Fika ist mehr als ein gemeinsames Kaffeetrinken - es ist eine gesellschaftliche Institution in Schweden! Zum Kaffee isst man gerne süßes Gebäck und so gibt es viele schwedische Leckereien zu entdecken, von denen wir uns einigen Klassikern widmen. Beim Backen und anschließenden gemeinsamen Verzehr der Köstlichkeiten gibt es viel über schwedisches Gebäck und Fika zu erfahren. Välkomna! Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten. Bitte Aufbewahrungsboxen für eventuelle Reste mitbringen.
Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Professionelle Kommunikation ist die Basis moderner Führung. In diesem Seminar erarbeiten wir kommunikative Grundlagen sowie Methoden, Strategien und eine Haltung, um als Führungskraft im beruflichen Kontext angemessen kommunizieren und Feedback geben zu können. Darüber hinaus wird es viel Raum für praktische Übungen von Gesprächssituationen geben. Inhalte sind: - Grundlagen der Kommunikation - Kritik konstruktiv äußern - Ich- vs. Du-Botschaften - Authentizität und Professsionalität - Aktives Zuhören - Fragen und Führen - Krisenkommunikation - Gesprächsvorbereitung
Sie wollen/müssen aus Ihren Tabellen spezielle Werte oder Bereiche auswählen, hervorheben, kopieren oder in Formeln oder Funktionen weiterverwenden und sind der aufwendigen Handarbeit überdrüssig, dann bietet sich der Einsatz von VBA-Prozeduren an. Das nötige Handwerkszeug stellt die in Excel integrierte Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) zur Verfügung. Schrittweise lernen Sie die Welt der Makrobefehle kennen und auch, dass viele Aktionen erst durch Makros möglich werden – vom Zeitgewinn bei umfangreichen Arbeiten ganz abgesehen. Am Ende des Kursprogramms steht Ihnen eine praxisnahe Sammlung der wichtigsten Prozeduren zur Verfügung – eine Werkzeugkiste „VBA-Tools“. Die Stoffvermittlung ist zielgerichtet auf praktische Anwendungen, um Anreize zu schaffen, individuelle Fragestellungen mithilfe der VBA-Programmierung anzugehen. Voraussetzungen: solide Excel-Kenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das Internet sicher und gezielt für sich nutzen können. Mögliche Inhalte sind: herunterladen von Programmen; Bahnverbindungen suchen; Routenplaner einsetzen; Einkaufen im Internet; kostenfreie E-Mail einrichten; Bilder aus dem Internet speichern; E-Mails mit Anhang versenden. Wünsche von Teilnehmer*innen werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Wir alle kennen die eine Person in unserer Verwandtschaft, die mit Vorwürfen und Sprüchen um sich wirft. Und wir alle kennen das Gefühl im Nachhinein: Das hätte ich sagen müssen! Aber in der Situation selbst fühlen wir uns viel zu überrumpelt, um schlagfertig reagieren zu können. Schnell fühlen wir uns verletzt, mundtot gemacht oder gar schockiert. Und wir fangen an, uns zu rechtfertigen, werden emotional oder sagen gar nichts, weil uns nichts mehr einfällt. Doch genau das ist die Absicht unseres Gegenübers und genau so sollten wir uns in dieser Situation nicht verhalten. In diesem eineinhalbstündigen Vortrag schauen wir uns an, was hinter Angriffen und Killerphrasen steckt. Und: Wie wir schneller zu innerer Ruhe und Gelassenheit finden. Außerdem lernen Sie einfache und praktische Kontertechniken, um Angriffe souverän abzuwehren. Auf dass wir an Weihnachten gelassener reagieren und souverän Grenzen setzen können!
Das Internet und soziale Medien bieten viele Möglichkeiten – aber sie bringen auch Risiken mit sich. Besonders online lauern kleine Fallen, die oft unbemerkt unser Verhalten im Alltag beeinflussen., oft ohne das wir es bewusst wahrnehmen. In diesem Kurs lernen Sie, solche Manipulationstechniken zu erkennen und sich bewusst davor zu schützen. In einer angenehmen und verständlichen Atmosphäre zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt: Wie Sie Ihr digitales Wohlbefinden (Digital Wellbeing) stärken – also wie Sie die Vorteile der digitalen Welt genießen, ohne sich von ihr unter Druck setzen zu lassen.Wie Sie psychologische Tricks im Internet durchschauen – etwa sogenannte Dark Patterns oder Nudging, die Sie unbemerkt zu bestimmten Entscheidungen drängen sollen.Wie Sie bewusster mit Ihrer Internetnutzung umgehen können, um mehr Kontrolle und Sicherheit im digitalen Alltag zu gewinnen.Der Kurs bietet Raum für Fragen, Austausch und praktische Übungen – ganz ohne Fachkenntnisse, dafür mit viel Klarheit und Unterstützung. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Sie sicher und entspannt durchs Internet navigieren können.
