Sie können Körpersprache wie einen Baukasten nutzen. Sie nehmen die Elemente heraus, die zu Ihnen passen. In dem Vortrag lernen Sie Mimik, Gestik, Stand und Stimme Dritter zu entschlüsseln und die eigene Körpersprache gezielt einzusetzen. An Fallbeispielenlernen Sie, die Körpersprache bekannter Politiker und Promis zu verstehen. Inhalte: • Mimik, Gestik, Stand und Stimme Dritter zu entschlüsseln und die eigene Körpersprache gezielt einzusetzen. • Philosophie und Grundelemente der Körpersprache. Fallbeispiel: das Gespräch mit dem Kollegen/Chef • Die Mimik: Die Weltsprache Mimik: die sechs sichtbaren Emotionen, weltweit. • Was Augen und Munde verraten, das richtige Lächeln, Sympathie erkennen und Lügen und Stress erkennen können. • Gestik: Die zehn Grundgesten und ihre Bedeutung, ihr Einsatz. Körperspannung • Der Stand: Was der Stand uns verrät: Sicherheit, Angst, Wut… • Stimme/Atmung: Stimmlage deuten können und Rede-Pausen setzen. Fallbeispiele: Politiker und Prominente • Wie tickt der US-Präsident Joe Biden körpersprachlich und wie Donald Trump? • Was macht die Faszination aus von Robert Habeck und Annalena Baerbock (Die Grünen)? • Wie setzt sich Olaf Scholz (SPD) körpersprachlich in Szene, wie Christian Lindner (FDP)? • Was sagt die Körpersprache von Dieter Bohlen?
Schwierige Entscheidungen am Krankenbett, die ethischen Implikationen neuester Forschungsergebnisse bis hin zur Beratung der großen Politik: Medizinethik – was ist das eigentlich? Im Vortrag werden verschiedene Handlungsbereiche und Themenfelder vorgestellt und anhand aktueller Fälle diskutiert. Alena Buyx ist Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien und Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) an der Technischen Universität München (TUM). Ihre Forschung umfasst den gesamten Bereich der biomedizinischen und öffentlichen Gesundheitsethik und Fragen der Solidarität und Gerechtigkeit. Sie ist Mitglied mehrerer hochrangiger nationaler und internationalen Ethikgremien, sowie der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. 2016 wurde sie in den Deutschen Ethikrat berufen und war von 2020 bis Sommer 2024 dessen Vorsitzende. In Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). Online-Anmeldung in der vhs-Münster bis 2 Werktage vor Beginn.
„Ich kann und will nicht mehr“ - Vom Umgang mit Sterbewünschen Gespräche über Sterbewünsche haben hat viele Facetten und reichen von konkreten Bitten um Unterstützung über Fragen nach Möglichkeiten, wenn das Leiden unerträglich wird, bis hin zur Begleitung zwischen Lebenswillen und Todeswunsch. Sterbewünsche erzeugen vielfach Druck bei den Begleitenden wie auch bei An- und Zugehörigen. Wie geht man mit dem Druck um, welche Strategien gibt es, um Menschen in diesem Wunsch hilfreich zu begegnen? Was ist rechtlich erlaubt und ethisch geboten? Im gesamtgesellschaftlichen Diskurs wie auch in der Hospiz- und Palliativversorgung wird eine zunehmende Meinungsvielfalt sichtbar, die ebenfalls zu Verunsicherung führt. Der Vortrag lädt ein, sich mit diesem herausfordernden Thema auseinandersetzen. Referentin: Martina Kern
Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen Terrorangriff auf Israel von ungeheuerlicher und beispielloser Brutalität. Israel mobilisierte daraufhin Truppen für eine Offensive in Gaza. Doch konnte das militärische Ziel, die Hamas erheblich zu schwächen, erreicht werden? Und wie hat der Terrorangriff Politik und Gesellschaft in Israel verändert? Richard C. Schneider wird ein Jahr später diese Fragen diskutieren und die neuesten Entwicklungen analysieren und historisch einordnen. Der langjährige Israel-Korrespondent der ARD und SPIEGEL-Autor lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv. Online-Anmeldung in der vhs-Münster bis 2 Werktage vor Beginn.
„Wir befinden uns schon lange im Krieg!" – diese Formulierung hört man immer wieder im Zusammenhang mit dem Cyberraum. Also dem virtuellen Raum, der durch weltweite Kommunikationsnetze aufgespannt wird und an dem wir alle über die unterschiedlichsten Systeme, von der Energieversorgung über Banken bis hin zu unserem Smartphone, hängen. Angriffe auf unsere (kritische) Infrastruktur sind an der Tagesordnung und betreffen die verschiedensten Systeme von der produzierenden Industrie über Krankenhäuser bis hin zu Bildungseinrichtungen. Der Vortrag wird vorrangig aus technischer Sicht darstellen, wo und warum wir verwundbar sind, welche Rolle große Konzerne spielen und welche Gegenmaßnahmen sowohl aus technischer wie gesetzgeberischer Sicht notwendig sind. Jochen Schiller ist Professor für Technische Informatik an der Freien Universität Berlin. Er war dort Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik und Vize-Präsident der Freien Universität (2007-2010). Seit 2019 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Programmausschuss Sicherheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Online-Anmeldung in der vhs-Münster bis 2 Werktage vor Beginn.
