Holze-Thier, M. A., Claudia
Stadthistorischer Abendbummel: Als Münster noch Mimigernaford hieß Wie entstand unsere lebens- und liebenswerte Stadt? Auf diesem Rundgang durch die Innenstadt verfolgen wir die Geschichte Münsters von den ersten Besiedlungsspuren bis hin zur befestigten mittelalterlichen Handels- und Bischofsstadt um 1200. Auf den Spuren der ersten Bewohner Münsters erleben wir die christliche Missionierung durch den Friesen Liudger, die Entwicklung der Siedlungskerne, die Gründung der ersten Kirchen und Klöster, Stadtbrände und das Alltagsleben in den Gassen der wachsenden Stadt.
Stadthistorischer Abendbummel: Das Reich der Täufer in Münster 1534–1535 Vor 490 Jahren begann ein besonderes Ereignis in der Geschichte der Stadt Münster: Die Episode der „Täuferherrschaft“ in Münster vom Februar 1534 bis zum Juni 1535. Für uns heute ist die Beschäftigung damit besonders wichtig, denn das Täuferreich ist ein Lehrstück religiöser Radikalisierung, Massenhysterie und einer daraus entstehenden diktatorischen Herrschaft über die Menschen in dieser Stadt. Bei unserem stadthistorischen Abendbummel besuchen wir einige Orte des Geschehens in Münsters Innenstadt und versetzen uns in eine Zeit der Umbrüche und der religiösen Verunsicherung, die einen tiefen und bleibenden Eindruck in der Stadtgesellschaft hinterließ und bis heute ein prägendes Element der Stadtgeschichte darstellt.