Berufsbegleitende Weiterbildung Systemische/r Berater/in (vhs concept)
Lehrgang ab Januar 2026
Inhalte:
- Soziales Wirken und Systemisches Modell
- Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien
- Systemische Kommunikation
- Krisengespräche
- Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen
- Selbstfürsorge der Berater/innen
- Abschlusskolloquium
Der Lehrgang umfasst 218 Unterrichtseinheiten:
168 UE Präsenzunterricht
20 UE Peer-Gruppen
20 UE Supervision
10 UE Schriftliche Ausarbeitung eines Fallbeispiels
Neben dem Präsenzunterricht muss zusätzliche Selbstlernzeit eingeplant werden.
Der Lehrgang schließt mit einem Kolloquium ab. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V. bescheinigt.
Zielgruppe: Menschen mit einschlägiger Berufsausbildung wie Sozialpädagog/innen, Ergotherapeut/innen, Erzieher/innen, Heilpädagog/innen, Lehrkräfte, Psychotherapeut/innen u. a.
Online-Infotermine: 23.09.2025 (Kursnr. 563210) und 5.11.2025 (Kursnr. 563220 )
Kurstermine 21
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
1 Donnerstag • 15. Januar 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 2
- Freitag, 16. Januar 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
2 Freitag • 16. Januar 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 3
- Samstag, 17. Januar 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
3 Samstag • 17. Januar 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 4
- Donnerstag, 05. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
4 Donnerstag • 05. März 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 5
- Freitag, 06. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
5 Freitag • 06. März 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 6
- Samstag, 07. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
6 Samstag • 07. März 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 7
- Donnerstag, 16. April 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
7 Donnerstag • 16. April 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 8
- Freitag, 17. April 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
8 Freitag • 17. April 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 9
- Samstag, 18. April 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
9 Samstag • 18. April 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 10
- Montag, 18. Mai 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
10 Montag • 18. Mai 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 11
- Dienstag, 19. Mai 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
11 Dienstag • 19. Mai 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 12
- Mittwoch, 20. Mai 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
12 Mittwoch • 20. Mai 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 13
- Donnerstag, 21. Mai 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
13 Donnerstag • 21. Mai 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 14
- Freitag, 22. Mai 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
14 Freitag • 22. Mai 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 15
- Donnerstag, 10. September 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
15 Donnerstag • 10. September 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 16
- Freitag, 11. September 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
16 Freitag • 11. September 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 17
- Samstag, 12. September 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
17 Samstag • 12. September 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 18
- Donnerstag, 05. November 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
18 Donnerstag • 05. November 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 19
- Freitag, 06. November 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
19 Freitag • 06. November 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 20
- Samstag, 07. November 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 112
20 Samstag • 07. November 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 112 -
- 21
- Freitag, 11. Dezember 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Raum 223
21 Freitag • 11. Dezember 2026 • 09:00 – 17:00 Uhr Raum 223
Berufsbegleitende Weiterbildung Systemische/r Berater/in (vhs concept)
Lehrgang ab Januar 2026
Inhalte:
- Soziales Wirken und Systemisches Modell
- Konfliktbewältigung und Interventionsstrategien
- Systemische Kommunikation
- Krisengespräche
- Funktionale und dysfunktionale Familienstrukturen
- Selbstfürsorge der Berater/innen
- Abschlusskolloquium
Der Lehrgang umfasst 218 Unterrichtseinheiten:
168 UE Präsenzunterricht
20 UE Peer-Gruppen
20 UE Supervision
10 UE Schriftliche Ausarbeitung eines Fallbeispiels
Neben dem Präsenzunterricht muss zusätzliche Selbstlernzeit eingeplant werden.
Der Lehrgang schließt mit einem Kolloquium ab. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V. bescheinigt.
Zielgruppe: Menschen mit einschlägiger Berufsausbildung wie Sozialpädagog/innen, Ergotherapeut/innen, Erzieher/innen, Heilpädagog/innen, Lehrkräfte, Psychotherapeut/innen u. a.
Online-Infotermine: 23.09.2025 (Kursnr. 563210) und 5.11.2025 (Kursnr. 563220 )