Mit Ebenenmasken fängt die Bildbearbeitung erst an, richtig Spaß zu machen. In diesem Onlineseminar bekommen Sie den Einstieg in die zerstörungsfreie Bearbeitung von Fotos. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Photoshop. Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrofon und Soundausgabe sowie die einmalige Installation der Zoom-App. Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie per E-Mail die genauen Zugangsdaten zu Ihrem Online-Kurs.
Sie sind fasziniert vom Fotografieren und möchten die Möglichkeiten Ihrer Kamera noch besser kennen lernen und nutzen? Dann sind Sie in diesen Kursen genau richtig. Diese Kurse vermitteln Ihnen die technischen Grundlagen der Fotografie in Theorie und Praxis. In der ersten Hälfte stehen Fototechnik und die dazugehörige Theorie im Vordergrund. Praxiswissen und die Übung im Umgang mit der Kamera in unterschiedlichen Motivsituationen runden das Gelernte ab. Des Weiteren schulen Sie auch Ihr fotografisches Sehen und bekommen Wege zur bewussten Bildgestaltung aufgezeigt. Der zweite Teil ist den Praxistipps gewidmet, wobei auch die Ergebnisse zweier Fotoexkursionen und eines Studio-Porträtabends in die abschließende Bildbesprechung einfließen. Voraussetzungen: Freude am Sehen und am Bild. Mitzubringen: Digitalkamera, vorzugsweise Spiegelreflex- oder Systemkamera mit abschaltbarer Vollautomatik und der Möglichkeit wechselbarer Objektive, aber auch Bridgekameras. Kompaktkameras werden nicht empfohlen (außer sie besitzen umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten).
Yoga in der Schwangerschaft ist ein wertvolles Geschenk für Mutter und Kind. Es unterstützt werdende Mütter dabei, sich bewusst Zeit für sich und ihr Baby zu nehmen, den Körper sanft zu stärken und eine tiefe Verbindung zum Baby aufzubauen. Durch gezielte Atemtechniken, sanfte Dehnungen und entspannende Yoga-Positionen wird der Körper auf die Geburt vorbereitet, Verspannungen werden gelöst und das Wohlbefinden gefördert. Gleichzeitig hilft Schwangeren-Yoga dabei, mentale Ruhe und innere Balance zu finden, die während der Schwangerschaft besonders wichtig sind. Ein Einstieg ist in jeder Phase der Schwangerschaft möglich, da die Übungen an das jeweilige Stadium und die Bedürfnisse der Mutter angepasst werden.
Eltern-Baby-Kurse in Hiltrup Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Die Kursleiterinnen passen diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Die Kurse werden von erfahrenen Kursleiterinnen durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik oder über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügen. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. Geben Sie bei der Anmeldung das (voraussichtliche) Geburtsdatum Ihres Kindes an. Bei der Kurswahl bitte von dem errechneten Termin der Geburt ausgehen. Zu den Gruppen gehört i. d. R. neben den Treffen am Tag zusätzlich ein Elternabend für das ungestörte Gespräch über Entwicklungs- und Erziehungsfragen. Dieser Termin ist in der Kursgebühr enthalten und wird im Kurs vereinbart. Veranstaltungsort: Herz-Jesu-Krankenhaus Westfalenstr. 109 Eingang: Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard, Personalwohnheim, Raum 1 Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse (mit und ohne Kind) bieten die Hebammen des Herz-Jesu-Krankenhauses an. Infos und Anmeldung unter https://www.hebammen-hiltrup.de/kurse/
PEKiP-Gruppen – Innenstadt Geburtsmonate Februar - März 2025 Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Ihre Kursleiterin passt diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Der PEKiP-Kurs wird von einer langjährig erfahrenen Kursleiterin durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik und über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügt. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. In diesem Kursteil wird ein Elternabend für das ungestörte Gespräch über Entwicklungs- und Erziehungsfragen angeboten. Der Termin wird im Kursverlauf bekannt gegeben.
In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf sanfte, fließende Bewegungen, die gezielt Gelenke und Muskeln schonen. Im Mittelpunkt stehen Übungen, die Balance, Flexibilität und Entspannung fördern, ohne den Körper zu überfordern. Sanfte Dehnübungen: -Bringen Sie Ihren Körper behutsam in Bewegung und fördern Sie Ihre Mobilität. Atemtechniken: -Erlernen Sie tiefes Atmen zur Förderung von innerer Ruhe und Gelassenheit. Leichte Yoga-Positionen: -Wir üben einfache Asanas, die auf alle Fitnesslevel abgestimmt und individuell angepasst werden können. Balance- und Koordinationsübungen:/ Verbessern Sie Ihre Standfestigkeit und reduzieren Sie das Sturzrisiko. Entspannung: -Jede Stunde endet mit einer wohltuenden Entspannungsphase, die Körper und Geist zur Ruhe bringt. Dieser Kurs richtet sich an alle Senioren, die ihre Beweglichkeit steigern, ihre innere Balance finden und Entspannung erleben möchten.
Die Yoga-Stunde in der Mittagspause kann helfen, dem Arbeitsalltag zu entfliehen und neue Kraft und Energie zu sammeln, sowie Stress abzubauen, den Körper zu dehnen und zu entspannen. Eine Einheit dauert 45 Minuten, um diesen Kurs gut in den Arbeitsablauf oder die Mittagspause zu integrieren. Sowohl Anfänger als auch Geübte können fernab von Leistungsdruck innehalten. Verspannungen werden wahrgenommen und gelöst, die Muskeln und die Wirbelsäule werden gestreckt. Der Geist wird ruhiger und Sie tanken neue Energie für den weiteren Tagesablauf. Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen. Umkleiden sind vorhanden.
Emotionale Kompetenz und Emotionsregulation im Alter - ein guter Umgang mit Gefühlen Ein guter Umgang mit Gefühlen, eine gute Emotionsregulation, hilft älteren Menschen mit Stress, Krisen und Belastungen umzugehen - so die Forschung. Sich selbst beruhigen und belastende Gefühle „herunterregulieren“ zu können, gilt als wichtige Resilienzfähigkeit. Emotional kompetent zu sein, ist ein wesentlicher Faktor für psychische Gesundheit bzw. für die Prävention psychischer Erkrankungen im Alter. Wie steht es um unsere emotionale Kompetenz im Alter? Wie sieht ein guter Umgang mit Gefühlen im Alter aus? Welche sozio-emotionalen Kompetenzen sind für Wohlbefinden und psychische Gesundheit wichtig und wie können sie gefördert werden? Zur Beantwortung dieser Fragen werden Forschungsergebnisse und praktische Ansätze aus der Psychologie vorgestellt. Sie lernen Kompetenzen und Strategien für einen guten Umgang mit Gefühlen kennen und erfahren, wie Sie diese im Alltag einüben und anwenden können. Die Referentin ist Diplom-Psychologin, Coach und u. a. Honorardozentin für geronto- und gesundheitspsychologische Seminare für das Studium im Alter an der Universität Münster. Eintritt frei - Keine Anmeldung erforderlich
Fingerfood… eine nette Art eine größere Runde von Gästen zu bewirten. Die Vorbereitungen lassen sich gut planen, die Durchführung ebenso. Alles ist ganz entspannt und den Gästen wird es schmecken! Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen. Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie. Im Vortrag werden die aktuellen diagnostischen Kriterien vorgestellt, theoretische Störungsmodelle zusammengefasst und der aktuelle Forschungsstand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen der onlinebezogenen Verhaltenssüchte skizziert. Abschließend werden Ansätze für Prävention und Therapie diskutiert. Prof. Dr. Matthias Brand, Diplom in Psychologie 1999 an der Universität Koblenz-Landau, 2001 Promotion und 2005 Habilitation an der Universität Bielefeld. Er ist Professor für Allgemeine Psychologie und Kognition an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen und Direktor des Erwin L. Hahn Institute for Magnetic Resonance Imaging in Essen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Center for Behavioral Addiction Research (CeBAR) an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.
