Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Das vegane Griechenland
Mi. 14.05.2025 18:30
Münster

Herzhafte Tomatokeftedes, cremiges Tzatziki oder ein raffinierter Orzo-Zucchini-Salat. Die vegane griechische Küche Spektakuläres zu bieten. In diesem Kurs zaubern wir mit viel Gemüse und Gewürzen Griechenland auf unsere Teller. Und das alles vegan, überraschend raffiniert und verboten lecker. Auch Flexitarier:innen und Vegetarier:innen sind herzlich eingeladen unserem Ausflug in die vegane griechische Küche willkommen! Bitte Behälter gegen Lebensmittelverschwendung mitbringen. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 332314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Jana Benecken
Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. vhs.wissen live
Mi. 14.05.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken. Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Kursnummer 102120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Steinfeld
Tagesfahrt: Das Kröller Müller Museum in den Niederlanden „Kunst erleben“
Do. 15.05.2025 08:00
Münster
„Kunst erleben“

Im Kröller-Müller Museum erwartet uns neben der zweitgrößten Van-Gogh-Sammlung der Welt zahlreiche Spitzenwerke moderner Meister wie Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondrian. Im weitläufigen Skulpturengarten werden wir Sie Plastiken von Aristide Maillol, Jean Dubuffet, Marta Pan und anderen entdecken. Durch seine Lage mitten im Park De Hoge Veluwe und der einzigartige Kombination aus Kunst und Natur vereint das Kröller-Müller Erholung und Kunstgenuss. Wir werden unseren Bus am Eingang des Parks zurücklassen und den weitläufigen Park mit den kostenlos zur Verfügung stehenden Fahrrädern erkunden. Eine fachkundige Führung durch das Museum in deutscher Sprache ist vorgesehen. Die An- und Abreise erfolgt mit dem Bus. Andreas Kühn ist freiberuflicher Kulturvermittler, u.a. im Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück, begeistert sich für Malerei der klassischen Moderne und interkulturelle Themen, war langjährig als organisationspsychologischer Berater und Trainer tätig, in Bremen geboren und aufgewachsen, jetzt seit vielen Jahren im Westfälischen ansässig, arbeitet in drei Sprachen, frankophil in Kunst und Küche. Vier Wochen vor Beginn der Fahrt erhalten alle Teilnehmer*innen weitere Informationen.

Kursnummer 170020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,60
Dozent*in: Andreas Kühn
Anerkennungsberatung Online: Sprache Russisch Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)
Do. 15.05.2025 09:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland als Arzt*in oder als Apotheker*in arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Approbation. Wie kann ich die Anerkennung beginnen? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre e-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультации по признанию дипломов онлайн Признание академических медицинских профессий (врач, стоматолог и фармацевт). Язык – русский Вы закончили учебу в вузе за границей и хотите работать в Германии врачом или фармацевтом. На этом мероприятии вы получите основную информацию о получении аппробации. Как я могу начать процедуру признания? Какие документы мне нужны для этого? Групповое мероприятие (максимум 4 человека) проводится онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до начала. Примечание: при регистрации, пожалуйста, укажите ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся по телефону для короткой консультации.

Kursnummer 598034
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendarbeit Sexuelle Selbstbestimmung und Empowerment fördern
Do. 15.05.2025 09:30
Münster
Sexuelle Selbstbestimmung und Empowerment fördern

Sexuelle Selbstbestimmung benötigt Entfaltungs- und Erfahrungsräume. Im Kindes- und Jugendalter werden die Grundlagen zur sexuellen Identität gelegt und verankert. Heranwachsende benötigen dafür eine angemessene Begleitung von Erwachsenen zwischen gewähren lassen und Schutz. Die Herausforderungen in der professionellen Arbeit nehmen durch den längst überfälligen, offeneren Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt (z. B. trans, inter*, nicht-binär) und sexuellen Orientierungen auch schon im Kindes- und Jugendalter zu. Welche Unterstützung benötigen Einzelne und wie kann in der Kinder- und Jugendhilfe ein diskriminierungsärmerer Alltag erreicht werden? In dieser Fortbildung werden Hintergrundwissen und anhand von Fallbeispielen und Leitlinien praxistaugliche Umgangsweisen vermittelt. Die Fortbildung findet in Kooperation mit pro familia statt.

Kursnummer 222358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Andreas Häner
Anerkennungsberatung Online: Sprache Deutsch Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)
Do. 15.05.2025 13:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland als Arzt*in oder als Apotheker*in arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Approbation. Wie kann ich die Anerkennung beginnen? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.

Kursnummer 598024
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
Wirksame Übungsfolgen zur Linderung von Kniegelenksbeschwerden
Fr. 16.05.2025 17:30
Münster

Das Knie ist anfällig für Schmerzen. Die Schmerzen können bei Belastung oder in Ruhe auftreten, wiederholt oder anhaltend. Das Kniegelenk, unsere bewegliche Verbindung zwischen Ober- und Unterschenkel, ein Scharniergelenk mit nur wenigen Bewegungsoptionen, seine anatomische Konstruktion kompliziert, seine Funktionalität abhängig von der des Hüftgelenks und der Fußgelenkigkeit. Mit den Erfahrungen, Übungen und Erkenntnissen aus diesem Kurs können Sie Knieschmerzen lindern und Ihre Kniegelenke nachhaltig entlasten.

Kursnummer 388440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Maria Zimmermann
Rückenmassage für Paare
Fr. 16.05.2025 18:00
Münster

An diesem Wochenende nehmen Sie Rückenentspannung und Schmerzlinderung selbst in die Hand. Denn egal, was wir tun. Unser Rücken ist immer dabei. Sie lernen Entspannungsmassagen für Kreuzbein und Rücken, Hals und Nacken, Kopf und Gesicht. Tage zum Wohlfühlen und Genießen. Mit Achtsamkeit wird unser Körper durch spezielle Grifftechniken unterstützt, verspannte und schmerzende Muskeln loszulassen. Dieses Loslassen überträgt sich auf unseren Geisteszustand, so dass wir stressresistenter werden und neue Kraft schöpfen können. Der Kurs ist für Paare jeden Alters geeignet. Die Kursgebühr wird pro Person erhoben. Bitte 2 Badetücher und Trinkwasser mitbringen.

Kursnummer 378106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,80
Dozent*in: Anne Sanders
La France : un pays ingouvernable ? (niveau B1 ou plus)
Fr. 16.05.2025 18:15
Münster

La France a la réputation d’être un pays ingouvernable. Dans ce cours, il sera question de l’actualité politique en France avec la polarisation des partis politiques et leurs difficultés à trouver un dénominateur commun.

Kursnummer 440404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Dr. Sébastien Goubault
Office – Workshop für individuelle Übungen und Fragen
Fr. 16.05.2025 18:30
Münster
für individuelle Übungen und Fragen

Dieser Workshop ist für Teilnehmende, die den Office-Grundkurs besucht haben oder ähnliche Grundkenntnisse haben und diese in den Programmen Word, Excel und PowerPoint mit vielen Übungen festigen wollen. Die konkreten Themen und Schwerpunkte werden gemeinsam im Kurs festgelegt und orientieren sich an den mitgebrachten Fragen und Problemen der Teilnehmenden.

Kursnummer 628055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Britta Gockel
Small Talk
Sa. 17.05.2025 09:00
Münster

Sind es eher die Pausen bei Konferenzen, Tagungen und Geschäftsessen. Gekonnter Small Talk ist hier der Türöffner, um mit Unbekannten leicht ins Gespräch zu kommen, sich dabei wohl zu fühlen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. In diesem Seminar lernen Sie Techniken kennen und erhalten Tipps, wie Sie freundlich und offen auf andere zugehen, Sympathie und Vertrauen aufbauen, ein interessantes Gespräch beginnen, und – wer weiß – manchmal entwickelt sich aus Smalltalk mehr.

Kursnummer 542100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Maximilian Reckefuß
Cambridge Certificate in English: B2 First Prüfungsvorbereitung
Sa. 17.05.2025 10:00
Münster
Prüfungsvorbereitung

Das "Cambridge Certificate in English: B2 First" ist ein in Wirtschaft und Industrie weltweit anerkanntes Zertifikat, das dem Niveau B2 des GER entspricht. Teilnahmevoraussetzung sind gute Englischkenntnisse, das heißt ein guter Realschulabschluss mit Sprachpraxis oder Abitur-Grundkurs. Der Kurs bereitet auf alle 4 Prüfungsteile vor: Reading and Use of English, Writing, Listening, Speaking. Es kann jedoch sein, dass Sie mehr als einen Kurs benötigen, um vollständig auf die Prüfung vorbereitet zu sein. Das hängt auch von Ihren Vorkenntnissen ab. In jedem Semester wird die Prüfung anhand von Musteraufgaben geübt und so in das Prüfungsformat eingeführt. Teil des Kurses sind auch Aufgaben, die Sie außerhalb des Unterrichts selbstständig bearbeiten. Nähere Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie unter: http://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/first/preparation/ Unter www.cambridgeenglish.org/test-your-english/ können Sie einen Einstufungstest machen, der Ihnen Hinweise zu Ihrem Sprachniveau gibt. Gern können Sie sich auch in der vhs-Sprachberatung einstufen lassen. Die Beratungszeiten für die einzelnen Sprachen finden Sie auf unserer Homepage. Die Sprachberatung kann Ihnen auch dabei helfen, herauszufinden, auf welchem Niveau Sie sich aktuell befinden und wie viel Vorbereitung Sie für die Prüfung benötigen. Prüfungstermine März 2025: mündlich: Sa., 01. März 2025 schriftlich: Sa., 01. März 2025 Anmeldeschluss: Fr., 22. November 2024 Prüfungsgebühr: 236,00 € (Stand Juli 2024) Dezember 2025: mündlich: Sa., 13. Dezember 2025 schriftlich: Sa., 13. Dezember 2025 Anmeldeschluss: Fr., 12. September 2025 Prüfungsgebühr: 236,00 € (Stand Juli 2024)

