Zum Hauptinhalt springen

NLP-Practitioner, DVNLP und IN
Aufbaukurs - Start Oktober 2026

In diesem Teil der Qualifizierung zum NLP-Practitioner erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung der NLP-Grundformate und lernen, mit den NLP-Basiskomponenten zu arbeiten. Sie beschäftigen sich mit Problemanalyse, motivierender Zielformulierung, kreativem Umdeuten, dem Wechsel der Beobachtungsposition, den Feinheiten der subjektiven Informationsverarbeitung, Trancephänomenen, der individuellen Zeitverarbeitung, der Bereinigung problematischer Erfahrungen in der Vergangenheit und der Optimierung von Denkstrategien. Im Trainingsumfang enthalten ist 1 Tag Supervision (optional).Die Qualifizierung steht allen Berufsgruppen offen. Wir setzen voraus, dass Sie regelmäßig teilnehmen und bereit sind, Neues zu lernen und sich auf Selbsterfahrungsprozesse einzulassen. Wir erklären und demonstrieren die Methoden ausführlich. Anschließend üben Sie in Kleingruppen und besprechen Ihre Erfahrungen im Plenum. Sie organisieren sich selbstständig in Übungsgruppen außerhalb der Veranstaltungstermine, um Ihr Methodentraining und Ihre Selbsterfahrung zu vertiefen. Sie schließen die Qualifizierung zum NLP-Practitioner mit einer Hausarbeit und einer praktischen Prüfung ab.

94 Stunden, 1580 € + 35 € Zertifizierungsgebühr DVNLP + 15 € Zertifizierungsgebühr IN (optional).
Die vhs Münster bietet in diesem Lehrgang eine Ratenzahlung an. Auskunft erteilt Ihnen Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de.

Kurstermine 16

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 09. Oktober 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    1 Freitag 09. Oktober 2026 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 2
    • Samstag, 10. Oktober 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    2 Samstag 10. Oktober 2026 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 3
    • Sonntag, 11. Oktober 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    3 Sonntag 11. Oktober 2026 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 4
    • Freitag, 27. November 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    4 Freitag 27. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 5
    • Samstag, 28. November 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    5 Samstag 28. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 6
    • Sonntag, 29. November 2026
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    6 Sonntag 29. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 7
    • Freitag, 22. Januar 2027
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    7 Freitag 22. Januar 2027 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 8
    • Samstag, 23. Januar 2027
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    8 Samstag 23. Januar 2027 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 9
    • Sonntag, 24. Januar 2027
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    9 Sonntag 24. Januar 2027 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 10
    • Freitag, 26. Februar 2027
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    10 Freitag 26. Februar 2027 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 11
    • Samstag, 27. Februar 2027
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    11 Samstag 27. Februar 2027 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 12
    • Sonntag, 28. Februar 2027
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    12 Sonntag 28. Februar 2027 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 13
    • Samstag, 10. April 2027
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    13 Samstag 10. April 2027 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 14
    • Sonntag, 11. April 2027
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    14 Sonntag 11. April 2027 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 15
    • Samstag, 05. Juni 2027
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    15 Samstag 05. Juni 2027 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223
    • 16
    • Sonntag, 06. Juni 2027
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    • Raum 223
    16 Sonntag 06. Juni 2027 09:00 – 16:30 Uhr Raum 223

NLP-Practitioner, DVNLP und IN
Aufbaukurs - Start Oktober 2026

In diesem Teil der Qualifizierung zum NLP-Practitioner erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der Anwendung der NLP-Grundformate und lernen, mit den NLP-Basiskomponenten zu arbeiten. Sie beschäftigen sich mit Problemanalyse, motivierender Zielformulierung, kreativem Umdeuten, dem Wechsel der Beobachtungsposition, den Feinheiten der subjektiven Informationsverarbeitung, Trancephänomenen, der individuellen Zeitverarbeitung, der Bereinigung problematischer Erfahrungen in der Vergangenheit und der Optimierung von Denkstrategien. Im Trainingsumfang enthalten ist 1 Tag Supervision (optional).Die Qualifizierung steht allen Berufsgruppen offen. Wir setzen voraus, dass Sie regelmäßig teilnehmen und bereit sind, Neues zu lernen und sich auf Selbsterfahrungsprozesse einzulassen. Wir erklären und demonstrieren die Methoden ausführlich. Anschließend üben Sie in Kleingruppen und besprechen Ihre Erfahrungen im Plenum. Sie organisieren sich selbstständig in Übungsgruppen außerhalb der Veranstaltungstermine, um Ihr Methodentraining und Ihre Selbsterfahrung zu vertiefen. Sie schließen die Qualifizierung zum NLP-Practitioner mit einer Hausarbeit und einer praktischen Prüfung ab.

94 Stunden, 1580 € + 35 € Zertifizierungsgebühr DVNLP + 15 € Zertifizierungsgebühr IN (optional).
Die vhs Münster bietet in diesem Lehrgang eine Ratenzahlung an. Auskunft erteilt Ihnen Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de.
26.07.25 02:25:45
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo