Holze-Thier, M. A., Claudia
Macht Euer Garn selbst! Spinnen lernen mit Handspindel und Spinnrad Aus Wollflausch brauchbare Garne machen: Das Spinnen mit Handspindel und Spinnrad sind traditionelle Techniken, mit denen wir individuelle und kreative Garne zum Stricken, Häkeln, Nadelbinden oder Weben erschaffen können. Der Umgang mit Spindeln und Fasern und das sichere Beherrschen des Dralls beim Handspinnen bieten einen idealen Einstieg in das Spinnen mit dem Spinnrad, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs die Grundtechnik des Handspinnens, dazu gibt es viel Wissenswertes rund um die Geschichte des Spinnens und zu den verschiedenen Qualitäten von Wollfasern. Am ersten Kurstag erhalten die Teilnehmenden zudem eine Einführung in das Spinnen mit dem Spinnrad (bei Interesse daran bitte Stoppersocken mitbringen). Der zweite Kurstag ist der Weiterverarbeitung der gesponnenen Fäden zu Garn gewidmet: Die Techniken des Zwirnens, Haspelns und Wickelns können erlernt und ausprobiert werden. Spindeln, ein Spinnrad und weitere Verarbeitungsgeräte sowie Schafwolle (Unkostenbeitrag: 2,- €) werden zur Verfügung gestellt.
Wir spinnen weiter! Ein Kurs für alle die schon Spinnen gelernt haben, aber noch mehr über weitere Techniken des Spinnens, Zwirnens und der Aufbereitung von Wolle wissen wollen oder in geselliger Runde spinnen und sich austauschen möchten. Auch in diesem Kurs kann nach Herzenslust ausprobiert werden: An verschiedenen Workstations das Kardieren von Wolle, das Mischen von bunten Fasern sowie das Spinnen und Zwirnen mit dem Spinnrad. Eigene Spinngeräte – Handspindel oder Spinnrad – können gerne mitgebracht werden (bitte bei der Anmeldung angeben); wie bei den vorherigen Kursen werden aber auch Handspindeln, Wolle und ein Spinnrad (bitte dazu Stoppersocken mitbringen) zur Verfügung gestellt.