James Rizzis Bilder sind bunt und vielfältig und spiegeln das kulinarische Leben in New York wieder. Genauso aufregend und multikulturell ist das Christmas-Cooking in „Big Apple“. Wenn sie immer schon mal einen Blick in die amerikanische Weihnachtsküche werfen wollen… hier ist die Gelegenheit dazu. Zu den Gerichten präsentiere ich Ihnen vom Winzer ausgewählte, passende Weine.. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Künstlich generierte Texte, Bilder und Musik werden immer häufiger im beruflichen und privaten Umfeld genutzt. Doch was darf man eigentlich rechtssicher verwenden? Welche Rechte sind zu beachten, und wo lauern rechtliche Fallstricke? Verstöße können teuer werden – doch mit dem richtigen Wissen lassen sich Risiken vermeiden. In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie Sie KI-generierte Inhalte rechtssicher einsetzen. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen zu Urheber- und Persönlichkeitsrechten sowie Lizenzfragen kennen. Am Ende des ersten Kursabschnitts sammeln wir Ihre individuellen Fragen, die in der zweiten Kurseinheit beantwortet werden. • Urheberrechte • Persönlichkeitsrechte • Rechtssicherer Einsatz von KI-generierten Texten, Bildern und Musik auf Websites und bei Social Media • Lizenzfragen bei den gängigsten Plattformen zur Erstellung von KI
Knackig schokoladige Kokos- oder Erdnussriegel, erfrischende Joghurt-Beeren-Bites oder nussige Nut Butter Cups. Hier ist für jeden süßen Zahn etwas Leckeres dabei! Gemeinsam zaubern wir aus Schokoladen, Nüssen, Obst und Joghurt leckere vegane Süßigkeiten. Jede:r ist herzlich willkommen zu unserem Ausflug in die vegane Süßigkeitenwelt! Im Entgelt sind alle Zutaten und Materialkosten enthalten.
In diesem Kurs können Sie das Niveau B2.1 (Teil 2) erreichen. Das Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Termin mit. Am letzten Kurstag erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der vhs Münster (kein Zertifikat), sofern Sie 70% aller Termine anwesend waren. Ein Zertifikat (z. B. telc) können Sie durch eine zusätzliche Prüfung erwerben. Diese muss separat gebucht und bezahlt werden. Der Kurs wird zu einer reduzierten Gebühr angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich. Der Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist für Deutschkurse der vhs Münster leider nicht gültig. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Anmeldung oder einer Abmeldung. Lehrwerk: Kontext, Kurs- und Übungsbuch B2.1 (Verlag: Klett-Sprachen) Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind: besuchen Sie gerne unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse (Termine auf der Website).
Die Basisausbildung richtet sich an Menschen, die ihre Kommunikations- und Beziehungskompetenzen im beruflichen wie privaten Kontext stärken möchten. Ob in sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder leitenden Tätigkeitsfeldern: Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg bietet einen wertschätzenden, empathischen und zugleich klaren Weg, in Kontakt zu treten – mit sich selbst und mit anderen. Ziel dieser Ausbildung ist die Entwicklung einer inneren Haltung, die Konflikte als Chancen begreift und Kommunikation als Brücke zwischen Menschen versteht. Die Teilnehmenden lernen, Verantwortung für ihre Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen, klare Bitten zu formulieren und auch in herausfordernden Situationen mit Präsenz, Authentizität und Empathie zu handeln. Im Mittelpunkt steht die Erweiterung der persönlichen und sozialen Handlungskompetenz durch die Integration der GFK in den eigenen Alltag und Berufsalltag. Inhalte (Auswahl): • Haltung und Menschenbild der Gewaltfreien Kommunikation • Modell – Die vier Schritte der GFK • Selbstempathie und empathisches Zuhören • Konflikte verstehen und transformieren • Authentischer Selbstausdruck mit Klarheit und Wertschätzung • Innere Konflikte: Umgang mit Entscheidungen • Umgang mit Ärger, Schuld und Schweigen • Verbindung trotz „Nein“ – Grenzen setzen • Empathisches Begleiten von Konflikten • Selbstreflexion, Resilienz und persönliche Entwicklung In diesem Lehrgang werden zwei Module als Bildungsurlaub angeboten. Wenn Sie bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an Servicecenter@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305. Eine Ratenzahlung ist in diesem Lehrgang möglich. Online-Infotermine: 11.09.2025 (Kursnr. 544110) und 9.10.2025 (Kursnr. 544120)
Marzipan und Schokolade, welch ein Genuss. Selbstgemachtes Marzipan ist geschmackvoller , frischer und viel preiswerter als Gekauftes. Dazu ist es von Natur aus vegan und glutenfrei und kann auch ohne raffinierten Zucker hergestellt werden. In diesem Kurs dreht sich alles um selbst hergestelltes Marzipan und daraus entwickelte, leckere Pralinenkreationen. Seien Sie gespannt auf die Variationen aus Marzipan: Trüffel, Taler, Kugeln, Zapfen oder Brote. Bitte mitbringen: 1-2 dünne Gummihandschuhe, Behälter für den Transport. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Bundes-Fördermittel-update zur Förderung für Heizung und Sanierung in Bestandsgebäuden ab 2024 BEG-Heizungsförderung enthält künftig Zuschüsse und Förderkredite Die Bundesregierung hat das Förderkonzept für neue Heizungen ab 2024 vorgestellt. Die bisherige BEG-Förderung ist für das Heizen mit erneuerbaren Energien weiterentwickelt worden - Eigentümer erhalten künftig Zuschüsse und auch wieder Förderkredite. Der Sockelbetrag beträgt einheitlich 30 Prozent, zusätzlich zu dieser Grundförderung sind weitere Zuschläge möglich. Maximal 70 Prozent Förderung sollen möglich sein. Ein erstes Update erhalten sie im Vortrag von Thomas Weber in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Münster. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie möchten in einem nicht reglementierten Beruf arbeiten? Z. B. Ökonom, Finanzen, Chemie, Musikwissenschaften usw. Dann kann die Zeugnisbewertung für Sie hilfreich sein. Die Zeugnisbewertung bestätigt offiziell die Vergleichbarkeit Ihres Hochschulabschlusses mit einem deutschen Bildungsabschluss. Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.
Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie möchten in einem nicht reglementierten Beruf arbeiten? Z. B. Ökonom, Finanzen, Chemie, Musikwissenschaften usw. Dann kann die Zeugnisbewertung für Sie hilfreich sein. Die Zeugnisbewertung bestätigt offiziell die Vergleichbarkeit Ihres Hochschulabschlusses mit einem deutschen Bildungsabschluss. Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультация по признанию иностранных дипломов онлайн Признание иностранных дипломов для специалистов с высшим образованием. Язык - русский Вы окончили университет за границей и хотите работать в Германии. Вы хотите работать в нерегулируемой профессии? Например, экономист, финансы, химия, высшее музыкальное образование и т.д. Тогда оценка вашего диплома может быть полезной для вас. Оценка диплома официально подтверждает сопоставимость вашего университетского диплома с немецким образовательным дипломом. Групповое мероприятие (макс. 4 человека) проходит онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до его начала. Примечание: пожалуйста, укажите при регистрации ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся для короткой телефонной консультации.
Was kann ich mit der Apple-ID machen, wie lade oder kaufe ich Apps, was sind eigentlich In-App-Käufe, wie funktioniert die iCloud und wie finde ich meine Dateien oder Downloads? Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Kurs. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes iPhone oder iPad zu dem Kurs mit. Wenn Sie beide Geräte besitzen, bringen Sie bitte beide mit. Sie sollten mit der Bedienung bereits recht gut vertraut sein und das Passwort Ihrer Apple-ID kennen.
In diesem Kurs lernen Sie, Ihre tägliche Korrespondenz verständlich, kurz und ansprechend zu verfassen. Sie trainieren einen Briefstil, der Ihre Leserinnen und Leser in den Mittelpunkt stellt und auf „Bürokratendeutsch“ verzichtet. Diese Briefe überzeugen durch einen positiven Einstieg, einen freundlichen Ton und verständliches Deutsch ohne Wortballast. Um einen perfekten Eindruck zu hinterlassen, muss Geschäftskorrespondenz auch formal korrekt sein. Deshalb erhalten Sie einen Überblick über die Regeln der Textgestaltung (DIN 5008). In kurzen Übungsphasen wenden Sie das Gelernte direkt an.
Der Erfolg in der modernen Kommunikation basiert auf guten Inhalten. Lernen Sie in diesem Workshop die Grundlagen der Content-Erstellung und Bearbeitung anhand eines intuitiven Online-Tools kennen. Canva ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie ohne Vorkenntnisse professionelle Inhalte erstellen und bearbeiten können. In diesem Vortrag erfahren Sie: • Wie und wo Sie Canva kostenlos nutzen können • Wie Sie Bilder zuschneiden, skalieren und mit Filtern versehen • Wie Sie Text zu Bildern hinzufügen und gestalten • Wie Sie eigene Designs erstellen und Vorlagen verwenden Der Workshop ist ideal für alle, die: • Ihre Social-Media-Profile mit ansprechenden Bildern aufwerten möchten • Bilder für ihre Website oder ihren Blog erstellen möchten • Anschreiben, Lebensläufe und PowerPoint-Präsentationen erstellen wollen • Flyer, Poster und andere Printmedien gestalten möchten Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Wir kochen raffiniert vegetarisch und winterlich mit typischen Zutaten aus der Region: Verschiedene Bete, Wurzelgemüse, Hülsenfrüchte und winterliche Kohlsorten werden neu interpretiert. Wir kochen unter anderem nach Rezepten des Ernährungsrates Münster. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Das Zertifikat Deutsch/telc Deutsch B1 ist eine Prüfung für allgemeinsprachliches Deutsch. Es umfasst die Bereiche Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Das Zertifikat bestätigt kommunikative Fähigkeiten auf dem Niveau B1. Informationen zur Prüfung sowie einen Übungstest finden Sie unter www.telc.net Die schriftliche Prüfung findet vormittags und die mündliche Prüfung am gleichen Tag nachmittags statt. Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis (mit Lichtbild) zur Prüfung mit. Anmeldeschluss: Freitag, 31.10.2025 Anmeldeformular (PDF, 310 KB)
Join us for an immersive and interactive series of weekends dedicated to expanding your knowledge of countries and cultures, while enhancing your language skills. In this engaging course, you'll explore different countries each weekend, diving into both conventional and unconventional travel themes. What to Expect: Country Focus: Each weekend, we will focus on three different countries, delving into their cultures, traditions, and unique travel experiences. Interactive Learning: Participate in a variety of exercises designed to improve your language skills. These will include reading, listening, and vocabulary tasks, all centered around the countries you’ll be studying. Speaking Practice: The primary focus of the course is to enhance your speaking abilities. You’ll engage in class discussions, group work, and interactive conversations, giving you the chance to practice real-life dialogue and improve fluency. Diverse Travel Themes: Explore both conventional and unconventional travel topics, ranging from iconic landmarks to hidden gems and off-the-beaten-path adventures. By the end of the course, you'll not only have broadened your cultural understanding but also gained greater confidence in speaking and communicating in another language. This course is perfect for anyone eager to travel smarter, speak more confidently, and immerse themselves in new cultures! 6 – 12 Teilnehmer*innen
Dieses Trainingsprogramm basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Während die herkömmliche Lernmethode vor allem die linke Gehirnhälfte (logisches, analytisches und abstraktes Denken) anspricht, aktiviert das neue Trainingsprogramm zusätzlich die rechte Gehirnhälfte (Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle). Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lernstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Dieser Prozess wird als "assoziatives Lernen" bezeichnet. In diesem Kurs werden moderne Lernmethoden mit Entspannungs- und Visualisierungstechniken kombiniert. Lernen Sie das 10-Finger-System mit Spaß und wenig Zeitaufwand!
