Wernicke, Clarissa Charlotte
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse werden in vielen Bereichen vorausgesetzt. Diese breitgefächerte Lehre über Unternehmen, dessen Prozesse und die Wirtschaft, in der sich die Unternehmen bewegen, hilft Arbeitnehmer*innen, Gründer*innen und bereits als Unternehmer*innen agierenden Personen, den gelebten Arbeitsalltag mal wieder aus der Vogelperspektive zu betrachten. Dieser Kurs vermittelt Basiswissen und richtet sich damit an Interessierte ohne Vorkenntnisse und an solche, die ihre vorhandenen Grundlagen auffrischen wollen. Schwerpunkte sind hierbei die Bereiche des: · betrieblichen Rechnungswesens (Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung und Controlling) · Marketing (Marketinginstrumente und Verkaufsstrategien) · Personalmanagement (Personalführung & -entwicklung) und · Unternehmensführung (Methoden der Planung, Steuerung, Kontrolle)
Du willst gründen? Super! Selbständigkeit heißt Freiheit – aber auch Verantwortung. In diesem Kurs lernst du praxisnah, wie Du Steuern, Buchführung und rechtliche Grundlagen sicher meisterst; und ab wann es sich lohnt, Hilfe anzunehmen. Ideal für alle, die mit fundiertem Wissen und Klarheit professionell in die eigene Gründung starten wollen. Workshop im Rahmen der Gründertage, Anmeldung unter www.muenster-gruendet.de.
Zahlen, Daten, Fakten – Buchführung ist die Grundlage des Rechnungswesens und oft eine Blackbox für Nicht-Kaufleute und Nicht-BWLer*innen. Doch durch Digitalisierung und Automatisierung wird sie auch für Quereinsteiger*innen zugänglicher: die Technik übernimmt Routinen, der Mensch muss den Überblick behalten. Modern und anschaulich vermittelt dieser Bildungsurlaub das notwendige Wissen über die Systematik der Buchführung und Bilanzierung sowie das daraus entstehende Zahlenwerk – inklusive praxisorientierten Beispielen. Danach können sich die Teilnehmenden endlich in der abstrakten Welt der Konten, Soll und Haben, Bilanzen und Kennzahlen orientieren. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse werden in vielen Bereichen vorausgesetzt. Diese breitgefächerte Lehre über Unternehmen, dessen Prozesse und die Wirtschaft, in der sich die Unternehmen bewegen, hilft Arbeitnehmer*innen, Gründer*innen und bereits als Unternehmer*innen agierenden Personen, den gelebten Arbeitsalltag mal wieder aus der Vogelperspektive zu betrachten. Dieser Kurs vermittelt Basiswissen und richtet sich damit an Interessierte ohne Vorkenntnisse und an solche, die ihre vorhandenen Grundlagen auffrischen wollen. Schwerpunkte sind hierbei die Bereiche des: · betrieblichen Rechnungswesens (Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung und Controlling) · Marketing (Marketinginstrumente und Verkaufsstrategien) · Personalmanagement (Personalführung & -entwicklung) und · Unternehmensführung (Methoden der Planung, Steuerung, Kontrolle)
Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Die Dozentin stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Dieser Online-Kurs wird mit Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme am Online-Kurs benötigen Sie einen PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Soundausgabe sowie die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens 2 Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten zu Ihrem Kurs.
Zahlen, Daten, Fakten – Buchführung ist die Grundlage des Rechnungswesens und oft eine Blackbox für Nicht-Kaufleute und Nicht-BWLer*innen. Doch durch Digitalisierung und Automatisierung wird sie auch für Quereinsteiger*innen zugänglicher: die Technik übernimmt Routinen, der Mensch muss den Überblick behalten. Modern und anschaulich vermittelt dieser Bildungsurlaub das notwendige Wissen über die Systematik der Buchführung und Bilanzierung sowie das daraus entstehende Zahlenwerk – inklusive praxisorientierten Beispielen. Danach können sich die Teilnehmenden endlich in der abstrakten Welt der Konten, Soll und Haben, Bilanzen und Kennzahlen orientieren. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.
Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Die Dozentin stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Dieser Online-Kurs wird mit Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme am Online-Kurs benötigen Sie einen PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Soundausgabe sowie die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens 2 Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten zu Ihrem Online-Kurs.
Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Die Dozentin stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Dieser Online-Kurs wird mit Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme am Online-Kurs benötigen Sie einen PC, Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Soundausgabe sowie die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens 2 Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten zu Ihrem Online-Kurs.