Wissenschaftliche Studien belegen den hohen Gesundheitswert von gesunden Fetten und Ölen. Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung - DGE ist eine Absenkung der Kohlenhydrte und eine Anhebung der Fettzufuhr. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Zusammensetzung der Fette und Öle. In dieser Einführung werden nicht nur verschiedene kaltgepresste und raffinierte Ölsorten vorgestellt und verkostet. Auch andere Lebensmittel enthalten wichtige und wertvolle Fette. Der Geschmack wird Sie bestimmt überraschen. Im Kurs wird über falsche Informationen aufgeklärt, sowie Antworten auf Fragen rund ums Öl, wie Lagerung, Kennzeichnung und Hitzebeständigkeit, gegeben.
Mehr als 50 Prozent der Einbrecher konnten ihre Tat nicht vollenden, sie blieben im Versuchsstadium stecken. Diese Zahl zeigt, dass die Empfehlungen der Polizei funktionieren. In Kooperation mit dem Netzwerk „Zuhause sicher“ stellt die Polizei Münster eine bundesweit einmalige Hilfe auf dem Weg in ein sicheres Zuhause vor. An diesem Nachmittag erläutert ein Sicherheitsberater der Kripo-Beratungsstelle Münster die Arbeitsweisen der Täter, zeigt die üblichen Schwachstellen von Häusern und Wohnungen auf und gibt Tipps, wie man sich wirksam vor ungebetenen Gästen schützen kann. Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich!
Geldmarktanlagen, Anleihen und Aktienfonds sind für die meisten Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Die Konsequenz ist, dass ein Großteil des "sauer verdienten Geldes" in schwach verzinslichen Versicherungsverträgen und auf dem Sparbuch landet. Das muss nicht sein! In diesem Seminar erhalten Sie grundlegende, produktneutrale Informationen zum Thema Geld. Gleichzeitig erfahren Sie, welche Sparformen sich bei unterschiedlichen Zielsetzungen bewährt haben und woran Sie eine gute Beratung erkennen können.
Wenn ein Phänomen schon einen lateinischen Namen bekommen hat, ist Vorsicht geboten! Aufschieberitis ist weit verbreitet und wir schieben immer mehr auf – auch die Aufgaben, die uns an unser Ziel führen oder die gut für uns sind. Im beruflichen Alltag eines Unternehmens führt das zum Aufgabenstau. Dadurch werden Projekte verzögert, der individuelle Druck erhöht sich und vieles mehr. Das muss nicht sein. Einige kleine Strategien können uns vor dem Aufschieben retten und entspannt Aufgaben erledigen lassen. Wir erreichen unsere Ziele, erhöhen unsere Teamfähigkeit und sind erfolgreicher. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen per E-Mail.
Zwischen 1950 und 1990 wurden mehr als zehn Millionen Kinder in der Bundesrepublik Deutschland auf sogenannte Erholungskuren verschickt. Statt gesund, kehrten viele traumatisiert zurück. Esszwang und Toilettenverbot gehörten zum Alltag vieler Kinder, aber auch körperliche Strafen, Demütigungen, Erniedrigungen, Medikamentenmissbrauch und sexualisierte Gewalt – sogar Todesfälle sind dokumentiert. Viele leiden noch heute unter den Folgen der erlittenen Traumata. Detlef Lichtrauter, 1. Vorsitzender des Vereins „Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e.V.“ referiert über die Geschichte der Kinderverschickungen und den aktuellen Stand der Aufarbeitung im Bund und in NRW. Er wurde 1973 für sechs Wochen Bonn Oberkassel in das Haus Bernward verschickt. Referent: Detlef Lichtrauter Moderation: Esther Joy Dohmen
Whatsapp, Snapchat, Instagram, Tiktok – der Alltag der Jugendlichen. Sich austauschen, darstellen und von anderen abheben, das alles läuft heutzutage online. Aber: Was darf man, was darf man nicht? Und wo wird es gefährlich? Wir brauchen uns nichts vorzumachen - meistens sind uns die Jugendlichen weit voraus im Umgang mit dem Handy und vor allem auch bei der Nutzung von Social Media. Dort als Eltern mitzuhalten, ist eine echte Herausforderung. Es hat jedoch einen immens großen Stellenwert im Leben der Jugendlichen und ist aus ihrem Alltag (ehrlicherweise auch aus unserem) nicht mehr wegzudenken. Leider gibt es aber auch jede Menge Risiken in der Welt der Sozialen Medien. Damit Sie über die häufigsten Gefahren informiert sind, möchten wir Sie zu einer Aufklärungsveranstaltung der Polizei Münster einladen. Die Veranstaltung erklärt neben den verschiedenen Phänomenen und Straftaten auch Schutzmöglichkeiten, sowie das Vorgehen im Falle von Kontakt mit verbotenen Inhalten oder strafbaren Handlungen. Mika Mundo ist Sozialarbeiter und arbeitet im Kriminalkommissariat für Prävention und Opferschutz der Polizei Münster. Dort vermittelt er polizeiliche Erkenntnisse und Präventionstipps in den Bereichen Jugendkriminalität und Betäubungsmittelkriminalität. Dieses Angebot richtet sich zur Eingrenzung des vielfältigen Themenbereichs speziell an Eltern von Kindern in der weiterführenden Schule. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Egal ob die Diskussion im Klassenzimmer, unter Kollegen oder in der Politik stattfinden: Jede gute Diskussion braucht eine Moderation. Aber was zeichnet eine gute Moderation aus? In diesem Kompaktseminar wollen wir anhand praktischer Übungen lernen, welche Techniken es in der Moderation gibt, wie man sich in heiklen Situationen als Moderator verhalten sollte und wie man stets einen kühlen Kopf bewahrt, um ein Thema zielführend zu erörtern. Auch sollen dabei Moderationsformate mit einer großen Teilnehmerzahl wie Podien oder themenspezifische Diskussionsrunden berücksichtigt werden.
Während Künstliche Intelligenz (KI) landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht. Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können. 70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt: Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in etwas so schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand; darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren. Manuela Lenzen hat in Philosophie promoviert und schreibt als freie Wissenschaftsjournalistin über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Kognitionsforschung. Online-Anmeldung in der vhs-Münster bis 2 Werktage vor Beginn.
Unter Präsident Macky Sall haben Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Senegal einen dramatischen Rückschlag erlitten. Zwischen 2021 und März 2024 ging die Regierung rücksichtslos gegen die Bewe¬gung vor, die die Einlösung der Versprechen seit der offiziellen Unabhängigkeit 1960 einforderte: eine demokratische und sozial gerechte Gesellschaft, frei von Korruption und neokolonialer Abhängigkeit. Viele Jugendliche fielen der brutalen Repression zum Opfer. Mit den Stimmen der jungen Wähler errang der Oppositionskandidat Bassirou Diomaye Faye bei den Präsidentschaftswahlen im März einen deutlichen Sieg. In Deutschland wird dies nur am Rande wahrgenommen. Senegal stößt hierzulande wegen seiner Gasvorkommen auf großes Interesse, entwickelte sich aber aufgrund von Misswirtschaft und dik¬tatorischen Verhältnissen zu einem Hotspot irregulärer Migration nach Europa. Über diese Entwicklungen, ihre Bedeutung für die Beziehungen zu Europa und die Lehren, die daraus gezogen werden können, spricht der gebürtige Senegalese Dr. Moustapha Diallo. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Afrikanische Perspektiven und dem Eine-Welt-Forum Münster statt. Sie ist Teil der Reihe des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenar¬beit der Stadt Münster, deren Motto lautet „Vom Globalen Süden lernen“. Das gesamte Programm der Reihe wird veröffentlicht unter https://www.stadt-muenster.de/ratsservice/politik-und-verwaltung/beirat-fuer-kommunale-entwick-lungszusammenarbeit/aktuelle-veranstaltungsreihe
Karriere und berufliche Entwicklung werden nicht allein durch die individuelle Leistung bestimmt. Neben Zufall und einer Portion Glück ist die richtige Selbstvermarktung der eigenen Persönlichkeit und der eigenen Arbeit entscheidend. Doch wie vermarkte ich mich „richtig“? Was benötige ich dazu? Gibt es Tipps und Tricks, die ich dabei berücksichtigen kann? Und was sind meine Ziele? In diesem interaktiven Vortrag erarbeiten wir einen operationalisierbaren Ansatz, wie jeder unter Beachtung von 10 erprobten Regeln der Selbstvermarktung ein stimmiges Vermarktungskonzept entwickeln kann. Das Seminar beinhaltet sowohl Wissensvermittlung als auch aktive praktische Arbeit der Teilnehmenden. Das Angebot richtet sich an alle Erwachsenen, unabhängig ihres Alters, die den Wunsch haben, sich beruflich weiterzuentwickeln und ihre Karriere aktiv selbst voranzubringen, aber auch an Berufseinsteiger/-innen.
Der Geografie kann man nicht entkommen. Estland, Lettland und Litauen liegen eingezwängt zwischen Ostsee und Russland. Die drei Staaten haben ihre Bündnisse frei gewählt. Sie sind aus der Zwangsgemeinschaft der alten Sowjetunion heraus im Jahr 2004 der NATO und der EU beigetreten. Heute verschärfen sich vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine die Spannungen der baltischen Staaten mit ihrem großen Nachbarn wieder. Der langjährige Baltikum-Korrespondent Tilmann Bünz reist entlang der Ostgrenze von Litauen, Lettland und Estland und nimmt auf, was sich in 20 Jahren NATO- und EU-Mitgliedschaft verändert hat. Er fragt sich, wie es damals gelang sich direkt vor Moskaus Haustür von Russland loszusagen. Bünz befragt nicht nur Militärs und Analytiker. Er sucht die Antworten etwa bei Reda und Indre – zwei jungen Litauerinnen, die am Samstag frühmorgens durch die Wälder an der weißrussischen Grenze robben – und dem Veteranen der freiwilligen Schützen, der sich 1991 am Fernsehturm in Vilnius einem russischen Panzer in den Weg stellte. Er begleitet Natalja, eine unter hunderttausend ethnischen Russen in Riga, bei ihrem Versuch, Lettin zu werden. Sie schließt sich einem Chor in Riga an und schlägt damit eine Brücke zwischen den Volksgruppen. In Estland schließlich trifft der reisende Reporter Tilmann Bünz NATO-Angehörige am Stützpunkt Tapa, wie die Kapitänin Laure, die neben ihrem Job beim Militär Liebesromane schreibt. Und er erfährt einiges über die Anfangsjahre der neuen Nato- Mitglieder – als etwa Estlands Bewaffnung noch aus hundert alten Flinten mit schiefem Lauf bestand. Wir laden Sie an diesem Abend ein, mehr über das Baltikum und die Menschen dort zu erfahren, Ihre Fragen mitzubringen und mit uns zu diskutieren. Neben Präsentation, Dialog und Austausch werden wir auch Filmausschnitte aus Dokumentationen von Tilmann Bünz zeigen. Literaturhinweis: Tilmann Bünz. Wo die Ostsee Westsee heißt. 3 .Auflage München 2024. Penguin – BTB Verlag.
In der Phase der Nachkriegszeit wurden Frauen nachträglich mehr bewundert als in jeder anderen Epoche. Bis heute hält sich hartnäckig die Legende der Trümmerfrauen. Wie die Frauen selbst aber die damalige Zeit erlebten, ist kaum bekannt. Welche Hoffnungen hegten sie? Wie erfuhren sie die belastenden Lebensumstände? Und was dachten sie, als die neu empfundene Freiheit bald wieder den alten Machtverhältnissen weichen musste? Miriam Gebhardt ist Journalistin und außerplanmäßige Professorin für Geschichte an der Universität Konstanz. Neben ihrer journalistischen Arbeit ist sie Autorin mehrerer Bücher, darunter der Bestseller „Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs” (2015) und „Unsere Nachkriegseltern. Wie die Erfahrungen unserer Väter und Mütter uns bis heute prägen” (2022). Online-Anmeldung in der vhs-Münster bis 2 Werktage vor Beginn.
Indexfonds und Exchange Traded Funds (ETF) zählen zu den spekulationsfreien Geldanlagen. Sie erfreuen sich bei Sparern jeden Alters zunehmender Beliebtheit und können insbesondere für den langfristigen Vermögensaufbau sehr sinnvoll sein. Mit ihren oftmals geringen Kosten, hoher Transparenz und einfachen Handhabung bieten Indexfonds und ETF viele Vorteile gegenüber gängigen Sparformen und werden auch von Verbraucherschützern empfohlen. Dennoch sind Indexfonds den meisten Sparer/-innen (noch) nicht bekannt. Das wird sich rasch ändern! Inhalte: Wie sind ETF und Indexfonds entstanden? Welche Vor- und Nachteile bestehen gegenüber gängigen Sparprodukten? Worauf sollte man bei der Umsetzung besonders achten?
Nur wenige verfügen über ein formwirksames Testament. Fehlt eine erbrechtliche Vorsorge, droht nicht selten ein langwieriger Streit um das Erbe. Um Sicherheit für die Angehörigen zu erreichen und streitige Auseinandersetzungen von vornherein auszuschließen, ist eine Regelung der Erbfolge durch Testament, Erbvertrag oder gemeinschaftliches Testament sinnvoll. Basiswissen über die gesetzliche Erbfolge ist dabei Voraussetzung. Der Vortrag informiert hierüber – aber auch über die verschiedenen Möglichkeiten erbrechtlicher Regelungen. Schließlich wird auch der wichtigen Frage nachgegangen, inwieweit lebzeitige Schenkungen sich im Erbfall auswirken können. Die Referentin ist Rechtsanwältin und Notarin und Fachanwältin für Erb- und Agrarrecht.
Vom 3. - 10.November 2024 findet, initiiert vom Projekt Kultur:inklusive der Alexianer Münster, das inklusive Kulturfestival statt. In diesem Rahmen veranstaltet das Projekt in Kooperation mit der VHS der Stadt Münster ein Podiumstalk zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit. Eingeladen sind Künstler:innen, die ihre inneren wie äußeren Beeinträchtigungen künstlerisch verarbeiten. Sie werden über ihre Erfahrungen sprechen und Kostproben ihrer künstlerischen Arbeit darbieten. Darüber hinaus werden grundsätzliche Fragestellungen diskutiert wie: Was heißt eigentlich Barrierefreiheit? Was bedeutet Inklusion? Welche Barrieren müssen Nichtbeeinträchtigte überwinden? Thomas Philipzen, das Multitalent in der Kabarettszene, wird die Veranstaltung moderieren. Als Gäste mit dabei sind: Sybille Lengauer, Autorin, Tobias Katze, Autor und Slampoet, Hanno Liesner, Gründer des inklusiven Tanzprojektes Funky e. V., Rolling G, Rapper (Projekt u.a. mit Rapper Eko Fresh)
Netzwerken und Empfehlungsmarketing ist eine nachhaltige Form der Akquise. Welche Möglichkeiten des Netzwerkens gibt es? Wie stelle ich mich und mein Unternehmen kurz und knackig vor? Workshop im Rahmen der Gründertage, Anmeldung unter www.muenster-gruendet.de.
Grüne Aktien, Investments in Baumplantagen und Windkraft, Mikrokredite in Entwicklungsländern – der Markt für sozialverträgliche Geldanlagen wächst Jahr für Jahr. Den Überblick über die verschiedenen Produkte zu behalten fällt nicht leicht. Immer mehr Menschen fragen sich: Was macht eigentlich die Bank oder das Kreditinstitut mit meinem Geld? Der Vortrag zeichnet einen Querschnitt durch das Universum nachhaltiger Geldanlagen im deutschsprachigen Raum. Welche nachhaltigen Banken, Sparmöglichkeiten oder Geldanlagen gibt es und welche Wirkung haben sie? Was bedeutet Nachhaltigkeit im Umgang mit Geld und was hat das alles mit mir zu tun? Dabei wird die Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit als eine mögliche Alternative zu konventionellen Investments vorgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Gemeinsam schauen wir uns den Akquise-Prozess genauer an und identifizieren Er-folgsfaktoren. Welche Vorbereitungen kann ich treffen? Welche Faktoren sind bei der Zielgruppenanalyse wichtig? Wie er-höhe ich meine Erfolgsquote? Workshop im Rahmen der Gründertage, Anmeldung unter www.muenster-gruendet.de.
Wie kann man Social Media einfach nutzen, um damit langfristig Unternehmensziele zu erreichen: Bekanntheitsgrad steigern, Zielgruppe finden, Umsatz erhöhen? Die Marketingberaterin Jennifer Schönherr vermittelt Gründer*innen und Selbständigen in diesem Vortrag wertvolle Einsteigertipps über Plattformen, Content und die richtige Kundenansprache. Workshop im Rahmen der Gründertage, Anmeldung unter www.muenster-gruendet.de.
Erfahren Sie im Workshop, wie Sie erfolgreich den Übergang von Kollegen zur Führungskraft meistern. Erweitern Sie Ihr Füh-rungswissen und lernen Sie praxisnahe Strategien, um den Wechsel reibungslos zu gestalten und in Ihrer neuen Rolle als Vorgesetze/r erfolgreich zu sein. Workshop im Rahmen der Gründertage, Anmeldung unter www.muenster-gruendet.de.
Es ist eine Schlüsselkompetenz, die gerne unterschätzt wird: Das Netzwerken. Dabei geht es nicht nur um loses Austauschen von Visitenkarten, sondern um das gezielte Knüpfen von Kontakten, damit der Kunde um seinen Ansprechpartner weiß und dieser wiederum gezielt auf seinen Kunden eingehen kann. Neben erprobten Netzwerktreffen nimmt seit einiger Zeit auch das digitale Vernetzen einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Im Rahmen dieses Kurses sollen daher analoge und digitale Tipps und Tricks rund um das Thema Netzwerken vorgestellt und außerdem durch praktische Übungen vertieft werden.
Vater bleiben nach Trennung und Scheidung Das Scheitern einer Liebesbeziehung ist ein tiefer Einschnitt in das Selbstbewusstsein. In dieser Krisensituation geht vielfach der Blick auf die weiterhin bestehende Verantwortung als Eltern für die gemeinsamen Kinder verloren. In diesem Vortrag werden auf der Grundlage des bestehenden rechtlichen Rahmens die Möglichkeiten für die Wahrnehmung dieser Verantwortung aufgezeigt und darüber hinaus Wege skizziert, auch nach einer Trennung Vater zu bleiben. Um an dem Online-Vortrag teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe und eine stabile Internetverbindung/Wlan. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail den Zugangs-Link.
Wollen Sie einen Job, der wirklich zu Ihnen passt? Ob nach diversen Jahren im Beruf, in der Familienzeit oder gegen Ende eines Studiums: Mit der innovativen Methode Life/Work Planning können Sie systematisch berufliche Weichen stellen. Seit über 40 Jahren nutzen Menschen erfolgreich diese Methode, die der Arbeitswissenschaftler R. Bolles entwickelt hat. Sein Buch „Durchstarten zum Traumjob“ ist das meistverkaufte Buch in Sachen Karriereplanung und Jobsuche. Ausgangspunkt für Ihre Jobsuche sind Ihre eigenen Stärken, Interessen und Wünsche - nicht vermeintliche Trends auf dem Arbeitsmarkt. Die Suche nach dem passenden Job erfolgt ohne schriftliche Bewerbungen, denn zwei Drittel aller Stellen werden nicht über offizielle Stellenanzeigen besetzt. Christiane Maschetzke ist Expertin für Berufsorientierung und Karriereplanung. Sie wurde von John Webb, selbst Schüler und Co-Trainer von Richard Bolles, zur Life/Work Planning-Trainerin ausgebildet. Sie gibt Ihnen in dem lebendigen Impulsvortrag interessante Einblicke in die kreative Methode.
Kants „Kritik der reinen Vernunft“ ist ein Meilenstein der Geistesgeschichte, weil sie ein neues Verständnis unseres menschlichen Standpunkts in der Welt entwickelt. Kant nennt das seine „Revolution der Denkart“. Sie besteht in der Einsicht, dass ein objektives Bild der Welt sich nicht allein aus den Eigenschaften der erkannten Dinge ergibt, sondern auch aus der Funktionsweise menschlicher Erkenntnis. Manche Aspekte unseres Weltbildes, etwa Raum und Zeit, gehen Kant zufolge nicht auf Eigenschaften der Welt selbst zurück, sondern auf den menschlichen Geist. Trotzdem sind sie objektiv gültig, weil sie ein objektives, für alle Menschen gültiges Bild der Realität erst möglich machen. Dieser revolutionäre Gedanke einer „Objektivität des menschlichen Standpunktes” ist nicht nur für Kants Erkenntnistheorie, sondern auch für seine Ethik und Ästhetik grundlegend. Der Philosoph Marcus Willaschek erklärt in seinem Vortrag Kants Revolution des Denkens auf anschauliche und verständliche Weise und gibt so einen guten Einblick in die Grundlagen der kantischen Philosophie Marcus Willaschek ist ein international führender Kant-Experte und Professor für Philosophie in Frankfurt am Main. Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem nach Harvard und Berkeley. 2023 erschien von ihm bei C.H. Beck eine vielbeachtete Publikation zu Kant. Online-Anmeldung in der vhs-Münster bis 2 Werktage vor Beginn.
Mental Load – der Stress im Kopf Zusammenhänge und mögliche Auswege Mental Load beschreibt die mentale Last der täglichen (familiären) Aufgaben, die wir nicht nur planen, sondern auch umsetzen und für die wir überwiegend allein die Verantwortung tragen. Die einzelnen Aufgaben sind für sich gesehen oftmals nicht der Rede wert, sie sind manchmal auch unsichtbar und einige werden erwartet aber nicht geschätzt oder bezahlt. Daraus kann Druck und Überforderung entstehen, ein Gefühl, das besonders Frauen gut kennen, beruflich und privat. Stefanie Mädel spricht über die Zusammenhänge rund um Mental Load und zeigt Auswege. Die Referentin Stefanie Mädel ist Expertin und Autorin für Mental Load und berät in diesem Zusammenhang Familien und Unternehmen. Als Psychologin arbeitet sie im betrieblichen Gesundheitsmanagement und ist Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen. Sie lebt mit ihrer Familie am Bodensee, ist verheiratet und hat zwei Töchter im Schulalter. Um an dem Online-Vortrag teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe und eine stabile Internetverbindung/Wlan. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail den Zugangs-Link.
Ziel des Vortrags ist es, die Kommunikation mit Verhandlungspartnern der eigenen und fremden Kultur zu verbessern. Ob im Urlaub oder am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, Verhandlungskompetenz zahlt sich immer aus. Inhalte: • Die Vorbereitung einer Verhandlung: Terminabsprachen, Recherchen etc. • Aufbau und Ablauf von Verhandlungen in verschiedenen Kulturen • Die richtige Begrüßung: mal schnell, mal lange dauernd, mit viel oder wenig Emotionen? • Aufbau einer guten Atmosphäre bei Verhandlungen • Verhandlungsstile und -techniken • Widerstände in Verhandlungen erkennen und überwinden • Gesprächsführungstechniken für Verhandlungen/Konflikte/Beschwerden • Wichtige Gebote und Verbote der Körpersprache bei Verhandlungen • Widerstände in Verhandlungen erkennen und überwinden • Der Abschluss der Verhandlung: die wichtigen Rituale • Richtiges Verhalten bei Empfängen, Partys, etc. • Praxisübungen: Anwendung des Gelernten auf Situationen des Alltags
Schüchterne Kinder stärken Oft hat man den Eindruck, dass in unserer Gesellschaft nur die Selbstbewussten und Extrovertierten Erfolg haben. Eltern von schüchternen Kindern machen sich darum oft Sorgen, dass ihr Kind durch seine Zurückhaltung Nachteile in Kindergarten und Schule haben könnte. Manchmal verstehen sie auch nicht, warum das Kind so still ist oder es fällt ihnen schwer, es so anzunehmen wie es ist. An diesem Abend geht es zum einen um ein Grundverständnis für Kinder, die sich eher ängstlich und still verhalten. Zum anderen wird die Referentin Impulse vermitteln, wie Sie als Eltern und Erziehende stille zurückhaltende Kinder stärken können. Um an dem Online-Vortrag teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe und eine stabile Internetverbindung/Wlan. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail den Zugangs-Link.
Ob Smart Home, Soziale Netzwerke, Online-Handel oder Kommunikation über Messenger – unser Leben ist in hohem Maße digitalisiert. Die VHS lädt gemeinsam mit der Polizei Münster zu einer Erkundungstour durch die digitale Welt ein, mit einem klaren Ziel: Ihre Sicherheit! Amrei Lebbin vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz beleuchtet in ihrem Vortrag die vielfältigen Gefahren von Social Media Fallen über Datendiebstahl bis hin zu raffinierten Phishing-Attacken. Neben den Einblicken in die Risiken, präsentiert sie praxisnahe Tipps und Präventionsstrategien. Erfahren Sie, wie Sie Ihr digitales Leben sicherer gestalten und im Falle eines Angriffs besonnen handeln können. Eine sichere Online-Zukunft ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe – seien Sie dabei und nehmen Sie aktiv an der Gestaltung Ihrer eigenen digitalen Sicherheit teil. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
In Gaza und der Westbank agieren islamistische Organisationen wie die aus der Muslimbruderschaft hervorgegangene Hamas und der Islamische Jihad, die zwar gewisse Anliegen teilen, zugleich aber ihre je eigenen Interessen verfolgen. Neben der Feindschaft zu Israel bestimmt die Konkurrenz zu ihren islamistischen und nationalistischen Konkurrenten wie der Fatah, bzw. der PLO ihr Handeln, und wie andere politische Akteure auch, passen sie ihre Strategien und Ziele zu einem gewissen Grad an ein sich wandelndes Umfeld an. Der Vortrag wird dieses Spannungsfeld mit Blick auf seine historische Dimension und aktuelle Dynamik beleuchten. Gudrun Krämer war bis zu ihrem Ruhestand Professorin für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Direktorin der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies. Sie ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, des Wissenschaftsrats und Mitherausgeberin der Encyclopaedia of Islam Three. 2010 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet. Bei C.H.Beck erschienen von ihr u.a. die Standardwerke „Geschichte Palästinas“ (2015) und „Geschichte des Islam“. Online-Anmeldung in der vhs-Münster bis 2 Werktage vor Beginn.
Die kollektive Weisheit der Tiere der Erde stellt einen immensen Schatz an noch nie dagewesenen Informationen für die Menschheit dar. Das „Internet der Tiere“ kann uns dabei helfen, Naturkatastrophen vorherzusagen, die globale Ausbreitung von Zoonosen zu prognostizieren oder Nahrungsressourcen zu sichern. Die entwickelten Sinne der Tiere sowie technische Sensoren an von Tieren getragenen Peilsendern ermöglichen lokale Erdbeobachtungen mit höchster räumlicher und zeitlicher Auflösung. Diese beispiellosen Daten über die Lebensgeschichte einzelner Wildtiere liefern tiefe, neue Einblicke in grundlegende biologische Prozesse. Die ICARUS-Initiative, eine internationale, wissenschaftlich getriebene Bottom-up-Technologieentwicklung von kleinen, günstigen und autonomen IoT-Sensoren (Internet der Dinge) für die Bewegung und das Verhalten von Tieren, zielt darauf ab: Wearables für Wildtiere. Die daraus resultierenden Big Data helfen, das Leben auf unserem Planeten zu verstehen, zu überwachen, vorherzusagen und zu schützen. Martin Wikelski ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und Radolfzell und Professor an der Universität Konstanz. Er erforscht globale Tierwanderungen mit dem Ziel, das intelligente Sensornetzwerk der Tiere in das „Internet der Tiere“ zusammenzufassen und Tiere weltweit zu schützen. 2008 erhielt er von National Geographic eine Auszeichnung als „Emerging Explorer“, 2010 als „Adventurer of the Year“ für seinen maßgeblichen Beitrag zur globalen Erforschung der Tierwanderungen.
Was sind Bindungsstile und warum sind sie so wichtig? Die Prägung aus der eigenen Kindheit Bindungsstile sind unbewusste Muster, basierend auf unserer Erfahrung von Beziehungen in der Kindheit. Sie prägen ein Leben lang, wie wir uns in Beziehungen verhalten, wie wir Nähe und Distanz erleben und wie wir mit Konflikten umgehen. Sie sind unser Kompass dafür, wie wir andere Menschen wahrnehmen, wie wir mit ihnen in Kontakt treten und in Beziehung sind. Ebenso können sie unsere Fähigkeit beeinträchtigen, uns in Beziehungen wertvoll und glücklich zu fühlen. Ein sicherer Bindungsstil fördert das Selbstwertgefühl, die emotionale Regulation und die Fähigkeit, gesunde Beziehungen aufzubauen - und damit unsere Resilienz. Ein unsicherer Bindungsstil hingegen kann zu emotionalen Schwierigkeiten, Problemen in der Schule und in späteren Beziehungen führen. Wenn wir unseren eigenen Bindungsstil kennen, ist es nicht nur leichter zu verstehen und vorherzusagen, wie wir uns als Eltern verhalten. Warum wir manchmal gar nicht der Vater oder die Mutter sind, die wir eigentlich sein möchten. Sondern wir können auch gesünderes Verhalten lernen. Denn Bindungsstile sind nicht in Stein gemeißelt sind, sondern veränderbar. In dem Workshop erkunden wir die einzelnen Bindungsstile, ihre Entstehung und Auswirkungen auf das Verhalten von Eltern und Kindern. Ein besseres Verständnis der Bindungsstile kann Ihnen helfen, die Bedürfnisse Ihres Kindes besser zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Um an dem Online-Vortrag teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe und eine stabile Internetverbindung/Wlan. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail den Zugangs-Link.
Das Weinen eines Babys löst universal bei allen Menschen die gleichen Emotionen aus. Aber ein Weinen bedeutet nicht immer Hunger, Schmerz oder Einsamkeit. Das Weinen der Babys ist eine geheime Klangwelt. Seit mehr als 40 Jahren untersucht Kathleen Wermke auf fast allen Kontinenten vorsprachliche Babylaute – sie hat einzigartige Melodien, Intervalle und rhythmische Akzentuierungen gefunden. Und obwohl die Babygesänge zwar in gewisser Weise anderen Natursängern wie Walen, Delfinen oder Singvögeln ähneln, ist ihr Singsang der einzige, aus dem sich später Sprache entwickelt. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie aus melodischem Singsang Sprache wird und dass zum Beispiel japanische Babys ganz anders klingen als schwedische. Kathleen Wermke hat als medizinische Anthropologin viele Jahre an der Charité geforscht und gelehrt. Sie hat das Zentrum für vorsprachliche Entwicklung und Entwicklungsstörungen am Universitätsklinikum Würzburg aufgebaut und leitet es bis heute. Ihre Forschungsbeiträge zur Entstehung von Sprache werden weltweit rezipiert.
Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) fragen sich heute viele Unternehmen, wie sie ethische Leitlinien berücksichtigen können. Ob Transparenz, Erklärbarkeit, Fairness, Sicherheit oder Datenschutz: Es gibt konkrete Maßnahmen, die eine Implementierung von vertrauenswürdiger KI unterstützen. Dieser Vortrag beleuchtet aus der Sicht eines IT-Unternehmens den Einsatz von KI und die notwendigen Voraussetzungen und Maßnahmen, um vertrauenswürdige KI-Lösungen zu finden. Andrea Martin ist Leiterin des IBM Watson Center Munich und CTO Ökosysteme und Verbände bei IBM DACH. Sie ist außerdem Mitglied im acatech Senat, der Plattform Lernende Systeme, dem bayerischen KI-Rat und im Wissenschaftsrat. In Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
Im 17. und 18. Jahrhundert wurden große Teile Nordamerikas und Russlands kolonisiert. In dieser Veranstaltung sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der amerikanischen und russischen Kolonisierung diskutiert und herausgearbeitet werden. Michael Hochgeschwender ist Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte, Empirische Kulturforschung und Kulturanthropologie an der Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU) und einer der besten Kenner der amerikanischen Geschichte in Deutschland. Jörg Baberowski ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für sein Buch „Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt“ erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse.
Sie lernen und üben einen einfachen und wirkungsvollen Weg für Ihr professionelles Projektmanagement. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen beleuchten wir praxiserprobte Instrumente und Methoden in den vier Phasen der erfolgreichen Projektarbeit: starten, planen, führen und abschließen. Im Mittelpunkt steht die Rolle des Projektmanagers und dessen Aufgabe, das Projektteam von Anfang an, innerhalb des magischen Dreiecks von Zeit, Kosten und Leistungsumfang zu führen. Zahlreiche Tipps zu bewährten Tools und zur Vermeidung von Projektfallen und Stolpersteinen runden diesen Kurs ab.