Zum Hauptinhalt springen

ICF-CY - konkret!
Einführung: Teilhabe- und Förderplan für Kindertageseinrichtungen

Die ICF-CY (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit – Kinder und Jugendliche) ist ein Klassifikationshandbuch, das mit einer international verständlichen, einheitlichen und standardisierten Sprache die Lebenssituation von Kindern mit Gesundheitsbeeinträchtigungen und ihrer Familie in den Mittelpunkt stellt. Die ICF-CY ist seit 2020 bundesweit verbindlich für die Beantragung von Eingliederungshilfeleistungen (SGB IX) anzuwenden.

In diesem Einführungsseminar geht es zunächst um das Grundgerüst der ICF – das bio-psycho-soziale Modell. An diesem werden der neue Behinderungsbegriff aus dem BTHG, die Anwendung zur Beschreibung und Förderplanung für Kinder und Jugendliche (mit und ohne Codes) und die zentralen Werte (Klientenzentrierung und Ressourcenorientierung) eingeführt. Anschließend verwenden wir dieses Grundgerüst um Kinder zu beschreiben und teilhabeorientierte Förderpläne (unter Anwendung des SMART-Prinzips) zu erstellen, wie die Teilhabe- und Förderplan zur Beantragung von Eingliederungshilfe-Leistungen.

ICF-CY - konkret!
Einführung: Teilhabe- und Förderplan für Kindertageseinrichtungen

Die ICF-CY (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit – Kinder und Jugendliche) ist ein Klassifikationshandbuch, das mit einer international verständlichen, einheitlichen und standardisierten Sprache die Lebenssituation von Kindern mit Gesundheitsbeeinträchtigungen und ihrer Familie in den Mittelpunkt stellt. Die ICF-CY ist seit 2020 bundesweit verbindlich für die Beantragung von Eingliederungshilfeleistungen (SGB IX) anzuwenden.

In diesem Einführungsseminar geht es zunächst um das Grundgerüst der ICF – das bio-psycho-soziale Modell. An diesem werden der neue Behinderungsbegriff aus dem BTHG, die Anwendung zur Beschreibung und Förderplanung für Kinder und Jugendliche (mit und ohne Codes) und die zentralen Werte (Klientenzentrierung und Ressourcenorientierung) eingeführt. Anschließend verwenden wir dieses Grundgerüst um Kinder zu beschreiben und teilhabeorientierte Förderpläne (unter Anwendung des SMART-Prinzips) zu erstellen, wie die Teilhabe- und Förderplan zur Beantragung von Eingliederungshilfe-Leistungen.
28.07.25 09:23:08
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo