In diesem Kurs erlernen Sie die Grundformeln des „Autogenen Trainings “ nach Prof. J. H. Schultz, eine Entspannungsmethode die auf Autosuggestionen und Vorstellungskraft beruht. Sie ist in unserem Kulturkreis das bekannteste und empirisch am besten untersuchte Entspannungsverfahren. Regelmäßig angewandt, gelingt es Ihnen mit dieser Technik in Beanspruchungssituationen ihre geistige und körperliche Balance zu behalten um optimal handlungsfähig zu bleiben, sowie in einen Zustand der Entspannung und Ruhe zu gelangen. Mit meditativen Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen lernen Sie darüber hinaus den Geist zu sammeln und zu beruhigen.
Vinyasa ist ein dynamischer Yogastil, bei dem die verschiedenen Grundstellungen (Asanas) harmonisch und fließend miteinander verbunden werden. In jeder Einheit wechseln sich energetische und regenerative Phasen ab, so dass Zeit für Kräftigung und Entspannung bleibt. Darüber hinaus sind bewusste Atmung und verschiedene Achtsamkeitsübungen ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Spaß an der Bewegung und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren!
Vinyasa ist ein dynamischer Yogastil, bei dem die verschiedenen Grundstellungen (Asanas) harmonisch und fließend miteinander verbunden werden. In jeder Einheit wechseln sich energetische und regenerative Phasen ab, so dass Zeit für Kräftigung und Entspannung bleibt. Darüber hinaus sind bewusste Atmung und verschiedene Achtsamkeitsübungen ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Für Wiedereinsteiger.
In einer zunehmend hektischen Welt fällt es vielen Menschen schwer, Momente der Ruhe und Klarheit zu finden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen Achtsamkeitsübungen dem Alltagsstress begegnen und bewusster leben können. Gemeinsam üben wir Techniken zur achtsamen Wahrnehmung, Atemachtsamkeit und Selbstfürsorge, die Sie sofort im Alltag anwenden können. Ziel ist es, durch regelmäßige Praxis mehr Gelassenheit, innere Ruhe und Lebensfreude zu entwickeln – auch mitten im Trubel des täglichen Lebens. Zielgruppe: Für alle geeignet, die achtsamer leben und Stress nachhaltig reduzieren möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ana Trancota Achtsamkeits-Coach Basic DNA und Advanced ThetaHealing® Instructor
- Ein Kurs nach der MBSR-Lehre von Prof. Dr. Jon Kabat Zinn. MBSR (Mindfullness based Stress Reduction) ist ein wirksames, 8-wöchiges, wissenschaftlich fundiertes und achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungsprogramm, das von Dr. Jon Kabat-Zinn (USA) entwickelt und 1979 erstmals am Medical Center der University of Massachusetts durchgeführt wurde. Das Stressbewältigungstraining vermittelt Fähigkeiten und das nötige „Handwerkszeug“, um den wachsenden Herausforderungen des Alltags angemessen zu begegnen und Stress wirksam zu reduzieren. Achtsamkeit lässt sich in diesem Zusammenhang als eine innere Haltung beschreiben, die es ermöglicht, jeden Augenblick wahrzunehmen. Achtsamkeit hilft, mit Belastungen, Stress und Schmerzen besser umzugehen. Sie ermöglicht uns, ein besseres Verständnis für unsere Bedürfnisse, Motive und Wünsche zu entwickeln. Achtsamkeit kann ohne besondere Vorkenntnisse erlernt werden. Durch geführte Meditationen und sanfte Körperübungen lernen Sie, Atmung, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten, und werden befähigt, Ihre gewohnten Verhaltensweisen im Umgang mit inneren und äußeren Belastungen zu erkennen und daran zu arbeiten. Sie lernen, immer wieder innezuhalten und den Herausforderungen des Lebens mit Ruhe, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen. Der Kurs richtet sich auch an Menschen mit Schmerzen oder körperlichen Beeinträchtigungen.
