Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Tastschreiben am PC schnell + leicht lernen
Mo. 30.06.2025 09:30
Münster
schnell + leicht lernen

Dieses Trainingsprogramm basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Während die herkömmliche Lernmethode vor allem die linke Gehirnhälfte (logisches, analytisches und abstraktes Denken) anspricht, aktiviert das neue Trainingsprogramm zusätzlich die rechte Gehirnhälfte (Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle). Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lernstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Dieser Prozess wird als "assoziatives Lernen" bezeichnet. In diesem Kurs werden moderne Lernmethoden mit Entspannungs- und Visualisierungstechniken kombiniert. Lernen Sie das 10-Finger-System mit Spaß und wenig Zeitaufwand!

Kursnummer 610081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,60
Dozent*in: Britta Gockel
Armutssensibles Handeln in pädagogischen Einrichtungen Escape-Spiel: „Findet das Ding von Dani!“
Mi. 02.07.2025 09:30
Münster
Escape-Spiel: „Findet das Ding von Dani!“

Von Armut betroffene Kinder kommen in fast jeder pädagogischen Einrichtung vor. Armut hat viele Gesichter und ist ein Risikofaktor für die gesunde Entwicklung von Kindern. Mit dem Escape-Spiel “Findet das Ding von Dani!“ bieten die Referentinnen einen spielerischen Einstieg in das Thema Armut. Die Teilnehmenden werden in einem Second-Hand-Laden vor ein Rätsel gestellt: Ein wertvolles DING ist aus Versehen im Spendenkarton gelandet und Dani braucht es nun zurück … Innerhalb des Escape-Spiels begegnen den Spielenden Geschichten, Gegenstände und Sachverhalte, die im Kontext von Armut für Familien bedeutsam sein können. Die anschießende Reflexion knüpft hieran an und beschäftigt sich mit den Themen: - Was ein Leben in Armut bedeuten kann und wie Armut Einfluss auf die Entwicklung von Kindern nehmen kann - Wie pädagogische Fachkräfte und Einrichtungen armutssensibel handeln können um Kinder eine gesunde Entwicklung, soziale Teilhabe und qualitativ hochwertige Bildung zu ermöglichen Zielgruppe: - Pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Kindertagespflege oder dem offenen Ganztag - Fachschüler*innen, Studierende Bei Interesse an einer Inhouseschulung wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleiterin Anke Breitkopf.

Kursnummer 210500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Ellen Foerst
Paarküche
Mi. 02.07.2025 18:30
Münster

In Ausbildung und Beruf kommt die Zweisamkeit oft zu kurz. Die Paarküche bietet die Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen, ein gemeinsames Hobby zu entdecken und gemeinsam mit anderen Paaren zu kochen. Sie lernen abwechslungsreiche Rezepte für Zwei kennen. Kochen Sie ein Menü mit einer kreativen Vorspeise und Suppe sowie einem raffinierten Hauptgericht und Dessert. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten. Pro Paar sind 2 Anmeldungen erforderlich. Die Kursgebühr ist pro Person zu entrichten.

Kursnummer 331262
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Bernhard Brüggemann
Warum „OMAS“ GEGEN RECHTS?
Mi. 02.07.2025 19:00
Münster

Diese Frage stellen wir der Psychologin und Dozentin Heike Winke, die uns verrät, wie wir den Prozess des Alterns positiv steuern können. Omas gehen plötzlich auf die Straße, statt Kuchen zu backen und Enkel zu umsorgen. Was motiviert diese Oma von heute? Wir OMAS GEGEN RECHTS verstehen Selbstfürsorge und Fürsorgefähigkeit nicht nur als persönliche Aufgabe in unserer jetzigen Lebensphase, sondern als Voraussetzung für nachhaltiges gesellschaftliches Gestalten und politisches Engagement. (Selbst-)Fürsorge trägt wesentlich zum Erhalt der psychischen, geistigen und körperlichen Kräfte bei, die wir bei den immensen gesellschaftlichen Aufgaben dringend benötigen. Für unsere Enkelkinder und für eine lebenswerte Zukunft.

Kursnummer 100156
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heike Winke
Portugiesisch für die Reise
Fr. 04.07.2025 17:30
Münster

Reisen nach Portugal oder Brasilien – mit Sprachkenntnissen gleich viel schöner! Wenn Sie bisher noch kein Portugiesisch sprechen, lernen Sie an diesem Wochenende, sich in typischen Alltags- und Urlaubssituationen zu verständigen. Im Kurs wird auf die sprachlichen Besonderheiten sowohl des europäischen Portugiesisch als auch des brasilianischen Portugiesisch eingegangen. Praktische Informationen zur Landeskunde ergänzen den Sprachunterricht. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer 483012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Josemária Gomes-Focks
Wunderwerk Fuß - Laufen Sie denn noch rund oder zwickt es ab und an in Ihren Füßen?
Sa. 05.07.2025 10:00
Münster

Unsere Füße sind komplexe Gebilde aus Muskeln, Sehnen und Bändern, die im Laufe des Lebens vielen Belastungen ausgesetzt sind. Ist die Muskulatur nicht ausreichend trainiert, kann es zu vielfältigen Beschwerden kommen. In diesem Kurs gehen wir den Ursachen auf den Grund, warum z.B. der Auslöser für Schulterschmerzen in den Füßen liegen kann. Sie erfahren etwas über die Zusammenhänge und wie Sie mit spiralförmigen und dynamischen Übungen sowie Faszientraining Ihr Fundament wieder tragfähiger machen oder Beschwerden vorbeugen können. Bitte tragen Sie eng anliegende, bequeme Kleidung und bewegen Sie sich barfuß (es ist auch möglich, mit Stoppersocken teilzunehmen). Der Referent ist Orthopädietechnikermeister, Trainer, Sportler und berichtet aus eigener Erfahrung. Weitere Informationen: www.bergfeld-bewegt.de

Kursnummer 383486
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Thomas Bergfeld
Rhetorik und Selbststärkung
Sa. 05.07.2025 10:00
Münster

Sie wollen eine Rede, einen Vortrag oder ein Referat halten - kompetent, inhaltlich klar und mit guter Stimme. Eine positive Einstellung zu sich selbst, zur Rolle, zum Inhalt und zum Publikum ist der Schlüssel zur Sicherheit beim Reden. Deshalb geht es in diesem Seminar sowohl um den Inhalt als auch um die Präsentation. Sie lernen, wie Sie mit Ihrer Persönlichkeit, Ihrer Art zu denken und zu sprechen, mit Ihrer ganzen Präsenz und Ihrer Stimme klar auftreten können. So werden Sie in der Lage sein, Ihre Anliegen in der Öffentlichkeit immer klarer zum Ausdruck zu bringen.

Kursnummer 541010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Ingeborg Voß
Zukunftsdiplom: Fair kochen für Kinder für Kinder von 8 - 10 Jahren
Sa. 05.07.2025 10:30
Münster
für Kinder von 8 - 10 Jahren

Nach einem kurzen theoretischen Teil, in dem ihr erfahrt, was der faire Handel ist und welche Rolle ihr dabei spielen könnt, schauen wir uns den Weltladen la tienda an. Wir nehmen uns Produkte aus dem Laden mit, ergänzen mit nachhaltigen Produkten und bereiten ein leckeres Mittagessen zu. Treffpunkt: Weltladen la tienda, Frauenstr. 7 Mitzubringen sind Dosen für Reste Erreichbarkeit über alle innerstädtischen Buslinien In Kooperation mit mit dem Weltladen la tienda e.V. und der KSHG. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130044
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kristina Voß
Individuelle Körbe flechten mit Peddigrohr
Sa. 05.07.2025 11:00
Münster

In diesem Kurs werden wir das Material und einfache Flechttechniken kennenlernen und daraus individuelle Körbe zaubern. Sie können zwei verschiedene Körbe flechten. Bei einem Korb verwenden wir eine vorgefertigte runde oder ovale Holzplatte. Der andere Korb hat einen selbstgeflochtenen Boden. Perlen, Bänder und farbiges Peddigrohr liegen bereit, um den Korb nach Ihrem Wunsch zu verzieren. So entsteht nicht nur ein praktischer Gebrauchsgegenstand, sondern auch ein ganz besonderer Blickfang. Die Materialkosten für die Körbe sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: eine Gartenschere oder einen Seitenschneider, einen Eimer oder eine Spülschüssel mit mindestens fünf Liter Inhalt.

Kursnummer 177140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Harriet Spenke
"Tandoor“ – für Vegetarier und Fleischliebhaber
Sa. 05.07.2025 16:00
Münster

Tandoor ist ein spezieller indischer Lehmofen, in dem Fleisch oder Gemüse gegrillt wird, das zuvor mit einer speziellen Tandoori-Gewürzmischung mariniert wurde. Wie Sie die orangeroten, würzigen Grillgerichte in Ihrem heimischen Backofen zubereiten können, erfahren Vegetarier*innen und Fleischliebhaber*innen an diesem Tag. Sie kochen eine ausgewogene indische Mahlzeit bestehend aus Reis, Fladenbrot, Linsensoße, Gemüsegericht und Joghurtsoße sowie das Gericht Tandoo r (Vegetarier*innen - Tikka und Fleischliebhaber*innen - Tandoori - Chicken). Passend zur Grillsaison gibt es Zitronenreis und Kichererbsensalat. Mango-Lassi und Gewürztee runden das Essen ab. Bitte bringen Sie neben Neugierde eine Schürze, ein scharfes Messer und kleine Gefäße zum Probieren mit. Im Entgelt sind Materialkosten und die Lebensmittelumlage enthalten.

