
Fischer, Elke
In diesem Bildungsurlaub erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen des Arbeitens mit Vektorgrafiken am Beispiel von Adobes Illustrator CC. Sie lernen die Arbeitsoberfläche sowie die wichtigsten Werkzeuge und Befehle kennen, mit Text und Ebenen zu arbeiten und Farben und Verläufe zu verwenden. Anhand praxisorientierter Beispiele und elementarer Konzepte wird gezeigt, wie Gestaltungsideen erfolgreich und effizient umgesetzt werden können mit dem Ziel, eine hochwertige Druckausgabe zu erstellen. Voraussetzungen: sichere Windows- oder Mac-Kenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Mit Ebenenmasken fängt die Bildbearbeitung erst an, richtig Spaß zu machen. In diesem Onlineseminar bekommen Sie den Einstieg in die zerstörungsfreie Bearbeitung von Fotos. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Photoshop. Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Soundausgabe sowie die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten zu Ihrem Online-Kurs.
ChatGPT ist ein von OpenAI entwickeltes Modell der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP). Damit kann man sich mit einem Computer wie mit einem Menschen unterhalten, beliebige Texte schreiben oder Fragen beantworten lassen. An Universitäten und Schulen sorgt die Software für Unruhe: Wird man in Zukunft noch unterscheiden können, was von Studierenden und was von einer künstlichen Intelligenz produziert wurde? In dieser Veranstaltung werden wir uns mit der Funktionsweise und den Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT und anderen OpenAI-Anwendungen beschäftigen. Inhalte: • Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT und anderen OpenAI-Anwendungen • Was kann KI? – Beispiele aus verschiedenen Bereichen • Zukunftsperspektiven: Wohin geht‘s, ChatGPT? • Herausforderungen, Sicherheit und Ethikfragen
Lernen Sie weitere Möglichkeiten von Affinity-Photo kennen! Machen Sie sich mit den Begriffen Ausgabegröße, Auflösung, Farbmodelle (RGB, CMYK, …) und Farbprofile vertraut. Lernen Sie verschiedenen Arten von Ebenen kennen, nutzen Sie Mischoptionen und Filter und bearbeiten und korrigieren Sie Bilder non-destruktiv durch Einsatz von Masken. Abschließend speichern oder exportierten Sie Bilder im richtigen Farbmodus, in der richtigen Auflösung und Komprimierung für Printmedien bzw. das Internet. Voraussetzung: Affinity Photo-Grundkenntnisse. Für die Teilnahme an der Online-Schulung benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Soundausgabe sowie die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten zu Ihrem Online-Kurs.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen von Affinity-Publisher und die sehr überzeugende Zusammenarbeit mit Affinity Photo und Affinity Designer, um Dokumente für Druck und digitale Medien zu gestalten. Sie lernen Sonderzeichen und Umbrüche kennen, formatieren Text mit aufeinander basierenden Textstilen, legen Textrahmenoptionen fest und fügen Inhaltsverzeichnisse hinzu. Sie erfahren, wie man effektiv Maser-Layouts verwenden kann und und weisen platzierten Bildern Rahmeneigenschaften zu. Schließlich bereiten Sie das Ergebnis für den Ausdruck vor, kontrollieren und bearbeiten die Checkliste, sammeln die Daten und exportieren die Daten mit den richtigen PDF-Erstellung. Voraussetzung: Affinity Publisher-Grundkenntnisse. Für die Teilnahme an der Online-Schulung benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Soundausgabe sowie die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten zu Ihrem Online-Kurs.