Menschen, die über einen längeren Zeitraum regelmäßig Feldenkrais(r) praktizieren, berichten von einer vielfach verbesserten Beweglichkeit, aber auch von mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag. In diesem Bildungsurlaub lernen wir die Feldenkrais-Methode und ihren Begründer Moshé Feldenkrais näher kennen. Die Auswahl aus einer Vielzahl von Feldenkrais-Lektionen, die wir gemeinsam üben, wird auch unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden getroffen. Indem wir uns darüber hinaus mit den Hintergründen der Wirkungsweise des Feldenkrais-Übungsweges beschäftigen, stoßen wir unweigerlich auf die Potentiale, die der feinfühlige und intuitive Umgang mit körperlichen Signalen und unsere angeborene Fähigkeit zur Selbstregulation auch für andere Aspekte der Lebens- und Alltagsbewältigung freisetzen können. Wenn wir sie nutzen, kann uns ein Höchstmaß an Beweglichkeit nicht nur im unmittelbar körperlichen Sinne ein Leben lang erhalten bleiben. Wir erkennen: Bei der Feldenkrais-Methode geht es nicht um die Anwendung therapeutischer Bewegungsanleitungen, sondern um die Ermöglichung organischen Lernens - das Prinzip ist übertragbar. Maria Zimmermann ist Sportwissenschaftlerin, Präventionsreferentin, Feldenkraistrainerin und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Lothar Zimmermann ist Kulturwissenschaftler, Entspannungstrainer und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Anmeldeschluss: 26.09.2025 Der Bildungsurlaub wird in NRW, Berlin und Baden-Württemberg anerkannt.
Der Übergang in den Ruhestand ist eine spannende Reise, die neue Chancen und Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Kurs lernen Sie, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Mit bewussten Entspannungstechniken wie der Progressiven Muskelentspannung (PMR), dem Autogenen Training (AT), Meditation und Übungen aus dem Achtsamkeitstraining (MBSR) finden Sie Ruhe und Gelassenheit. Neben dem Erlernen vielfältiger Methoden zur Entspannung arbeiten wir mit dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM). Mithilfe von Bildern und kreativen Übungen entwickeln Sie ein persönliches Motto für Ihren neuen Lebensabschnitt im Ruhestand. So aktivieren Sie Ihre inneren Ressourcen und gestalten diesen Übergang mit Zuversicht und Freude. Erleben Sie eine inspirierende Kombination aus Entspannung und kreativem Ausdruck – für einen gelungenen Start in Ihren neuen Lebensabschnitt!
Ein Tag für die Seele. Entschleunigung, den Stress wegatmen, verschiedene Entspannungsmethoden kennen und genießen lernen. Vielleicht lernen Sie eine Möglichkeit der Entspannung kennen, die Sie weiterhin praktizieren möchten. Neben den bekannten Methoden wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen werden weitere Entspannungstechniken wie Bodyscan, Achtsamkeit, Fantasiereisen und Atmung vorgestellt. Tun Sie sich und Ihrer Seele etwas Gutes. Der Körper entspannt sich, der Geist kommt zur Ruhe und die Seele geht auf Reisen. Bitte mitbringen: Stifte, Papier für Notizen, bequeme Kleidung, warme Socken, Snacks und Getränke für den Tag.
Die stille Übung des Za Zen ist der direkte Weg zur Selbsterkenntnis. Za Zen wird auf dem Boden oder auf einem Hocker in betont konzentrierter Haltung aus der "Tiefe des Herzens" und der Zentrierung in der Körpermitte praktiziert. Es geht darum, das dualistische Denken aufzugeben, das die Welt in Ich und Andere teilt. Die Übungen werden immer in voller Achtsamkeit ausgeführt. Mit wenigen Anweisungen, aber durch Selbstbeobachtung des Körpers, verbindet man sich mit dem gegenwärtigen Ort und Moment. Der Kursleiter ist Abt des Zen-Tempels "Butsugenju" in Lippstadt und hat 25 Jahre in Japan studiert und gelebt.
Meditation ist ein bewährter Weg, um den Geist zur Ruhe zu bringen und mehr innere Klarheit zu gewinnen. In diesem Einführungskurs erlernen Sie die Grundlagen verschiedener Meditationsformen – von der Atemmeditation über Körperwahrnehmung bis hin zu einfachen Visualisierungen. Schritt für Schritt bauen wir gemeinsam eine persönliche Meditationspraxis auf, die Sie in Ihrem Alltag unterstützt. Der Kurs bietet Raum zum Ausprobieren, Nachspüren und Fragen – ohne Leistungsdruck, in einem geschützten Rahmen. Zielgruppe: Einsteiger:innen und Interessierte, die Meditation in einer verständlichen und alltagsnahen Form kennenlernen möchten. Ana Trancota Achtsamkeits-Coach Basic DNA und Advanced ThetaHealing® Instructor
An diesem Wochenende nehmen Sie Rückenentspannung und Schmerzlinderung selbst in die Hand. Denn egal, was wir tun. Unser Rücken ist immer dabei. Sie lernen Entspannungsmassagen für Kreuzbein und Rücken, Hals und Nacken, Kopf und Gesicht. Tage zum Wohlfühlen und Genießen. Mit Achtsamkeit wird unser Körper durch spezielle Grifftechniken unterstützt, verspannte und schmerzende Muskeln loszulassen. Der Kurs ist für Paare jeden Alters geeignet. Die Kursgebühr wird pro Person erhoben. Bitte bringen Sie 2 Badetücher und Trinkwasser mit. Sollte Ihnen schnell kalt werden auch gerne 1 Decke.
Den eigenen Kindheitsheld:innen begegnen, mit Farben experimentieren und nachspüren, was Ihnen guttut… Darum und um noch viel mehr soll es in diesem Workshop gehen. Wenn Sie sich im Alltag manchmal denken: „Das kann doch nicht wahr sein!“ oder wenn Sie sich gestresst und überfor-dert fühlen, fehlt Ihnen möglicherweise der Zugang zu Ihren Ressourcen. Doch viel Potenzial, Probleme zu lösen und Schwierigkeiten zu managen, liegt bereits in Ihnen. Wir begeben uns an diesem Workshoptag gemeinsam auf eine Reise zu Ihrer Kreativität. Das Aufgreifen von Märchen, Sagen oder einer selbst gewählten Lieblingskindergeschichte erleichtert Ihnen den Zugang. Wir nutzen unsere Fantasie und begegnen unserem Mut zum Unsinn. Wir wollen bewusst den Kopf einmal ausschalten, die Sinne aktivieren und un-seren Alltags- und Planungsmodus in die Pause schicken. Alles, was Sie brauchen, ist die Bereitschaft, sich auf kleine kreative Experimente einzulassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eingerahmt wird der Tag durch Übungen aus dem Improvisationstheater und der Achtsamkeit. Sie erhalten Anregungen zur Kurzentspannung und Stressregulation für Ihren Alltag. Am Ende sollen vor allem Freude und Leichtigkeit nicht zu kurz kommen. Ein paar Stunden, um den Alltag hinter sich zu lassen und sich seiner selbst bewusst zu werden. Trauen Sie sich!
Am Ende des Jahres tut es gut, einen Moment der Stille zu finden – fernab von To-do-Listen, Terminen und äußeren Erwartungen. In diesem Workshop schaffen wir einen geschützten Raum für Achtsamkeit, Meditation und persönliche Rückschau. Du hast die Möglichkeit, in Ruhe auf das vergangene Jahr zu blicken, wertvolle Erfahrungen bewusst zu würdigen, Belastendes loszulassen und mit innerer Klarheit neue Impulse für das kommende Jahr zu setzen. Gemeinsame Stille, geführte Meditationen und inspirierende Reflexionsfragen begleiten dich durch diesen sanften Übergang. Zielgruppe: Für alle, die sich zum Jahresende etwas Gutes tun, zur Ruhe kommen und achtsam neu ausrichten möchten – ganz ohne Vorkenntnisse. Ana Trancota Achtsamkeits-Coach Basic DNA und Advanced ThetaHealing® Instructor
Vinyasa ist ein dynamischer Yogastil, bei dem die verschiedenen Grundstellungen (Asanas) harmonisch und fließend miteinander verbunden werden. In jeder Einheit wechseln sich energetische und regenerative Phasen ab, so dass Zeit für Kräftigung und Entspannung bleibt. Darüber hinaus sind bewusste Atmung und verschiedene Achtsamkeitsübungen ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Spaß an der Bewegung und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren!
Vinyasa ist ein dynamischer Yogastil, bei dem die verschiedenen Grundstellungen (Asanas) harmonisch und fließend miteinander verbunden werden. In jeder Einheit wechseln sich energetische und regenerative Phasen ab, so dass Zeit für Kräftigung und Entspannung bleibt. Darüber hinaus sind bewusste Atmung und verschiedene Achtsamkeitsübungen ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Für Wiedereinsteiger.
- Ein Kurs nach der MBSR-Lehre von Prof. Dr. Jon Kabat Zinn. MBSR (Mindfullness based Stress Reduction) ist ein wirksames, 8-wöchiges, wissenschaftlich fundiertes und achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungsprogramm, das von Dr. Jon Kabat-Zinn (USA) entwickelt und 1979 erstmals am Medical Center der University of Massachusetts durchgeführt wurde. Das Stressbewältigungstraining vermittelt Fähigkeiten und das nötige „Handwerkszeug“, um den wachsenden Herausforderungen des Alltags angemessen zu begegnen und Stress wirksam zu reduzieren. Achtsamkeit lässt sich in diesem Zusammenhang als eine innere Haltung beschreiben, die es ermöglicht, jeden Augenblick wahrzunehmen. Achtsamkeit hilft, mit Belastungen, Stress und Schmerzen besser umzugehen. Sie ermöglicht uns, ein besseres Verständnis für unsere Bedürfnisse, Motive und Wünsche zu entwickeln. Achtsamkeit kann ohne besondere Vorkenntnisse erlernt werden. Durch geführte Meditationen und sanfte Körperübungen lernen Sie, Atmung, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten, und werden befähigt, Ihre gewohnten Verhaltensweisen im Umgang mit inneren und äußeren Belastungen zu erkennen und daran zu arbeiten. Sie lernen, immer wieder innezuhalten und den Herausforderungen des Lebens mit Ruhe, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen. Der Kurs richtet sich auch an Menschen mit Schmerzen oder körperlichen Beeinträchtigungen.
Neben den bekannten Methoden wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen werden weitere Entspannungstechniken wie Bodyscan, Achtsamkeit, Fantasiereisen und Atmung vorgestellt. Tun Sie sich und Ihrer Seele etwas Gutes. Der Körper entspannt sich, der Geist kommt zur Ruhe und die Seele geht auf Reisen. Bitte mitbringen: Stifte, Papier für Notizen, bequeme Kleidung, warme Socken, Snacks und Getränke für den Tag.
Der Übergang in den Ruhestand ist eine spannende Reise, die neue Chancen und Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Kurs lernen Sie, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Mit bewussten Entspannungstechniken wie der Progressiven Muskelentspannung (PMR), dem Autogenen Training (AT), Meditation und Übungen aus dem Achtsamkeitstraining (MBSR) finden Sie Ruhe und Gelassenheit. Neben dem Erlernen vielfältiger Methoden zur Entspannung arbeiten wir mit dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM). Mithilfe von Bildern und kreativen Übungen entwickeln Sie ein persönliches Motto für Ihren neuen Lebensabschnitt im Ruhestand. So aktivieren Sie Ihre inneren Ressourcen und gestalten diesen Übergang mit Zuversicht und Freude. Erleben Sie eine inspirierende Kombination aus Entspannung und kreativem Ausdruck – für einen gelungenen Start in Ihren neuen Lebensabschnitt!
An diesem Wochenende nehmen Sie Rückenentspannung und Schmerzlinderung selbst in die Hand. Denn egal, was wir tun. Unser Rücken ist immer dabei. Sie lernen Entspannungsmassagen für Kreuzbein und Rücken, Hals und Nacken, Kopf und Gesicht. Tage zum Wohlfühlen und Genießen. Mit Achtsamkeit wird unser Körper durch spezielle Grifftechniken unterstützt, verspannte und schmerzende Muskeln loszulassen. Der Kurs ist für Paare jeden Alters geeignet. Die Kursgebühr wird pro Person erhoben. Bitte bringen Sie 2 Badetücher und Trinkwasser mit. Sollte Ihnen schnell kalt werden auch gerne 1 Decke.
Die stille Übung des Za Zen ist der direkte Weg zur Selbsterkenntnis. Za Zen wird auf dem Boden oder auf einem Hocker in betont konzentrierter Haltung aus der "Tiefe des Herzens" und der Zentrierung in der Körpermitte praktiziert. Es geht darum, das dualistische Denken aufzugeben, das die Welt in Ich und Andere teilt. Die Übungen werden immer in voller Achtsamkeit ausgeführt. Mit wenigen Anweisungen, aber durch Selbstbeobachtung des Körpers, verbindet man sich mit dem gegenwärtigen Ort und Moment. Der Kursleiter ist Abt des Zen-Tempels "Butsugenju" in Lippstadt und hat 25 Jahre in Japan studiert und gelebt.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundformeln des „Autogenen Trainings “ nach Prof. J. H. Schultz, eine Entspannungsmethode die auf Autosuggestionen und Vorstellungskraft beruht. Sie ist in unserem Kulturkreis das bekannteste und empirisch am besten untersuchte Entspannungsverfahren. Regelmäßig angewandt, gelingt es Ihnen mit dieser Technik in Beanspruchungssituationen ihre geistige und körperliche Balance zu behalten um optimal handlungsfähig zu bleiben, sowie in einen Zustand der Entspannung und Ruhe zu gelangen. Mit meditativen Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen lernen Sie darüber hinaus den Geist zu sammeln und zu beruhigen.
An diesem Wochenende nehmen Sie Rückenentspannung und Schmerzlinderung selbst in die Hand. Denn egal, was wir tun. Unser Rücken ist immer dabei. Sie lernen Entspannungsmassagen für Kreuzbein und Rücken, Hals und Nacken, Kopf und Gesicht. Tage zum Wohlfühlen und Genießen. Mit Achtsamkeit wird unser Körper durch spezielle Grifftechniken unterstützt, verspannte und schmerzende Muskeln loszulassen. Der Kurs ist für Paare jeden Alters geeignet. Die Kursgebühr wird pro Person erhoben. Bitte bringen Sie 2 Badetücher und Trinkwasser mit. Sollte Ihnen schnell kalt werden auch gerne 1 Decke.
Den eigenen Kindheitsheld:innen begegnen, mit Farben experimentieren und nachspüren, was Ihnen guttut… Darum und um noch viel mehr soll es in diesem Workshop gehen. Wenn Sie sich im Alltag manchmal denken: „Das kann doch nicht wahr sein!“ oder wenn Sie sich gestresst und überfor-dert fühlen, fehlt Ihnen möglicherweise der Zugang zu Ihren Ressourcen. Doch viel Potenzial, Probleme zu lösen und Schwierigkeiten zu managen, liegt bereits in Ihnen. Wir begeben uns an diesem Workshoptag gemeinsam auf eine Reise zu Ihrer Kreativität. Das Aufgreifen von Märchen, Sagen oder einer selbst gewählten Lieblingskindergeschichte erleichtert Ihnen den Zugang. Wir nutzen unsere Fantasie und begegnen unserem Mut zum Unsinn. Wir wollen bewusst den Kopf einmal ausschalten, die Sinne aktivieren und un-seren Alltags- und Planungsmodus in die Pause schicken. Alles, was Sie brauchen, ist die Bereitschaft, sich auf kleine kreative Experimente einzulassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eingerahmt wird der Tag durch Übungen aus dem Improvisationstheater und der Achtsamkeit. Sie erhalten Anregungen zur Kurzentspannung und Stressregulation für Ihren Alltag. Am Ende sollen vor allem Freude und Leichtigkeit nicht zu kurz kommen. Ein paar Stunden, um den Alltag hinter sich zu lassen und sich seiner selbst bewusst zu werden. Trauen Sie sich!
Vinyasa ist ein dynamischer Yogastil, bei dem die verschiedenen Grundstellungen (Asanas) harmonisch und fließend miteinander verbunden werden. In jeder Einheit wechseln sich energetische und regenerative Phasen ab, so dass Zeit für Kräftigung und Entspannung bleibt. Darüber hinaus sind bewusste Atmung und verschiedene Achtsamkeitsübungen ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Spaß an der Bewegung und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren!
