Zum Hauptinhalt springen

Loading...
English Conversation B1 – B2
Do. 25.09.2025 19:45
Münster

If you are interested in discussing current affairs, literature and a multitude of different subjects in English, then why not join us? Revision of grammar and additional course material will be decided upon together. Whether or not you work with a textbook, any additional material will be provided at a small fee to be paid directly to the teacher. If a textbook is specified in the course description, please note that you will have to purchase this yourself. Please choose your level according to your previous knowledge. If you are in doubt please contact our Sprachberatung whose dates and times you can find on our homepage. 5 – 9 Teilnehmer*innen Free resource material

Kursnummer 436511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Spanisch Aussprachekurs B1 – B2
Fr. 26.09.2025 17:00
Münster

Mithilfe der Aussprache aufs nächste Level! Sie haben schon die grundlegende Grammatik des Spanischen gelernt und im Unterricht geübt – und trotzdem fällt es Ihnen schwer, die gesprochene Sprache zu verstehen? Oder wünschen Sie sich, flüssiger und natürlicher zu klingen? In diesem Kurs werden Sie: - die wichtigsten Laute und Punkte der Aussprache wiederholen und trainieren, - die Phänomene der Lautverbindung und -reduktion kennenlernen, um die alltägliche Sprache besser zu verstehen, - Tipps lernen und Strategien anwenden, um flüssiger zu sprechen und Ihren Akzent hörbar zu reduzieren. Konkrete Schwierigkeiten oder Fragen sind herzlich willkommen!

Kursnummer 460323
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Einführung in die digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC
Fr. 26.09.2025 17:45
Münster
mit Adobe Photoshop CC

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die digitale Bildbearbeitung am PC und gleichzeitig in Adobe Photoshop CC, den Klassiker unter den Bild- und Fotobearbeitungsprogrammen. Photoshop CC ist der professionelle Standard in der Bildbearbeitung, er bietet aber auch dem ambitionierten Laien eine umfangreiche Palette zur digitalen Bearbeitung von Bildmaterial, die es ermöglicht, Fotografien bzw. Bilder zu optimieren, anzupassen, aber auch vollkommen neu zu gestalten. Inhalte sind u. a.: Werkzeuge in Photoshop und deren Handhabung, Freistellen von Bildelementen, Erstellen von Fotomontagen, Arbeiten mit Ebenen, Bildretusche, Farbbehandlung, Einsatz von Filtern, Datei- und Speicherformate. Voraussetzung für die Teilnahme ist der sichere Umgang mit dem PC oder Mac.

Kursnummer 645030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Französisch für die Reise
Fr. 26.09.2025 18:00
Münster

Sie möchten eine Reise nach Frankreich machen und haben geringe Vorkenntnisse im Französischen? An diesem Wochenende werden Grundkenntnisse für die wichtigsten Situationen während einer Reise eingeübt (Einkauf, Wegbeschreibung, Hotel und Restaurant/Café), um Sie damit auf Ihren Auslandsaufenthalt sprachlich vorzubereiten. Praktische Informationen über das Reiseland ergänzen den Sprachunterricht. Erste Erfahrungen mit der französischen Sprache sind empfehlenswert, auch wenn diese schon länger zurückliegen. Die Unterrichtsmaterialien werden leihweise zur Verfügung gestellt. Wenn Sie sich vorab ein eigenes Lehrwerksexemplar anschaffen möchten: Vive les vacances ! Neu (Hueber) ISBN 978-3-19-117243-5

Kursnummer 440301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,00
Kreativmethoden – Impulse für den Berufsalltag
Fr. 26.09.2025 18:00
Münster

Kreativität ist kein Geheimnis und keine Kunst – sondern eine Fähigkeit, die in jedem Menschen steckt. In diesem Workshop lernen Sie auf einfache und praktische Weise, wie Kreativität funktioniert und wie Sie sie gezielt in der Zusammenarbeit mit anderen nutzen können. Ob für die Projektarbeit, die Entwicklung neuer Ideen oder das Lösen alltäglicher Probleme: Gemeinsam erproben wir bewährte Kreativmethoden wie Brainwriting, den morphologischen Kasten oder SCAMPER. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in moderne Innovations-Frameworks wie Design Thinking und Future Thinking. Der Kurs ist praxisorientiert und richtet sich ausdrücklich auch an Menschen, die von sich sagen: „Ich bin nicht kreativ.“ – Denn genau das werden wir gemeinsam widerlegen.

Kursnummer 521140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Spätsommertraum: Kochen mit den Schätzen der Saison
Fr. 26.09.2025 18:00
Münster

Genießen Sie die Fülle und Farben des Spätsommers in einem genussvollen Kochkurs! Wir zaubern gemeinsam köstliche Gerichte aus saisonalen Zutaten, die der Spätsommer zu bieten hat – von sonnengereiften Tomaten und knackigen Zucchini bis hin zu aromatischen Kräutern und saftigen Früchten. Ob raffinierte Vorspeisen, kreative Hauptgerichte oder himmlische Desserts – lassen Sie sich inspirieren, wie Sie die Aromen dieser besonderen Jahreszeit auf den Teller bringen. Mit regionalen und frischen Zutaten feiern wir den Geschmack des Spätsommers und bringen kreative Ideen für Ihre eigene Küche mit nach Hause. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 332330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Tastschreiben am PC schnell + leicht lernen
Fr. 26.09.2025 18:00
Münster
schnell + leicht lernen

Dieses Trainingsprogramm basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Während die herkömmliche Lernmethode vor allem die linke Gehirnhälfte (logisches, analytisches und abstraktes Denken) anspricht, aktiviert das neue Trainingsprogramm zusätzlich die rechte Gehirnhälfte (Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle). Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lernstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Dieser Prozess wird als "assoziatives Lernen" bezeichnet. In diesem Kurs werden moderne Lernmethoden mit Entspannungs- und Visualisierungstechniken kombiniert. Lernen Sie das 10-Finger-System mit Spaß und wenig Zeitaufwand!

Kursnummer 610105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,60
La grande rétrospective de la chanson française (niveau B1 ou plus)
Fr. 26.09.2025 18:15
Münster

Ce cours vous propose de découvrir des célèbres chansons françaises et francophones d’hier et d’aujourd’hui et les plus grands artistes, de Charles Aznavour à Stromae. Ce cours est idéal pour les personnes qui aiment la musique et la France !

Kursnummer 440401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Erster Schritt mit dem Android Smartphone
Sa. 27.09.2025 09:30
Münster

Handy war gestern - Smartphone ist heute. Wer sich heute ein neues Mobiltelefon kauft, hat die Wahl zwischen zwei gängigen Systemen, die um die Gunst der Kund*innen buhlen: dem Google-Betriebssystem Android und Apples iOS. In diesem Kurs werden wir uns ausschließlich mit dem Marktführer „Android“ beschäftigen. Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones, lernen die Bedienung und den effizienten Umgang mit Ihrem Gerät kennen und erfahren nicht nur, was „Apps“ sind, sondern auch, wie man sie installiert. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema Datenschutz und klären Ihre individuellen Fragen rund um das Thema Mobilfunk. Außerdem erhalten Sie Lernmaterialien zum Umgang mit dem Handy, die im Kursentgelt enthalten sind. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes Smartphone zum Kurs mit.

Kursnummer 604100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,80
Arabisch für den Alltag (A1+)
Sa. 27.09.2025 10:00
Münster

In diesem Kurs erlernen Sie die mündliche Kommunikation. Die arabische Schrift bleibt weitestgehend außen vor. Welche Arabisch-Kenntnisse benötigt man als Tourist*in, im geschäftlichen Kontext oder als Besucher*in, wenn man in ein arabisches Land reist? In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Alltagssituationen, in denen nicht das standardisierte Hocharabisch (Al-Fusha), sondern das gesprochen Arabisch (Umgangs-Arabisch) verwendet wird. Kenntnisse des Hocharabischen sind zwar nützlich, reichen in Alltags-Situationen jedoch meist nicht aus. In diesem Kurs erlernen und trainieren wir daher für die Alltagskommunikation geeignete (in erster Linie mündliche) Arabisch-Kenntnisse und üben ihre pragmatische Verwendung. Kenntnisse des Hocharabischen werden nicht vorausgesetzt. Als Lehrwerk verwenden wir: Akīd! Kommunikatives Lehrwerk der syrischen Umgangssprache, Buske-Verlag, ISBN: 978-3-96769-312-6) Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. 5 – 9 Teilnehmer*innen

Kursnummer 471021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Excel intensiv: Lücken schließen und effizienter werden Microsoft Excel Intensivkurs
Sa. 27.09.2025 10:00
Münster
Microsoft Excel Intensivkurs

Dieser Kurs findet in einer kleinen Intensivlerngruppe mit max. 6 Teilnehmenden statt, damit Sie das Excel-Programm möglichst schnell und effektiv lernen. Der Kurs wendet sich gezielt an Personen, die zwar schon mit Excel gearbeitet haben, sich aber noch unsicher im Umgang mit dem Programm fühlen. Anhand praxisnaher Beispiele werden systematische Excel-Kenntnisse vermittelt und in Übungseinheiten, in denen Berechnungen selbstständig erstellt werden, gefestigt. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, erste Kenntnisse im Umgang mit Excel (einfache Formatierungen, Zellbezüge).

Kursnummer 617040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,90
Selbstsicherheitstraining für Frauen
Sa. 27.09.2025 10:00
Münster

Haben Sie oft das Gefühl, anderen nicht gewachsen zu sein oder sich nicht wehren zu können? Fällt es Ihnen schwer, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen zum Ausdruck zu bringen? Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihre Stärken zu erkennen, Ihr Selbstbewusstsein zu fördern und Ängste im Kontakt mit anderen abzubauen. Im Vordergrund stehen selbstsicheres Auftreten (verbal, stimmlich und körperlich) und die Fähigkeit, in Situationen zu reagieren, in denen Sie sich bisher hilflos fühlten.

Kursnummer 541100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Sprechcoaching Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme
Sa. 27.09.2025 10:00
Münster
Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme

Kommunikation ist das A und O des beruflichen und persönlichen Erfolges. Die Stimme ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Stimme kann so viel, doch vielfach nutzen wir gar nicht unser vielgestaltiges, ganz persönliches Potenzial an Atmung, Stimme und Ausdruck. Authentizität vermittelt sich über unsere Stimme, unseren Umgang mit ihr - von innen nach außen. Dieser Kurs bietet sehr praxisorientiert und auf Augenhöhe der Teilnehmenden zielorientiertes Sprech- und Stimmcoaching in der Gruppe mit vielfältigem Atemtraining und praxisnahen Textübungen aus dem Alltag der Teilnehmenden. Aufnahmen mit dem Mikrofon vertiefen den Höreindruck der persönlichen Stimme. Im anschließenden Einzelcoaching ermöglicht Peter Sauer eine Vertiefung der eigenen Sprechanalyse. Ein Kurs mit Peter Sauer, Medienprofi (1LIVE, WDR 2, DLF, WDR 5, Radio NRW, WN/MZ u.a.) und Kommunikationsdozent.

Kursnummer 680020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Japanisch für die Reise
Sa. 27.09.2025 10:30
Münster

Kennen Sie Japan? Planen Sie eine Reise nach Japan? In diesem Intensivkurs steht das Sprechen im Vordergrund, damit Sie sich in typischen Alltags- und Urlaubssituationen wie Begrüßung, Einkauf oder Restaurantbesuch zurechtfinden und Japan ein wenig kennenlernen. 10 – 15 Teilnehmer*innen Das Lehrmaterial wird am 1. Unterrichtstag bekannt gegeben. Zusätzlich zur Kursgebühr sind am ersten Kurstag pro Teilnehmer*in 16,00 € für Material etc. an die Kursleitung zu entrichten.

Kursnummer 477011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Lindy Hop Tanzworkshop
Sa. 27.09.2025 14:30
Münster

Lindy Hop ist der Swing-(Paar-)Tanz der Big-Band-Ära der 1920/30er Jahre. Er ist ein sehr vielseitiger Tanz, der viele Elemente des Charleston, des späteren Rock'n Roll und des Stepptanzes in sich vereint: Von lässig-cool bis wild und ausgelassen kann er zu wunderschöner, einfach mitreißender Musik getanzt werden. Die Dame darf auch mal die Führung übernehmen und immer wieder eingestreute Improvisationen zur Musik machen das Miteinander spannend. Im Vordergrund steht der (garantierte) Spaß am Tanzen und der Ausdruck von Lebensfreude. Lindy Hop kann in jedem Alter getanzt werden. Und es müssen keine akrobatischen Sprünge sein! Lindy Hop ist ein "social dance", d.h. wir wechseln im Kurs oft die Tanzpartner und lernen so, mit allen Swingbegeisterten auf der ganzen Welt zu tanzen. Die Tanzrollen „lead“ und „follow“ sind für alle Geschlechter offen. Interessante Impressionen finden Sie im Internet unter dem Suchbegriff „Lindy Hop Münster“. Es sind 2 Anmeldungen pro Paar erforderlich. Die Kursgebühr wird pro Person erhoben.

Kursnummer 380002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Einzelcoaching Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme
Sa. 27.09.2025 16:00
Münster
Dein stärkstes Werkzeug: Deine Stimme

Kommunikation ist das A und O beruflichen und persönlichen Erfolges. Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Stimme kann so viel, doch vielfach nutzen wir gar nicht unser ganz persönliches Potenzial an Atmung, Stimme und Ausdruck. Authentizität vermittelt sich über unsere Stimme, unseren Umgang mit ihr von innen nach außen. Ein halbstündiges Einzelcoaching mit Medienprofi Peter Sauer vertieft Dein persönliches Sprech- und Stimmtraining. Der Besuch des Kurses „Sprechcoaching“ am gleichen Tag wird empfohlen. Die Teilnehmenden werden in einer Reihenfolge eingeteilt. Terminvereinbarung vorab unter bertels@stadt-muenster.de.

Kursnummer 680040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Die Küche Mexikos - Tortillas, Tostadas, Nachos
Sa. 27.09.2025 17:00
Münster

Die mexikanische Küche ist wie das Land selbst: bunt, scharf und lebensfroh! Die Essgewohnheiten der spanischen Eroberer vermischen sich zu einem Potpourri kulinarischer Köstlichkeiten. Gerichte wie Enchiladas oder Mole Poblano machen schon beim Kochen gute Laune! Tortillas gehören zu den Grundnahrungsmitteln der mexikanischen Küche: Die dünnen Fladen aus Mais- oder Weizenmehl werden gerne mit Käse gefüllt zum Frühstück gegessen. Unzählige Klassiker wie Enchiladas, Guacamole oder Chili con Carne gehen auf die mexikanische Küche zurück. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 339502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Kräuterwanderung für Einsteiger
So. 28.09.2025 10:00
Münster

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst beginnt. Dadurch ändert sich die Natur und ihre Kräuter um uns herum. Die Kraft, die vorher in Trieben und Blättern gesteckt hat, wandert jetzt in die Früchte, Samen und Nüsse sowie nach unten in die Wurzeln. Von daher richtet sich der Blick bei diesem Kräuterspaziergang nicht nur auf die grünen und blühenden Pflanzenteile, sondern auch auf die Früchte und die Pflanzenenergie unter der Erde. So werden wir Löwenzahnwurzeln erkunden, Haselnüsse, Brennnesselsamen und vieles mehr. Zudem schauen wir uns auch an, wie wir die gesammelten Pflanzenteile verwerten und wie wir sie haltbar machen können. Los geht es beim Gut Kinderhaus, hinter dem Tor zum Wald. Direkt hinter dem Hofladen und dem kleinen Spielplatz. Parkplätze sind vorhanden. Bringt euch etwas zu Trinken und wetterfeste Kleidung mit und schon können wir die Natur vor unserer Haustür entdecken!

Kursnummer 330020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Schwedisch – Aussprache und Sprachmelodie I
So. 28.09.2025 10:00
Münster

Die schwedische Sprache zeichnet sich durch ihren besonderen Klang und ihre Melodie aus. Die richtige Aussprache ist außerdem wichtig, um verstanden zu werden. Daher widmen wir uns an diesem Tag ganz der Aussprache und Betonung des Schwedischen. Wir werden uns einzelne Laute und Buchstabenkombinationen genauer ansehen, aber auch die Betonung und Melodie ganzer Wörter und Sätze üben, Regeln lernen und das Gelernte anwenden. Wir hören dabei viele Beispiele, die das praktische Üben und Ausprobieren erleichtern. So kommen wir dem typischen Singsang näher, der diese Sprache so schön klingen lässt. Konkrete Schwierigkeiten oder Fragen dürfen gerne mit in den Kurs gebracht werden! Grundkenntnisse der schwedischen Sprache sind vorteilhaft, aber nicht zwingend nötig. Välkomna! 5 – 9 Teilnehmer*innen Bitte einen kleinen Spiegel mitbringen. Unterrichtsmaterialien werden von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 486031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Farbexperimente: Acryl- und Mischtechnik für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
So. 28.09.2025 11:00
Münster

Abtauchen aus dem Alltag in die Welt der Farben, dabei mit verschiedenen Materialien die eigene Kreativität entdecken, eigene Ideen umsetzen oder sich von zahlreichen Bildvorlagen inspirieren lassen, mit Farben und Materialien spielen – dazu lädt dieser Kurs ein! Ob klassische Malerei oder experimentelle Mischtechnik – hier werden ihre individuellen Ideen betreut!

Kursnummer 176400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Naturkosmetik selber herstellen
So. 28.09.2025 14:00
Münster

Naturkosmetik liegt voll im Trend, doch was ist dabei zu beachten? In diesem Kurs lernen Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut kennen und erhalten das nötige Wissen, um einfache Naturkosmetikrezepte ohne chemisch-synthetische Inhaltsstoffe herzustellen. Unter Anleitung und mit nur wenigen Zutaten stellen Sie eine Shampoo-Bar, eine Deo-Creme, einen Lippenpflegestift, eine Schüttellotion und eine feste Handbutter her. Außerdem werden wir hautpflegende und wirksame Kräuter in die Produkte einarbeiten. Es werden ausschließlich natürliche Rohstoffe aus biologischem Anbau verwendet, so dass Sie am Ende des Tages hochwertige, naturkosmetische Pflegeprodukte mit nach Hause nehmen können. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse daran haben, ihre eigene Kosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen selbst herzustellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Zutaten sind im Preis enthalten. Bitte ein Gefäß für den Transport mitbringen. Gläschen für die zubereitete Kostmetik werden von der Dozentin mitgebracht und zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 330030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Deutsch als Fremdsprache Mittelstufe C1.2, Teil 2
Mo. 29.09.2025 09:00
Münster
Mittelstufe C1.2, Teil 2

In diesem Kurs können Sie das Niveau C1.2 (Teil 2) erreichen. Das Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Termin mit. Am letzten Kurstag erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der vhs Münster (kein Zertifikat), sofern Sie 70% aller Termine anwesend waren. Ein Zertifikat (z. B. telc) können Sie durch eine zusätzliche Prüfung erwerben. Diese muss separat gebucht und bezahlt werden. Der Kurs wird zu einer reduzierten Gebühr angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich. Der Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist für Deutschkurse der vhs Münster leider nicht gültig. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Anmeldung oder einer Abmeldung. Lehrwerk: Kontext, Kurs- und Übungsbuch C1.2 (Verlag: Klett-Sprachen) Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind: besuchen Sie gerne unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse (Termine auf der Website).

