Indonesisch lernen leicht gemacht: Einfache Alltagskommunikation
Online mit der vhs.cloud
Es gibt keine Konjugationen – Verben ändern sich nicht je nach Zeit oder Person.
Es gibt auch keine Deklinationen – Substantive bleiben unverändert.
„Der, die, das“ sind nicht nötig – es gibt keine Artikel oder grammatikalischen Geschlechter.
Die Sprache funktioniert nach einem logischen Baukastensystem: Wörter werden mit Vorsilben, Nachsilben und Infixen gebildet.
Die Aussprache ist einfach. Fast alles wird so gesprochen, wie es geschrieben wird.
Auf Grund dieser Besonderheiten setzt unser Kurs auf ein unkonventionelles Lehrkonzept, das praxisnahes Sprechen in den Mittelpunkt stellt. Vom ersten Tag an üben die Teilnehmenden die direkte Anwendung der Sprache in Alltagssituationen.
Da Indonesisch schneller zu lernen ist als viele andere Sprachen, eignet sich der Kurs sowohl für Anfänger*innen als auch Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
8 – 12 Teilnehmer*innen
Der Online-Unterricht findet über die vhs.cloud statt. Bitte erstellen Sie dort ein Benutzerkonto unter https://www.vhs.cloud.
Innerhalb der vhs.cloud nutzen wir Zoom als Konferenz-Tool.
Sie benötigen für den Onlineunterricht einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.
Einige Tage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
Kurstermine 12
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 16. September 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
1 Dienstag • 16. September 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 2
- Dienstag, 23. September 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
2 Dienstag • 23. September 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 3
- Dienstag, 30. September 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
3 Dienstag • 30. September 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 4
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
4 Dienstag • 07. Oktober 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 5
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
5 Dienstag • 28. Oktober 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 6
- Dienstag, 04. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
6 Dienstag • 04. November 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 7
- Dienstag, 11. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
7 Dienstag • 11. November 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 8
- Dienstag, 18. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
8 Dienstag • 18. November 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 9
- Dienstag, 25. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
9 Dienstag • 25. November 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 10
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
10 Dienstag • 02. Dezember 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 11
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
11 Dienstag • 09. Dezember 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung -
- 12
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Online-Veranstaltung
12 Dienstag • 16. Dezember 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr Online-Veranstaltung
Indonesisch lernen leicht gemacht: Einfache Alltagskommunikation
Online mit der vhs.cloud
Es gibt keine Konjugationen – Verben ändern sich nicht je nach Zeit oder Person.
Es gibt auch keine Deklinationen – Substantive bleiben unverändert.
„Der, die, das“ sind nicht nötig – es gibt keine Artikel oder grammatikalischen Geschlechter.
Die Sprache funktioniert nach einem logischen Baukastensystem: Wörter werden mit Vorsilben, Nachsilben und Infixen gebildet.
Die Aussprache ist einfach. Fast alles wird so gesprochen, wie es geschrieben wird.
Auf Grund dieser Besonderheiten setzt unser Kurs auf ein unkonventionelles Lehrkonzept, das praxisnahes Sprechen in den Mittelpunkt stellt. Vom ersten Tag an üben die Teilnehmenden die direkte Anwendung der Sprache in Alltagssituationen.
Da Indonesisch schneller zu lernen ist als viele andere Sprachen, eignet sich der Kurs sowohl für Anfänger*innen als auch Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
8 – 12 Teilnehmer*innen
Der Online-Unterricht findet über die vhs.cloud statt. Bitte erstellen Sie dort ein Benutzerkonto unter https://www.vhs.cloud.
Innerhalb der vhs.cloud nutzen wir Zoom als Konferenz-Tool.
Sie benötigen für den Onlineunterricht einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera sowie eine stabile Internetverbindung.
Einige Tage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
-
Gebühr108,00 €
- Kursnummer: 470111
-
StartDi. 16.09.2025
19:00 UhrEndeDi. 16.12.2025
20:30 Uhr - Geschäftsstelle: Münster
-
vhsAegidiistr. 7048143 MünsterOnline-Veranstaltung