Grundlagenkurs Scrum - Agile Projektdurchführung für die Praxis
Bildungsurlaub
Im Bildungsurlaub werden die Teilnehmenden in die Grundlagen der Agilität eingeführt. Anschließend wird das Rahmenwerk Scrum erfahrbar gemacht und konkrete Arbeitstechniken erlernt. Über alle Seminartage hinweg wird das Erlernte in praxisnahen Übungen vertieft. Dabei werden die formalen Bestandteile Scrums durch Impulse zu möglichen einzusetzenden Methoden, z.B. bei der Durchführung der Meetings, ergänzt.
Am Ende des Kurses sollten alle Teilnehmenden in der Lage sein das Rahmenwerk Scrum anzuwenden und deren Vor- und Nachteile zu erkennen. Für Interessierte, die im Nachgang zum Kurs auch eine offizielle Zertifizierung zum Scrum Master oder Product Owner anstreben, bietet der Kurs eine gute inhaltliche Vorbereitung - insbesondere in die vertiefte Praxisanwendung.
Zielgruppe:
- Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in agilen Projekten, die sich neben klassischen Projektmanagementmethoden auch mit agilen Arbeitsweisen auseinandersetzen und diese in der Praxis anwenden möchten.
- Einsteiger*innen mit dem Ziel, eine spätere Zertifizierung als Scrum Master oder Product Owner zu erlangen.
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 08. Juni 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 112
1 Montag • 08. Juni 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112 -
- 2
- Dienstag, 09. Juni 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 112
2 Dienstag • 09. Juni 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112 -
- 3
- Mittwoch, 10. Juni 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Raum 112
3 Mittwoch • 10. Juni 2026 • 09:00 – 16:00 Uhr Raum 112
Grundlagenkurs Scrum - Agile Projektdurchführung für die Praxis
Bildungsurlaub
Im Bildungsurlaub werden die Teilnehmenden in die Grundlagen der Agilität eingeführt. Anschließend wird das Rahmenwerk Scrum erfahrbar gemacht und konkrete Arbeitstechniken erlernt. Über alle Seminartage hinweg wird das Erlernte in praxisnahen Übungen vertieft. Dabei werden die formalen Bestandteile Scrums durch Impulse zu möglichen einzusetzenden Methoden, z.B. bei der Durchführung der Meetings, ergänzt.
Am Ende des Kurses sollten alle Teilnehmenden in der Lage sein das Rahmenwerk Scrum anzuwenden und deren Vor- und Nachteile zu erkennen. Für Interessierte, die im Nachgang zum Kurs auch eine offizielle Zertifizierung zum Scrum Master oder Product Owner anstreben, bietet der Kurs eine gute inhaltliche Vorbereitung - insbesondere in die vertiefte Praxisanwendung.
Zielgruppe:
- Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in agilen Projekten, die sich neben klassischen Projektmanagementmethoden auch mit agilen Arbeitsweisen auseinandersetzen und diese in der Praxis anwenden möchten.
- Einsteiger*innen mit dem Ziel, eine spätere Zertifizierung als Scrum Master oder Product Owner zu erlangen.
Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte schreiben Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern melden sich bitte bei Fragen zur Anerkennung bei Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
-
Gebühr168,00 €
- Kursnummer: 521120
-
StartMo. 08.06.2026
09:00 UhrEndeMi. 10.06.2026
16:00 Uhr -
Dozent*in:Clara Winkels
- Geschäftsstelle: Münster
-
vhsAegidiistr. 7048143 MünsterRaum 112