
Menzel, Marianne
Die schwedische Sprache zeichnet sich durch ihren besonderen Klang und ihre Melodie aus. Die richtige Aussprache ist außerdem wichtig, um verstanden zu werden. Daher widmen wir uns an diesem Tag ganz der Aussprache und Betonung des Schwedischen. Wir werden uns einzelne Laute und Buchstabenkombinationen genauer ansehen, aber auch die Betonung und Melodie ganzer Wörter und Sätze üben, Regeln lernen und das Gelernte anwenden. Wir hören dabei viele Beispiele, die das praktische Üben und Ausprobieren erleichtern. So kommen wir dem typischen Singsang näher, der diese Sprache so schön klingen lässt. Konkrete Schwierigkeiten oder Fragen dürfen gerne mit in den Kurs gebracht werden! Grundkenntnisse der schwedischen Sprache sind vorteilhaft, aber nicht zwingend nötig. Välkomna! 5 – 9 Teilnehmer*innen Bitte einen kleinen Spiegel mitbringen. Unterrichtsmaterialien werden von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.
Wer die schwedischen Vergangenheitsformen zwar schon gelernt oder von ihnen gehört hat, aber unsicher ist, wann welche angewendet wird, ist hier genau richtig. Auch andere Fragen zum Thema greifen wir auf: Wie hängen die verschiedenen Zeitformen miteinander zusammen? Und wie bildet man sie gleich nochmal? Wir bringen zusammen etwas Ordnung in das Zeiten-Durcheinander und üben sowohl die Bildung der Verbformen, als auch ihre Anwendung. Der Kurs eignet sich für alle mit grundlegenden Vorkenntnissen. Välkomna! 5 – 9 Teilnehmer*innen
Fika ist mehr als ein gemeinsames Kaffeetrinken - es ist eine gesellschaftliche Institution in Schweden! Zum Kaffee isst man gerne süßes Gebäck und so gibt es viele schwedische Leckereien zu entdecken, von denen wir uns einigen Klassikern widmen. Beim Backen und anschließenden gemeinsamen Verzehr der Köstlichkeiten gibt es viel über schwedisches Gebäck und Fika zu erfahren. Välkomna! Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten. Bitte Aufbewahrungsboxen für eventuelle Reste mitbringen.
In diesem Kurs widmen wir uns besonders der Satzmelodie, dem Sprachfluss und dem Binden der Wörter. Wir wenden dabei natürlich auch grundlegende Ausspracheregeln an, besprechen diese aber nicht mehr im Detail. Hier geht es also vor allem darum, Hemmungen zu überwinden und ins Sprechen zu kommen. Auch dem Hörverstehen von schnellerem Schwedisch, wie es einem im realen Leben oft begegnet, nähern wir uns in kleinen Hörübungen an. So kommen wir dem typischen Singsang näher, der diese Sprache so schön klingen lässt. Konkrete Schwierigkeiten oder Fragen dürfen gerne mit in den Kurs gebracht werden! Für alle, die sich mit den grundlegenden Ausspracheregeln schon etwas auskennen, z. B. durch den ersten Aussprachekurs oder eigene Erfahrungen. Välkomna! 5 – 9 Teilnehmer*innen Unterrichtsmaterialien werden von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.
Wer die bestimmten Artikel und Pluralformen im Schwedischen gerne mal durcheinanderbringt, weil alles hinten am Substantiv anhängt, ist hier genau richtig. Genauso alle diejenigen, die sich nicht sicher sind, wann denn nun welche Form überhaupt die passende wäre und deshalb nicht wissen, was sie sagen sollen. Wir bringen zusammen etwas Ordnung in das Formen-Durcheinander und üben gemeinsam die Bildung und Anwendung der Substantive. Der Kurs eignet sich für alle mit grundlegenden Schwedisch-Vorkenntnissen. Välkomna! 5 – 9 Teilnehmer*innen