Pilates ist ein Muskeltraining, bei dem die gesamte Rumpfmuskulatur im Mittelpunkt steht. Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur sind die primären Muskelgruppen des Trainings. Durch den Wechsel von Dehn- und Kräftigungsübungen stärken wir unsere Muskulatur. Die geführte Atmung sowie die ruhige und präzise Ausführung der Übungen sind das Geheimnis der effektiven Kräftigung der Muskulatur. Ziel ist es, die Rumpfmuskulatur systematisch zu stärken und die Körperwahrnehmung zu optimieren. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und ein Handtuch mitbringen.
Sie aquarellieren gerne und möchten Ihre Erfahrungen mit dieser Technik erweitern? Dieser Kurs bietet Ihnen an, sich mit der Vielseitigkeit der Aquarellmalerei vertraut zu machen, neue Motive zu entdecken, persönliche Vorlieben für bestimmte Sujets zu entwickeln und individuelle Gestaltungswünsche zu verwirklichen. Ob Naturstudien, Stillleben, Landschaften oder Illustrationen … Sie erhalten Anregungen bei der Wahl Ihres Motivs, bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Techniken und beim Gespräch über die Arbeitsergebnisse. Das Arbeiten in einer kleinen Gruppe schafft eine entspannte Atmosphäre, in der gemeinsames Lernen Spaß macht und persönliche Fragestellungen intensiv besprochen werden können. Benötigt werden ein Aquarellblock DIN A 3 (300g/qm), Aquarellpinsel (Synthetik, Gr. 6, 12, 18), Aquarellfarben. Weitere Angaben zum Material erfolgen beim ersten Treffen.
Diese äußerst abwechslungsreichen Kurse richten sich speziell an Personen, die bereits eine Einführung in die "Welt des Computers" hinter sich haben, ihr Wissen erweitern möchten und einen Einblick in die wichtigsten Anwenderprogramme erhalten möchten. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Sie organisieren Dateien und Ordner mit Windows, lernen, verschiedene Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche kennen, erfahren wichtige Funktionen zur Bearbeitung von Texten und unternehmen einen Ausflug ins Internet. Zudem lernen Sie, wie Sie kleine Probleme und Fehler selbst beheben können. Ein eigener Laptop kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (siehe PC-Einführungskurse für Personen ohne Vorkenntnisse).
Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie möchten in einem nicht reglementierten Beruf arbeiten? Z. B. Ökonom, Finanzen, Chemie, Musikwissenschaften usw. Dann kann die Zeugnisbewertung für Sie hilfreich sein. Die Zeugnisbewertung bestätigt offiziell die Vergleichbarkeit Ihres Hochschulabschlusses mit einem deutschen Bildungsabschluss. Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультация по признанию иностранных дипломов онлайн Признание иностранных дипломов для специалистов с высшим образованием. Язык - русский Вы окончили университет за границей и хотите работать в Германии. Вы хотите работать в нерегулируемой профессии? Например, экономист, финансы, химия, высшее музыкальное образование и т.д. Тогда оценка вашего диплома может быть полезной для вас. Оценка диплома официально подтверждает сопоставимость вашего университетского диплома с немецким образовательным дипломом. Групповое мероприятие (макс. 4 человека) проходит онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до его начала. Примечание: пожалуйста, укажите при регистрации ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся для короткой телефонной консультации.
Mit differenzierten Übungen mobilisieren und stärken wir Körper und Geist. Ein breites Spektrum an Übungen sorgt für spannende Stunden. Wir stärken die Rücken-/Bauchmuskulatur und trainieren die verschiedenen Muskelgruppen des Körpers, um Koordination und Beweglichkeit im Alltag zu erhalten und zu optimieren. Nach der aktiven Sporteinheit folgt eine wohltuende Entspannung. Die orthopädisch korrekte Ausführung der Übungen liegt mir besonders am Herzen. Wichtig ist mir, dass alle Teilnehmenden Freude am Sport haben, nach ihren persönlichen Bedürfnissen gefördert werden und zufrieden aus der Sportstunde gehen.
Pilates ist ein Muskeltraining, bei dem die gesamte Rumpfmuskulatur im Mittelpunkt steht. Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur sind die primären Muskelgruppen des Trainings. Durch den Wechsel von Dehn- und Kräftigungsübungen stärken wir unsere Muskulatur. Die geführte Atmung sowie die ruhige und präzise Ausführung der Übungen sind das Geheimnis der effektiven Kräftigung der Muskulatur. Ziel ist es, die Rumpfmuskulatur systematisch zu stärken und die Körperwahrnehmung zu optimieren. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und ein Handtuch mitbringen.
Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie möchten in einem nicht reglementierten Beruf arbeiten? Z. B. Ökonom, Finanzen, Chemie, Musikwissenschaften usw. Dann kann die Zeugnisbewertung für Sie hilfreich sein. Die Zeugnisbewertung bestätigt offiziell die Vergleichbarkeit Ihres Hochschulabschlusses mit einem deutschen Bildungsabschluss. Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.
Sie aquarellieren gerne und möchten Ihre Erfahrungen mit dieser Technik erweitern? Dieser Kurs bietet Ihnen an, sich mit der Vielseitigkeit der Aquarellmalerei vertraut zu machen, neue Motive zu entdecken, persönliche Vorlieben für bestimmte Sujets zu entwickeln und individuelle Gestaltungswünsche zu verwirklichen. Ob Naturstudien, Stillleben, Landschaften oder Illustrationen … Sie erhalten Anregungen bei der Wahl Ihres Motivs, bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Techniken und beim Gespräch über die Arbeitsergebnisse. Das Arbeiten in einer kleinen Gruppe schafft eine entspannte Atmosphäre, in der gemeinsames Lernen Spaß macht und persönliche Fragestellungen intensiv besprochen werden können. Benötigt werden ein Aquarellblock DIN A 3 (300g/qm), Aquarellpinsel (Synthetik, Gr. 6, 12, 18), Aquarellfarben. Weitere Angaben zum Material erfolgen beim ersten Treffen.
In diesem Kurs können Sie Ihr Wissen rund um Ihr iPhone vertiefen. Sie lernen zum Beispiel, wie Sie schnell aus anderen Sprachen übersetzen, Text aus Fotos kopieren, Dokumente scannen oder Musiktitel erkennen können. Sie bekommen erste Einblicke in Funktionen der iCloud, erfahren mehr über Apps wie „Notizen“, „Erinnerungen“, „Kalender“ und „Wo ist?“ sowie über Sprachfunktionen Ihres iPhones. Außerdem geht es um praktische Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihr iPhone schnell, effizient, sicher sowie strom- und speichersparend einsetzen können. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes iPhone zu dem Kurs mit.
Sie zeichnen gerne und haben besonderen Spaß daran, Menschen darzustellen? In diesem Workshop haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Wege kennenzulernen, auf denen Sie zu einer anatomisch richtigen und zeichnerisch ansprechenden Darstellung des Menschen gelangen können. Vorkenntnisse und Erfahrungen sind nicht notwendig. Etwas Mut und Ausdauer reichen, um sich gemeinsam mit anderen und in einer entspannten Atmosphäre den vielfältigen Darstellungsweisen der menschlichen Figur zu nähern. Benötigt werden Zeichenpapier (DIN A4 oder DIN A3), Bleistifte (2B – 4B).
Rückenfit bietet den perfekten Ausgleich zum langen Sitzen im Alltag. Mit gezielten Übungen zur Stärkung u.a. der Rücken- und Bauchmuskulatur kann die Haltung verbessert und Haltungsschäden vorgebeugt werden. Der Kurs bietet eine Mischung aus Muskelaufbautraining und intensivem Dehnen. So gehören Rückenschmerzen im Alltag hoffentlich bald der Vergangenheit an!
In diesem Kurs lernen Sie, Ihre tägliche Korrespondenz verständlich, kurz und ansprechend zu verfassen. Sie trainieren einen Briefstil, der Ihre Leserinnen und Leser in den Mittelpunkt stellt und auf „Bürokratendeutsch“ verzichtet. Diese Briefe überzeugen durch einen positiven Einstieg, einen freundlichen Ton und verständliches Deutsch ohne Wortballast. Um einen perfekten Eindruck zu hinterlassen, muss Geschäftskorrespondenz auch formal korrekt sein. Deshalb erhalten Sie einen Überblick über die Regeln der Textgestaltung (DIN 5008). In kurzen Übungsphasen wenden Sie das Gelernte direkt an.
Wir verbringen einen großen Teil unserer Zeit damit, uns mit der Vergangenheit oder der Zukunft zu beschäftigen. Unsere Lebensqualität nimmt ab und unsere Gesundheit leidet. Viele Studien belegen heute die gesundheitsfördernde Wirkung der Meditation. Meditationsarten gibt es viele, und meist ist es nicht nur eine, die einen Menschen besonders gut unterstützt. Möchten Sie sichergehen, die passendste Methode für sich zu finden? Dieser Einstieg in eine Reihe von Meditationstechniken gibt Ihnen eine Übersicht.
Nutzen Sie Bodyfitness als Ausgleich zu Beruf und Alltag, um Ihre Gesundheit zu erhalten, Ihre Fitness zu steigern und sich zu entspannen. Bodyfitness bietet Ihnen ein kompaktes und ganzheitliches Fitnessprogramm mit einem ausgewogenen Mischung aus Konditions- und Krafttraining sowie Stretching. Alle Übungen werden funktionell, d.h. gelenk- und rückenschonend durchgeführt. Eine abwechslungsreiche Chillout-Phase rundet jeden Kursabend ab. Hier lernen Sie verschiedene Entspannungsformen kennen.
Ludger tom Ring und seine Söhne Hermann und Ludger d. J. lebten in einer Zeit in der die mittelalterliche Welt unterging und eine Epoche katastrophaler Krisen begann. Die Malerfamilie erlebte diese Umbrüche aktiv als Künstler, Drucker, Wahlmänner des Rates und als Vertriebene, die ihre Werkstatt in der Zeit nach den Täufern wieder etablieren konnten. So zeigen uns die Lebensgeschichten der tom Rings ein facettenreiches Panorama dieser Epoche. Die Künstlerfamilie hinterließ uns großartige Werke, die eng mit Münsters Geschichte verbunden sind und bis heute wichtige Orte der Stadt prägen: die Bemalung der astronomischen Uhr, die Epithaphtafeln im Paulusdom, die Votivtafeln in der Liebfrauenkirche Überwasser, die Porträts im LWL-Museum für Kunst und Kunstgeschichte, Stadtansichten, Porträts, Küchen- und Blumenstücke, profane und christliche Werke. Die Künstlerfamilie gewährt uns so Einblicke in ihre Zeit und ihre Welt. In unserem Seminar nehmen wir ihre Werke unter die Lupe und suchen nach historischen Spuren. Wir erfahren vieles über das historische Münster, lernen Hintergründe kennen und begegnen einigen interessanten Zeitgenossen. Wir sehen, wie die tom Rings sich im Stadtbild verewigt haben, wie Prof. Landois in den Werken seine Tuckesburg erkannte und wie ein münsteraner Kunsthändler verlorene Werke in London aufspürte. 1. Münster in der Zeit der tom Rings - Maler als Handwerker und Künstler, Ansichten der Stadt 2. Der Umbruch – die tom Rings in der Reformation, Täuferherrschaft und Rekatholisierung 3. Das Erbe der tom Rings – Werke in Paulusdom, Überwasserkirche und Museen
Der Körper schmerzt. Oft eine Folge von Muskelverspannungen oder Verkürzungen von Muskeln, Bändern und Sehnen. Hier hilft Yoga. Meist ist vom "Hatha-Yoga" die Rede, das Dehnung, Kraft, Ausdauer und Energie vereint und in der westlichen Welt am häufigsten praktiziert wird. Im Mittelpunkt stehen Körper- und Atemübungen. Die Muskeln werden gedehnt, gekräftigt und gelockert, Muskelverspannungen gelöst. Dadurch wird der Körper beweglicher und die Gelenke werden entlastet. Die Muskeln werden kräftiger und z.B. Rückenschmerzen können gelindert werden. Atem- und Entspannungsübungen beruhigen und bringen den Körper wieder ins Gleichgewicht, senken unter anderem den Herzschlag, die Atemfrequenz und die Ausschüttung von Stresshormonen. Yoga ist jederzeit möglich, unabhängig von Alter und Konstitution.
Sie begeben sich auf eine Klangreise, die durch die sanften Töne der Klangschalen und die lebendigen Klänge des Gongs bis tief in den Körper eindringt. Nach fernöstlicher Vorstellung ist der Mensch aus den Schwingungen des Klanges entstanden. Die harmonischen Schwingungen des inneren Klanges im Menschen bewirken eine tiefe Entspannung, wirken stressmindernd, fördern die Kreativität und bringen innere Klarheit und Ruhe. Die Klänge harmonisieren Körper und Geist. Die Klänge können im Sitzen oder Liegen wahrgenommen werden. Bequeme Kleidung erwünscht.
Das Kochbuch „Jerusalem“ von Yotam Ottolenghi und seinem palästinensischen Partner Sami Tamimi hat auch bei uns die Neugier auf die israelisch-arabische Küche geweckt. In diesem Kochkurs orientieren wir uns an Ottolenghis Kreationen, die überwiegend vegetarisch und besonders kreativ und farbenfroh sind. Die Rezepte für das Menü wurden so zusammengestellt, dass die Zutaten auch in Münster erhältlich sind. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.
Wer bei Gesellschaftsspielen noch in erster Linie an „Mensch ärger Dich nicht“ und „Monopoly“ denkt, hat einiges verpasst. Denn moderne Spiele haben einiges mehr an Originalität, Kurzweiligkeit und Abwechslungsreichtum zu bieten. Die steigende Beliebtheit von Brettspielen hat laut neueren Forschungsergebnissen auch damit zu tun, dass sich die Qualität von Gesellschaftsspielen in den letzten Jahrzehnten enorm gesteigert hat. In dem Seminar werden einige der besten Neuerscheinungen der letzten Jahre vorgestellt, erklärt und ausprobiert. Die Bandbreite reicht dabei von einfachen Party- und Kartenspielen bis hin zu anspruchsvollen Strategiespielen, auch kooperative Spiele und Spiel mit aktuellen Themen sind immer mehr gefragt. Im Fokus werden Spiele stehen, die sich an eine breite Zielgruppe von Erwachsenen, Jugendlichen sowie Familien mit Kindern ab 10 Jahren richten. Letztlich steht natürlich der Spaß im Vordergrund und die Teilnehmenden können sich nach Interessenlage zu Spielgruppen zusammenfinden. Der Referent ist Philosoph, Pädagoge und Fotograf.
Montessori – Schnupperkurs An diesen zwei Abenden erhalten Sie einen Einblick in die Pädagogik Maria Montessoris. Für Maria Montessori gelten die ersten sechs Lebensjahre als die wichtigste Phase des Lebens. Sie unterscheidet dabei in die erste Teilphase von 0 – 3 Jahren und die zweite Teilphase von 3 – 6 Jahren. Entsprechend dem Alter der Kinder geben wir Einblicke in die Bereiche: Lebenspraktische Übungen, Sinnesmaterial, Bewegung, Sprachmaterial, Mathematikmaterial, Kosmische Erziehung und Stilleübungen. Der Kurs findet im Inklusiven Montessori-Kindergarten Münster statt, in welchem umfangreiches Anschauungsmaterial zur Verfügung steht. Zielgruppe: Eltern, pädagogische Fachkräfte und alle, die sich für die Montessori-Pädagogik interessieren. Andrea Strewick ist Heilpädagogin mit Montessori-Diplom für Kinder unter 3 Jahren, Christel Wehkamp-Kordt ist Entspannungs- und Heilpädagogin mit Montessori-Diplom. Beide sind langjährig in einem Montessori-Kinderhaus tätig.
In unserer schnelllebigen, von Leistungsdruck und Zielorientierung geprägten Gesellschaft sind die Folgen oft Dauerstress, einseitige Belastungen, Bewegungsmangel, chronische Verspannungen und das Gefühl ständiger Erschöpfung. Dies kann dazu führen, dass das Bindegewebe im Körper verhärtet, verklebt und die Beweglichkeit eingeschränkt wird, was zu Schmerzen führen kann. Im Gegensatz zum Yang-Training, bei dem die Muskelkräftigung im Vordergrund steht, zielt Yin-Yoga darauf ab, das Bindegewebe - insbesondere Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke - sanft zu dehnen, zu kräftigen und geschmeidig zu halten. Die Körperhaltungen werden überwiegend passiv auf dem Boden eingenommen und ohne Anstrengung über einen längeren Zeitraum gehalten. Hilfsmittel wie Kissen, Blöcke, Decken und Gurte erleichtern das Loslassen und ermöglichen eine bequeme Haltung, die ohne Druck und Kraftaufwand gehalten werden kann. Während der Haltungen (Asanas) wird durch meditative Innenschau die Achtsamkeit gefördert, so dass körperliche und geistige Zustände besser wahrgenommen und Verspannungen gezielt gelöst werden können. Regelmäßiges Üben kann Bewegungseinschränkungen lösen, emotionale Blockaden lockern und unspezifische Rückenprobleme lindern. Der Körper gelangt in einen Zustand tiefer Entspannung, kann sich regenerieren und neue Energie schöpfen, um dem Alltagsstress widerstandsfähiger und gelassener zu begegnen. Dieser Yin-Yoga-Kurs ist ideal für Menschen aller Übungsstufen, die einen Ausgleich zur Hektik des Alltags suchen und ihren Körper nachhaltig stärken und entspannen möchten.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundformeln des „Autogenen Trainings “ nach Prof. J. H. Schultz, eine Entspannungsmethode die auf Autosuggestionen und Vorstellungskraft beruht. Sie ist in unserem Kulturkreis das bekannteste und empirisch am besten untersuchte Entspannungsverfahren. Regelmäßig angewandt, gelingt es Ihnen mit dieser Technik in Beanspruchungssituationen ihre geistige und körperliche Balance zu behalten um optimal handlungsfähig zu bleiben, sowie in einen Zustand der Entspannung und Ruhe zu gelangen. Mit meditativen Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen lernen Sie darüber hinaus den Geist zu sammeln und zu beruhigen.
Der Körper schmerzt. Oft eine Folge von Muskelverspannungen oder Verkürzungen von Muskeln, Bändern und Sehnen. Hier hilft Yoga. Meist ist vom "Hatha-Yoga" die Rede, das Dehnung, Kraft, Ausdauer und Energie vereint und in der westlichen Welt am häufigsten praktiziert wird. Im Mittelpunkt stehen Körper- und Atemübungen. Die Muskeln werden gedehnt, gekräftigt und gelockert, Muskelverspannungen gelöst. Dadurch wird der Körper beweglicher und die Gelenke werden entlastet. Die Muskeln werden kräftiger und z.B. Rückenschmerzen können gelindert werden. Atem- und Entspannungsübungen beruhigen und bringen den Körper wieder ins Gleichgewicht, senken unter anderem den Herzschlag, die Atemfrequenz und die Ausschüttung von Stresshormonen. Yoga ist jederzeit möglich, unabhängig von Alter und Konstitution.
Wenig beanspruchte Muskeln und Fettablagerungen tragen zur Bildung der so genannten Problemzonen bei. In diesen Kursen wird vor allem die Muskulatur an den Problemzonen Bauch, Beine und Po trainiert und damit das Gewebe gestrafft. Zusätzlich werden Kondition, Körperhaltung und Wohlbefinden verbessert. Alle Übungen werden gelenk- und rückenschonend durchgeführt und sind für Menschen jeden Alters geeignet.
Yoga ist eine der ältesten Lehren über die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Es hält uns gesund und beweglich und kann unser Leben auf allen Ebenen bereichern. In diesem Kurs praktizieren wir sanfte, ausgleichende und gleichzeitig aktivierende und belebende Körper- und Atemübungen. Muskeln werden gedehnt, gekräftigt und gelockert, Verspannungen gelöst und Gelenke mobilisiert. Durch das bewusste und achtsame Wahrnehmen unserer Bewegungen und unseres Atems, durch das Beobachten unserer Gedanken und Gefühle werden wir im gegenwärtigen Moment präsent. Wir kommen in Kontakt mit uns selbst und finden innere Balance und Ruhe. Stresshormone können abgebaut werden. Ein wohltuender und belebender Start in den Tag für Klarheit, Frische und Energie. Yoga ist jederzeit möglich, unabhängig von Alter und Konstitution. Bitte bequeme Kleidung, ein großes Handtuch und eine Decke mitbringen.
Mit differenzierten Übungen mobilisieren und stärken wir Körper und Geist. Ein breites Spektrum an Übungen sorgt für spannende Stunden. Wir stärken die Rücken-/Bauchmuskulatur und trainieren die verschiedenen Muskelgruppen des Körpers, um Koordination und Beweglichkeit im Alltag zu erhalten und zu optimieren. Nach der aktiven Sporteinheit folgt eine wohltuende Entspannung. Die orthopädisch korrekte Ausführung der Übungen liegt mir besonders am Herzen. Wichtig ist mir, dass alle Teilnehmenden Freude am Sport haben, nach ihren persönlichen Bedürfnissen gefördert werden und zufrieden aus der Sportstunde gehen.
Mit differenzierten Übungen mobilisieren und stärken wir Körper und Geist. Ein breites Spektrum an Übungen sorgt für spannende Stunden. Wir stärken die Rücken-/Bauchmuskulatur und trainieren die verschiedenen Muskelgruppen des Körpers, um Koordination und Beweglichkeit im Alltag zu erhalten und zu optimieren. Nach der aktiven Sporteinheit folgt eine wohltuende Entspannung. Die orthopädisch korrekte Ausführung der Übungen liegt mir besonders am Herzen. Wichtig ist mir, dass alle Teilnehmenden Freude am Sport haben, nach ihren persönlichen Bedürfnissen gefördert werden und zufrieden aus der Sportstunde gehen.
Nur wenige verfügen über ein formgültiges Testament. Fehlt eine erbrechtliche Vorsorge droht nicht selten ein langwieriger Streit um das Erbe. Um Sicherheit für die Angehörigen zu erreichen und Streitigkeiten von vornherein auszuschließen, ist es sinnvoll, die Erbfolge durch Testament, Erbvertrag oder gemeinschaftliches Testament zu regeln. Voraussetzung hierfür sind Grundkenntnisse über die gesetzliche Erbfolge. Der Vortrag informiert hierüber - aber auch über die verschiedenen Möglichkeiten der erbrechtlichen Gestaltung. Schließlich wird auch der wichtigen Frage nachgegangen, inwieweit sich Schenkungen zu Lebzeiten im Erbfall auswirken können. Die Referentin ist Rechtsanwältin und Notarin und Fachanwältin für Erbrecht und Agrarrecht. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.