Kursnummer 335380
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,30
Dozent*in: Regina Gurram
Zukunftsdiplom: Fair kochen für Kinder für Kinder von 8 - 10 Jahren
So. 06.07.2025 10:30
Münster
für Kinder von 8 - 10 Jahren

Nach einem kurzen theoretischen Teil, in dem ihr erfahrt, was der faire Handel ist und welche Rolle ihr dabei spielen könnt, schauen wir uns den Weltladen la tienda an. Wir nehmen uns Produkte aus dem Laden mit, ergänzen mit nachhaltigen Produkten und bereiten ein leckeres Mittagessen zu. Treffpunkt: Weltladen la tienda, Frauenstr. 7 Mitzubringen sind Dosen für Reste Erreichbarkeit über alle innerstädtischen Buslinien In Kooperation mit mit dem Weltladen la tienda e.V. und der KSHG. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130046
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kristina Voß
Monoprint – Floraldruck Naturschönheiten zu Papier gebracht
So. 06.07.2025 11:00
Münster
Naturschönheiten zu Papier gebracht

Mit den Werkzeugen des Monoprint halten wir die vielfältigen Formen der Natur fest. In traditionellen Herbarien werden die Pflanzen gepresst und so verewigt. Wir färben sie ein und drucken sie auf Papier, wobei eine grafische Umsetzung der Silhouetten und Strukturen der Pflanzen erhalten wird. Jeder Druck ist ein Unikat, jedes Blatt einzigartig. Bitte bringen sie frisches „Grünzeug“ mit. Unterschiedliche Blätter, Farn, Bambus oder Gräser eignen sich z.b. gut. Die Pflanzen sollten nicht zu dick sein! Arbeitskleidung und einen Fön bitte mitbringen. Sonstige Materialien, Farben, Papiere und Werkzeuge werden von der Kursleiterin gestellt.

Kursnummer 177130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Christiana Diallo-Morick
Bildungsurlaub: Italienische Woche A1.2 Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 07.07.2025 09:00
A1.2 Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Italienischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Italienisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Donatella Caniglia/Stefano D’Alessandro/Massimiliano Manzan (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 2, Foyer 1. Etage

Kursnummer 450512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Massimiliano Manzan
Fit fürs Büro: Office professionell nutzen Bildungsurlaub
Mo. 07.07.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Das Softwarepaket MS Office ist mehr als nur die Summe der Einzelprogramme (Word, Excel, Access, PowerPoint). In diesem Bildungsurlaub werden weiterführende Kenntnisse in Word und Excel und einführende Kenntnisse in Access und PowerPoint vermittelt. Im Vordergrund steht die effektive Nutzung und vor allem das Zusammenspiel der Office-Programme untereinander. Geplante Inhalte sind u. a.: Inhaltsverzeichnisse, Serienbriefe basierend auf verschiedenen Datenquellen, verschiedene Funktionen in Excel, die Zwischenablage, Verknüpfen und Einbetten von einem Office-Programm in ein anderes, Hyperlinks in einem Office-Produkt und zwischen verschiedenen Office-Produkten. Voraussetzungen: Word- und Excel-Grundkenntnisse. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 629070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Dozent*in: Rainer Greiwing
Bildungsurlaub: Englische Woche A1 geringe Vorkenntnisse
Mo. 07.07.2025 09:00
A1 geringe Vorkenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Englisch für den Beruf (Business English) ist Teil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Das Lehrmaterial für diese Woche ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte besorgen Sie sich vor dem Bildungsurlaub selbst das für Ihr Niveau angegebene Lehrwerk. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr vhs-Aegidiimarkt 3 Ihren Unterrichtsraum teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Beginn der Englischen Woche mit. Mo., 07.07. – Fr., 11.07.2025 Anmeldeschluss: 22.05.2025 35 UStd./229,00 € Lehrwerk: Life: Beginner. Split Edition B. ISBN: 978-1-337-63142-6

Kursnummer 430520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bildungsurlaub: Englische Woche B1 gute Kenntnisse
Mo. 07.07.2025 09:00
B1 gute Kenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Englisch für den Beruf (Business English) ist Teil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Das Lehrmaterial für diese Woche ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte besorgen Sie sich vor dem Bildungsurlaub selbst das für Ihr Niveau angegebene Lehrwerk. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr vhs-Aegidiimarkt 3 Ihren Unterrichtsraum teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Beginn der Englischen Woche mit. Mo., 07.07. – Fr., 11.07.2025 Anmeldeschluss: 22.05.2025 35 UStd./229,00 € Lehrwerk: Life: Pre-Intermediate. Split Edition B. ISBN: 978-1-337-63146-4

Kursnummer 430522
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bildungsurlaub: Italienische Woche A1.1: Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 07.07.2025 09:00
A1.1: Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Italienischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Italienisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Donatella Caniglia/Stefano D’Alessandro/Massimiliano Manzan (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 2, Foyer 1. Etage

Kursnummer 450511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Massimiliano Manzan
Bildungsurlaub: Italienische Woche A2 Grundkenntnisse
Mo. 07.07.2025 09:00
A2 Grundkenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Italienischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Italienisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Donatella Caniglia/Stefano D’Alessandro/Massimiliano Manzan (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 2, Foyer 1. Etage

Kursnummer 450513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Massimiliano Manzan
Bildungsurlaub: Italienische Woche B2 fortgeschrittene Kenntnisse
Mo. 07.07.2025 09:00
B2 fortgeschrittene Kenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Italienischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Italienisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Donatella Caniglia/Stefano D’Alessandro/Massimiliano Manzan (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 2, Foyer 1. Etage