Erhalten Sie einen Überblick über das mächtige Videoschnitt-Programm DaVinci Resolce (seit der Version 19 auch auf Deutsch). Wir sprechen über die technischen Voraussetzungen, Sie nehmen wichtige Einstellungen vor, lernen die verschiedenen Programmbereiche kennen, erstellen ein eigenes Projekt, importieren Videos und Musik, schneiden das Video in der Timeline, fügen Effekte ein und exportieren das fertige Video. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Windows
Sie sind Existenzgründer*in, Berufsneuling oder Quereinsteiger*in und sollen als nicht ausgebildete*r Grafiker*in originelle Einladungen, individuelle Visitenkarten, ansprechende Flugblätter, aussagefähige Plakate und perfekt formatierte Broschüren gestalten? Oder Sie programmieren, texten oder leiten Projekte und sollen mit dem Designer eine gemeinsame Sprache sprechen? Dieser Bildungsurlaub richtet sich außerdem an Personen, die bereits gestalterisch tätig sind. Sie lernen in dieser Veranstaltung neue Methoden kennen. Anhand praktischer Beispiele erfolgt ausgehend von der Planung eines Layout-Projekts die praktische und effiziente Umsetzung unter Beachtung gestalterischer Grundregeln in Bezug auf Layout, Farben, Bilder, Schriften, Blattaufteilung, Hintergründe, Grafiken, Anordnungen und die Kombination möglicher Elemente. Sie erhalten einen klaren Blick für ein gelungenes und weniger gelungenes Design und lernen bekannte (und unbekannte) Klippen, Fallstricke und Fehler zu umschiffen. Darüber hinaus werden fachliche Informationen zu z. B. Dateiformaten, Farbräumen, Bildauflösungen und Druckvorbereitung vermittelt. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Sie wollen Broschüren, Flyer oder Plakate gestalten und wollen daher mehr über die vielfältigen Möglichkeiten von InDesign kennenlernen? In diesem Bildungsurlaub werden Ihnen Schritt für Schritt die relevanten Kenntnisse und Fertigkeiten an praktischen Beispielen und Übungen in verständlicher Form vermittelt. Sie kombinieren Texte, Grafiken und Bilder zu einem perfekten Layout, gestalten dieses professionell mit Hilfe von Formaten und bereiten die Dokumente vor für die korrekte Reproduktion oder die Ausgabe für digitale Medien sowie dem Arbeiten mit der Creative Cloud. Voraussetzungen: sichere WINDOWS-Kenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Die Affinity-Programme bieten eine Menge Funktionen für die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen den einzelnen Programmen und zur Verbesserung und Beschleunigung von Arbeitsabläufen. Sie werden die Programme Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher und das programmübergreifende Zusammenspiel dieser drei Gestaltungsprogramme kennenlernen. An praxisnahen Projekten erfahren Sie, wie die einzelnen Komponenten in der Praxis optimal zusammenarbeiten. Voraussetzung: Windowskenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Lernen Sie in dem Bildungsurlaub Adobe CC professionelle Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop, systematische Layoutgestaltung mit Adobe InDesign und kreatives Erstellen von Vektorgrafiken mit Adobe Illustrator und das programmübergreifende Zusammenspiel dieser drei Gestaltungsprogramme kennen. An praktischen Beispielen wenden Sie das Gelernte an und erhalten zahlreiche Tipps zur Verbesserung, Vereinfachung und Beschleunigung von Arbeitsabläufen. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.
Gute Qualifikationen der Mitarbeiter*innen sind für jedes Unternehmen wichtig. Gefragt sind Mitarbeiter*innen, die über aktuelles Bürowissen ebenso verfügen wie über kaufmännische Grundkenntnisse, Terminplanung und Zeitmanagement und damit flexibel einsetzbar für alle Büro- und Verwaltungstätigkeiten sind. Inhalte: Arbeitsplatzgestaltung; Zeitmanagement; Word: Dokumente verwalten und organisieren, formale Gestaltungsgrundsätze für Briefe, Serienbriefe; Excel: Formeln und Funktionen, Tabellen drucken, kaufmännisches Rechnen; PowerPoint: Erstellen einer Präsentation, Bearbeiten und Verbessern einer Präsentation, effektive Arbeitstechniken; Outlook: Terminplanung, effizienter Umgang mit E-Mails; Office: übergreifendes Arbeiten mit dem Office-Paket. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Microsoft Office. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.