Zum Hauptinhalt springen

Finanzbuchführung II
Bildungsurlaub

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Bildungsurlaub werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisorientiert vertieft. Dabei wird auch auf den in der Praxis verwendeten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 zurückgegriffen. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Inhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.
Nach Kursende kann bei Bedarf die Zertifikatsprüfung xpert Business abgelegt werden. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Die Dozentin ist staatlich geprüfter Betriebswirtin und Bilanzbuchhalterin.

Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 02. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Raum 112
    1 Montag 02. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112
    • 2
    • Dienstag, 03. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Raum 112
    2 Dienstag 03. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112
    • 3
    • Mittwoch, 04. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Raum 112
    3 Mittwoch 04. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112
    • 4
    • Donnerstag, 05. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Raum 112
    4 Donnerstag 05. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112
    • 5
    • Freitag, 06. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Raum 112
    5 Freitag 06. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112

Finanzbuchführung II
Bildungsurlaub

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Bildungsurlaub werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisorientiert vertieft. Dabei wird auch auf den in der Praxis verwendeten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 zurückgegriffen. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Inhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.
Nach Kursende kann bei Bedarf die Zertifikatsprüfung xpert Business abgelegt werden. In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten. Die Dozentin ist staatlich geprüfter Betriebswirtin und Bilanzbuchhalterin.

Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
11.08.25 04:13:22
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo