Finanzbuchführung II
Bildungsurlaub
Inhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.
Nach Kursende kann bei Bedarf die Zertifikatsprüfung xpert Business abgelegt werden. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Die Dozentin ist staatlich geprüfter Betriebswirtin und Bilanzbuchhalterin.
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 02. Februar 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 112
1 Montag • 02. Februar 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112 -
- 2
- Dienstag, 03. Februar 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 112
2 Dienstag • 03. Februar 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112 -
- 3
- Mittwoch, 04. Februar 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 112
3 Mittwoch • 04. Februar 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112 -
- 4
- Donnerstag, 05. Februar 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 112
4 Donnerstag • 05. Februar 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112 -
- 5
- Freitag, 06. Februar 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 112
5 Freitag • 06. Februar 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112
Finanzbuchführung II
Bildungsurlaub
Inhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.
Nach Kursende kann bei Bedarf die Zertifikatsprüfung xpert Business abgelegt werden. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Die Dozentin ist staatlich geprüfter Betriebswirtin und Bilanzbuchhalterin.
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
-
Gebühr320,00 €
- Kursnummer: 530150
-
StartMo. 02.02.2026
09:00 UhrEndeFr. 06.02.2026
16:00 Uhr -
Dozent*in:Eva Westfechtel
- Geschäftsstelle: Münster
-
Downloads:
BU_FIBU II.pdf
-
vhsAegidiistr. 7048143 MünsterRaum 112