Kursnummer 424281
Kursdetails ansehen
Gebühr: 184,00
Deutsch als Fremdsprache Mittelstufe C1.1, Teil 2
Mo. 29.09.2025 09:00
Münster
Mittelstufe C1.1, Teil 2

In diesem Kurs können Sie das Niveau C1.1 (Teil 2) erreichen. Das Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte bringen Sie das Buch zum ersten Termin mit. Am letzten Kurstag erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der vhs Münster (kein Zertifikat), sofern Sie 70% aller Termine anwesend waren. Ein Zertifikat (z. B. telc) können Sie durch eine zusätzliche Prüfung erwerben. Diese muss separat gebucht und bezahlt werden. Der Kurs wird zu einer reduzierten Gebühr angeboten. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich. Der Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist für Deutschkurse der vhs Münster leider nicht gültig. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Anmeldung oder einer Abmeldung. Lehrwerk: Kontext, Kurs- und Übungsbuch C1.1 (Verlag: Klett-Sprachen) Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind: besuchen Sie gerne unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse (Termine auf der Website).

Kursnummer 424261
Kursdetails ansehen
Gebühr: 184,00
Eltern-Baby-Gruppen - Hiltrup Geburtsmonate Juli – August 2025
Mo. 29.09.2025 09:00
Münster
Geburtsmonate Juli – August 2025

Eltern-Baby-Kurse in Hiltrup Begleitung, Unterstützung und Stärkung von Eltern im Umgang mit ihren Babys im ersten Lebensjahr Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Die Kursleiterinnen passen diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an. Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um • das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern, • die Beziehung zwischen dem Baby und seinen Eltern zu stärken und zu vertiefen, • die Eltern in ihrer Situation zu begleiten und den Erfahrungsaustausch sowie die Kontakte der Eltern untereinander zu fördern, • dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen. Die Kurse werden von erfahrenen Kursleiterinnen durchgeführt, die über entsprechende Zusatzausbildungen in der Kleinstkindpädagogik oder über eine PEKiP®-Ausbildung (Prager-Eltern-Kind-Programm) verfügen. Bitte kleiden Sie sich leicht und bringen Sie zwei Handtücher und Wickelsachen mit. Geben Sie bei der Anmeldung das (voraussichtliche) Geburtsdatum Ihres Kindes an. Bei der Kurswahl bitte von dem errechneten Termin der Geburt ausgehen. Veranstaltungsort: Herz-Jesu-Krankenhaus Westfalenstr. 109 Eingang: Zentralschule für Gesundheitsberufe St. Hildegard, Personalwohnheim, Raum 1 Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse (mit und ohne Kind) bieten die Hebammen des Herz-Jesu-Krankenhauses an. Infos und Anmeldung unter https://www.hebammen-hiltrup.de/kurse/

Kursnummer 233349
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,40
Intensivseminar Projektmanagement Grundlagen für Ihren Projekterfolg
Mo. 29.09.2025 09:00
Münster
Grundlagen für Ihren Projekterfolg

Sie lernen und üben einen einfachen und effektiven Weg für Ihr professionelles Projektmanagement. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele beleuchten wir bewährte Instrumente und Methoden in den vier Phasen erfolgreicher Projektarbeit: Starten, Planen, Führen und Abschließen. Im Mittelpunkt steht die Rolle des Projektmanagers und seine Aufgabe, das Projektteam von Anfang an im magischen Dreieck von Zeit, Kosten und Leistungsumfang zu führen. Zahlreiche Tipps zu bewährten Tools und zur Vermeidung von Projektfallen und Stolpersteinen runden den Kurs ab.

Kursnummer 521100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Fotos verwalten und bearbeiten auf dem Mac
Mo. 29.09.2025 18:00
Münster

„Fotos“ ist ein von Apple auf dem Mac zur Verfügung gestelltes Programm zur Verwaltung und Bearbeitung von Fotos. In diesem Kurs lernen Sie die Systematik kennen und erfahren, wie Sie Ihre Fotos z.B. in Alben organisieren, die Suchfunktion sinnvoll einsetzen und Meta-Daten bei Bedarf verändern können. Der Kurs vermittelt Ihnen außerdem erste Kenntnisse zur einfachen Bearbeitung und Optimierung von Fotos und stellt unterschiedliche Präsentationsmöglichkeiten vor, z.B. als Diashow, Rückblick oder auch als gedruckte Bilder. Wenn Sie ein Macbook haben, können Sie es gerne zum Kurs mitbringen, wenn Sie einen Desktop Mac haben, können Sie die Ausstattung der VHS nutzen.

Kursnummer 605100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Englisch Auffrischung B1 – 1. Semester
Di. 30.09.2025 09:30
Münster

Die Kurse im Auffrischungsbereich richten sich an Teilnehmende, die bereits Vorkenntnisse auf dem jeweils angegebenen Niveau haben und dieses nun verfestigen und wiederholen möchten. Entscheidend für Ihren Wiedereinstieg ist auch, ob und wann Sie mit der Sprache noch Kontakt hatten, im Urlaub zum Beispiel oder im Beruf. Gemeinsam ist allen diesen Kursen in der Auffrischung die systematische Wiederholung von Anfang an. Unterschiedlich sind nur Eingangsniveau und Lerntempo. Sollten Sie Zweifel oder Fragen haben, empfehlen wir Ihnen, einen kostenlosen Einstufungstest im Internet zu machen. Gern können Sie sich auch persönlich oder telefonisch an unsere Sprachberatung wenden. Termine erfahren Sie telefonisch oder auf unserer Homepage. Die angegebenen Lehrwerke sind im Buchhandel erhältlich und nicht in den Kursgebühren enthalten. Zusätzliches Lehrmaterial erhalten Sie in vielen Sprachkursen als Kopie zum Selbstkostenpreis von der Kursleitung. Semesterkurs für Teilnehmende, die das B1-Niveau verfestigen möchten 5 – 8 Teilnehmer*innen Refresh Now B1 (Klett, ISBN: 978-3-12-605299-3), ab L. 1

Kursnummer 435211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Englisch Auffrischung B2 – 2. Semester
Di. 30.09.2025 18:00
Münster

Die Kurse im Auffrischungsbereich richten sich an Teilnehmende, die bereits Vorkenntnisse auf dem jeweils angegebenen Niveau haben und dieses nun verfestigen und wiederholen möchten. Entscheidend für Ihren Wiedereinstieg ist auch, ob und wann Sie mit der Sprache noch Kontakt hatten, im Urlaub zum Beispiel oder im Beruf. Gemeinsam ist allen diesen Kursen in der Auffrischung die systematische Wiederholung von Anfang an. Unterschiedlich sind nur Eingangsniveau und Lerntempo. Sollten Sie Zweifel oder Fragen haben, empfehlen wir Ihnen, einen kostenlosen Einstufungstest im Internet zu machen. Gern können Sie sich auch persönlich oder telefonisch an unsere Sprachberatung wenden. Termine erfahren Sie telefonisch oder auf unserer Homepage. Die angegebenen Lehrwerke sind im Buchhandel erhältlich und nicht in den Kursgebühren enthalten. Zusätzliches Lehrmaterial erhalten Sie in vielen Sprachkursen als Kopie zum Selbstkostenpreis von der Kursleitung. Semesterkurs für Teilnehmende, die das B2-Niveau verfestigen möchten 8 – 12 Teilnehmer*innen Great! B2, 2nd edition (Klett, ISBN: 978-3-12-501777-1), ab L. 3

Kursnummer 435321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Feierabendküche: Schnell, Einfach und Lecker
Di. 30.09.2025 18:00
Münster

Nach einem langen Tag muss es oft schnell gehen – aber dennoch lecker und gesund sein! In diesem Kochkurs lernen Sie, wie Sie im Handumdrehen köstliche Gerichte zaubern, die sich perfekt für den Feierabend eignen. Mit einfachen, frischen Zutaten und cleveren Rezepten bereiten wir gemeinsam schnelle Mahlzeiten zu, die wenig Aufwand erfordern, aber viel Genuss bieten. Unsere Dozentin Nicky Johannsen, studierte Ernährungsberaterin, zeigt Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Küche effizient nutzen, um stressfrei und zeitsparend ausgewogene Gerichte für jeden Tag auf den Tisch zu bringen. Ideal für alle, die auch nach Feierabend nicht auf gutes Essen verzichten möchten! Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 331164
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Ramses II. - oft auch „Ramses der Große“ genannt
Di. 30.09.2025 18:00
Münster

Ramses II. gehört zu den bekanntesten Königen des altägyptischen Reiches. Er gilt heute nicht nur als großer Pharao, sondern ebenfalls als bedeutender Feldherr, der in vielen Schlachtenüberaus erfolgreich war. Dabei verdanken wir ihm auch den ersten schriftlich überlieferten Friedensvertrag der Menschheitsgeschichte. Allerdings verdankt Ramses II. diesen hohen Bekanntheitsgrad weniger seinen realen politischen oder militärischen Leistungen, sondern vielmehr seinem ausgeprägten Talent zur Selbstdarstellung. Denn Ramses II. war auch einer der größten Bauherren unter den ägyptischen Pharaonen und viele seiner außergewöhnlich zahlreichen Tempel und überdimensionierten Statuen können selbst heute noch bestaunt werden. Daneben haben aber auch das von ihm erreichte „biblische“ Alter von über 90 Jahren und die ihm zugesprochene enorme Kinderschar zu seiner großen heutigen Popularität beigetragen. Im Seminar werden einerseits natürlich die politischen Ereignisse seiner Zeit besprochen. Andererseits erhalten Sie, anhand von genauen Plänen und Fotos, detaillierte Einblicke in seine wichtigsten Bauwerke (z. B. die berühmten Felsentempel von Abu Simbel).