Kursnummer 450515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Massimiliano Manzan
Bildungsurlaub: Englische Woche A2 Grundkenntnisse
Mo. 07.07.2025 09:00
A2 Grundkenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Englisch für den Beruf (Business English) ist Teil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Das Lehrmaterial für diese Woche ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte besorgen Sie sich vor dem Bildungsurlaub selbst das für Ihr Niveau angegebene Lehrwerk. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr vhs-Aegidiimarkt 3 Ihren Unterrichtsraum teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Beginn der Englischen Woche mit. Mo., 07.07. – Fr., 11.07.2025 Anmeldeschluss: 22.05.2025 35 UStd./229,00 € Lehrwerk: Life: Elementary. Split Edition B. ISBN: 978-1-337-63144-0

Kursnummer 430521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Feldenkrais als Lern- und Lebensschule - von der Sensomotorik zur Selbstregulation
Mo. 07.07.2025 09:00
Münster
von der Sensomotorik zur Selbstregulation

Menschen, die über einen längeren Zeitraum regelmäßig Feldenkrais(r) praktizieren, berichten von einer vielfach verbesserten Beweglichkeit, aber auch von mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag. In diesem Bildungsurlaub lernen wir die Feldenkrais-Methode und ihren Begründer Moshé Feldenkrais näher kennen. Die Auswahl aus einer Vielzahl von Feldenkrais-Lektionen, die wir gemeinsam üben, wird auch unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden getroffen. Indem wir uns darüber hinaus mit den Hintergründen der Wirkungsweise des Feldenkrais-Übungsweges beschäftigen, stoßen wir unweigerlich auf die Potentiale, die der feinfühlige und intuitive Umgang mit körperlichen Signalen und unsere angeborene Fähigkeit zur Selbstregulation auch für andere Aspekte der Lebens- und Alltagsbewältigung freisetzen können. Wenn wir sie nutzen, kann uns ein Höchstmaß an Beweglichkeit nicht nur im unmittelbar körperlichen Sinne ein Leben lang erhalten bleiben. Wir erkennen: Bei der Feldenkrais-Methode geht es nicht um die Anwendung therapeutischer Bewegungsanleitungen, sondern um die Ermöglichung organischen Lernens - das Prinzip ist übertragbar. Maria Zimmermann ist Sportwissenschaftlerin, Präventionsreferentin, Feldenkraistrainerin und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Lothar Zimmermann ist Kulturwissenschaftler, Entspannungstrainer und selbstständig im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention. Anmeldeschluss: 20.06.2025 Der Bildungsurlaub wird in NRW, Berlin und Baden-Württemberg anerkannt.

Kursnummer 370006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,00
Dozent*in: Maria Zimmermann
Bildungsurlaub: Englische Woche B2 fortgeschrittene Kenntnisse
Mo. 07.07.2025 09:00
B2 fortgeschrittene Kenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Englisch für den Beruf (Business English) ist Teil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Das Lehrmaterial für diese Woche ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte besorgen Sie sich vor dem Bildungsurlaub selbst das für Ihr Niveau angegebene Lehrwerk. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr vhs-Aegidiimarkt 3 Ihren Unterrichtsraum teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Beginn der Englischen Woche mit. Mo., 07.07. – Fr., 11.07.2025 Anmeldeschluss: 22.05.2025 35 UStd./229,00 € Lehrwerk: Life: Upper-Intermediate. Split Edition A. ISBN: 978-1-337-63149-5

Kursnummer 430523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bildungsurlaub: Englische Woche C1 fachkundige Sprachkenntnisse
Mo. 07.07.2025 09:00
C1 fachkundige Sprachkenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen. Englisch für den Beruf (Business English) ist Teil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Das Lehrmaterial für diese Woche ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Bitte besorgen Sie sich vor dem Bildungsurlaub selbst das für Ihr Niveau angegebene Lehrwerk. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, senden wir Ihnen auf Wunsch gerne die Arbeitgeberbescheinigung mit den Lerninhalten zu. Bitte senden Sie uns in diesem Fall nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr vhs-Aegidiimarkt 3 Ihren Unterrichtsraum teilen wir Ihnen rechtzeitig vor dem Beginn der Englischen Woche mit. Mo., 07.07. – Fr., 11.07.2025 Anmeldeschluss: 22.05.2025 35 UStd./229,00 € Lehrwerk: Keynote: Advanced. Split Edition A. ISBN: 978-1-337-56144-0

Kursnummer 430524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Bildungsurlaub: Italienische Woche B1 gute Kenntnisse
Mo. 07.07.2025 09:00
B1 gute Kenntnisse

Im Rahmen der Unterrichtswoche können Sie Italienischkenntnisse erwerben, auffrischen oder vertiefen. Italienisch für den Beruf ist Bestandteil des Kurses. Der Unterricht findet in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Niveaustufen statt. Um das richtige Niveau für sich zu finden, orientieren Sie sich bitte an dem Selbsteinstufungsbogen. SelbsteinstufungsbogenGER (PDF, 702 KB) Wenn Sie sich bezüglich des Niveaus nicht ganz sicher sind, wenden Sie sich bitte an unsere Sprachberatung, die Sie gerne persönlich und telefonisch berät. Die Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Unterricht: Montag bis Freitag, jeweils 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub im Rahmen des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gerne auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an servicecenter@stadt-muenster.de. Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt in NRW, Berlin und im Saarland. Donatella Caniglia/Stefano D’Alessandro/Massimiliano Manzan (Beratung) Treffpunkt 1. Unterrichtstag: vhs-Aegidiimarkt 2, Foyer 1. Etage

Kursnummer 450514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Massimiliano Manzan
Zusammenarbeit und Selbstorganisation im Beruf mit Microsoft 365 Bildungsurlaub
Di. 08.07.2025 09:00
Münster
Bildungsurlaub

Microsoft 365 ist eine digitale Plattform zur Unterstützung von Zusammenarbeit und Selbstorganisation im Berufsalltag. Unternehmen stellen sich auf diese neue Umgebung ein, da alte WINDOWS-Umgebungen nicht mehr unterstützt werden. Während die klassischen Office-Tools (Word, Excel) in Microsoft 365 kaum Änderungen erfahren, führen neue Werkzeuge wie OneDrive, SharePoint, OneNote, Lists, Teams, Planner und Forms zu integrierten Formen der Gruppenarbeit. Diese werden im Kurs in vier Bereiche unterteilt: 1. Kommunikation und Organisation 2. Aufgabenverteilung 3. Notizen und Informationen sowie 4. Ablage und Speicherung von Dokumenten. Der Kurs umfasst die Inhalte: Gruppenbildung, Chat und Online-Meetings, Kalender, ToDo-Listen, Kanban-Boards, digitale Notizbücher, Wikis, Ablagesysteme und Dokumentenmanagement. Zudem zeigen Fallstudien die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Tools, etwa Projektdokumentation mit SharePoint oder Checklisten mit Lists. Der vier Tage lange Bildungsurlaub bietet eine umfassende Einführung in Microsoft 365 für die moderne Arbeitswelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 628120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 206,40
Dozent*in: Dipl.-Math. Thomas Rottke
telc Zertifikat Deutsch B1
Sa. 12.07.2025 09:00
Münster

Prüfungstermin: Samstag, 12.07.2025 Anmeldeschluss: Freitag, 06.06.2025 Anmeldeformular (PDF, 311 KB) Hinweise zum Anmeldeformular: Bitte tragen Sie Ihre(n) Namen so ein wie in Ihrem Ausweisdokument angegeben (bitte lateinische Buchstaben / Schreibweise verwenden) Nachname = Familienname = surname = last name Vorname = Rufname = first name = given name Bitte vergessen Sie nicht – neben Ihrem Geburtsland – auch Ihren Geburtsorteinzutragen

Kursnummer 420831
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Dozent*in: Sigrid Steinigeweg
vhs- Sommeratelier im Grünen: Zeichnen und kolorieren - zwischen Urban Sketching und Atelier
Sa. 12.07.2025 10:00
Münster
Zeichnen und kolorieren - zwischen Urban Sketching und Atelier

Das Sommeratelier richtet sich an alle, die Freude am Zeichnen und Kolorieren haben - ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Die Kombination aus Urban Sketching und klassischer Atelierarbeit ermöglicht es jedem, auf seinem individuellen Niveau zu arbeiten und sich kreativ weiterzuentwickeln. Besonders inspirierend ist die Natur selbst, die als Motivquelle unerschöpflich ist und immer wieder neue Herausforderungen und Anregungen bietet. Der Kurs ist so konzipiert, dass er beide Ansätze miteinander verbindet. Man beginnt vielleicht mit einer schnellen Skizze im Stil des Urban Sketching, um den ersten Eindruck festzuhalten, und verfeinert die Zeichnung dann im Atelier". So entstehen Arbeiten, die sowohl Spontaneität als auch Tiefe der Beobachtung in sich tragen. Das Sommeratelier im Grünen ist eine kreative Auszeit, in der künstlerische Fähigkeiten vertieft und neue Techniken in einer entspannten und inspirierenden Umgebung erlernt werden. In diesem Workshop erhalten Sie Anregungen zum erfolgreichen Skizzieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop findet sowohl im Freien als auch in den Räumen der vhs statt.

Kursnummer 176370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Friederike Petersohn-Brunnert
Access Bildungsurlaub
Mo. 14.07.2025 09:00
Münster

Fundiertes Grundwissen bildet die Basis auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Access-User! In diesem Bildungsurlaub eignen Sie sich durch anschauliche Beispiele Schritt für Schritt das Wissen an, um eine Datenbank aufzubauen, Datenbestände zu bearbeiten und zu verwalten und Daten mit Abfragetechniken in Formularen und Berichten effektiv auszuwerten und ansprechend anzuzeigen. Voraussetzungen: Windows-Grundlagen. Wenn Sie für diese Veranstaltung bei Ihrem Arbeitgeber einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW beantragen möchten, dann senden wir Ihnen gern auf Wunsch die Arbeitgeberbescheinigung inklusive Lerninhalten zu. In diesem Fall schreiben Sie uns nach der verbindlichen Anmeldung bitte eine E-Mail an vhs-infotreff@stadt-muenster.de.

Kursnummer 622220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Dozent*in: Jürgen Riflin
Zukunftsdiplom: Deponie-Erlebnispfad Exkursion in Begleitung eines Erwachsenen für Kinder von 8-10 Jahren
Di. 15.07.2025 10:00
Münster
Exkursion in Begleitung eines Erwachsenen für Kinder von 8-10 Jahren

Auf unserem Deponie-Erlebnispfad dreht sich alles rund um die Themen „Abfall, Energie und Klima“ und wie diese drei zusammenhängen. Warum sind Abfallvermeidung und richtige Abfalltrennung so wichtig? Und was kann darüber hinaus jeder und jede Einzelne von uns tun, um unsere Umwelt nachhaltig zu schützen? Wo früher die Abfälle der Münsteraner*innen abgelagert wurden, kannst du an 12 Lernstationen eigenständig forschen und diesen Fragen nachspüren. Hinweis: Pro Kind muss eine Aufsichtsperson den Workshop begleiten. Bitte nur die Kinder (keine Eltern) im Hauptkurs (130000) und Workshop anmelden. Mitzubringen sind: - wetterfeste Kleidung (Exkursion findet komplett draußen statt!) - festes Schuhwerk - evtl. Sonnenschutz (Creme, Kappe) - evtl. etwas zum Trinken - evtl. Kleinigkeit zum Essen (Bänke vorhanden) Treffpunkt: Entsorgungszentrum Münster, Parkplatz an der Waage (Eingangsbereich) Die Exkursionsleitung holt die Teilnehmenden dort ab! Erreichbarkeit: - leider gar nicht (langer Fußweg von der Bushaltestelle in Coerde, Weg direkt an der Straße, ohne eigenem Fußweg) - besser mit dem Fahrrad! - notfalls mit dem eigenen PKW Achtung: Unser Angebot ist leider nicht barrierefrei! Der Deponie-Erlebnispfad (Schotterweg) befindet sich auf der Deponie, der Zugang ist ein steiler Schotterweg, der nicht mit einem Rollstuhl befahrbar ist. In Kooperation mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM).

Kursnummer 130074
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tina Mai
Was bleibt, was geht, was kommt? Vorbereitung auf den Ruhestand Bildungsurlaub
Di. 15.07.2025 10:00
Münster
Bildungsurlaub

Jahrelang haben Sie (auch) für Ihre Arbeit gelebt und nun rückt das Rentenalter in greifbare Nähe. Der Übergang vom aktiven Berufsleben in den sogenannten Ruhestand ist ein gravierender Umbruch im Lebensgefüge, verbunden mit großen Veränderungen. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, die letzte Arbeitsphase bewusst zu gestalten, sich besser auf die Rente vorzubereiten und einen leichteren Übergang von der Berufstätigkeit in den nächsten Lebensabschnitt zu finden. Sie blicken auf Ihre beruflichen Erfahrungen und Erfolge, und Sie befassen sich mit Ihren Lebensthemen, die Sie privat und beruflich motivieren. Sie entwerfen für sich ein Bild eines für Sie stimmigen „Ruhestands" und planen konkrete Umsetzungsschritte. Sie profitieren vom Austausch mit anderen Teilnehmenden in der gleichen Lebensphase und beantworten sich Fragen wie: „Wo stehe ich? Welche Lebensziele sind noch offen? Wie setze ich diese um? Welche nächsten Schritte sind für mich sinnvoll?“ Um Ihre angestrebten Ziele in den wichtigsten Lebensbereichen für die Zukunft besser planen zu können, nutzen wir das Modell der „Fünf Säulen des Lebens“. Darüber hinaus entdecken Sie für sich in diesem Bildungsurlaub „den roten Faden Ihres Lebens“! Der Bildungsurlaub ist in NRW, Niedersachsen und Baden-Württemberg anerkannt. Weitere Bundesländer auf Anfrage. Die Referentin ist Mastercoach DGJC, Supervision DGJC und Systemische Beraterin.

Kursnummer 240001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Dozent*in: Anne Remme
Zukunftsdiplom: Die fantastischen Sinne der Tiere für Kinder von 6 - 10 Jahren
Di. 15.07.2025 15:00
Münster
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Welches Tier der Rieselfelder sieht die meisten Farben? Wer kann am besten riechen, wer am besten hören? Wir spüren die besonderen Sinne der Tiere auf und vergleichen sie durch Spiele und einem kleinen Experiment mit den unseren. Ob ihr dabei immer Euren eigenen Sinnen vertrauen könnt? Mitzubringen sind: Bitte Becherlupe mitbringen, falls vorhanden. Treffpunkt: Rieselfeldhof, Coermühle 100 Dozentin: Dr. Giselheid Reding In Kooperation mit der Biologische Station Rieselfelder Münster e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130086
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Hans-Uwe Schütz
Tastschreiben am PC für Teens schnell + leicht lernen
Mi. 16.07.2025 09:30
Münster
schnell + leicht lernen

Diese Kurse richten sich an junge Leute ab 12 Jahren, die mit Spaß und wenig Zeitaufwand das 10-Finger-System erlernen möchten. Das Trainingsprogramm basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Während bei der herkömmlichen Lernmethode überwiegend die linke Gehirnhälfte (logisches, analytisches und abstraktes Denken) angesprochen wird, aktiviert dieses Trainingsprogramm zusätzlich die rechte Gehirnhälfte (Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle). Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lehrstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Keine weiteren Schüler*innen-Ermäßigungen mehr möglich. Anmeldung: Bitte melden Sie Ihr Kind über die VHS-Homepage www.vhs.muenster.de unter Angabe der Kursnummer an. Rechnungsempfänger*in muss die erziehungsberechtigte Person sein.

Kursnummer 668121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,80
Dozent*in: Britta Gockel
Zukunftsdiplom: Froschkonzert in den Rieselfeldern – Wer schwimmt denn da? für Kinder von 6 - 10 Jahren
Mi. 16.07.2025 10:00
Münster
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Mit Keschern ausgerüstet dürfen wir die Tiere im Wasser wie Frösche, Rückenschwimmer, Wasserkäfer fangen und lernen sie spielerisch kennen. Naturspiele und -Basteleien stehen ebenfalls auf dem Programm. Mitzubringen sind: Bitte Becherlupe mitbringen, falls vorhanden. Treffpunkt: Rieselfeldhof, Coermühle 100 Dozentin: Bea Niederau In Kooperation mit der Biologische Station Rieselfelder Münster e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130088
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Hans-Uwe Schütz
Zukunftsdiplom: Froschkonzert in den Rieselfeldern – Wer schwimmt denn da? für Kinder von 6 - 10 Jahren
Do. 17.07.2025 10:00
Münster
für Kinder von 6 - 10 Jahren

Mit Keschern ausgerüstet dürfen wir die Tiere im Wasser wie Frösche, Rückenschwimmer, Wasserkäfer fangen und lernen sie spielerisch kennen. Naturspiele und -Basteleien stehen ebenfalls auf dem Programm. Mitzubringen sind: Bitte Becherlupe mitbringen, falls vorhanden. Treffpunkt: Rieselfeldhof, Coermühle 100 Dozentin: Bea Niederau In Kooperation mit der Biologische Station Rieselfelder Münster e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130090
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Hans-Uwe Schütz
Aus Worten werden Wege... Info-Nachmittag zur Arbeit der Telefonseelsorge Münster
Do. 17.07.2025 15:00
Münster
Info-Nachmittag zur Arbeit der Telefonseelsorge Münster

Aus Worten werden Wege… Info-Nachmittag zur Arbeit der TelefonSeelsorge Münster Wer sich für die Arbeit der TelefonSeelsorge Münster interessiert oder Lust auf ein Ehrenamt hat, ist herzlich zum Info-Nachmittag eingeladen An diesem Nachmittag stellen Mitarbeitende die Arbeit der TelefonSeelsorge vor und laden zu Fragen und Austausch ein. Zusätzlich können Sie sich informieren, wie man ehrenamtlich in der TelefonSeelsorge mitarbeiten kann. Fürs ehrenamtliche Engagement sollten Sie das Interesse mitbringen, mit Menschen offen und wertschätzend zu kommunizieren, dazu etwas Lebenserfahrung und die Bereitschaft, sich und das eigene Tun zu reflektieren. Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden profitieren von persönlichem Wachstum, fachlicher Weiterentwicklung, dem Erleben einer sinnvollen Tätigkeit und der Zugehörigkeit zu einer großen Gemeinschaft. Wichtig ist eigene Neugier auf die Lebenswelten anderer und die Bereitschaft, sich auf Menschen in ganz anderen Lebenssituationen einzulassen. Die nächste Ausbildung startet voraussichtlich im September 2025.

Kursnummer 239500
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Joachim Fischer
Zukunftsdiplom: Rätselspaß in der Natur Heidhorn-Rallye & Wald-Klima-Rallye
Sa. 19.07.2025 13:30
Münster
Heidhorn-Rallye & Wald-Klima-Rallye

Bei der kniffeligen Heidhorn-Rallye mit Aufgaben rund um Natur und Nachhaltigkeit könnt ihr euer Wissen testen und die Natur-Erlebnisstationen der barrierefreien Wegbaren Pfade (Länge ca. 1,2 km) erkunden. Die Wald-Klima-Rallye über den Wald-Klima-Lehrpfad in der Hohen-Ward (Länge ca. 3 km) wird auch angeboten. Dafür solltet ihr so früh wie möglich am Rallyestand vorbeischauen. Ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) könnt ihr die Rätsel der Rallyes eigenständig lösen. Am BNE-Rallyestand auf Haus Heidhorn wird die Zettel-Rallye ausgegeben. Dort wartet am Ende auch eine kleine Überraschung auf euch! Die Rallye wird selbstständig von den Familien durchlaufen. Mitzubringen sind: Stift und ggf. Klemmbrett Treffpunkt: Infopunkt des NABU-Münsterland auf Haus Heidhorn, Westfalenstraße 490, 48165 Münster-Hiltrup Von Münster-Hiltrup mit dem TaxiBus T5 In Kooperation mit dem NABU-Münsterland e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anatol Tiessen
Zukunftsdiplom: Wildtier-Rallye für Kinder von 8 - 10 Jahren
Mo. 21.07.2025 11:00
für Kinder von 8 - 10 Jahren