Kursnummer 437112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,40
Dozent*in: Richard Pollex
Wie man Promis interviewt Gespräche über große Nummern
Sa. 17.05.2025 10:00
Münster
Gespräche über große Nummern

Ob Showstar oder das eigene Idol: Das Lampenfieber ist groß, wenn Promis interviewt werden. Doch Angst vor Interviewgästen sollte man nie haben. Mit facettenreichem journalistischem Handwerk, eigener Authentizität und versierten Tricks macht das Interview sogar Spaß, wenn Du dem Promi direkt gegenübersitzt. Die Kursteilnehmenden machen Interviews mit Illustrator und Varieté-Künstler Robert Nippoldt (Münsters erfolgreichster Showexport) und Moderator Adam Riese (seine Show wird "18"). So entsteht eine Radiosendung auf Augenhöhe. Dozent Peter Sauer hat als Moderator, Journalist und Showredakteur schon viele Promis interviewt, ob Lisa Feller, Johannes Oerding, Steffen Henssler, Nadja Auermann oder "Wilsberg" Leonard Lansink.

Kursnummer 680080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Peter Sauer
Zukunftsdiplom: Großartiges Gemüse – von der Schlangengurke bis zum grünen Zebra für Kinder von 6 - 10 Jahren
Sa. 17.05.2025 10:00
Telgte
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Ab in den Garten, genauer in den Gemüsegarten geht es heute auf dem Emshof. Denn: Gemüse ist mehr als nur gesund, es ist spannend, bunt und macht Spaß. Gemeinsam begeben sich die Teilnehmenden auf eine Gemüse-Rallye. Eine Gartenerkundung mit allen Sinnen. Es geht darum, Gemüsevielfalt zu entdecken und zu erschmecken. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden unseren Feldgarten, in dem eine Vielzahl verschiedener Gemüsesorten angebaut werden. Sie erkunden mit allen Sinnen, beobachten und beschreiben das Gemüse und lösen spannende Gemüserätsel. Und natürlich wird auch geerntet und probiert. Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (ggf Gummistiefel) Treffpunkt: Hoffläche vor der Tenne Bushaltestelle “Waldfriedhof Lauheide”, von dort ca. 1,5KM/30Min Fußweg zum Emshof Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130123
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mosebach
Crashkurs: Access
Sa. 17.05.2025 10:00
Münster

Dieser Kurs findet in einer kleinen Intensivlerngruppe mit max. 6 Teilnehmer*innen statt, damit Sie das professionelle Datenbank-Programm MS Access möglichst schnell und effektiv lernen. Durch anschauliche Beispiele eignen Sie sich Schritt für Schritt das Wissen an, um eine Datenbank aufzubauen, Datenbestände zu bearbeiten und zu verwalten. Darüber hinaus lernen Sie verschiedenste Abfragemöglichkeiten kennen. Auch das Arbeiten mit Formularen und das Auswerten mittels Berichten wird Thema dieses Kurses sein. Voraussetzung: Windows-Grundlagen.

Kursnummer 622201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,00
Dozent*in: Rainer Greiwing
Atem- und Gesangsübungen bei Long-/Post-Covid, COPD oder Asthma
Sa. 17.05.2025 11:00
Münster

Für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen ist das Atemtraining ein wichtiger Therapiebaustein. Darüber hinaus haben Studien ergeben, dass Singen das Lungenvolumen bei Asthma-, COPD- und Long-Covid-Betroffenen vergrößert. Durch Hormonausschüttungen verbesserte sich auch das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. In diesem Kurs werden viele praktische und effektive Atem- und Gesangsübungen erklärt, demonstriert und eingeübt. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Atemmuskulatur verbessern, den trockenen Husten zu reduzieren, den Atem besser wahrzunehmen und zu lenken und das Zwerchfell zu trainieren. Dabei wird jegliche Überforderung vermieden. Der Kurs ist ausdrücklich auch für Gesunde und für alle, die mehr über die Atmung wissen möchten, denn eine bewusste und achtsame Atmung sorgt für mehr Gelassenheit und Entspannung im Alltag, besseren Schlaf und eine Stärkung des Immunsystems. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Essen und Trinken, Schreibzeug.