Kursnummer 140010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben vhs.wissen live
Di. 30.09.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht. Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf. Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen: 1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus? 2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig? Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.

Kursnummer 102010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Englisch Auffrischung B2 – 1. Semester
Di. 30.09.2025 19:45
Münster

Die Kurse im Auffrischungsbereich richten sich an Teilnehmende, die bereits Vorkenntnisse auf dem jeweils angegebenen Niveau haben und dieses nun verfestigen und wiederholen möchten. Entscheidend für Ihren Wiedereinstieg ist auch, ob und wann Sie mit der Sprache noch Kontakt hatten, im Urlaub zum Beispiel oder im Beruf. Gemeinsam ist allen diesen Kursen in der Auffrischung die systematische Wiederholung von Anfang an. Unterschiedlich sind nur Eingangsniveau und Lerntempo. Sollten Sie Zweifel oder Fragen haben, empfehlen wir Ihnen, einen kostenlosen Einstufungstest im Internet zu machen. Gern können Sie sich auch persönlich oder telefonisch an unsere Sprachberatung wenden. Termine erfahren Sie telefonisch oder auf unserer Homepage. Die angegebenen Lehrwerke sind im Buchhandel erhältlich und nicht in den Kursgebühren enthalten. Zusätzliches Lehrmaterial erhalten Sie in vielen Sprachkursen als Kopie zum Selbstkostenpreis von der Kursleitung. Semesterkurs für Teilnehmende, die das B2-Niveau verfestigen möchten 8 – 12 Teilnehmer*innen Great! B2, 2nd edition (Klett, ISBN: 978-3-12-501777-1), ab L. 1

Kursnummer 435311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Teamentwicklung durch mich als Führungskraft
Mi. 01.10.2025 09:00
Münster

Teams sind die zentrale Arbeitseinheit moderner Unternehmen. Gleichzeitig unterliegen die Aufgaben und die Zusammensetzung von Teams einem ständigen Wandel. Teamführung bedeutet immer auch die Initiierung, Begleitung und Moderation von Veränderungsprozessen. Ausgehend von einem fundierten Verständnis für Teamstrukturen und Abläufe und ihrer eigenen, individuellen Bestandsaufnahme, werden in theoretischen Überlegungen und praktischen Übungen die wichtigsten Werkzeuge für die Führung erfolgreicher Teams erarbeitet. Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits ein Team disziplinarisch oder fachlich führen oder in naher Zukunft eine Teamleitung übernehmen werden.

Kursnummer 544240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Erste Schritte mit dem iPhone Grundkurs
Mi. 01.10.2025 15:00
Münster
Grundkurs

Das iPhone von Apple gehört zu den beliebtesten mobilen Kommunikationsgeräten. In diesem Kurs lernen Sie die Grundfunktionen Ihres iPhones besser kennen und bekommen nützliche Tipps für den täglichen Umgang. Sie erfahren, wie Sie Ihr iPhone an Ihre Bedürfnisse anpassen können, wie Sie eine Verbindung zum Internet herstellen, Apps herunterladen, Fotos verwalten, organisieren und teilen können und vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr eigenes geladenes iPhone zum Kurs mit.

Kursnummer 607010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,80
Auf die Finger, fertig, los... Fingerfood
Mi. 01.10.2025 18:30
Münster

Fingerfood… eine nette Art eine größere Runde von Gästen zu bewirten. Die Vorbereitungen lassen sich gut planen, die Durchführung ebenso. Alles ist ganz entspannt und den Gästen wird es schmecken! Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 335282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,50
Finanzbildung Teil 1: Aktien und Börse im Fokus Die Aktienbörse: Investmentpraxis und Strategien
Mi. 01.10.2025 19:00
Münster
Die Aktienbörse: Investmentpraxis und Strategien

In Deutschland ist das Interesse an Aktienbörsen gestiegen. Nicht zuletzt durch niedrige Zinsen und Inflation ist eine oft gestellte Frage: Wo kann ich mein Geld noch gewinnbringend anlegen? Angesichts dieses Anlagenotstands und unsicherer Renten entdecken immer mehr Menschen die Chancen des Aktienmarktes. Doch wie funktioniert die Börse und wie kann ich hier agieren? Altmeister André Kostolany meinte, der Erfolg beim Aktienhandel bestehe zu 90% aus Erfahrung und Psychologie. Doch es gibt auch Strategien, die Erfolg versprechen, wie am Beispiel prominenter Börsianer gezeigt wird. Elementar ist die Analyse der eigenen Anlagepraxis, um aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Kauf und Verkauf von Aktien? Wie strukturiere und verwalte ich ein ausgewogenes Depot? Worin besteht die Kunst des „Stock Pickings“? Was ist von Neobrokern zu halten, was von “Finfluencern”? Der Vortrag versucht anhand konkreter Beispiele der jüngsten Börsenhistorie, ein erhellendes Licht auf das komplexe Geschehen an den Aktienmärkten zu werfen.

Kursnummer 530040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Anerkennungsberatung Online: Sprache Deutsch Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse
Do. 02.10.2025 09:00
Online-Veranstaltung
Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie möchten in einem nicht reglementierten Beruf arbeiten? Z. B. Ökonom, Finanzen, Chemie, Musikwissenschaften usw. Dann kann die Zeugnisbewertung für Sie hilfreich sein. Die Zeugnisbewertung bestätigt offiziell die Vergleichbarkeit Ihres Hochschulabschlusses mit einem deutschen Bildungsabschluss. Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.

Kursnummer 598203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anerkennungsberatung Online: Sprache Russisch Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse
Do. 02.10.2025 13:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland arbeiten. Sie möchten in einem nicht reglementierten Beruf arbeiten? Z. B. Ökonom, Finanzen, Chemie, Musikwissenschaften usw. Dann kann die Zeugnisbewertung für Sie hilfreich sein. Die Zeugnisbewertung bestätigt offiziell die Vergleichbarkeit Ihres Hochschulabschlusses mit einem deutschen Bildungsabschluss. Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультация по признанию иностранных дипломов онлайн Признание иностранных дипломов для специалистов с высшим образованием. Язык - русский Вы окончили университет за границей и хотите работать в Германии. Вы хотите работать в нерегулируемой профессии? Например, экономист, финансы, химия, высшее музыкальное образование и т.д. Тогда оценка вашего диплома может быть полезной для вас. Оценка диплома официально подтверждает сопоставимость вашего университетского диплома с немецким образовательным дипломом. Групповое мероприятие (макс. 4 человека) проходит онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до его начала. Примечание: пожалуйста, укажите при регистрации ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся для короткой телефонной консультации.

Kursnummer 598213
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schnelle One-pot-Gerichte
Do. 02.10.2025 18:00
Münster

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie köstliche Gerichte zaubern können, die mit minimalem Aufwand und in nur einem Topf zubereitet werden. Ob herzhaft, vegetarisch oder exotisch – One-Pot-Gerichte sind perfekt für den stressfreien Alltag und überzeugen mit ihrem Geschmack und der unkomplizierten Zubereitung. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Lieblingsrezepte! Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 332334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Schwedisch 8 (B1.3)
Do. 02.10.2025 18:15
Münster

In unseren Schwedisch-Sprachkursen lernen Sie die schwedische Sprache und erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde. Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen und Land und Leute kennen. Das angegebene Lehrbuch ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbst angeschafft werden. Semesterkurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die auf Schwedisch 7 aufbauen, bzw. fortgeschrittenem B1-Niveau. 5 – 9 Teilnehmer*innen Tala svenska. Schwedisch A2 – B1 (Groa, ISBN 978-3-933119-05-6) In diesem Kurs arbeiten wir auf dem Niveau B1.

Kursnummer 486811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Apple: Spezialkurs MacBook
Do. 02.10.2025 18:30
Münster

Sie besitzen ein MacBook, MacBook Air oder MacBook Pro und möchten es effizient einsetzen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr eigenes MacBook für Ihre eigenen Zwecke einrichten können. Ein MacBook ist relativ klein und hat keine Maus. Sie üben deshalb in diesem Kurs die Gestensteuerung über das Trackpad, den Umgang mit virtuellen Schreibtischen (Mission Control) und dem Stage Manager. Darüber hinaus sind die Datensicherung und der Datenaustausch mit iPhone und iPad weitere Themen. Wichtig: Bitte bringen Sie Ihr eigenes MacBook mit. Das Betriebssystem Ihres MacBooks sollte möglichst auf dem neuesten Stand sein. Außerdem benötigen Sie eine eigene Apple-ID.

