halten; Umgang mit Visualisierungen (auch jenseits von PowerPoint); Argumentationsstrukturen für effektives, aber nicht manipulatives Überzeugen; Rhetorische Haltungsarbeit; Feedback nach den drei W's. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an Servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 540060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Dozent*in: Benjamin Skulec
NRW Schulprojekt: Organisationstreffen Juni-Prüfungen 2025
Mo. 23.06.2025 17:00
Münster
Juni-Prüfungen 2025

Kursnummer 400020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anna Ewig
Den Fördermittel-Dschungel verstehen Vortrag
Mi. 25.06.2025 18:00
Münster
Vortrag

Bundes-Fördermittel-update zur Förderung für Heizung und Sanierung in Bestandsgebäuden ab 2024 BEG-Heizungsförderung enthält künftig Zuschüsse und Förderkredite Die Bundesregierung hat das Förderkonzept für neue Heizungen ab 2024 vorgestellt. Die bisherige BEG-Förderung ist für das Heizen mit erneuerbaren Energien weiterentwickelt worden - Eigentümer erhalten künftig Zuschüsse und auch wieder Förderkredite. Der Sockelbetrag beträgt einheitlich 30 Prozent, zusätzlich zu dieser Grundförderung sind weitere Zuschläge möglich. Maximal 70 Prozent Förderung sollen möglich sein. Ein erstes Update erhalten sie im Vortrag von Thomas Weber in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Münster. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei

Kursnummer 105030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dipl.-Ing Thomas Weber
Anerkennungsberatung Online: Sprache Russisch Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen
Do. 26.06.2025 09:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland in einem medizinischen Beruf (z. B. Krankenschwester, Physiotherapeut, Notfallasistent usw. ) abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Anerkennung. Wie beginne ich die Anerkennung? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультация по признанию дипломов онлайн Признание неакадемических медицинских профессий. Язык – русский Вы закончили обучение или учебу за границей по медицинской специальности (например, медсестра, физиотерапевт, специалист по оказанию неотложной помощи и т.д.) и хотите работать в Германии. На этом мероприятии вы получите основную информацию о признании дипломов. Как начать процесс признания? Какие документы мне нужны для этого? Групповое мероприятие (максимум 4 человека) проводится онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до начала. Примечание: при регистрации, пожалуйста, укажите ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся по телефону для короткой консультации.

Kursnummer 598054
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
Anerkennungsberatung Online: Sprache Deutsch Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen
Do. 26.06.2025 13:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland in einem medizinischen Beruf (z. B. Krankenschwester, Physiotherapeut, Notfallasistent usw. ) abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Anerkennung. Wie beginne ich die Anerkennung? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.

Kursnummer 598044
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
Stressmanagement und Resilienz im Berufsalltag
Do. 26.06.2025 18:30
Münster

Personalmangel, hohe Arbeitsbelastung, Konflikte oder schlichtweg zu wenig Zeit und zu viel zu tun. Stress kann für jeden von uns mit unterschiedlichen Auslösern verknüpft sein. Neben äußeren Umständen sind es häufig unsere Einstellungen und individuelle Stressantreiber, die uns belasten. Egal, ob innere Beschränkungen oder externe Energieräuber: Stress tut uns nicht gut, zieht uns Energie und kann sich dauerhaft auf unser Wohlbefinden auswirken. Im Seminar lernen Sie, sich mit äußeren Stressfaktoren auseinanderzusetzen und die Handlungsspielräume zu gestalten, auf die wir einen Einfluss haben. Zudem werden individuellen Stressverstärker unter die Lupe genommen mit dem Ziel, einen gelasseneren Umgang mit den Dingen zu finden, die wir nicht ändern können. Das Seminar setzt Ihre mentale Gesundheit in den Fokus und soll Sie dabei unterstützen, Resilienz zu fördern, Stress besser bewältigen zu können und somit Ihr Wohlbefinden zu stärken.

Kursnummer 521060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Lea Grotenburg
Aufbaukurs Instagram
Do. 26.06.2025 18:30
Münster

Vertiefen und verbessern Sie ihre Kenntnisse mit Instagram! Instagram ist eine mobile Applikation und die beliebteste Foto- und Video-Plattform mit über einer Milliarde aktiven Nutzern weltweit. Über 200 Millionen Unternehmen sind auf Instagram vertreten, um über Know-How und/oder Produkte zu berichten. Sie sind bereits ein*e Instagram-Anwender*in und möchten Ihre Skills auf das nächste Level heben? In diesem Workshop tauchen Sie tief in die Welt der fortgeschrittenen Instagram-Techniken und Strategien ein. Bildbearbeitung und Konzeption: · Professionelle Bildbearbeitung mit Tools wie Canva und Co. · Entwicklung eines einheitlichen Auftritts und Bildstils · Erstellung von ansprechenden Foto- und Video-Kompositionen Strategie: · Entwicklung einer erfolgreichen Instagram-Strategie · Erstellung von fesselnden Instagram-Stories und Reels · Einsatz von Instagram-Features für (Klein-)Unternehmen · Analyse und Optimierung Ihrer Instagram-Performance Der Workshop richtet sich an: • Erfahrene Instagram-Nutzer, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen und auf ein neues Level heben möchten • Influencer und Creator, die ihre Reichweite und ihr Engagement erhöhen möchten • Selbständige und Unternehmer, die Instagram erfolgreich für ihr Business nutzen möchten Voraussetzungen: · Ein Instagram-Account (kostenlos) · Erfahrung mit Instagram und den grundlegenden Funktionen · Grundlegende Kenntnisse in Bildbearbeitung von Vorteil

Kursnummer 632284
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Christian Gertz
Urban Sketching – Zeichnen im Freien
Fr. 27.06.2025 13:30
Münster

Ob Menschen, stille Winkel, Bäume oder alltägliche Szenen, in diesem Kurs lernen Sie, aufs Wesentliche zu schauen und die Motive in ansprechenden Skizzen zu Papier zu bringen: lockeres Kritzeln, entschlossenes Schattensetzen und colorieren mit dem Aquarellpinsel - schon ist die erste Seite Ihres Skizzenheftes gefüllt. Durch technische Kniffe und mittels vieler hilfreicher Tipps halten Sie bald ein eigenes Werkbuch in den Händen. Bitte mitbringen: Skizzenbuch Din A 5, Bleistift 3B, Fineliner S, Farbstifte oder Kreiden, evtl. kleiner Aquarellkasten, Pinsel

Kursnummer 176350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Friederike Petersohn-Brunnert
MS Office – Grundkurs Word, Excel, Outlook
Fr. 27.06.2025 17:45
Münster
Word, Excel, Outlook

Dieses Seminar vermittelt in kompakter Form einen Einstieg in die Microsoft Office-Anwendungen: Textverarbeitung Word, Tabellenkalkulation Excel und Outlook. Anhand von praktischen Übungen lernen Sie nicht nur die Leistungsfähigkeit der einzelnen Anwendungen kennen, sondern Sie werden auch in die Lage versetzt, einfache Aufgaben in Word, Excel und Outlook selbstständig durchzuführen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.

Kursnummer 628021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,50
Dozent*in: Britta Gockel
Der eigene Blog mit WordPress
Fr. 27.06.2025 17:45
Münster

Online-Tagebücher, sogenannte Blogs, sind ideal, um Ihr Hobby, Ihre Reiseerlebnisse, Ihren Verein oder Ihr kleines Unternehmen im Internet zu präsentieren und sich mit anderen auszutauschen. Anhand von WordPress lernen Sie, wie Sie kostenlos einen vorkonfigurierten Blog online einrichten und was Sie dabei beachten sollten. Sie erfahren, wie Sie Texte, Bilder oder Videos einfügen und einfache Layoutanpassungen vornehmen, wie Sie dank der Kommentarfunktion mit Ihren Leser*innen in Kontakt bleiben und welche Einstellungen für das Teilen in Social-Media-Kanälen wichtig sind. Eigenes Material (Texte, Bilder) kann gerne mitgebracht werden. Voraussetzungen: Windows- und Internet-Grundkenntnisse, eigene E-Mail-Adresse. Keine Programmier- oder tiefergehenden Computerkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 634010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Jörg Kersten
Norwegisch für die Reise
Fr. 27.06.2025 18:00
Münster

Norwegische Fjorde, Berge und Mitternachtssonne: Reisen nach Norwegen – mit Sprachkenntnissen gleich viel schöner! Wenn Sie bisher noch kein Norwegisch sprechen, lernen Sie an diesem Wochenende, sich in typischen Alltags- und Urlaubssituationen zu verständigen (Einkaufen, Wegbeschreibung, Campingplatz/Hotel und Restaurant/Café). Praktische Informationen über das Reiseland Norwegen ergänzen den Sprachunterricht. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. 5 – 9 Teilnehmer*innen

Kursnummer 480001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Jonas Nowotsch
Salat Bowls: Frisch, Gesund und Vielfältig
Fr. 27.06.2025 18:30
Münster

Entdecken Sie in diesem Kochkurs die bunte Welt der Bowls und kreativen Salate! Ob als leichtes Mittagessen, gesunder Snack oder vollwertige Mahlzeit – Bowls bieten endlose Möglichkeiten für köstliche, ausgewogene Gerichte. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit frischen Zutaten, raffinierten Dressings und cleveren Kombinationen gesunde und abwechslungsreiche Bowls und Salate zubereiten. Unsere Dozentin zeigt Ihnen, wie Sie ganz einfach gesunde Komponenten wie Gemüse, Getreide, Proteine und aromatische Toppings zu ausgewogenen Gerichten zusammenstellen können, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch geschmacklich überzeugen. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 332344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Nicky Johannsen
Mediation Aufbaumodul 1 Transaktionsanalyse und Mediation
Sa. 28.06.2025 10:00
Münster
Transaktionsanalyse und Mediation

Inhalte des Moduls Transaktionsanalyse und Mediation: Einsatzbereiche der Transaktionsanalyse und Selbstreflexion, mediationsanaloge Supervision, praktischen Übungen, Planung von Mediation bei Großprojekten.

Kursnummer 580280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Dozent*in: Andrea Wegner-Katzenstein
Zukunftsdiplom: Sehr anziehend - Was Faserpflanzen alles können für Kinder von 6 - 10 Jahren
Sa. 28.06.2025 10:00
Münster
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Ihr lernt verschiedene Faserpflanzen, ihre Produkte und deren Herstellungsprozesse kennen und beschäftigt euch mit der Frage: “Woher kommt meine Kleidung?“. Ihr bearbeitet Brennnesselfasern und stellt euer eigenes Brennnesselband her. Treffpunkt: Eingang des Botanischen Gartens Mitzubringen: Bringt bitte ein Pausenbrot und Getränk mit. Wetterfeste Kleidung ist nötig. Erreichbarkeit: Bushaltestelle "Landgericht", Bushaltestelle "Neutor" In Kooperation mit dem Botanischen Garten der Universität Münster. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130058
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Mirja Hentschel
Zukunftsdiplom: Happy Huhn – was braucht ein Huhn? für Kinder von 6 - 10 Jahren
Sa. 28.06.2025 10:00
Telgte
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Was sind Lebensmittel und woher kommen sie – dieser Frage gehen wir am Emshof nach. Heute geht es um das Nutztier Huhn. Nicht nur das Fleisch ist ein beliebtes Lebensmittel, auch die Eier sind begehrt. Aber woher weiß man woher die Eier kommen? Wie leben die Hühner, die diese Eier legen? Diese Fragen wollen wir beantworten. Dabei nehmen die Teilnehmenden Kontakt zu den Hühnern auf, beobachten was sie tun und wie sie sich verhalten. Die Teilnehmenden lernen die Bedürfnisse von Hühnern kennen. Sie vergleichen die Haltungsbedingungen auf dem Emshof mit anderen Haltungsformen und diskutieren darüber, welche Auswirkungen die Hühnerhaltung für die Hühner selbst, aber auch für unsere Umwelt hat. Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (ggf Gummistiefel) Treffpunkt: Hoffläche vor der Tenne Bushaltestelle “Waldfriedhof Lauheide”, von dort ca. 1,5KM/30Min Fußweg zum Emshof Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130125
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mosebach
Zukunftsdiplom: Happy Huhn - was braucht ein Huhn? für Kinder von 6 - 10 Jahren
Sa. 28.06.2025 13:00
Telgte
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Was sind Lebensmittel und woher kommen sie – dieser Frage gehen wir am Emshof nach. Heute geht es um das Nutztier Huhn. Nicht nur das Fleisch ist ein beliebtes Lebensmittel, auch die Eier sind begehrt. Aber woher weiß man woher die Eier kommen? Wie leben die Hühner, die diese Eier legen? Diese Fragen wollen wir beantworten. Dabei nehmen die Teilnehmenden Kontakt zu den Hühnern auf, beobachten was sie tun und wie sie sich verhalten. Die Teilnehmenden lernen die Bedürfnisse von Hühnern kennen. Sie vergleichen die Haltungsbedingungen auf dem Emshof mit anderen Haltungsformen und diskutieren darüber, welche Auswirkungen die Hühnerhaltung für die Hühner selbst, aber auch für unsere Umwelt hat. Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (ggf Gummistiefel) Treffpunkt: Hoffläche vor der Tenne Bushaltestelle “Waldfriedhof Lauheide”, von dort ca. 1,5KM/30Min Fußweg zum Emshof Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130126
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mosebach
Naturkosmetik selber herstellen
Sa. 28.06.2025 14:00
Münster

Naturkosmetik liegt voll im Trend, doch was ist dabei zu beachten? In diesem Kurs lernen Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut kennen und erhalten das nötige Wissen, um einfache Naturkosmetikrezepte ohne chemisch-synthetische Inhaltsstoffe herzustellen. Unter Anleitung und mit nur wenigen Zutaten stellen Sie eine Shampoo-Bar, eine Deo-Creme, einen Lippenpflegestift, eine Schüttellotion und eine feste Handbutter her. Außerdem werden wir hautpflegende und wirksame Kräuter in die Produkte einarbeiten. Es werden ausschließlich natürliche Rohstoffe aus biologischem Anbau verwendet, so dass Sie am Ende des Tages hochwertige, naturkosmetische Pflegeprodukte mit nach Hause nehmen können. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse daran haben, ihre eigene Kosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen selbst herzustellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Zutaten sind im Preis enthalten. Bitte ein Gefäß für den Transport mitbringen. Gläschen für die zubereitete Kostmetik wird von der Dozentin mitgebracht und zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 330029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Jana Svensson
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen
So. 29.06.2025 10:00
Münster
für Frauen

Ziel des eintägigen Workshops ist es, dass Sie sich in unangenehmen und als bedrohlich wahrgenommenen Situationen sicherer fühlen. Durch klares Auftreten können viele Grenzüberschreitungen auch im Alltag bereits im Vorfeld gestoppt werden. Es erfolgt zum einen eine praktische Auseinandersetzung mit den Themen Körpersprache, Mimik und Stimme. Zum anderen geht es an diesem Tag um das Erlernen einfacher Selbstverteidigungstechniken, um einen Angriff abzuwehren oder sich aus einer Umklammerung zu befreien. Bitte bequeme (Sport-)Kleidung und Hallenschuhe mitbringen. Die Referent*in ist langjährige Trainer*in für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (B-Trainer*in beim LSB), Mentor*in und Trainer*in für systemisches Aggressionsmanagement und „Schützen ohne Kämpfen“ sowie Fachpädagog*in für Konfliktkommunikation.

Kursnummer 238112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Jenny Newiak
Zukunftsdiplom: Grüninsel4Kids - Hochbeetaktion mit Kräuterküche für Kinder von 8 - 10 Jahren
So. 29.06.2025 11:00
für Kinder von 8 - 10 Jahren

Gemeinsam wollen wir unsere Grüninsel erkunden und die dort wachsenden Kräuter & Pflanzen kennenlernen. Diese sehen nicht nur schön aus, sondern können auch vielfältig genutzt werden. Wie genau, dazu wirst du in unserer Kräuterküche einige Ideen bekommen und schmecken. Lass dich überraschen! Mitzubringen sind: Wetterpassende Kleidung, da die Veranstaltung draußen stattfindet Treffpunkt: Impuls-Hochbeet am Bennohaus – Bennostrasse 5 - 7 In Kooperation mit ImpulsWerk Münster e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130119
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: André Schmitz
Zukunftsdiplom: Grüninsel4Kids - Hochbeetaktion mit Kräuterküche für Kinder von 6 - 8 Jahren
So. 29.06.2025 15:00
für Kinder von 6 - 8 Jahren

Gemeinsam wollen wir unsere Grüninsel erkunden und die dort wachsenden Kräuter & Pflanzen kennenlernen. Diese sehen nicht nur schön aus, sondern können auch vielfältig genutzt werden. Wie genau, dazu wirst du in unserer Kräuterküche einige Ideen bekommen und schmecken. Lass dich überraschen! Mitzubringen sind: Wetterpassende Kleidung, da die Veranstaltung draußen stattfindet Treffpunkt: ImpulsHochbeet am Bennohaus – Bennostrasse 5 - 7 In Kooperation mit ImpulsWerk Münster e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130118
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: André Schmitz
Bildungsurlaub: Spanische Woche A1.2 Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 30.06.2025 09:00
A1.2 Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Spanischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Spanisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Víctor Aguilar y Vargas (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage

Kursnummer 460512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,50
Dozent*in: Víctor Aguilar y Vargas
Bildungsurlaub: Spanische Woche B2/C1 fortgeschrittene Kenntnisse
Mo. 30.06.2025 09:00
B2/C1 fortgeschrittene Kenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Spanischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Spanisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Víctor Aguilar y Vargas (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage

Kursnummer 460515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,50
Dozent*in: Víctor Aguilar y Vargas
Bildungsurlaub: Französische Woche A2 Grundkenntnisse
Mo. 30.06.2025 09:00
A2 Grundkenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage

Kursnummer 440513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bildungsurlaub: Französische Woche C1 fachkundige Kenntnisse
Mo. 30.06.2025 09:00
C1 fachkundige Kenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage

Kursnummer 440516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Der kreative Bildungsurlaub mit Affinity Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher und ihr programmübergreifendes ...
Mo. 30.06.2025 09:00
Münster
Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher und ihr programmübergreifendes ...

Die Affinity-Programme bieten eine Menge Funktionen für die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen den einzelnen Programmen und zur Verbesserung und Beschleunigung von Arbeitsabläufen. Sie werden die Programme Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher und das programmübergreifende Zusammenspiel dieser drei Gestaltungsprogramme kennenlernen. An praxisnahen Projekten erfahren Sie, wie die einzelnen Komponenten in der Praxis optimal zusammenarbeiten. Voraussetzung: Windowskenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 645600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 247,00
Dozent*in: Elke Fischer
Bildungsurlaub: Französische Woche B2 fortgeschrittene Kenntnisse
Mo. 30.06.2025 09:00
B2 fortgeschrittene Kenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage

Kursnummer 440515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bildungsurlaub: Spanische Woche A1.1: Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 30.06.2025 09:00
A1.1: Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Spanischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Spanisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Víctor Aguilar y Vargas (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage

Kursnummer 460511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,50
Dozent*in: Víctor Aguilar y Vargas
Bildungsurlaub: Spanische Woche B1 gute Kenntnisse
Mo. 30.06.2025 09:00
B1 gute Kenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Spanischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Spanisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Víctor Aguilar y Vargas (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage

Kursnummer 460514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,50
Dozent*in: Víctor Aguilar y Vargas
Makroprogrammierung – Grundlagen und praktische Einführung in Visual Basic for Applications (VBA) - Bildungsurlaub
Mo. 30.06.2025 09:00
Münster
Visual Basic for Applications (VBA) - Bildungsurlaub

Sie wollen/müssen aus Ihren Tabellen spezielle Werte oder Bereiche auswählen, hervorheben, kopieren oder in Formeln oder Funktionen weiterverwenden und sind der aufwendigen Handarbeit überdrüssig, dann bietet sich der Einsatz von VBA-Prozeduren an. Das nötige Handwerkszeug stellt die in Excel integrierte Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) zur Verfügung. Schrittweise lernen Sie die Welt der Makrobefehle kennen und auch, dass viele Aktionen erst durch Makros möglich werden – vom Zeitgewinn bei umfangreichen Arbeiten ganz abgesehen. Am Ende des Kursprogramms steht Ihnen eine praxisnahe Sammlung der wichtigsten Prozeduren zur Verfügung – eine Werkzeugkiste „VBA-Tools“. Die Stoffvermittlung ist zielgerichtet auf praktische Anwendungen, um Anreize zu schaffen, individuelle Fragestellungen mithilfe der VBA-Programmierung anzugehen. Voraussetzungen: solide Excel-Kenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 620905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 257,00
Dozent*in: Dipl.-Ing. Dieter Klein
Bildungsurlaub: Spanische Woche A2 Grundkenntnisse
Mo. 30.06.2025 09:00
A2 Grundkenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Spanischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Spanisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Víctor Aguilar y Vargas (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage

Kursnummer 460513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,50
Dozent*in: Víctor Aguilar y Vargas
Bildungsurlaub: Französische Woche A1.1 Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 30.06.2025 09:00
A1.1 Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage

Kursnummer 440511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bildungsurlaub: Französische Woche A1.2 Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 30.06.2025 09:00
A1.2 Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage

Kursnummer 440512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bildungsurlaub: Französische Woche B1 gute Kenntnisse
Mo. 30.06.2025 09:00
B1 gute Kenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Französischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Französisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin für Französisch Frau Ewig. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 3, Foyer 2. Etage

Kursnummer 440514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Sturmtauglich - Resilienz im Berufsalltag Bildungsurlaub
Mo. 30.06.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Im Zentrum des Bildungsurlaubs steht die Basiskompetenz, ohne die kein erfolgreiches und zufriedenes Leben und Arbeiten möglich ist: der wohlwollende Umgang mit sich selbst. Im Alltag steht oft das ständige Agieren und Funktionieren im Vordergrund, nicht selten auf Kosten von Gesundheit, Beziehungen und Lebensfreude. Anhaltende Stressreaktionen bis hin zur völligen Erschöpfung, zum Burn-out, können die Folge sein. Diese Bildungsauszeit bietet Freiräume zum Innehalten, zum bewussten Wahrnehmen, Entdecken und Verstehen dessen, was im eigenen „inneren Betrieb“ vor sich geht. Lernen Sie kreative Wege zu einem gelassenen, selbstbewussten und freundlichen Umgang mit sich selbst kennen, die Sie ausprobieren und einüben können. Aus dem daraus resultierenden neuen Selbstverständnis entwickeln Sie neue Perspektiven für die ständigen Herausforderungen des (Berufs-)Alltags. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 521020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 233,00
Dozent*in: Monika Arndt
No more Riesling? Weinbau an der Mosel in Zeiten des Klimawandels - Bildungsurlaub
Mo. 30.06.2025 09:00
Senheim-Senhals
Weinbau an der Mosel in Zeiten des Klimawandels - Bildungsurlaub

In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, wie die Winzer an den Hängen der Mosel ihren Wein anbauen, welche Arbeiten dabei anfallen und wie das Terroir - die natürlichen Gegebenheiten eines Weinbergs - den Anbau und die Qualität des Weines beeinflusst. Wir betrachten, wie der Klimawandel die Arbeit der Winzer schon heute beeinflusst. Sie erfahren, welche Anpassungen notwendig sind, welche Herausforderungen, aber auch welche Chancen das veränderte Klima mit sich bringt. Wird der Riesling bald von Rebsorten aus südlicheren Ländern verdrängt? Werden Starkregenereignisse die Steilhänge unterspülen? Sind Schattenlagen in Zukunft die besseren Lagen? Welche Vorteile hat der ökologische Weinbau? Sie sprechen mit Winzern, wandern auf Traumpfaden rund um den steilsten Weinberg Europas, den Bremmer Calmont, erfahren viel über Geologie, Klima und Landschaftsentwicklung an der Mosel, besichtigen Weinkeller und probieren natürlich auch den einen oder anderen Rebensaft. Das und vieles mehr erwartet Sie bei diesem 5-tägigen Bildungsurlaub an der Mosel. 589 € im Doppelzimmer, 769 € im Einzelzimmer inkl. Frühstück (Dusche/WC im Zimmer, eigene An- und Abreise) Anreisetag ist Sonntag, die Übernachtung ist im Preis enthalten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305. Anmeldung über Regula Püschel PueschelR@stadt-muenster.de

Kursnummer 535050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 589,00
Dozent*in: Barbara Alongi
Loading...
31.03.25 02:08:42
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.