Zum Hauptinhalt springen

Didaktisch-methodische Angebote

Loading...
Sketchnotes im Großformat – mit handgemachter Visualisierung überzeugen
Sa. 13.06.2026 09:00
Münster

Sie möchten Ihre Zuhörer*innen durch Visualisierungen, z.B. auf einem Flipchart, in Ihren Bann ziehen und Ihre Präsentation leichter verständlich und einprägsamer machen? Sie suchen Werkzeuge, um Ihre Präsentation professioneller zu gestalten? In diesem Workshop möchte ich Ihnen grundlegende Techniken vermitteln, wie Sie mit einfachen Mitteln die handschriftliche Visualisierung auf großen Papieren überzeugend einsetzen können. Wir werden das Schreiben üben, Plakate mit einer einfachen Bildsprache gestalten und diese mit Rahmen, Gliederungselementen, Schatten und Farben effektvoll zu ansprechenden Werken ergänzen. Zeichentalent ist übrigens nicht erforderlich - die Techniken sind im Grunde einfach und leicht zu erlernen. Es braucht nur etwas Mut und möglichst viel Übung ... Materialkosten in Höhe von 10,- € sind vor Ort bei der Kursleitung zu entrichten.

Kursnummer 590020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Weiterführende Zoom-Funktionen nutzen – für Kursleitende – Online-Veranstaltung
Di. 10.02.2026 18:00
Münster
für Kursleitende – Online-Veranstaltung

Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Meetings mit Zoom. Sie lernen weiterführende Funktionen von Zoom kennen wie die Planung und Nutzung von Breakout-Rooms, die Erstellung und Auswertung von Umfragen und spezielle Funktionen der Bildschirmfreigabe. Voraussetzung: Grundlegende Zoom-Kenntnisse. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer 600560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Zoom nutzen – für Kursleitende Online-Veranstaltung
Mo. 09.02.2026 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Dieses Online-Seminar hilft Ihnen beim Einstieg in die Welt des digitalen Lernens mit Zoom. Sie lernen die Funktionen und Werkzeuge von Zoom kennen und erfahren, wie Sie Kurse in Zoom abhalten können. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, die einmalige Installation der Zoom-App und den Zoom-Link, der Ihnen vor Kursbeginn mitgeteilt wird. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer 600510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Sketchnotes, Visual Thinking & Flipchartgestaltung 1 Bild sagt mehr als 1.000 Worte!
Mo. 09.02.2026 09:00
Münster
1 Bild sagt mehr als 1.000 Worte!

Visualisieren hilft, Strukturen zu erkennen und zu verdeutlichen, um dann durch Klarheit, Logik und Merk-Würdigkeit zu überzeugen. Wenn nicht nur Text, sondern auch Bilder, Darstellungen, Strukturelemente vorhanden sind und das Ganze wird räumlich mit Bedeutung angeordnet, wird alles anschaulicher und bleibt besser im Kopf. Mögliche Einsatzgebiete sind z.B. das Sortieren von Gedanken oder gesprochenen Worten - egal, ob es die eigenen sind oder die Ideen und Diskussionsbeiträge einer Gruppe von Menschen – oder auch das leichter verständlich machen von etwas Kompliziertem und Komplexem. Darüber hinaus kann es sowohl der Person, die es anwendet als auch den Zuschauenden viel Spaß machen und Freude bereiten – ein guter Nährboden für eine entspannte Lehr-/Lernatmosphäre und Mitnahme oder gar Begeisterung für bestimmte Inhalte. Gleichzeitig erweitert dieser Bildungsurlaub das Repertoire, um Prozesse zu begleiten und Moderationen zu unterstützen. Wäre da nicht dieses „Ich kann aber nicht zeichnen!“ Mein Versprechen: Für skizzenhafte Darstellungen (Sketches) ist das gar nicht nötig. Einfach mal ausprobieren! Materialkosten in Höhe von 20,- € sind vor Ort bei der Kursleitung zu entrichten. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 590030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Sketchnotes im Großformat – mit handgemachter Visualisierung überzeugen
Sa. 06.12.2025 09:00
Münster

Sie möchten Ihre Zuhörer*innen durch Visualisierungen, z.B. auf einem Flipchart, in Ihren Bann ziehen und Ihre Präsentation leichter verständlich und einprägsamer machen? Sie suchen Werkzeuge, um Ihre Präsentation professioneller zu gestalten? In diesem Workshop möchte ich Ihnen grundlegende Techniken vermitteln, wie Sie mit einfachen Mitteln die handschriftliche Visualisierung auf großen Papieren überzeugend einsetzen können. Wir werden das Schreiben üben, Plakate mit einer einfachen Bildsprache gestalten und diese mit Rahmen, Gliederungselementen, Schatten und Farben effektvoll zu ansprechenden Werken ergänzen. Zeichentalent ist übrigens nicht erforderlich - die Techniken sind im Grunde einfach und leicht zu erlernen. Es braucht nur etwas Mut und möglichst viel Übung ... Materialkosten in Höhe von 10,- € sind vor Ort bei der Kursleitung zu entrichten.