Vinyasa ist ein dynamischer Yogastil, bei dem die verschiedenen Grundstellungen (Asanas) harmonisch und fließend miteinander verbunden werden. In jeder Einheit wechseln sich energetische und regenerative Phasen ab, so dass Zeit für Kräftigung und Entspannung bleibt. Darüber hinaus sind bewusste Atmung und verschiedene Achtsamkeitsübungen ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Für Wiedereinsteiger.
Neben den bekannten Methoden wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen werden weitere Entspannungstechniken wie Bodyscan, Achtsamkeit, Fantasiereisen und Atmung vorgestellt. Tun Sie sich und Ihrer Seele etwas Gutes. Der Körper entspannt sich, der Geist kommt zur Ruhe und die Seele geht auf Reisen. Bitte mitbringen: Stifte, Papier für Notizen, bequeme Kleidung, warme Socken, Snacks und Getränke für den Tag.
- Ein Kurs nach der MBSR-Lehre von Prof. Dr. Jon Kabat Zinn. MBSR (Mindfullness based Stress Reduction) ist ein wirksames, 8-wöchiges, wissenschaftlich fundiertes und achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungsprogramm, das von Dr. Jon Kabat-Zinn (USA) entwickelt und 1979 erstmals am Medical Center der University of Massachusetts durchgeführt wurde. Das Stressbewältigungstraining vermittelt Fähigkeiten und das nötige „Handwerkszeug“, um den wachsenden Herausforderungen des Alltags angemessen zu begegnen und Stress wirksam zu reduzieren. Achtsamkeit lässt sich in diesem Zusammenhang als eine innere Haltung beschreiben, die es ermöglicht, jeden Augenblick wahrzunehmen. Achtsamkeit hilft, mit Belastungen, Stress und Schmerzen besser umzugehen. Sie ermöglicht uns, ein besseres Verständnis für unsere Bedürfnisse, Motive und Wünsche zu entwickeln. Achtsamkeit kann ohne besondere Vorkenntnisse erlernt werden. Durch geführte Meditationen und sanfte Körperübungen lernen Sie, Atmung, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten, und werden befähigt, Ihre gewohnten Verhaltensweisen im Umgang mit inneren und äußeren Belastungen zu erkennen und daran zu arbeiten. Sie lernen, immer wieder innezuhalten und den Herausforderungen des Lebens mit Ruhe, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen. Der Kurs richtet sich auch an Menschen mit Schmerzen oder körperlichen Beeinträchtigungen.
Menschen, die über einen längeren Zeitraum regelmäßig Feldenkrais(r) praktizieren, berichten von einer vielfach verbesserten Beweglichkeit, aber auch von mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag. In diesem Bildungsurlaub lernen wir die Feldenkrais-Methode und ihren Begründer Moshé Feldenkrais näher kennen. Die Auswahl aus einer Vielzahl von Feldenkrais-Lektionen, die wir gemeinsam üben, wird auch unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden getroffen. Indem wir uns darüber hinaus mit den Hintergründen der Wirkungsweise des Feldenkrais-Übungsweges beschäftigen, stoßen wir unweigerlich auf die Potentiale, die der feinfühlige und intuitive Umgang mit körperlichen Signalen und unsere angeborene Fähigkeit zur Selbstregulation auch für andere Aspekte der Lebens- und Alltagsbewältigung freisetzen können. Wenn wir sie nutzen, kann uns ein Höchstmaß an Beweglichkeit nicht nur im unmittelbar körperlichen Sinne ein Leben lang erhalten bleiben. Wir erkennen: Bei der Feldenkrais-Methode geht es nicht um die Anwendung therapeutischer Bewegungsanleitungen, sondern um die Ermöglichung organischen Lernens - das Prinzip ist übertragbar. Maria Zimmermann ist Sportwissenschaftlerin, Präventionsreferentin, Feldenkraistrainerin und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Lothar Zimmermann ist Kulturwissenschaftler, Entspannungstrainer und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Anmeldeschluss: 19.06.2026 Der Bildungsurlaub wird in NRW, Berlin und Baden-Württemberg anerkannt.