Zum Hauptinhalt springen

Zukunftsdiplom: Deponie-Erlebnispfad
Exkursion in Begleitung eines Erwachsenen für Kinder von 8-10 Jahren

Auf unserem Deponie-Erlebnispfad dreht sich alles rund um die Themen „Abfall, Energie und Klima“ und wie diese drei zusammenhängen. Warum sind Abfallvermeidung und richtige Abfalltrennung so wichtig? Und was kann darüber hinaus jeder und jede Einzelne von uns tun, um unsere Umwelt nachhaltig zu schützen? Wo früher die Abfälle der Münsteraner*innen abgelagert wurden, kannst du an 12 Lernstationen eigenständig forschen und diesen Fragen nachspüren.

Hinweis: Pro Kind muss eine Aufsichtsperson den Workshop begleiten. Bitte nur die Kinder (keine Eltern) im Hauptkurs (130000) und Workshop anmelden.

Mitzubringen sind:
- wetterfeste Kleidung (Exkursion findet komplett draußen statt!)
- festes Schuhwerk
- evtl. Sonnenschutz (Creme, Kappe)
- evtl. etwas zum Trinken
- evtl. Kleinigkeit zum Essen (Bänke vorhanden)

Treffpunkt: Entsorgungszentrum Münster, Parkplatz an der Waage (Eingangsbereich)
Die Exkursionsleitung holt die Teilnehmenden dort ab!

Erreichbarkeit:
- leider gar nicht (langer Fußweg von der Bushaltestelle in Coerde, Weg direkt an der Straße, ohne eigenem Fußweg)
- besser mit dem Fahrrad!
- notfalls mit dem eigenen PKW

Achtung: Unser Angebot ist leider nicht barrierefrei! Der Deponie-Erlebnispfad (Schotterweg) befindet sich auf der Deponie, der Zugang ist ein steiler Schotterweg, der nicht mit einem Rollstuhl befahrbar ist.

In Kooperation mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM).

Zukunftsdiplom: Deponie-Erlebnispfad
Exkursion in Begleitung eines Erwachsenen für Kinder von 8-10 Jahren

Auf unserem Deponie-Erlebnispfad dreht sich alles rund um die Themen „Abfall, Energie und Klima“ und wie diese drei zusammenhängen. Warum sind Abfallvermeidung und richtige Abfalltrennung so wichtig? Und was kann darüber hinaus jeder und jede Einzelne von uns tun, um unsere Umwelt nachhaltig zu schützen? Wo früher die Abfälle der Münsteraner*innen abgelagert wurden, kannst du an 12 Lernstationen eigenständig forschen und diesen Fragen nachspüren.

Hinweis: Pro Kind muss eine Aufsichtsperson den Workshop begleiten. Bitte nur die Kinder (keine Eltern) im Hauptkurs (130000) und Workshop anmelden.

Mitzubringen sind:
- wetterfeste Kleidung (Exkursion findet komplett draußen statt!)
- festes Schuhwerk
- evtl. Sonnenschutz (Creme, Kappe)
- evtl. etwas zum Trinken
- evtl. Kleinigkeit zum Essen (Bänke vorhanden)

Treffpunkt: Entsorgungszentrum Münster, Parkplatz an der Waage (Eingangsbereich)
Die Exkursionsleitung holt die Teilnehmenden dort ab!

Erreichbarkeit:
- leider gar nicht (langer Fußweg von der Bushaltestelle in Coerde, Weg direkt an der Straße, ohne eigenem Fußweg)
- besser mit dem Fahrrad!
- notfalls mit dem eigenen PKW

Achtung: Unser Angebot ist leider nicht barrierefrei! Der Deponie-Erlebnispfad (Schotterweg) befindet sich auf der Deponie, der Zugang ist ein steiler Schotterweg, der nicht mit einem Rollstuhl befahrbar ist.

In Kooperation mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM).
06.04.25 03:48:41
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.