Kursnummer 370014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,20
Dozent*in: Harriet Spenke
Zukunftsdiplom: Großartiges Gemüse – von der Schlangengurke bis zum grünen Zebra für Kinder von 6 - 10 Jahren
Sa. 17.05.2025 13:00
Telgte
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Ab in den Garten, genauer in den Gemüsegarten geht es heute auf dem Emshof. Denn: Gemüse ist mehr als nur gesund, es ist spannend, bunt und macht Spaß. Gemeinsam begeben sich die Teilnehmenden auf eine Gemüse-Rallye. Eine Gartenerkundung mit allen Sinnen. Es geht darum, Gemüsevielfalt zu entdecken und zu erschmecken. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden unseren Feldgarten, in dem eine Vielzahl verschiedener Gemüsesorten angebaut werden. Sie erkunden mit allen Sinnen, beobachten und beschreiben das Gemüse und lösen spannende Gemüserätsel. Und natürlich wird auch geerntet und probiert. Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (ggf Gummistiefel) Treffpunkt: Hoffläche vor der Tenne Bushaltestelle “Waldfriedhof Lauheide”, von dort ca. 1,5KM/30Min Fußweg zum Emshof Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr/e Kind/er im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130124
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mosebach
Zoofotografie
Sa. 17.05.2025 13:15

Tierfotografie ist eine Kunst. Wir treffen uns im Allwetterzoo in Münster für eine spannende Foto-Safari. Zuerst gibt es eine Einführung in die Themen Bildgestaltung, Licht und technische Hilfsmittel. Anschließend begeben wir uns auf einen Rundgang durch den Zoo, wo es reichlich Gelegenheit zum Ausprobieren gibt und wir anhand konkreter Tiergehege die fotografischen Möglichkeiten, Tipps&Tricks besprechen und anwenden. Mitzubringen sind eine eigene Foto-Ausrüstung, idealerweise ein Spiegelreflex- oder Systemkamera (eine Bridgekamera geht auch), möglichst auch mit Tele-Objektiven (oder viel Zoom). Treffpunkt: Vor dem Haupteingang des Allwetterzoos

Kursnummer 178330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Hardy Jackson
Zukunftsdiplom: Rätselspaß in der Natur Heidhorn-Rallye & Wald-Klima-Rallye
Sa. 17.05.2025 13:30
Münster
Heidhorn-Rallye & Wald-Klima-Rallye

Bei der kniffeligen Heidhorn-Rallye mit Aufgaben rund um Natur und Nachhaltigkeit könnt ihr euer Wissen testen und die Natur-Erlebnisstationen der barrierefreien Wegbaren Pfade (Länge ca. 1,2 km) erkunden. Die Wald-Klima-Rallye über den Wald-Klima-Lehrpfad in der Hohen-Ward (Länge ca. 3 km) wird auch angeboten. Dafür solltet ihr so früh wie möglich am Rallyestand vorbeischauen. Ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) könnt ihr die Rätsel der Rallyes eigenständig lösen. Am BNE-Rallyestand auf Haus Heidhorn wird die Zettel-Rallye ausgegeben. Dort wartet am Ende auch eine kleine Überraschung auf euch! Die Rallye wird selbstständig von den Familien durchlaufen. Mitzubringen sind: Stift und ggf. Klemmbrett Treffpunkt: Infopunkt des NABU-Münsterland auf Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490, 48165 Münster-Hiltrup Von Münster-Hiltrup mit dem TaxiBus T5 In Kooperation mit dem NABU-Münsterland e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anatol Tiessen
Wohlfühlen in den Wechseljahren stark und entspannt durch eine besondere Zeit
Sa. 17.05.2025 14:00
Münster
stark und entspannt durch eine besondere Zeit

Sie stehen vor oder in den Wechseljahren und möchten wissen, wie Sie diese herausfordernde Zeit gut meistern können? Erfahren Sie alles Wichtige über die Wechseljahre und den Einfluss der Hormone auf Ihren Körper und Ihre Psyche. Lernen Sie vor allem die verschiedenen Möglichkeiten kennen, um mögliche Beschwerden zu lindern. Nehmen Sie die Herausforderung an und werden Sie aktiv. Stellen Sie Fragen und tauschen Sie sich mit anderen betroffenen Frauen aus. Hier können Sie oft wertvolle praktische Tipps mit nach Hause nehmen. Lernen Sie auch einfache, wohltuende Übungen, sanftes Dehnen und Strecken in Verbindung mit Atemübungen für zu Hause kennen. Wer sich bewegt, kann auch mit belastenden Situationen besser umgehen. Frau Rahe ist zertifizierte Wechseljahreberaterin und Yogalehrerin ( u.a. Hormonyoga).

Kursnummer 352012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Kathrin Rahe
Erste Schritte mit dem Android Smartphone
So. 18.05.2025 09:30
Münster

Handy war gestern - Smartphone ist heute. Wer sich heute ein neues Mobiltelefon kauft, hat die Wahl zwischen zwei gängigen Systemen, die um die Gunst der Kund*innen buhlen: dem Google-Betriebssystem Android und Apples iOS. In diesem Kurs werden wir uns ausschließlich mit dem Marktführer „Android“ beschäftigen. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones, lernen die Bedienung und den effizienten Umgang mit Ihrem Gerät kennen und erfahren nicht nur, was „Apps“ sind, sondern auch, wie man sie installiert. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema Datenschutz und klären Ihre individuellen Fragen rund um das Thema Mobilfunk. Außerdem erhalten Sie Lernmaterialien zum Umgang mit dem Handy, die im Kursentgelt enthalten sind. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes Smartphone zum Kurs mit.

