
Arndt, Monika
Atemlos durch den Tag, ständig online, jederzeit erreichbar und mit wachsenden beruflichen Herausforderungen konfrontiert. Dabei bleibt das Wesentliche oft auf der Strecke. Sie kommen kaum zur Ruhe und fühlen sich oft überfordert und gestresst? Hier und jetzt - Innehalten. Durchatmen und Impulse zu mehr Achtsamkeit, Gelassenheit und Souveränität im Umgang mit persönlichen Stressauslösern und -reaktionen erhalten. Hier und jetzt – nutzen Sie die Chance zur Veränderung. Entdecken Sie Ihre inneren Antreiber, persönlichen Ressourcen und Lösungsstrategien. Lernen Sie praktische, alltagstaugliche Übungen kennen, um gut für sich selbst und Ihre Energie zu sorgen. Kurz: Ihre Resilienz.
Vous avez déjà un niveau de français B1 ? Vous voulez encore intensifier vos connaissances de français ? Joignez-vous alors à nous : dans ce cours, vous pouvez améliorer votre niveau de langue française aussi bien en grammaire qu’en vocabulaire. Le matériel utilisé vous sera communiqué lors de la première rencontre. Vous recevrez du matériel complémentaire sous forme de copie que vous payerez directement à votre professeur. Dieser Kurs findet online statt. Sie benötigen dafür einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera sowie eine stabile Internetverbindung. Einige Tage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
Vous avez déjà un niveau de français B1 ? Vous voulez encore intensifier vos connaissances de français ? Joignez-vous alors à nous : dans ce cours, vous pouvez améliorer votre niveau de langue française aussi bien en grammaire qu’en vocabulaire. Le matériel utilisé vous sera communiqué lors de la première rencontre. Vous recevrez du matériel complémentaire sous forme de copie que vous payerez directement à votre professeur. Dieser Kurs findet online statt. Sie benötigen dafür einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet, ein eingebautes oder externes Mikrofon und eine eingebaute oder externe Kamera sowie eine stabile Internetverbindung. Einige Tage vor Kursstart erhalten Sie die genauen Anmeldeinformationen zu Ihrem Online-Kurs per E-Mail.
Atemlos durch den Tag, ständig online, jederzeit erreichbar und mit wachsenden beruflichen Herausforderungen konfrontiert. Dabei bleibt das Wesentliche oft auf der Strecke. Sie kommen kaum zur Ruhe und fühlen sich oft überfordert und gestresst? Hier und jetzt - Innehalten. Durchatmen und Impulse zu mehr Achtsamkeit, Gelassenheit und Souveränität im Umgang mit persönlichen Stressauslösern und -reaktionen erhalten. Hier und jetzt – nutzen Sie die Chance zur Veränderung. Entdecken Sie Ihre inneren Antreiber, persönlichen Ressourcen und Lösungsstrategien. Lernen Sie praktische, alltagstaugliche Übungen kennen, um gut für sich selbst und Ihre Energie zu sorgen. Kurz: Ihre Resilienz.
Im Zentrum des Bildungsurlaubs steht die Basiskompetenz, ohne die kein erfolgreiches und zufriedenes Leben und Arbeiten möglich ist: der wohlwollende Umgang mit sich selbst. Im Alltag steht oft das ständige Agieren und Funktionieren im Vordergrund, nicht selten auf Kosten von Gesundheit, Beziehungen und Lebensfreude. Anhaltende Stressreaktionen bis hin zur völligen Erschöpfung, zum Burn-out, können die Folge sein. Diese Bildungsauszeit bietet Freiräume zum Innehalten, zum bewussten Wahrnehmen, Entdecken und Verstehen dessen, was im eigenen „inneren Betrieb“ vor sich geht. Lernen Sie kreative Wege zu einem gelassenen, selbstbewussten und freundlichen Umgang mit sich selbst kennen, die Sie ausprobieren und einüben können. Aus dem daraus resultierenden neuen Selbstverständnis entwickeln Sie neue Perspektiven für die ständigen Herausforderungen des (Berufs-)Alltags. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.