Lust auf die Zukunft!
Ihre letzten Berufsjahre und der Ruhestand im Blick
In diesem Bildungsurlaub haben Sie die Möglichkeit,
• sich mit Ihren Vorstellungen, Zielen und Wünschen zum Älterwerden im und nach dem Beruf auseinanderzusetzen
• Ihren beruflichen und persönlichen Stand zu bestimmen und rückblickend die Schätze Ihrer Biografie zu heben: Ihre Ressourcen, Kompetenzen und Motive
• Ihre Sinn-/Werteorientierung und Ihre persönlichen Lebensziele zu reflektieren: was ist Ihnen besonders wichtig und „sinn-voll“, was leitet Sie?
• Ihr Repertoire zu erweitern, wie Sie gut für sich sorgen in den letzten Berufsjahren und für einen gelingenden Übergang
• Ihre Zukunftsvision, eine stimmige Perspektive für Ihren nächsten Lebensabschnitt, zu entwickeln – mit attraktiven Zielen und nächsten Schritten.
Vor allem aber haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Lebenserfahrenen auszutauschen und gemeinsam Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln. Das macht Lust auf’s Älterwerden und den neuen Lebensabschnitt!
Die Referentin ist Dipl.-Psychologin, Coach (DGfC) und Dozentin für geronto- und gesundheitspsychologische Seminare an der Uni Münster/Studium im Alter.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 05. Januar 2026
- 10:15 – 16:00 Uhr
- Raum 223
1 Montag • 05. Januar 2026 • 10:15 – 16:00 Uhr Raum 223 -
- 2
- Dienstag, 06. Januar 2026
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Raum 223
2 Dienstag • 06. Januar 2026 • 09:00 – 16:15 Uhr Raum 223 -
- 3
- Mittwoch, 07. Januar 2026
- 09:00 – 16:15 Uhr
- Raum 223
3 Mittwoch • 07. Januar 2026 • 09:00 – 16:15 Uhr Raum 223 -
- 4
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- 09:00 – 14:30 Uhr
- Raum 223
4 Donnerstag • 08. Januar 2026 • 09:00 – 14:30 Uhr Raum 223
Lust auf die Zukunft!
Ihre letzten Berufsjahre und der Ruhestand im Blick
In diesem Bildungsurlaub haben Sie die Möglichkeit,
• sich mit Ihren Vorstellungen, Zielen und Wünschen zum Älterwerden im und nach dem Beruf auseinanderzusetzen
• Ihren beruflichen und persönlichen Stand zu bestimmen und rückblickend die Schätze Ihrer Biografie zu heben: Ihre Ressourcen, Kompetenzen und Motive
• Ihre Sinn-/Werteorientierung und Ihre persönlichen Lebensziele zu reflektieren: was ist Ihnen besonders wichtig und „sinn-voll“, was leitet Sie?
• Ihr Repertoire zu erweitern, wie Sie gut für sich sorgen in den letzten Berufsjahren und für einen gelingenden Übergang
• Ihre Zukunftsvision, eine stimmige Perspektive für Ihren nächsten Lebensabschnitt, zu entwickeln – mit attraktiven Zielen und nächsten Schritten.
Vor allem aber haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Lebenserfahrenen auszutauschen und gemeinsam Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln. Das macht Lust auf’s Älterwerden und den neuen Lebensabschnitt!
Die Referentin ist Dipl.-Psychologin, Coach (DGfC) und Dozentin für geronto- und gesundheitspsychologische Seminare an der Uni Münster/Studium im Alter.
-
Gebühr229,60 €
- Kursnummer: 240004
-
StartMo. 05.01.2026
10:15 UhrEndeDo. 08.01.2026
14:30 Uhr