Präsentations- und Redesicherheit gelten heutzutage als eine der wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Ausbildung und Karriere. Doch ist es für viele Menschen nicht leicht, im Fokus der Aufmerksamkeit zu stehen. Unsicherheiten und blockierende Gedankenmuster beiseite zu räumen und eigene Energien wieder fließen zu lassen, ist Ziel des Workshops. Sie lernen Techniken aus dem Mentaltraining und der energetischen Psychologie für ein effizientes Stressmanagement kennen und wenden diese in simulierten Auftrittssituationen gezielt an. Professionelles Videofeedback hilft Ihnen, Ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken. Sie erforschen die Themen, die hinter störendem Lampenfieber wirksam sind, und lernen, negative Gedanken in positive Überzeugungen zu transformieren. Gleichzeitig trainieren Sie den wertschätzenden Umgang mit sich selbst – vor allem bei vermeintlichen Schwächen und Fehlern. Dadurch nehmen Freude und Auftrittssicherheit deutlich zu. Denn nur wer sich im Auftrittskontext wohlfühlt, ist hier richtig gut!
Wie können Sie einen Job finden, der wirklich zu Ihnen passt? In dem Impulsworkshop erhalten Sie einen lebendigen Einblick in das kreative Jobsuchverfahren Life/Work Planning des Weltbestseller-Autors Richard Bolles ("Durchstarten zum Traumjob"). Ausgangspunkt der international bekannten Methode sind konsequent die eigenen Fähigkeiten und Wünsche und nicht vermeintliche Trends auf dem Arbeitsmarkt. Die Suche nach der passenden Stelle erfolgt dabei ohne schriftliche Bewerbung, denn laut Arbeitsmarktexperten werden zwei Drittel aller Stellen nicht über offizielle Stellenausschreibungen besetzt. Im interaktiven Workshop bekommen Sie Anregungen für Ihre berufliche Planung: • Sie lernen die drei Bausteine der Methode Life/Work Planning kennen. • Sie probieren anhand ausgewählter Life/Work Planning-Übungen aus, wie Sie Fähigkeiten und Interessen sichtbar machen können, die Sie beruflich einbringen möchten. • Sie erfahren, wie Sie eigene berufliche Ideen entwickeln können. • Sie bekommen Anregungen, wie Sie den verdeckten Stellenmarkt aktiv für sich nutzen können. Da die Veranstaltung lebendig und interaktiv ist, benötigen Sie Kamera und Mikro. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail den Zugnagslink.
Sie möchten Ihre Zuhörer*innen durch Visualisierungen, z.B. auf einem Flipchart, in Ihren Bann ziehen und Ihre Präsentation leichter verständlich und einprägsamer machen? Sie suchen Werkzeuge, um Ihre Präsentation professioneller zu gestalten? In diesem Workshop möchte ich Ihnen grundlegende Techniken vermitteln, wie Sie mit einfachen Mitteln die handschriftliche Visualisierung auf großen Papieren überzeugend einsetzen können. Wir werden das Schreiben üben, Plakate mit einer einfachen Bildsprache gestalten und diese mit Rahmen, Gliederungselementen, Schatten und Farben effektvoll zu ansprechenden Werken ergänzen. Zeichentalent ist übrigens nicht erforderlich - die Techniken sind im Grunde einfach und leicht zu erlernen. Es braucht nur etwas Mut und möglichst viel Übung ... Materialkosten in Höhe von 10,- € sind vor Ort bei der Kursleitung zu entrichten.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Ölmalerei kennen – von der Farbmischung über den richtigen Umgang mit Pinseln bis hin zu verschiedenen Maltechniken. Durch gezielte Übungen experimentieren Sie mit Farbaufträgen, Schichttechniken und Texturen, um ein Gefühl für diese besondere Technik zu bekommen. Entdecken Sie Ihre eigenen Ausdrucksformen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Pauline Radig hat an der Kunstakademie Münster studiert und ist als Kunst- und Französischlehrerin an einem Gymnasium tätig. Neben ihrer pädagogischen Arbeit ist sie als Künstlerin und Illustratorin aktiv.
Die persische Küche prägt das kulinarische Bild des Iran. Wichtig für die Zubereitung der Speisen sind viele frische Kräuter und edle Gewürze. Neben viel Fleisch und Früchten sind Reis und Fladenbrote, die in verschiedenen Varianten gebacken werden, fester Bestandteil fast aller Gerichte. Reis wird in der persischen Küche auf vielfältige Weise zubereitet. Zu den wichtigsten Beilagen zählen Joghurtgerichte (Borani), die mit Gemüse, Obst oder Hülsenfrüchten kombiniert werden, Fleischbällchen (Kufthe), gemischte Kräuter (Sabzi), Kräuteromelettes (Kuku Sabsi) oder auch Kürbis- oder Sonnenblumenkerne (Tochme). Leckere Desserts sind neben Eiskreationen auch viele süße Obstsorten. Frau Askari kocht überwiegend mit original iranischen Kräutern und Gewürzen. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Du möchtest Dich sicher fühlen, wenn Du allein, auf dem Weg zum Sport oder mit Deinen Freundinnen unterwegs bist? An diesem Sonntag lernst Du, wie Du durch klares Auftreten Grenzen setzen kannst. Wir setzen uns in praktischen Übungen mit den Themen Körpersprache, Mimik und Stimme auseinander und Du erlernst einfache Selbstverteidigungstechniken. Bitte bring bequeme (Sport-)Kleidung, Hallenschuhe und Verpflegung für den Tag (Essen + Trinken) mit. Die Referent*in ist langjährige Trainer*in für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (B-Trainer*in beim LSB), Mentor*in und Trainer*in für systemisches Aggressionsmanagement und „Schützen ohne Kämpfen“ sowie Fachpädagog*in für Konfliktkommunikation.
Gute Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind für jedes Unternehmen wichtig. Gefragt sind Mitarbeiter*innen, die über aktuelles Bürowissen ebenso verfügen wie über kaufmännische Grundkenntnisse, Terminplanung und Zeitmanagement und damit flexibel einsetzbar für alle Büro- und Verwaltungstätigkeiten sind. Inhalte: Arbeitsplatzgestaltung; Zeitmanagement; Word: Dokumente verwalten und organisieren, formale Gestaltungsgrundsätze für Briefe, Serienbriefe; Excel: Formeln und Funktionen, Tabellen drucken, kaufmännisches Rechnen; PowerPoint: Erstellen einer Präsentation, Bearbeiten und Verbessern einer Präsentation, effektive Arbeitstechniken; Outlook: Terminplanung, effizienter Umgang mit E-Mails; Office: übergreifendes Arbeiten mit dem Office-Paket. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Microsoft Office. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Zahlen, Daten, Fakten – Buchführung ist die Grundlage des Rechnungswesens und oft eine Blackbox für Nicht-Kaufleute und Nicht-BWLer*innen. Doch durch Digitalisierung und Automatisierung wird sie auch für Quereinsteiger*innen zugänglicher: die Technik übernimmt Routinen, der Mensch muss den Überblick behalten. Modern und anschaulich vermittelt dieser Bildungsurlaub das notwendige Wissen über die Systematik der Buchführung und Bilanzierung sowie das daraus entstehende Zahlenwerk – inklusive praxisorientierten Beispielen. Danach können sich die Teilnehmenden endlich in der abstrakten Welt der Konten, Soll und Haben, Bilanzen und Kennzahlen orientieren. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Im fünftägigen Kurs „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT sicher und effizient in Ihrem Berufsleben einsetzen können. Dieser Kurs, der keine Vorkenntnisse in KI voraussetzt, deckt die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ab, erkundet branchenspezifische Anwendungen und diskutiert ethische Überlegungen. Er ist ideal für Fachkräfte, die KI in alltägliche Geschäftsaufgaben, größere Projekte und spezifische Abteilungsanforderungen integrieren möchten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 31.10.2025
Die vhs Münster ist Prüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Einbürgerungstest. Damit weisen Sie Ihre Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung nach, die Sie z. B. für einen Antrag auf Einbürgerung benötigen. Informationen zur Einbürgerung und das Online-Testcenter zum Üben finden Sie auf der offiziellen Website des Bundesamtes, www.bamf.de Eine Anmeldung ist nur persönlich mit gültigem Ausweisdokument (mit Lichtbild) möglich. Bitte denken sie daran, Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis auch am Testtag mitzubringen. Treffpunkt vor der Prüfung: Foyer 1. Etage Anmeldeschluss: 31.10.2025
Gimp ist ein kostenloses und leistungsfähiges Programm zur Bildbearbeitung. In diesem Online-Seminar lernen Sie Grundsätzliches über Größe, Auflösung und Dateiformate, über Bildausschnitte und Bildoptimierung und -retusche. Weiterhin erhalten Sie einen kleinen Ausblick auf die umfangreiche Welt der Bildbearbeitung mit Ebenen und Masken. Voraussetzung Windowsgrundkenntnisse. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe. Das Seminar findet online mit dem Tool Zoom statt. Spätestens zwei Tage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die Zugangskennung mit entsprechenden Informationen.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die lateinische Schrift beherrschen, aber keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache haben. In diesem Kurs können Sie das Niveau A1.1 erreichen. Das Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Termin mit. Am letzten Kurstag erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der vhs Münster (kein Zertifikat), sofern Sie 70% aller Termine anwesend waren. Ein Zertifikat (z. B. telc) können Sie durch eine zusätzliche Prüfung erwerben. Diese muss separat gebucht und bezahlt werden. Der Kurs wird zu einer reduzierten Gebühr angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich. Der Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist für Deutschkurse der vhs Münster leider nicht gültig. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Anmeldung oder einer Abmeldung. Lehrbuch: Netzwerk Neu, Kurs- und Übungsbuch A1.1 und Intensivtrainer A1 (Verlag: Klett-Sprachen) Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind: besuchen Sie gerne unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse (Termine auf der Website).