Bei der Wildtier-Rallye erfährst du spannende Geschichten über unsere heimischen Wildtiere und musst verschiedene Aufgaben lösen. Hören, fühlen, schätzen, rätseln. Voller Körpereinsatz ist gefragt! Treffpunkt: Linie 11, Bushaltestelle „Landgericht/Schloßpark Süd“, der Dozent steht dort mit einem Schild. Mitzubringen sind Schreibutensilien, wetterangepasste Kleidung, Verpflegung für eine kurze Pause. Erwachsene dürfen gerne unterstützen und miträtseln, müssen sie aber nicht. In Kooperation mit Wildlife Münster. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Michael Hewing
Zukunftsdiplom: Deponie-Erlebnispfad Exkursion in Begleitung eines Erwachsenen für Kinder von 8-10 Jahren
Di. 22.07.2025 10:00
Münster
Exkursion in Begleitung eines Erwachsenen für Kinder von 8-10 Jahren

Auf unserem Deponie-Erlebnispfad dreht sich alles rund um die Themen „Abfall, Energie und Klima“ und wie diese drei zusammenhängen. Warum sind Abfallvermeidung und richtige Abfalltrennung so wichtig? Und was kann darüber hinaus jeder und jede Einzelne von uns tun, um unsere Umwelt nachhaltig zu schützen? Wo früher die Abfälle der Münsteraner*innen abgelagert wurden, kannst du an 12 Lernstationen eigenständig forschen und diesen Fragen nachspüren. Hinweis: Pro Kind muss eine Aufsichtsperson den Workshop begleiten. Bitte nur die Kinder (keine Eltern) im Hauptkurs (130000) und Workshop anmelden. Mitzubringen sind: - wetterfeste Kleidung (Exkursion findet komplett draußen statt!) - festes Schuhwerk - evtl. Sonnenschutz (Creme, Kappe) - evtl. etwas zum Trinken - evtl. Kleinigkeit zum Essen (Bänke vorhanden) Treffpunkt: Entsorgungszentrum Münster, Parkplatz an der Waage (Eingangsbereich) Die Exkursionsleitung holt die Teilnehmenden dort ab! Erreichbarkeit: - leider gar nicht (langer Fußweg von der Bushaltestelle in Coerde, Weg direkt an der Straße, ohne eigenem Fußweg) - besser mit dem Fahrrad! - notfalls mit dem eigenen PKW Achtung: Unser Angebot ist leider nicht barrierefrei! Der Deponie-Erlebnispfad (Schotterweg) befindet sich auf der Deponie, der Zugang ist ein steiler Schotterweg, der nicht mit einem Rollstuhl befahrbar ist. In Kooperation mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM).

Kursnummer 130075
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tina Mai
Zukunftsdiplom: Selber Ernten - selber kochen - lecker essen für Kinder von 8 - 10 Jahren
Mi. 23.07.2025 10:00
Münster
für Kinder von 8 - 10 Jahren

Mit Viktoria, vom Bio-Hof Schulze Buschhoff, macht ihr zunächst eine spannende Erkundungstour über den Hof. Dabei könnt ihr natürlich auch frisches Gemüse selber ernten. Zusammen werden wir dann daraus auf der „Spachtel-Leeze“, der mobilen Fahrradküche des Ernährungsrates Münster e.V., unser Mittagessen zubereiten, den Tisch schön decken und uns auf eine gemeinsame Mahlzeit freuen. Eure Eltern dürft ihr als Gäste einladen, damit sie sehen, wie lecker ihr gekocht habt. Treffpunkt: Bio-Hof Schulte Buschhof, Am Handorfer Bahnhof 2 Erreichbarkeit: Buslinien 2 und 10, Haltestelle Handorf Gartenzentrum In Kooperation mit dem Ernährungsrat Münster e.V. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130108
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Victoria Schulze Buschhoff
Zukunftsdiplom: Papierschöpfen – aus alt mach neu für Kinder von 8 - 10 Jahren
Mi. 23.07.2025 11:00
Münster
für Kinder von 8 - 10 Jahren

Beim Papierschöpfen stellen wir aus alten Buchseiten handgemachtes Papier her. Dabei entstehen auch farbige und mit Blüten verzierte Seiten. Treffpunkt: Veranstaltungsraum Kinderbücherei, Alter Steinweg 11 Bushaltestelle Bült In Kooperation mit der Stadtbücherei Münster. Hinweis: Um am Zukunftsdiplom für Kinder teilzunehmen, müssen Sie Ihr(e) Kind(er) im Hauptkurs mit der Nummer 130000 anmelden.

Kursnummer 130031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Beate Höppener
Loading...
31.03.25 02:36:14
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.