Russisch A2.1
Hybrid-Unterricht mit Zoom
Russisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen. Sie wird von etwa 258 Millionen Menschen weltweit gesprochen. Die russische Sprache hat ein reiches literarisches Erbe in der Weltliteratur, mit Leo Tolstoi, Fjodor Dostojewsi und Anton Tschekow.
In unserem Kurs lernen Sie nicht nur die Grundlagen der russischen Sprache, sondern erhalten auch interessante Einblicke in die russische Kultur und Traditionen in Russland.
Unsere Treffen finden sowohl im Präsenz- als auch im Online-Format statt. Bei den Präsenztreffen besteht die Möglichkeit, sich online dazu zu schalten.
Eine kleine Lerngruppe, interaktive Lernmethoden, praktische Übungen und Konversationstraining erwarten Sie.
Das angegebene Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbständig angeschafft werden.
Semesterkurs für Teilnehmende mit abgeschlossenem A1-Niveau
5 – 9 Teilnehmer*innen
Pojechali 1.2. (Klett, ISBN: 978-3-12-527421-1), ab L. 31
In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A2-Niveau des Europäischen Referenzrahmens.
Der Kurs findet abwechselnd in Präsenz und online statt.
Die Zugangsdaten für den Online-Unterricht erhalten Sie einige Tage vor dem Kursstart per E-Mail.
Für die Online-Teilnahme benötigen Sie einen Computer o. ä., ein Mikrofon und eine Kamera, sowie eine stabile Internetverbindung.
Kurstermine 17
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 05. Februar 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
1 Donnerstag • 05. Februar 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 2
- Donnerstag, 12. Februar 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
2 Donnerstag • 12. Februar 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 3
- Donnerstag, 19. Februar 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
3 Donnerstag • 19. Februar 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 4
- Donnerstag, 26. Februar 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
4 Donnerstag • 26. Februar 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 5
- Donnerstag, 05. März 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
5 Donnerstag • 05. März 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 6
- Donnerstag, 12. März 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
6 Donnerstag • 12. März 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 7
- Donnerstag, 19. März 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
7 Donnerstag • 19. März 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 8
- Donnerstag, 26. März 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
8 Donnerstag • 26. März 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 9
- Donnerstag, 16. April 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
9 Donnerstag • 16. April 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 10
- Donnerstag, 23. April 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
10 Donnerstag • 23. April 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 11
- Donnerstag, 30. April 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
11 Donnerstag • 30. April 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 12
- Donnerstag, 07. Mai 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
12 Donnerstag • 07. Mai 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 13
- Donnerstag, 21. Mai 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
13 Donnerstag • 21. Mai 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 14
- Donnerstag, 28. Mai 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
14 Donnerstag • 28. Mai 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 15
- Donnerstag, 11. Juni 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
15 Donnerstag • 11. Juni 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 16
- Donnerstag, 18. Juni 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
16 Donnerstag • 18. Juni 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203 -
- 17
- Donnerstag, 25. Juni 2026
- 18:15 – 19:45 Uhr
- Raum 203
17 Donnerstag • 25. Juni 2026 • 18:15 – 19:45 Uhr Raum 203
Russisch A2.1
Hybrid-Unterricht mit Zoom
Russisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen. Sie wird von etwa 258 Millionen Menschen weltweit gesprochen. Die russische Sprache hat ein reiches literarisches Erbe in der Weltliteratur, mit Leo Tolstoi, Fjodor Dostojewsi und Anton Tschekow.
In unserem Kurs lernen Sie nicht nur die Grundlagen der russischen Sprache, sondern erhalten auch interessante Einblicke in die russische Kultur und Traditionen in Russland.
Unsere Treffen finden sowohl im Präsenz- als auch im Online-Format statt. Bei den Präsenztreffen besteht die Möglichkeit, sich online dazu zu schalten.
Eine kleine Lerngruppe, interaktive Lernmethoden, praktische Übungen und Konversationstraining erwarten Sie.
Das angegebene Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbständig angeschafft werden.
Semesterkurs für Teilnehmende mit abgeschlossenem A1-Niveau
5 – 9 Teilnehmer*innen
Pojechali 1.2. (Klett, ISBN: 978-3-12-527421-1), ab L. 31
In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A2-Niveau des Europäischen Referenzrahmens.
Der Kurs findet abwechselnd in Präsenz und online statt.
Die Zugangsdaten für den Online-Unterricht erhalten Sie einige Tage vor dem Kursstart per E-Mail.
Für die Online-Teilnahme benötigen Sie einen Computer o. ä., ein Mikrofon und eine Kamera, sowie eine stabile Internetverbindung.
-
Gebühr204,00 €
- Kursnummer: 485315
-
StartDo. 05.02.2026
18:15 UhrEndeDo. 25.06.2026
19:45 Uhr -
Dozent*in:Marina Hofner
- Geschäftsstelle: Münster
-
vhsAegidiistr. 7048143 MünsterRaum 203