In diesem Kurs können Sie das Niveau A2.2 erreichen. Das Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Termin mit. Am letzten Kurstag erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der vhs Münster (kein Zertifikat), sofern Sie 70% aller Termine anwesend waren. Ein Zertifikat (z. B. telc) können Sie durch eine zusätzliche Prüfung erwerben. Diese muss separat gebucht und bezahlt werden. Der Kurs wird zu einer reduzierten Gebühr angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich. Der Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist für Deutschkurse der vhs Münster leider nicht gültig. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Anmeldung oder einer Abmeldung. Lehrbuch: Netzwerk Neu, Kurs- und Übungsbuch A2.2 und Intensivtrainer A2 (Verlag: Klett-Sprachen) Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind: besuchen Sie gerne unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse (Termine auf der Website).
In diesem Kurs können Sie das Niveau B1.1 erreichen. Das Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Termin mit. Am letzten Kurstag erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der vhs Münster (kein Zertifikat), sofern Sie 70% aller Termine anwesend waren. Ein Zertifikat (z. B. telc) können Sie durch eine zusätzliche Prüfung erwerben. Diese muss separat gebucht und bezahlt werden. Der Kurs wird zu einer reduzierten Gebühr angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich. Der Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist für Deutschkurse der vhs Münster leider nicht gültig. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Anmeldung oder einer Abmeldung. Lehrbuch: Netzwerk Neu, Kurs- und Übungsbuch B1.1 und Intensivtrainer B1 (Verlag: Klett-Sprachen) Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind: besuchen Sie gerne unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse (Termine auf der Website).
Die App „Fotos“ kann auf dem iPhone oder iPad verwendet werden, um Fotos zu verwalten und mit anderen zu teilen. Auch eine einfache Bildbearbeitung und die Erstellung von Diashows oder sogenannten Rückblicken sind damit möglich. In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau der App näher kennen, erfahren mehr über das Zusammenspiel mit der Kamera und darüber, welche Möglichkeiten der iCloud-Einbindung es gibt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes iPhone oder iPad zu dem Kurs mit – wenn Sie beide Geräte haben, gerne auch beide.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die lateinische Schrift beherrschen, aber keine Vorkenntnisse in der deutschen Sprache haben. In diesem Kurs können Sie das Niveau A1.1 erreichen. Das Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Termin mit. Am letzten Kurstag erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der vhs Münster (kein Zertifikat), sofern Sie 70% aller Termine anwesend waren. Ein Zertifikat (z. B. telc) können Sie durch eine zusätzliche Prüfung erwerben. Diese muss separat gebucht und bezahlt werden. Der Kurs wird zu einer reduzierten Gebühr angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich. Der Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist für Deutschkurse der vhs Münster leider nicht gültig. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Anmeldung oder einer Abmeldung. Lehrbuch: Netzwerk Neu, Kurs- und Übungsbuch A1.1 und Intensivtrainer A1 (Verlag: Klett-Sprachen) Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind: besuchen Sie gerne unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse (Termine auf der Website).