Kursnummer 660161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,80
Dozent*in: Guido Hillmann
Zukunftsdiplom: Der Wald als Klimaschützer für Kinder von 6 - 10 Jahren
So. 18.05.2025 10:30
Münster
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Warum sind Bäume für uns so wichtig? Wie atmen sie? Können Bäume miteinander sprechen? Wir gehen gemeinsam auf eine Wanderung durch den Wald am Aasee und lernen Bäume zusammen neu kennen. Wir entdecken den Wald, Spielen gemeinsam und lernen Neues über den Wald und die Tiere. Mitzubringen: Getränk, ggf. ein kleiner Snack Treffpunkt: Fußgängerbrücke am Aasee (Nähe Parkplatz), Erreichbarkeit: Haltestelle Bischopinkstr. In Kooperation mit der Waldschule Münsterland. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130032
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ronja Fischer
tanZen, Körper-Energie Arbeit
So. 18.05.2025 14:00
Münster

Zen wird oft als „die Offenbarung der Einfachheit“ definiert, und so ist tanZen die Offenbarung der Einfachheit, die durch unseren Körper in Bewegung im gegenwärtigen Moment erfahren wird. Auf den Körper zu hören ist bereits der erste Akt des Bewusstseins. Im Workshop beginnen wir mit einer Aufwärmphase, um mit unserem Körper in Kontakt zu kommen. Der Fokus liegt dabei auf Atmung, Gewicht und der Verbindung zur Erde. In einer zweiten Phase wird der Improvisation und der Suche nach der eigenen Originalität in der Bewegung viel Raum gegeben. Wir werden gemeinsam versuchen, einen „Raum“ zu schaffen, in dem Phantasie und Kreativität frei durch den Körper fließen können. In der Bewegung liegt das Geheimnis unserer Emotionen und durch die Sprache des Körpers entsteht Energie, die sich in einen Dialog verwandelt und eine echte Kommunikation zwischen Menschen schafft. In einer Zeit, in der die virtuelle Kommunikation vorherrscht, kann die Wiederentdeckung des Körpers als Ausdrucksmittel ein weiteres Werkzeug sein, um mit denen, die uns „zuhören“, in einen Dialog zu treten. Tanz- und Bewegungserfahrungen sind nicht erforderlich, jeder ist bei tanZen willkommen!

Kursnummer 371144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Antonio Rusciano
Fit fürs Büro mit Word und Excel für Fortgeschrittene - Bildungsurlaub
Mo. 19.05.2025 08:30
Münster
für Fortgeschrittene - Bildungsurlaub

– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrer*innen – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form aufbauende Kenntnisse zu Word und Excel. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden u. a. folgende Themen behandelt: Serienbriefe, Erstellung von Format- und Dokumentvorlagen, Verknüpfung von Word- und Excel-Dateien, Wenn-dann-Funktionen und Sverweis, Pivot-Tabellen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 629050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,50
Dozent*in: Reiner Schmidt
Intensivseminar Projektmanagement Grundlagen für Ihren Projekterfolg
Mo. 19.05.2025 09:00
Münster
Grundlagen für Ihren Projekterfolg

Sie lernen und üben einen einfachen und effektiven Weg für Ihr professionelles Projektmanagement. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele beleuchten wir bewährte Instrumente und Methoden in den vier Phasen erfolgreicher Projektarbeit: Starten, Planen, Führen und Abschließen. Im Mittelpunkt steht die Rolle des Projektmanagers und seine Aufgabe, das Projektteam von Anfang an im magischen Dreieck von Zeit, Kosten und Leistungsumfang zu führen. Zahlreiche Tipps zu bewährten Tools und zur Vermeidung von Projektfallen und Stolpersteinen runden den Kurs ab.

Kursnummer 525060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Arne Klein
Von Hof zu Hof - Woher kommen unsere Lebensmittel? Erzeugerexpedition im Herzen Westfalens: Bildungsurlaub auf dem Rad
Mo. 19.05.2025 09:00
Münster
Erzeugerexpedition im Herzen Westfalens: Bildungsurlaub auf dem Rad

Inmitten des malerischen Westfalens begeben wir uns mit dem Fahrrad auf eine spannende Erkundungsreise, die Wissensvermittlung und körperliche Aktivität kombiniert. Im Rahmen unserer Erzeugerexpedition gehen wir der Frage nach: „Woher kommen unsere Lebensmittel?“ und besuchen sowohl konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe. Auf unserer Tour treten Sie in den direkten Austausch mit Landwirt*innen und erhalten tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freiheiten, mit denen die landwirtschaftliche Produktion heute konfrontiert ist. Wir besuchen Ackerbau- und Viehzuchtbetriebe, Gemüse- und Obstbauern sowie Verarbeitungsbetriebe wie Bäckereien, Käsereien und Fleischereien. Dabei lernen Sie die gesamte Produktionskette unserer Lebensmittel kennen – vom Anbau über die Ernte bis hin zur Verarbeitung. Zentralen Fragen: • Wie kann eine nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung gesichert werden? • Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft? • Müssen wir unser Konsumverhalten anpassen – und wenn ja, wie? Dieser Bildungsurlaub ist sowohl geistig als auch körperlich anspruchsvoll. Neben einem Interesse an den gesellschaftspolitischen Themen sollten Sie Freude an körperlicher Bewegung mitbringen. Mit dem E-Bike wird die körperliche Anstrengung reduziert, und in der Fahrradstadt Münster gibt es zahlreiche Mietstationen, die E-Bikes zu attraktiven Konditionen anbieten. Ablauf und Anforderungen • Wir besuchen täglich zwei Betriebe und radeln dabei durchschnittlich bis zu 50 Kilometer abseits der Hauptverkehrsstraßen durch das flache Münsterland. Einige Strecken können auch mit der Bahn kombiniert werden. • Flexibilität ist gefragt: Da die Landwirtschaft stark von saisonalen und wetterbedingten Faktoren beeinflusst wird, können sich die Tagesabläufe kurzfristig ändern. Wir treffen und am ersten Seminartag in Raum 110, vhs-Aegidiimarkt. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 535010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 233,00
Dozent*in: Thomas Mosebach
Pasta, Pasta, - Basta!
Mo. 19.05.2025 18:30
Münster

Wir starten typisch italienisch mit verschiedenen Crostini und Bruschetta und kochen anschließend verschiedene Pastasaucen. Als krönenden Abschluss wagen wir uns an die Geheimnisse frischer Pasta mit ihren besonderen Zutaten und bereiten gefüllte Ravioli zu. Den Abend beschließen wir mit einem klassischen italienischen Dessert. Basta! Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 334032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Bernhard Brüggemann
Informationsveranstaltung zum Zertifikatskurs "Kompetenzprofil Inklusion" 2025-2026 Zertifikatslehrgang für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Mo. 19.05.2025 19:00
Münster
Zertifikatslehrgang für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Aufbau, Umfang und Zielsetzung des Kurses, der am 24.09.2025 beginnt (Kursnr.: 210550). Der Zertifikatskurs für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen basiert auf dem Qualitätsrahmen „Kompetenzprofil Inklusion“. Dieser wurde von der AG der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW, dem LVR und dem LWL entwickelt.

Kursnummer 210541
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melanie Bietmann
Schwierige Situationen meistern Führungsmethoden richtig einsetzen
Di. 20.05.2025 09:00
Münster
Führungsmethoden richtig einsetzen

Schwierige Situationen im Führungsalltag spielen sich nicht nur auf der Sachebene ab, sondern haben auch eine Beziehungsdimension. In diesem Seminar erarbeiten wir, wie sich schwierige Situationen in Teams manifestieren und welche Führungsinstrumente und Handlungsmöglichkeiten Sie als Führungskraft in der Praxis einsetzen können, um diese zu meistern. Inhalte: Führungsstile, Situatives Führen, Grundlagen und Grenzen des Coachings als Führungskraft, Konfliktstufen nach Glasl, Teamrollen, Feedback geben und einfordern, Grundlagen charismatischen Auftretens, Reflexion und Management der eigenen inneren Haltung, Selbstcoaching mit dem Inneren Team.

Kursnummer 544150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Martin Pawlik
Indian Street Food
Di. 20.05.2025 18:30
Münster

Street Food wird auch bei uns immer beliebter. In diesem Kurs werden verschiedene indische Streetfood-Varianten zubereitet und verkostet. Kursleiterin Uzma Masood Butt bereitet mit Ihnen leckere Kartoffel-Käse-Taschen, frittiertes und in Kichererbsenmehl paniertes Gemüse, gefülltes Fladenbrot und vieles mehr zu. Obwohl die indische Küche meist vegetarisch ist, werden auf den Märkten in Indien auch Hackfleisch- oder Hähnchenspieße und Kebab angeboten. So auch in diesem Kurs. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 335522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Uzma Masood Butt
Die vegane Ukraine
Mi. 21.05.2025 18:30
Münster

Deftige Borschtsch, herzhafte gefüllte Kartoffeltaschen, Bohnenragout, schmackhafte Hefeteigbrötchen. Die vegane ukrainische Küche hat viel Köstliches zu bieten. In diesem Kurs zaubern wir die Ukraine auf unsere Teller. Und das alles vegan, verblüffend raffiniert und verboten lecker. Auch Flexitarier:innen und Vegetarier :innen sind herzlich zu unserem Ausflug in die vegane ukrainische Küche willkommen! Bitte Behälter gegen Lebensmittelverschwendung mitbringen. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 332311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Jana Benecken
Wie führe ich meinen Chef?
Do. 22.05.2025 09:00
Münster

Wer kennt das nicht: Der Chef wird als anstrengend, fordernd, ungerecht, demotivierend, launisch, abwesend oder unberechenbar erlebt. Man fühlt sich hilflos und gefangen in der belastenden Arbeitssituation. Der Chef ist schwierig. Die Karriere stockt, die Gehaltserhöhung bleibt aus. Doch wo ist der neue Job, in dem alles besser wird? In diesem Vortrag werden die Grundlagen vermittelt, wie man seinen Chef selbst führen kann und so zu einer befriedigenden Situation und Arbeitsatmosphäre kommt. Inhalte: Grundlagen wirksamer Führung; Führungsstile; Perspektivwechsel: In welcher Situation sind Chefs; Meine eigene Haltung; Der Schulterschluss: Wie verbinde ich meine Ziele mit denen meines Chefs; Kommunikation und Verbindlichkeit: Wie sage ich es meinem Chef, damit es wirksam ist; Wie führe ich Entwicklungs- und Gehaltsgespräche.

Kursnummer 544120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Oliver Blecken
Anerkennungsberatung Online: Sprache Deutsch Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen
Do. 22.05.2025 09:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland in einem medizinischen Beruf (z. B. Krankenschwester, Physiotherapeut, Notfallasistent usw. ) abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Anerkennung. Wie beginne ich die Anerkennung? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.

Kursnummer 598043
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
Anerkennungsberatung Online: Sprache Russisch Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen
Do. 22.05.2025 13:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von nicht-akademischen medizinischen Berufen

Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland in einem medizinischen Beruf (z. B. Krankenschwester, Physiotherapeut, Notfallasistent usw. ) abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Anerkennung. Wie beginne ich die Anerkennung? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультация по признанию дипломов онлайн Признание неакадемических медицинских профессий. Язык – русский Вы закончили обучение или учебу за границей по медицинской специальности (например, медсестра, физиотерапевт, специалист по оказанию неотложной помощи и т.д.) и хотите работать в Германии. На этом мероприятии вы получите основную информацию о признании дипломов. Как начать процесс признания? Какие документы мне нужны для этого? Групповое мероприятие (максимум 4 человека) проводится онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до начала. Примечание: при регистрации, пожалуйста, укажите ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся по телефону для короткой консультации.

Kursnummer 598053
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Viktoria Will
Impulsworkshop: Stark durch den Tag! Training für mehr Widerstandskraft und Stärke im Berufsalltag - Online-Veranstaltung
Do. 22.05.2025 18:00
Münster
Training für mehr Widerstandskraft und Stärke im Berufsalltag - Online-Veranstaltung

In jedem Job gibt es Stress, aber nicht jeder ist gestresst. Vielleicht liegt es daran, wie wir mit dem Druck umgehen. Gerade in stürmischen Zeiten brauchen wir Strategien, um stark und ausgeglichen zu bleiben. Das Wissen darüber hat jeder in sich - aber vielen fehlt die Methodik, um einfach und schnell auf diese eigenen Ressourcen zugreifen zu können und souverän mit Druck umzugehen. Dieses Training zeigt Stressauslöser auf und beweist, dass es nicht nur einen Weg gibt, mit Stress umzugehen und zu individueller Stärke zu gelangen, sondern viele. Die genauen Anmeldeinformationen erhalten Sie spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer 520040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Dagmar Friebel
Bildbearbeitung leicht gemacht mit Canva - Eine Einführung in ein kostenloses, intuitives Online-Tool
Do. 22.05.2025 18:30
Münster
Eine Einführung in ein kostenloses, intuitives Online-Tool

Der Erfolg in der modernen Kommunikation basiert auf guten Inhalten. Lernen Sie in diesem Workshop die Grundlagen der Content-Erstellung und Bearbeitung anhand eines intuitiven Online-Tools kennen. Canva ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie ohne Vorkenntnisse professionelle Inhalte erstellen und bearbeiten können. In diesem Vortrag erfahren Sie: • Wie und wo Sie Canva kostenlos nutzen können • Wie Sie Bilder zuschneiden, skalieren und mit Filtern versehen • Wie Sie Text zu Bildern hinzufügen und gestalten • Wie Sie eigene Designs erstellen und Vorlagen verwenden Der Workshop ist ideal für alle, die: • Ihre Social-Media-Profile mit ansprechenden Bildern aufwerten möchten • Bilder für ihre Website oder ihren Blog erstellen möchten • Anschreiben, Lebensläufe und PowerPoint-Präsentationen erstellen wollen • Flyer, Poster und andere Printmedien gestalten möchten Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Kursnummer 640050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Christian Gertz
Mit Canva intuitiv Web- und Printmedien erstellen
Do. 22.05.2025 18:30

Canva ist eines der meistgenutzten Designtools der Gegenwart! Mithilfe von Canva können Sie ansprechende Medien erstellen, ohne umfangreiche Vorkenntnisse zu besitzen. Nutzen Sie dieses Tool, um Ihre Designs für soziale Medien oder den Druck zu erstellen. Seien es Flyer, Visitenkarten oder der nächste Instagram-Post – gestalten Sie professionell Materialien im Rahmen Ihres Corporate Designs. Wir beginnen mit den Grundlagen einer gelungenen Gestaltung und gehen dann direkt in die Praxisübungen mit Canva über. Die benutzerfreundliche Plattform ermöglicht eine unkomplizierte, professionelle und zeitsparende Produktion von Medieninhalten. Ob es um Social Media-Inhalte, Videos, Druckprodukte oder Präsentationen geht: Mit Canva arbeiten Sie online auf verschiedenen Endgeräten. Dieser Bildungsurlaub richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte, die in den Bereichen Marketing, PR und Kommunikation tätig sind, sowie Selbstständige und Unternehmer/-innen. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Erstellung von Elementen für Social Media und Printmedien.

Kursnummer 640060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
NLP-Basic, DVNLP
Fr. 23.05.2025 14:00
Münster

Kommunikative Kompetenz als Schlüsselqualifikation ist neben der Fachkompetenz entscheidend für den beruflichen Erfolg. NLP - Neurolinguistisches Programmieren - bietet Ihnen einen Werkzeugkasten mit hilfreichen Tools, um die zwischenmenschliche Kommunikation effektiver zu gestalten. NLP-Methoden unterstützen Sie auch im Umgang mit Stress und Unsicherheiten und fördern Ihre Widerstandskraft (Resilienz). Sie gewinnen mehr und mehr Kontrolle über Ihre Stimmung und entwickeln Wahlmöglichkeiten. Je mehr Wahlmöglichkeiten Sie haben, desto mehr gewinnen Sie an Selbstvertrauen und können optimale Entscheidungen treffen. Darüber hinaus erwerben Sie sinnvolle Methoden für ein erfolgreiches Selbstcoaching und lernen, Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Inhalte: Grundlagen des NLP, Beziehungsgestaltung mit NLP - der „gute Draht“ zum Gegenüber, Selbstwahrnehmung: eigene Denk- und Verhaltensmuster bewusster wahrnehmen und steuern, Feedback geben und nehmen, Erfolgsfaktor Ziel, hinderliche Gefühlsmuster überwinden und hilfreiche Strukturen installieren, Sprache und ihre Wirkung, eigene Ressourcen nutzen, positive Stimmungen erarbeiten und abrufbar machen. In diesem Training folgen auf kurze Inputs der Trainerin Übungen, in denen Sie die Methoden auf Ihre eigenen Themen anwenden, um einen hohen Nutzen für Sie zu gewährleisten. Dieser Kurs kann als Teil der zert. NLP-Practitioner-Ausbildung nach DVNLP genutzt werden.

Kursnummer 560020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 395,00
Dozent*in: Martina Tönnishoff
Vom Knipsen zum Fotografieren
Fr. 23.05.2025 18:00
Münster

Einfach bessere Fotos machen – nach diesem intensiven Einführungsseminar werden Sie diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen sein. Bernhard Kils bzw. Massimiliano Manzan geben Ihnen kompakt und intensiv grundlegende Einblicke in die Fotografie. Dieser Workshop richtet sich sowohl an Anfänger/-innen als auch an alle, die Lust haben, ihr schon vorhandenes Wissen im digitalen Zeitalter aufzufrischen. Was passiert beim Fotografieren technisch? Wie wird das Bild durch die Wahl des Objektivs, der Blende und der Verschlusszeit beeinflusst? Tipps zu sinnvollem Zubehör und viele Praxistipps runden den technischen Teil ab. Auch das „fotografische Sehen“ wird geschult: Was sollte schon vor dem „Klick!“ im Kopf passieren? Welche Einflüsse hat die menschliche Wahrnehmung auf Inhalt und Komposition? Aufnahme- und Gestaltungstipps werden anhand von Beispielfotos besprochen. Nach dem Besuch dieses Workshops werden Sie bewusster Entscheidungen bei der Wahl der fotografischen Mittel treffen können. Sie werden Ihren eigenen Bildvorstellungen näher gekommen sein, die eigenen Bilder fundierter beurteilen können und vor allem mehr Freude am Ausprobieren haben. Voraussetzungen: Grundkenntnisse der eigenen Kamera. Mitzubringen: Spiegelreflex- oder Systemkamera, auch Bridgekamera, jedoch keine Kompaktkameras, Bedienungsanleitung. Zusatzinformation: Dieser Kurs ist nicht kameraspezifisch und ersetzt nicht das grundlegende Studium der Kamerabedienungsanleitung.

Kursnummer 178311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Bernhard Kils
Loading...
30.03.25 22:35:30
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.