Kursnummer 590010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Sprachen: Rezeptive und produktive Fertigkeiten
Sa. 08.11.2025 10:00

Wahlpflichtmodul der Qualifizierung „Train the Trainer - Erwachsenenpädagogische Qualifikation“ Referentin: Petra Oskamp (KulturForum Steinfurt - vhs) Veranstaltungsort: KulturForum Steinfurt, Raum 13 (An der Hohen Schule 14, 48565 Steinfurt) In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Hör- und Leseverstehen, dem Schreiben und der mündlichen Sprachproduktion im Unterricht. Gemeinsam vollziehen wir die Komplexität des Prozesses „Hörverstehen“ nach, wir lernen, die Probleme der Teilnehmenden zu antizipieren und ihnen vorzubeugen. Dazu beschäftigen wir uns mit der Authentizität von Hör- und Lesetexten, den Erschließungstechniken für das Hör- und Leseverstehen und deren Anwendung und Vermittlung. Wir üben, Lernschritte und Übungsvarianten für Hörverständnis-Sequenzen und Lesetexte sinnvoll zu planen. Wir machen eigene Erfahrungen im freien Schreiben und lernen verschiedene Formen des Schreibens im Unterricht kennen. Außerdem lernen wir die Merkmale gesprochener Sprache kennen, beschäftigen uns mit unterschiedlichen Formen des Sprechens und reflektieren interkulturelle Aspekte. Wir üben „echte“ Kommunikation zu erkennen und kommunikative und nicht-kommunikative Übungen zu unterscheiden. Teilnahmegebühr: 55,00 €, ermäßigt für Kursleitungen des EPQ-Verbundes Münsterland: 35,00 € Anmeldung über Dr. Sandra Mischliwietz (Mischliwietz@stadt-muenster.de)

Kursnummer 597125
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Präsentieren Wahlpflichtmodul der Qualifizierung „Train the Trainer - Erwachsenenpädagogische Qualifikation
Sa. 11.10.2025 10:00
Wahlpflichtmodul der Qualifizierung „Train the Trainer - Erwachsenenpädagogische Qualifikation

In diesem Seminar lernen wir verschiedene Präsentationsstile kennen und probieren diese aus. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen, Phasen und Erfolgskriterien von Präsentationen. Gemeinsam besprechen wir die Möglichkeiten des Einsatzes verschiedener Medien und unterschiedlicher Visualisierungselemente. Auch mit der Körpersprache beschäftigen wir uns - das wertschätzende Feedback in der Gruppe unterstützt uns dabei, die eigene Wirkung zu reflektieren. Referentin: Svenja Milski (Volkshochschulkreis Lüdinghausen) Veranstaltungsort: vhs Lüdinghausen, Raum 108 im Bauhaus der Burg Lüdinghausen Teilnahmegebühr: 55,00 €, ermäßigt für Kursleitungen des EPQ-Verbundes Münsterland: 35,00 € Anmeldung über Dr. Sandra Mischliwietz (Mischliwietz@stadt-muenster.de)

Kursnummer 597120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sprache: Vorkommunikative Fertigkeiten
Sa. 20.09.2025 10:00

Wahlpflichtmodul der Qualifizierung „Train the Trainer - Erwachsenenpädagogische Qualifikation“ Referentin: Heike Ewers (vhs Oelde-Ennigerloh) Veranstaltungsort: vhs Oelde-Ennigerloh In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Lernzielen im Fremdsprachenunterricht und üben, diese zu benennen und zu gewichten. Wir reflektieren die Funktion der Grammatik vor dem Hintergrund des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) und lernen aktuelle Unterrichtskonzepte und Methoden zur Grammatikvermittlung kennen. Auch verschiedene Methoden des Wortschatzerwerbs, von Semantisierungstechniken und Aspekte der Theaterpädagogik im Fremdsprachenunterricht lernen wir kennen. Wir erkennen verschiedene Phasen und Prinzipien der Ausspracheschulung und überlegen, wie man diese auf die Zielsprache bezogen entwickeln kann. Teilnahmegebühr: 55,00 €, ermäßigt für Kursleitungen des EPQ-Verbundes Münsterland: 35,00 € Anmeldung über Dr. Sandra Mischliwietz (Mischliwietz@stadt-muenster.de)

Kursnummer 597115
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Weiterführende Zoom-Funktionen nutzen – für Kursleitende – Online-Veranstaltung
Mo. 15.09.2025 18:00
Münster
für Kursleitende – Online-Veranstaltung

Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Meetings mit Zoom. Sie lernen weiterführende Funktionen von Zoom kennen wie die Planung und Nutzung von Breakout-Rooms, die Erstellung und Auswertung von Umfragen und spezielle Funktionen der Bildschirmfreigabe. Voraussetzung: Grundlegende Zoom-Kenntnisse. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer 600550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Zoom nutzen – für Kursleitende Online-Veranstaltung
Mo. 08.09.2025 18:00
Münster
Online-Veranstaltung

Dieses Online-Seminar hilft Ihnen beim Einstieg in die Welt des digitalen Lernens mit Zoom. Sie lernen die Funktionen und Werkzeuge von Zoom kennen und erfahren, wie Sie Kurse in Zoom abhalten können. Um an dem Online-Angebot teilzunehmen, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Sound-Ausgabe, die einmalige Installation der Zoom-App und den Zoom-Link, der Ihnen vor Kursbeginn mitgeteilt wird. Spätestens zwei Werktage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.

Kursnummer 600500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Loading...
08.08.25 00:26:18
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo