Zum Hauptinhalt springen

Lust auf die Zukunft!
Ihre letzten Berufsjahre und der Ruhestand im Blick

Älterwerden und Ruhestand bieten neben manchen Herausforderungen viele Chancen und Möglichkeiten, die aktiv vorbereitet und gestaltet werden können. Wie stellen Sie sich Ihre letzten Berufsjahre, den Übergang und Ihr Leben nach dem Renteneintritt vor? Was wünschen Sie sich, was ist Ihnen wichtig? Und was können Sie tun, um Ihren nächsten Lebensabschnitt so stimmig zu gestalten, dass Sie sich wohl und erfüllt fühlen?

In diesem Bildungsurlaub haben Sie die Möglichkeit,

• sich mit Ihren Vorstellungen, Zielen und Wünschen zum Älterwerden im und nach dem Beruf auseinanderzusetzen
• Ihren beruflichen und persönlichen Stand zu bestimmen und rückblickend die Schätze Ihrer Biografie zu heben: Ihre Ressourcen, Kompetenzen und Motive
• Ihre Sinn-/Werteorientierung und Ihre persönlichen Lebensziele zu reflektieren: was ist Ihnen besonders wichtig und „sinn-voll“, was leitet Sie?
• Ihr Repertoire zu erweitern, wie Sie gut für sich sorgen in den letzten Berufsjahren und für einen gelingenden Übergang
• Ihre Zukunftsvision, eine stimmige Perspektive für Ihren nächsten Lebensabschnitt, zu entwickeln – mit attraktiven Zielen und nächsten Schritten.

Vor allem aber haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Lebenserfahrenen auszutauschen und gemeinsam Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln. Das macht Lust auf’s Älterwerden und den neuen Lebensabschnitt!

Die Referentin ist Dipl.-Psychologin, Coach (DGfC) und Dozentin für geronto- und gesundheitspsychologische Seminare an der Uni Münster/Studium im Alter.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Unterrichtszeiten der einzelnen Kurstage.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 05. Januar 2026
    • 10:15 – 16:00 Uhr
    • Raum 223
    1 Montag 05. Januar 2026 10:15 – 16:00 Uhr Raum 223
    • 2
    • Dienstag, 06. Januar 2026
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • Raum 223
    2 Dienstag 06. Januar 2026 09:00 – 16:15 Uhr Raum 223
    • 3
    • Mittwoch, 07. Januar 2026
    • 09:00 – 16:15 Uhr
    • Raum 223
    3 Mittwoch 07. Januar 2026 09:00 – 16:15 Uhr Raum 223
    • 4
    • Donnerstag, 08. Januar 2026
    • 09:00 – 14:30 Uhr
    • Raum 223
    4 Donnerstag 08. Januar 2026 09:00 – 14:30 Uhr Raum 223

Lust auf die Zukunft!
Ihre letzten Berufsjahre und der Ruhestand im Blick

Älterwerden und Ruhestand bieten neben manchen Herausforderungen viele Chancen und Möglichkeiten, die aktiv vorbereitet und gestaltet werden können. Wie stellen Sie sich Ihre letzten Berufsjahre, den Übergang und Ihr Leben nach dem Renteneintritt vor? Was wünschen Sie sich, was ist Ihnen wichtig? Und was können Sie tun, um Ihren nächsten Lebensabschnitt so stimmig zu gestalten, dass Sie sich wohl und erfüllt fühlen?

In diesem Bildungsurlaub haben Sie die Möglichkeit,

• sich mit Ihren Vorstellungen, Zielen und Wünschen zum Älterwerden im und nach dem Beruf auseinanderzusetzen
• Ihren beruflichen und persönlichen Stand zu bestimmen und rückblickend die Schätze Ihrer Biografie zu heben: Ihre Ressourcen, Kompetenzen und Motive
• Ihre Sinn-/Werteorientierung und Ihre persönlichen Lebensziele zu reflektieren: was ist Ihnen besonders wichtig und „sinn-voll“, was leitet Sie?
• Ihr Repertoire zu erweitern, wie Sie gut für sich sorgen in den letzten Berufsjahren und für einen gelingenden Übergang
• Ihre Zukunftsvision, eine stimmige Perspektive für Ihren nächsten Lebensabschnitt, zu entwickeln – mit attraktiven Zielen und nächsten Schritten.

Vor allem aber haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Lebenserfahrenen auszutauschen und gemeinsam Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln. Das macht Lust auf’s Älterwerden und den neuen Lebensabschnitt!

Die Referentin ist Dipl.-Psychologin, Coach (DGfC) und Dozentin für geronto- und gesundheitspsychologische Seminare an der Uni Münster/Studium im Alter.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Unterrichtszeiten der einzelnen Kurstage.
17.04.25 15:56:43
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.