Kursnummer 605050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Schwedisch 1 (A1.1)
Do. 02.10.2025 20:00
Münster

In unseren Schwedisch-Sprachkursen erlernen Sie die schwedische Sprache und erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde. Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen und lernen Land und Leute kennen. Das angegebene Lehrwerk ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss selbständig angeschafft werden. Semesterkurse für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse 10 – 20 Teilnehmer*innen Tala svenska. Schwedisch A1 Plus (Groa-Verlag, ISBN: 978-3-933119-04-9), ab Lektion 1 In diesem Kurs arbeiten wir auf dem A1-Niveau des Europäischen Referenzrahmens.

Kursnummer 486112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Intensivkurs: Excel-Daten professionell mit Filtern und Pivot-Tabellen auswerten
Sa. 04.10.2025 09:00
Münster
Filtern und Pivot-Tabellen auswerten

Dieser Kurs findet in einer kleinen Intensivlerngruppe mit max. sechs Teilnehmenden statt, um ein schnelles und effektives Lernen zu ermöglichen. Es werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, Ihre Datenmengen mittels Autofiltern, Spezialfiltern und Pivot-Tabellen jeweils so zu verdichten, wie Sie sie benötigen. Im Vordergrund stehen dabei die vielfältigen Möglichkeiten der Datenauswertungen per Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse.

Kursnummer 617080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,90
Die Küche der Türkei
Sa. 04.10.2025 17:00
Münster

Woran denken die meisten Menschen in Europa, wenn sie an die türkische Küche denken? Wahrscheinlich an Döner. Vielleicht auch an Börek oder das bekannte Fladenbrot Pide. Aber die türkische Küche hat sehr viel mehr zu bieten, ist köstlich und dazu auch noch sehr gesund. Sie ist immer ausgewogen und abwechslungsreich. Tauchen Sie ein in die Welt der Aromen und Geschmäcker! In unserem neuen Kochkurs lernen Sie nicht nur die Zubereitung köstlicher Gerichte, sondern auch die Geheimnisse traditioneller Rezepte. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und Expertise von Zeynep Cakan inspirieren. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 337302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Individuelle Körbe flechten mit Peddigrohr
So. 05.10.2025 11:00
Münster

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus individuelle Körbe zaubern. Sie können zwei verschiedene Körbe flechten. Bei einem Korb verwenden wir eine vorgefertigte runde oder ovale Holzplatte. Der andere Korb hat einen selbstgeflochtenen Boden. Perlen, Bänder und farbiges Peddigrohr liegen bereit, um den Korb nach Ihrem Wunsch zu verzieren. So entsteht nicht nur ein praktischer Gebrauchsgegenstand, sondern auch ein ganz besonderer Blickfang. Die Materialkosten für die Körbe sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: eine Gartenschere oder einen Seitenschneider, einen Eimer oder eine Spülschüssel mit mindestens fünf Liter Inhalt.

Kursnummer 177141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Fit fürs Büro mit Word und Excel Bildungsurlaub
Mo. 06.10.2025 08:30
Münster
Bildungsurlaub

– besonders geeignet für Teilzeitbeschäftigte und Berufsrückkehrende – Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kompakter Form Grundkenntnisse in Word und in Excel und richtet sich an Anwendende, die ihre Kenntnisse auffrischen und systematisieren möchten. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die wichtigsten Funktionen zur Textgestaltung, zum Aufbau und Arbeiten mit Tabellen und der Datenaustausch zwischen beiden Anwenderprogrammen behandelt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 629020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 203,50
Gewaltfreie Kommunikation - Konflikte lösen und echte Verbindungen schaffen Streiten will gelernt sein! - Bildungsurlaub
Mo. 06.10.2025 09:00
Münster
Streiten will gelernt sein! - Bildungsurlaub

Konflikte gehören zum menschlichen Zusammenleben. Sie begegnen uns sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext immer wieder. Wir brauchen sie, um uns zu behaupten und klar zu positionieren. Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) unterstützt uns dabei, Konflikte und Spannungen in unserer Lebens- und Arbeitswelt klar und kreativ zu lösen. Sie hilft uns, uns auf Augenhöhe zu begegnen, Missverständnisse auszuräumen und über das zu sprechen, worum es wirklich geht. Mit Hilfe der GfK können alte Denk- und Handlungsmuster aufgebrochen und eine wertschätzende Gesprächs- und Streitkultur etabliert werden. In diesem Bildungsurlaub werden folgende Themen bearbeitet : - Grundlagen und Vertiefung von Gewaltfreier Kommunikation - Empathie | Gefühle und Bedürfnisse bei sich und anderen besser wahrnehmen und verstehen - Konstruktiver Umgang mit Ärger - Konflikte klären - Gesprächsführung Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de. Teilnehmende aus anderen Bundesländern wenden sich bei Fragen zur Anerkennung bitte an Regula Püschel pueschelr@stadt-muenster.de, 0251 492 4305.

Kursnummer 544070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 253,00
English Intensive B1 for students
Mo. 06.10.2025 14:15
Münster

This course has a higher progression than our regular courses. It aims at bringing you to level B1 in a relatively short time. You will be expected to work at home between sessions. You should have a stable A2-level to join this course. The course fee can be reduced if you can present a valid student’s ID. 8 – 12 Teilnehmer*innen

Kursnummer 433012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 279,00
Pralinen - die süße Verführung Einsteiger
Mo. 06.10.2025 18:00
Münster
Einsteiger

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Verführung. In geselliger Runde erfahren Sie, wie man diese erlesenen Köstlichkeiten ganz einfach selber herstellen kann. Von der Rumkugel bis zum Trüffel gibt es zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Ob weiß oder geheimnisvoll dunkel – ob als Mitbringsel oder einfach nur zum selber genießen. Bitte mitbringen: 1-2 dünne Gummihandschuhe, Behälter für den Transport. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 335402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen Online-Veranstaltung
Mo. 06.10.2025 18:30
Münster
Online-Veranstaltung

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. • Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen • Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI • durch KI eigenen Texte optimieren • Sprache und Text mit KI übersetzen • mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen • zusammen mit KI eigene Musik komponieren • KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen • Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen • KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten • viele weitere Anwendungsbeispiele • ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen Zielgruppe: Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

Kursnummer 530060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Film: Her Zusammenleben und Gesundheit der Zukunft
Di. 07.10.2025 17:00
Münster
Zusammenleben und Gesundheit der Zukunft

Wie sieht unsere Welt von morgen aus – und wie können wir sie schon heute gestalten? Gemeinsam mit dem Schloßtheater Münster lädt die VHS Münster Sie zu einer spannenden Filmreihe rund um das Jahresthema „Zukunftsorte“ ein. Sechs außergewöhnliche Filme – mal visionär, mal kritisch, mal berührend – eröffnen überraschende Einblicke in die großen Fragen unserer Zeit: Wie lernen wir in der Zukunft? Wie arbeiten wir? Wie bleiben wir gesund? Und wie gelingt ein gutes Zusammenleben – über Generationen und Grenzen hinweg? Jeder Nachmittag, der 1. Dienstag im Monat, steht unter einem eigenen Themenschwerpunkt und beginnt mit einer kurzen Einführung. Nach dem Film gibt es Raum für Austausch und Diskussion – offen für alle, die sich für die Welt von morgen interessieren. Eintritt: 12 € / ermäßigt 10 € Beginn jeweils um 17:00 Uhr im Schloßtheater Münster, Melchersstraße 81 Film: Her Dienstag, 07.10.2025 Was passiert, wenn künstliche Intelligenz unser engster Vertrauter wird? Spike Jonzes vielfach preisgekrönter Film erzählt eine zarte Liebesgeschichte zwischen Mensch und Maschine – und wirft dabei tiefgründige Fragen über emotionale Bindungen, psychische Gesundheit und Technologie auf. Entdecken Sie mit uns die Zukunft – auf der großen Leinwand. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 100220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Besser schreiben: Der Basiskurs Schreibwerkstatt für gute Texte
Di. 07.10.2025 17:30
Münster
Schreibwerkstatt für gute Texte

Darf es etwas mehr sein? Also jenseits von der Mail an die Versicherung oder der Einladung zum runden Geburtstag. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die eine Geschichte erzählen oder vielleicht einen Bericht flüssig schreiben möchten... einfach gute, bessere Texte. Wer schreibt, möchte verstanden werden, auf Interesse stoßen, seinen Inhalt gut „rüberbringen“. Also klug gewählte Worte, wohlformulierte Sätze und alles ansprechend angerichtet. Dafür gibt es Rezepte, Anregungen und Übungen mit oft überraschend guten Ergebnissen: Wir können das! Der Plan: Wir schauen uns Textbeispiele an, entdecken Regeln, leiten Tipps daraus ab, probieren eigene Texte aus und entwickeln diese weiter. Thomas Wilking ist Journalist und war viele Jahre Chefredakteur. Er hat Kommunikationswissenschaft, Anglistik und Pädagogik studiert.

