Webinare an der vhs Münster
Xpert Business: Finanzbuchführung 2
Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.
Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein.
In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten.
Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu
Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC.
Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI
Kurstermine 22
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 04. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
1 Dienstag • 04. März 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 2
- Donnerstag, 06. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
2 Donnerstag • 06. März 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 3
- Dienstag, 11. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
3 Dienstag • 11. März 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 4
- Donnerstag, 13. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
4 Donnerstag • 13. März 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 5
- Dienstag, 18. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
5 Dienstag • 18. März 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 6
- Donnerstag, 20. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
6 Donnerstag • 20. März 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 7
- Dienstag, 25. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
7 Dienstag • 25. März 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 8
- Donnerstag, 27. März 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
8 Donnerstag • 27. März 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 9
- Dienstag, 01. April 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
9 Dienstag • 01. April 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online - 9 vergangene Termine
-
- 10
- Donnerstag, 03. April 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
10 Donnerstag • 03. April 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 11
- Dienstag, 08. April 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
11 Dienstag • 08. April 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 12
- Donnerstag, 10. April 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
12 Donnerstag • 10. April 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 13
- Dienstag, 29. April 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
13 Dienstag • 29. April 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 14
- Dienstag, 06. Mai 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
14 Dienstag • 06. Mai 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 15
- Donnerstag, 08. Mai 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
15 Donnerstag • 08. Mai 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 16
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
16 Dienstag • 13. Mai 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 17
- Donnerstag, 15. Mai 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
17 Donnerstag • 15. Mai 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 18
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
18 Dienstag • 20. Mai 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 19
- Donnerstag, 22. Mai 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
19 Donnerstag • 22. Mai 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 20
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
20 Dienstag • 27. Mai 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 21
- Donnerstag, 29. Mai 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
21 Donnerstag • 29. Mai 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online -
- 22
- Dienstag, 03. Juni 2025
- 18:30 – 20:30 Uhr
- Online
22 Dienstag • 03. Juni 2025 • 18:30 – 20:30 Uhr Online
Webinare an der vhs Münster
Xpert Business: Finanzbuchführung 2
Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen; Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen; Inhalte des Jahresabschlusses; Bilanzierungsgrundsätze; sachliche Abgrenzungen; zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen; steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze; Umkehr der Steuerschuldnerschaft; umsatzsteuerrechtliches Ausland; Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet; erhaltene und geleistete Anzahlungen; handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens; Bewertungsmaßstäbe; Abschreibungen; Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen; Anlageverzeichnis; Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages; Bewertung der Vorräte und Forderungen; Ausweis des Kapitals in der Bilanz; Buchen und Auflösen von Rückstellungen; Bewertung von Verbindlichkeiten.
Damit Sie erfolgreich den Kurs Finanzbuchführung (2) besuchen können, benötigen Sie die fachlichen Grundlagen, wie sie im Kurs Finanzbuchführung (1) vermittelt werden, und Ihr Rechtsstandswissen sollte nicht älter als zwei Jahre sein.
In der Kursgebühr sind die Kursmaterialien enthalten.
Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite www.xpert-business.eu
Dieser Kurs wird als Webinar mit Durchführungsgarantie angeboten. Sie lernen flexibel von zu Hause aus an Ihrem PC.
Erfahren Sie mehr: https://www.youtube-nocookie.com/embed/Sa5WL7IK1OI
-
Gebühr352,00 €
- Kursnummer: 531320
-
StartDi. 04.03.2025
18:30 UhrEndeDi. 03.06.2025
20:30 Uhr