Kursnummer 171824
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Hatha Yoga für den Rücken
Di. 07.10.2025 17:45
Münster

Der Körper schmerzt. Häufig eine Folge von Muskelverspannungen oder Muskel-, Bänder – und Sehnenverkürzungen. Da hilft Yoga. Üblicherweise sprechen wir von "Hatha-Yoga", das Dehnung, Kraft, Ausdauer und Energie verbindet und die in der westlichen Welt die am häufigsten praktizierte Yoga-Art ist. Im Mittelpunkt stehen Körper- und Atemübungen. Die Muskeln werden gedehnt, gekräftigt und gelockert und Muskelverspannungen gelöst. Dies macht den Körper beweglicher und befreit die Gelenke. Die Muskeln werden stärker und z.B. Rückenschmerzen können gelindert werden. Atem- und Entspannungsübungen beruhigen und bringen den Körper wieder in Balance, senken u.a. den Herzrhythmus, die Atemfrequenz und die Ausschüttung von Stresshormonen. Yoga ist unabhängig von Alter und Konstitution jederzeit möglich.

Kursnummer 378482
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Berufsbegleitende Weiterbildung: Mediator/ -in Online-Infotermin
Di. 07.10.2025 18:00
Münster
Online-Infotermin

Mediation ist eine klar strukturierte und systematische Form der Lösung von Konflikten. Mediatorinnen und Mediatoren unterstützen als neutrale Dritte die Konfliktparteien beim Prozess der Kommunikation und der selbstverantwortlichen Lösungsfindung. Mediation kann in nahezu sämtlichen Konfliktbereichen eingesetzt werden, so u. a. in der Berufs- und Arbeitswelt, in Wirtschaft und Verwaltung sowie in Familie, Nachbarschaft, Schule oder im Ehrenamt. Die Mediationsausbildung richtet sich an alle, die ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz erweitern und verbessern möchten, also z. B. an Mitarbeitende und Führungskräfte in Betrieben, Verwaltungen, Verbänden etc., Selbstständige oder einfach an Interessierte. Die Ausbildung ist praxisnah gestaltet. Das Arbeiten mit Fallbeispielen, praktischen Übungen, Intervision und Supervision sind wesentliche Bestandteile. Die Ausbildung umfasst 96 Zeitstunden und folgt inhaltlich den Anforderungen des Mediationsgesetzes. Sollten Sie die Bezeichnung „Zertifizierte Mediatorin/ Zertifizierter Mediator nach dem MediationsG“ führen wollen, können Sie die dazu notwendigen 120 Präsenzstunden durch unsere regelmäßig angebotenen Vertiefungsseminare erreichen. Erforderlich sind dann drei Aufbaumodule à 12 Zeitstunden. Die Zugangsdaten für den Online-Infotermin werden Ihnen spätestens zwei Werktage vorher zugeschickt.

Kursnummer 580310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zauberhaftes Herbstmenü - Kochen mit den Aromen der goldenen Jahreszeit
Di. 07.10.2025 18:00
Münster

Der Herbst lädt mit seinen kräftigen Farben und reichen Aromen zum Genießen ein! In diesem Kochkurs kreieren wir ein herbstliches Menü, das die besonderen Zutaten der Saison feiert: Von nussigem Kürbis und aromatischen Pilzen bis hin zu knackigen Äpfeln und wärmenden Gewürzen. Gemeinsam bereiten wir köstliche Gerichte zu, die perfekt für gemütliche Herbstabende sind – herzhaft, saisonal und voller Geschmack. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie Sie die herbstliche Vielfalt auf kreative Weise in Ihre Küche bringen. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 332340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Lesewerkstatt Wolbeck
Di. 07.10.2025 19:00
Münster

Gemeinsam wählen wir aus, welche Autor:innen und Texte wir besprechen. Mal ist es eine aktuelle Neuerscheinung, dann ein Klassiker der Weltliteratur - manchmal entscheiden wir uns für deutschsprachige Autor:innen, dann wieder für fremdsprachige Literatur in deutscher Übersetzung. Neue Teilnehmer:innen sind immer herzlich willkommen. Die Lektüren werden im Kurs gemeinsam festgelegt.

Kursnummer 171650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,20
Eine unmöglich schöne Reise Von Salzburg zur Adria
Di. 07.10.2025 19:00
Münster
Von Salzburg zur Adria

Mit drei Fahrradgängen und der Kraft der Langsamkeit über die Alpen. Was treibt die alpenverliebte Ruhrgebietsfrau und Buchautorin Gabriele Reiß dazu, mit ihrem Dreigang-Hollandrad von Salzburg zum Golf von Venedig zu reisen – ohne Zimmerbuchung und separatem Gepäcktransfer, ohne Zuhilfenahme von Zugverbindungen? Die Antworten sind überraschend vielfältig. 16 Tage, 450 km, 3500 hm Anstiege, auf dem Ciclovia-Alpe-Adria-Radweg, durch die Länder/Region Salzburger Land, Kärnten, Friaul-Julisch-Venetien und die Orte St. Johann i. Pongau, Bischofshofen, Bad Gastein, Spittal a. d. Drau, Villach, Tarvisio, San Daniele del Friuli, Udine... Ein abenteuerliches, herausforderndes, erkenntnisreiches Reiseexperiment! Mit Fotos, Erzählungen und Texten aus ihrem gleichnamigen Buch gestaltet Gabriele Reiß einen lebendigen Alpenabend, der Sehnsucht weckt. www.gabriele-reiss-wandert.de – Die Sehnsuchtstifterin

Kursnummer 100030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Fresh-Up: Erste Hilfe für Seniorinnen und Senioren
Mi. 08.10.2025 15:00
Münster

Im Alter treten andere Beschwerden und Notfälle auf als bei jüngeren Menschen. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, welche Erste-Hilfe-Handgriffe besonders wichtig sind. Kursinhalte: *Symptome und Verhalten bei Schlaganfall/Herzinfarkt/diabetischem Notfall *Unterscheidung von Über- oder Unterzuckerung *Absetzen eines Notrufes *Herz-Lungen-Wiederbelebung *Stabile Seitenlage *Verhalten bei Stürzen und Tipps zur Sturzprävention In Kooperation mit dem ASB - Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Münsterland e.V.

Kursnummer 240150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Geschichten schreiben Schreibwerkstatt für kleine und größere Geschichten
Mi. 08.10.2025 17:30
Münster
Schreibwerkstatt für kleine und größere Geschichten

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die bereits Geschichten verfassen oder über Selbsterlebtes schreiben oder dies anstreben. Sie wollen sich darüber austauschen, ihre Fertigkeiten weiterentwickeln und konkrete Tipps erhalten. Es gibt so viele Möglichkeiten und Techniken des Erzählens. Die Kursteilnehmenden sind dabei Ihr erstes wohlwollend-kritisches Publikum. Dazu gibt es konkrete Themenanregungen und Schreibimpulse für kleine Übungen und immer wieder auch einen Blick auf professionelle Beispiele in der Bandbreite von preisgekrönten Literaten bis hin zu populären Bestseller-Autorinnen und auch journalistische Stücke. Thomas Wilking ist Journalist und war viele Jahre Chefredakteur. Er hat Kommunikationswissenschaft, Anglistik und Pädagogik studiert.

Kursnummer 171823
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Einführung Radio: Gebauter Beitrag
Mi. 08.10.2025 18:00
Münster
Gebauter Beitrag

Bei einer Einführung entdecken Sie alle spannenden Facetten und Potenziale des Mediums Radio. Sie erhalten fundierte rechtliche, journalistische und technische Kenntnisse zur Erstellung eines Radiobeitrages. Sie erlernen Grundlagen der Recherche eines Themas, machen Interviews und sammeln Statements von Gesprächspartnerinnen und –partnern und sammeln Original-Töne und Geräusche mit einem Aufnahmegerät oder dem Smartphone. Sie erlernen Regeln zum Schreiben für`s Hören, verfassen kurze Texte, sprechen sie am Mikrofon im Studio. Die Aufnahme Ihres Beitrags erfolgt im Studio. Danach probieren Sie den Audioschnitt am Computer. Sie lernen Fehler zu beheben und mit der Software Audacity (oder/und Adobe Audition) wie Sie Ihren Beitrag aus einzelnen Bausteinen zusammensetzen. Sie erhalten Beratung und Feedback. Ihr neues Wissen können Sie mit Lernbausteinen der Medienbox NRW im Internet vertiefen. Sie erhalten Raum für eigene Ideen und werden bei Ihrer Produktion von einer Medientrainerin der Landesanstalt für Medien NRW unterstützt. Los geht’s mit Ihrem Radiobeitrag im Bürgerfunk bei Antenne Münster und auf der digitalen Plattform nrwision! Der Beitrag wird im Bürgerfunk ab 20:04 Uhr auf 95,4 MHz ausgestrahlt.

Kursnummer 680100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Infoabend zum QHB-Lehrgang 160+ Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen
Mi. 08.10.2025 18:00
Münster
Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen

Sie haben Lust, Ihr Wissen als Kindertagespflegeperson zu vertiefen und zu reflektieren? Sie sind Kinderpfleger*in und möchten sich als Kindertagespflegeperson selbständig machen? In dieser Infoveranstaltung erhalten Sie eine detaillierte Einführung in das kompetenzorientierte Konzept des QHB-Kurses und seiner Rahmenbedingungen. Der tätigkeitsbegleitende QHB-Kurs startet im Januar 2026 und umfasst 140 Unterrichtsstunden. Die Referentinnen stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Um im Januar am QHB-Kurs teilnehmen zu können, ist neben dem Infoabend ein Einstiegsseminar verpflichtend. Dieses findet ganztägig am Samstag, dem 8. November 2025, statt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Infoabend.

Kursnummer 221530
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das vegane Korea
Mi. 08.10.2025 18:30
Münster

Herzhafte Gemüsepfannkuchen, pikante Auberginenpfanne oder knusprige Mandu. Die vegane koreanische Küche hat viel Spektakuläres zu bieten. In diesem Kurs zaubern wir mit viel Gemüse und selbstgemachten Würzsaucen Korea auf unsere Teller. Und das alles vegan, verblüffend raffiniert und verboten lecker. Auch Flexitarier:innen und Vegetarier:innen sind herzlich willkommen zu unserem Ausflug in die vegane koreanische Küche! Im Entgelt sind alle Zutaten und Materialkosten enthalten.

Kursnummer 334502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Finanzbildung Teil 2: Aktien und Börse im Fokus Qualitative Aktienanalyse und nachhaltiges Investieren
Mi. 08.10.2025 19:00
Münster
Qualitative Aktienanalyse und nachhaltiges Investieren

Wertpapierbörsen hängen in ihrer Entwicklung mit den Zyklen der Wirtschaft zusammen, die durch Globalisierung gekennzeichnet ist. Um erfolgreich am Aktienmarkt zu investieren, ist es nötig, die weltwirtschaftlichen Prozesse im Blick zu haben. Für Nachhaltigkeit beim Investment ist dazu eine qualitative Aktienanalyse unentbehrlich. Wie sieht diese aus, was sind etwa Alleinstellungsmerkmale bei Unternehmen, was ist ein Burggraben? Inwieweit hilft die Charttechnik, was ist eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation, was ein Doppeltop? Ist Klima- und Umweltschutz auch durch kluges Investieren möglich, halten Öko-Aktien den ESG-Nachhaltigkeitskriterien wirklich stand? Was ist von Dividendenaktien zu halten? Wie interessant sind Neuemissionen?

Kursnummer 530050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Warum „OMAS“ GEGEN RECHTS?
Mi. 08.10.2025 19:00
Münster

Diese Frage stellen wir der Psychologin und Dozentin Heike Winke, die uns verrät, wie wir den Prozess des Alterns positiv steuern können. Omas gehen plötzlich auf die Straße, statt Kuchen zu backen und Enkel zu umsorgen. Was motiviert diese Oma von heute? Wir OMAS GEGEN RECHTS verstehen Selbstfürsorge und Fürsorgefähigkeit nicht nur als persönliche Aufgabe in unserer jetzigen Lebensphase, sondern als Voraussetzung für nachhaltiges gesellschaftliches Gestalten und politisches Engagement. (Selbst-)Fürsorge trägt wesentlich zum Erhalt der psychischen, geistigen und körperlichen Kräfte bei, die wir bei den immensen gesellschaftlichen Aufgaben dringend benötigen. Für unsere Enkelkinder und für eine lebenswerte Zukunft.

Kursnummer 100156
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik vhs.wissen live
Mi. 08.10.2025 19:30
Veranstaltung
vhs.wissen live

Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Kursnummer 102020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anerkennungsberatung Online: Sprache Russisch Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)
Do. 09.10.2025 09:00
Online-Veranstaltung
Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland als Arzt*in oder als Apotheker*in arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Approbation. Wie kann ich die Anerkennung beginnen? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre e-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt. Консультации по признанию дипломов онлайн Признание академических медицинских профессий (врач, стоматолог и фармацевт). Язык – русский Вы закончили учебу в вузе за границей и хотите работать в Германии врачом или фармацевтом. На этом мероприятии вы получите основную информацию о получении аппробации. Как я могу начать процедуру признания? Какие документы мне нужны для этого? Групповое мероприятие (максимум 4 человека) проводится онлайн. Данные для доступа к выбранному вами мероприятию вы получите по электронной почте незадолго до начала. Примечание: при регистрации, пожалуйста, укажите ваш номер телефона и адрес электронной почты. По возможности, перед мероприятием с вами свяжутся по телефону для короткой консультации.

Kursnummer 598232
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anerkennungsberatung Online: Sprache Deutsch Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)
Do. 09.10.2025 13:30
Online-Veranstaltung
Anerkennung von akademischen medizinischen Berufen (Arzt*in, Zahnarzt *in und Apotheker*in)

Sie haben ein Studium an einer Hochschule im Ausland abgeschlossen und möchten in Deutschland als Arzt*in oder als Apotheker*in arbeiten. Sie bekommen bei dieser Veranstaltung die Basisinformationen zu Approbation. Wie kann ich die Anerkennung beginnen? Welche Unterlagen brauche ich dafür? Die Gruppenveranstaltung (max. 4 Personen) ist Online. Die Zugangsdaten für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail kurz vorher. Hinweis: bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse an. Nach Möglichkeit werden Sie vor dem Termin kontaktiert und es findet erstmal eine kurze telefonische Beratung statt.

Kursnummer 598223
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gewaltfreie Kommunikation - Basisausbildung Online-Infotermin
Do. 09.10.2025 18:00
Online-Veranstaltung
Online-Infotermin

Infotermin zu dem am 03.12.2025 beginnenden Lehrgang "Gewaltfreie Kommunikation". Spätestens zwei Werktage vor Kursbeginn erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail.

Kursnummer 544120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Indian Street Food
Do. 09.10.2025 18:30
Münster

Street Food wird auch bei uns immer beliebter. In diesem Kurs werden verschiedene indische Streetfood-Varianten zubereitet und verkostet. Kursleiterin Uzma Masood Butt bereitet mit Ihnen leckere Kartoffel-Käse-Taschen, frittiertes und in Kichererbsenmehl paniertes Gemüse, gefülltes Fladenbrot und vieles mehr zu. Obwohl die indische Küche meist vegetarisch ist, werden auf den Märkten in Indien auch Hackfleisch- oder Hähnchenspieße und Kebab angeboten. So auch in diesem Kurs. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 337202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Resilienz stärken – Balance im Leben finden Online-Veranstaltung
Do. 09.10.2025 19:00
Münster
Online-Veranstaltung

Lotuseffekt, Bambusstrategie, Fels in der Brandung - Resilienz wird mit vielen bildhaften Begriffen beschrieben. Der Förderung von Resilienz wird eine wichtige Rolle im Umgang mit Stress, Alltagsbelastungen und Krisen zugeschrieben. Wer resilient handelt, kann mit Druck und Belastungen so umgehen, dass nach Phasen der Anspannung wieder die ursprüngliche Gelassenheit einkehrt. In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr über verschiedene Resilienzfaktoren und wie Sie diese im eigenen Alltag gezielt aktivieren können. Sie erhalten konkrete Anregungen und praktische Impulse, wie Sie vorhandene Ressourcen und Stärken im Umgang mit Krisen und Veränderungen nutzen und ausbauen können. Die Zugangsdaten werden Ihnen spätestens zwei Werktage vorher zugeschickt.

Kursnummer 521060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Felix-Nußbaum-Haus und Stadtführung Zu Besuch in der Friedensstadt Osnabrück
Fr. 10.10.2025 09:20
Münster
Zu Besuch in der Friedensstadt Osnabrück

Der amerikanische Architekt Daniel Libeskind hat das Museum für Nussbaums Werke 1989 entworfen, ein Besuch lohnt sich sowohl von innen als auch von außen. „Wenn ich untergehe – lasst meine Bilder nicht sterben“: Wie kein anderer Künstler der ersten Jahrhunderthälfte hat der 1904 in Osnabrück geborene und 1944 in Auschwitz ermordete Maler Felix Nussbaum alle Erfahrungen der Jahrzehnte nach dem Ersten Weltkrieg in seinen Bildern festgehalten und als Teil seiner eigenen Situationen reflektiert, in die der Künstler als Jude durch die rassistische Ideologie des nationalsozialistischen Deutschland hineingestoßen wurde. Kein Betroffener hat den Holocaust der Juden in Europa so künstlerisch dokumentiert wie Nussbaum. Für ihn wurde in seiner aussichtslosen Situation Malerei zur Widerstandshandlung, da sie ihm seine menschliche Würde erhielt und ihm lange Zeit die Kraft zum Überleben gab. Er war Protokollant dieser Zeit und wurde ihr Opfer. Durch die Ausstellung wird uns der sachkundige Kunstvermittler Andreas Kühn führen. Programm: Besuch des Felix-Nußbaum-Hauses, 11:15 – 12:45 Uhr: Führung durch die Ausstellung, Mittagspause, 14:30 - 16:00 Uhr: Altstadtführung mit Rathaus. Die Rückfahrt ist um 17:19 Uhr (RE66)) ab Osnabrück geplant. Die An- und Abreise erfolgt mit dem Zug. Die Kosten für die Zugfahrt sind nicht im Entgelt enthalten. Bei noch nicht vorhandenen Tickets wird der Kauf von 5er-Tickets empfohlen, Teilnehmerinfos eine Woche vor Abfahrt.

Kursnummer 170030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,60
Warum helfen wir anderen ? Gemeinsamkeiten von humanitärer Hilfe und Hospizarbeit
Fr. 10.10.2025 17:30
Münster
Gemeinsamkeiten von humanitärer Hilfe und Hospizarbeit

Die Begegnung mit leidenden oder schwer kranken Menschen stellt eine der tiefgreifendsten menschlichen Erfahrungen dar. Sie fordert uns heraus, unsere Verantwortung wahrzunehmen und aus freiem Entschluss heraus tätig zu werden – nicht nur aus moralischer Pflicht, sondern aus einem gemeinsamen Menschsein. Diese Verantwortung macht letzten Endes sowohl die Menschlichkeit als auch die Menschheit aus. Warum hilft der Mensch einem anderen Menschen? Was verbindet humanitäre Hilfe in Krisengebieten mit der ambulanten Hospizarbeit in unserem Alltag? Der Vortrag beleuchtet die philosophischen, ethischen und humanitären Grundlagen unseres Helfens. Es wird die Bedeutung der Begegnung mit der Not des Anderen betont, die uns zu einer Antwort verpflichtet, sei es aufgrund unseres gemeinsamen Menschseins oder auch aufgrund einer gemeinsam angenommen Gottesebenbildlichkeit. Referent: Prof. Dr. Joachim Gardemann, Kinderarzt und emeritierter Professor an der FH Münster, teilt seine Erfahrungen aus seiner Tätigkeit im Auftrag des Roten Kreuzes, die ihn weltweit in Krisengebiete geführt hat. Seine einzigartigen Aquarell – Illustrationen, die er in diesen Extremsituationen gefertigt hat, laden dazu ein, einen Blick auf die Menschlichkeit in ihrer reinsten Form zu werfen. In Kooperation mit der Hospizbewegung Münster e.V.

Kursnummer 240212
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
¡Vivan las vacaciones! Wiederholung am Wochenende
Fr. 10.10.2025 17:30
Münster

Sie planen eine Reise nach Spanien oder in ein spanischsprachiges Land? Sie sprechen noch kein Spanisch? Dann besuchen Sie diesen Wochenendkurs! Er vermittelt Ihnen kompakt die Sprachkenntnisse, die helfen, sich im Land besser zurechtzufinden. Sie trainieren wichtige Redemittel, die Sie im Urlaub benötigen, z.B. Begrüßung und Verabschiedung, Hotel, Restaurant, Apotheke, Wegbeschreibung und Einkauf. Praktische Informationen über das Urlaubsland ergänzen den Sprachunterricht, damit Sie auf Ihren Aufenthalt gut vorbereitet sind. … und vielleicht haben Sie nach dem Urlaub Lust, Ihre Spanischkenntnisse noch auszubauen, denn es gibt 440 Millionen Menschen auf der Welt, mit denen Sie sich dann unterhalten könnten! Das angegebene Lehrwerk ist im Buchhandel erhältlich und nicht in der Kursgebühr enthalten. 5 – 9 Teilnehmer*innen Lehrwerk ¡Vivan las vacaciones! Neu (Hueber Verlag) ISBN 978-3-19-317243-3

Kursnummer 460311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Präsentieren Wahlpflichtmodul der Qualifizierung „Train the Trainer - Erwachsenenpädagogische Qualifikation
Sa. 11.10.2025 10:00
Wahlpflichtmodul der Qualifizierung „Train the Trainer - Erwachsenenpädagogische Qualifikation

In diesem Seminar lernen wir verschiedene Präsentationsstile kennen und probieren diese aus. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen, Phasen und Erfolgskriterien von Präsentationen. Gemeinsam besprechen wir die Möglichkeiten des Einsatzes verschiedener Medien und unterschiedlicher Visualisierungselemente. Auch mit der Körpersprache beschäftigen wir uns - das wertschätzende Feedback in der Gruppe unterstützt uns dabei, die eigene Wirkung zu reflektieren. Referentin: Svenja Milski (Volkshochschulkreis Lüdinghausen) Veranstaltungsort: vhs Lüdinghausen, Raum 108 im Bauhaus der Burg Lüdinghausen Teilnahmegebühr: 55,00 €, ermäßigt für Kursleitungen des EPQ-Verbundes Münsterland: 35,00 € Anmeldung über Dr. Sandra Mischliwietz (Mischliwietz@stadt-muenster.de)

Kursnummer 597120
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Creative Writing in English
Sa. 11.10.2025 10:00
Münster

Unleash your imagination and discover your unique voice in this interactive creative writing course. Through guided exercises, group discussions, and supportive workshops, you’ll explore the essentials of writing fiction, poetry, screenplays, and creative non-fiction, and improve your English skills along the way. Whether you want to start writing for the first time or reignite your creativity, this course offers a welcoming space to experiment and grow as a writer. 5 – 9 Teilnehmer*innen

Kursnummer 430307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Ölmalerei leicht gemacht – Erste Schritte mit Pinsel & Farbe
Sa. 11.10.2025 14:00
Münster

In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Ölmalerei kennen – von der Farbmischung über den richtigen Umgang mit Pinseln bis hin zu verschiedenen Maltechniken. Durch gezielte Übungen experimentieren Sie mit Farbaufträgen, Schichttechniken und Texturen, um ein Gefühl für diese besondere Technik zu bekommen. Entdecken Sie Ihre eigenen Ausdrucksformen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Pauline Radig hat an der Kunstakademie Münster studiert und ist als Kunst- und Französischlehrerin an einem Gymnasium tätig. Neben ihrer pädagogischen Arbeit ist sie als Künstlerin und Illustratorin aktiv.

Kursnummer 176275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Die Küche Madagaskars
Sa. 11.10.2025 16:30
Münster

Die madagassische Küche ist eine bunte Mischung aus französischen, afrikanischen und asiatischen Einflüssen. Das Grundnahrungsmittel der Madagassen ist Reis, der zu jeder Mahlzeit mit viel Gemüse, Fisch und Fleisch serviert wird. Die madagassische Küche ist sehr gesund und minimalistisch, sodass man erstaunlicherweise mit sehr wenigen Zutaten für ein typisches Gericht auskommt. Obwohl Madagaskar als Land der Gewürze bekannt ist, werden in den typischen madagassischen Gerichten hauptsächlich Salz, Pfeffer, Curry, Ingwer und Knoblauch verwendet. Die Speisen sind, anders als in vielen afrikanischen Ländern, nicht besonders scharf gewürzt. Wer es dennoch scharf mag, kann sein Essen mit Sakay (grüner oder roter Chili) nachwürzen. Zu den begehrtesten Naturprodukten Madagaskars gehören Vanille, Gewürznelken, Pfeffer, Zimt, Kaffee und Kakao sowie Früchte wie Ananas, Mango, Trauben, Avocado, Pfirsich, Birne, Litschi, Guave, Tamarinde und Kokosnuss. Lernen Sie die madagassische Küche mit allen Sinnen kennen! Im Entgelt sind die Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 336602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Stressabbau und Yogatherapie
So. 12.10.2025 10:00
Münster

Dieser Workshop bietet ihnen die Möglichkeit, Stress auf ganzheitlicher Ebene zu verstehen. Sie erfahren etwas über die psychologische Funktion von Stress und erlernen neue Strategien im Umgang damit. In der Yogatherapie machen wir uns das Wissen über die Zusammenhange von Stress, Faszien und dem Nervensystem zunutze. Sie lernen hierbei, Stressreaktionen sowohl mental als auch körperlich zu regulieren und in ihre Kraft zu kommen. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Einführungskurses liegt im praktischen Transfer des Erlebten und Erlernten in den Alltag. Ihnen werden im ersten Teil konkrete Strategien vermittelt, die Sie gezielt in lhrem Alltag ausprobieren können. Im zweiten Teil stehen neben einer Erweiterung der Praxis die Optimierung der Strategien durch Erfahrungsaustausch und die Verbesserung der eigenen Fehlertoleranz durch Selbstakzeptanz im Fokus. Teilnehmen kann jeder, der Yoga neu erleben, Stress abbauen oder seine Psyche stabilisieren möchte.

Kursnummer 378022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dekorative Skulpturen – selbst gemacht für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
So. 12.10.2025 11:00
Münster
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Ob grafisch-abstrakt oder figürlich... Auf einem schlichten Holzsockel gestalten wir individuelle Skulpturen. Aus Pappe, Papier, Draht und Klebeband formen wir ein Gerüst, das durch eine Schicht aus Gipsbinden eine lebendige Oberfläche bekommt. Anschließend können die Figuren farblich individuell gestaltet werden. Dezente Naturtöne, Bronze- oder Betonoptik, knallige Neonfarben...ganz wie ihr es mögt!

Kursnummer 176410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Stressabbau und Entspannung im Beruf durch Business-Yoga
Mo. 13.10.2025 09:00
Münster

Da das moderne Arbeitsleben überwiegend im Sitzen stattfindet, von hohem Erfolgsdruck geprägt ist und somit zunehmend ein professionelles Stress- und Selbstmanagement erfordert, sind Verspannungen, Rücken- und Nackenschmerzen sowie Muskelermüdung am Arbeitsplatz besonders präsent. Business-Yoga dient der Gesundheitsvorsorge und Prävention am Arbeitsplatz, fördert den Abbau von Stresssymptomen und dehnt und kräftigt die Haltemuskulatur, die gerade bei sitzenden Tätigkeiten gefordert ist. Verspannungen nehmen ab und die Leistungsfähigkeit steigt. Für Business-Yoga sind keine sportlichen Vorkenntnisse erforderlich. Gerade wenn Sie sich "steif" fühlen, profitieren Sie von den Übungen. Schon nach kurzer Zeit fühlen Sie sich deutlich fitter und entspannter. Die Übungen sind teilweise direkt am Arbeitsplatz anwendbar. Sabine Arning ist freiberufliche Yogalehrerin mit Yoga-Ausbildungen in Costa Rica und Düsseldorf sowie Ausbildungen in Yogatherapie, Aerial Yoga und Reiki. Sie lebt in Spanien und praktiziert dort Yoga. Anmeldeschluss: 26.09.2025 Der Bildungsurlaub wird in NRW, Berlin, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz anerkannt.

Kursnummer 370004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
Loading...
16.09.25 00:19:57
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo